Scribble mit Geldmünzen

Bezahlen im Ausland

Sparkassen-Card: Visa Debit löst Maestro ab

Mastercard stellt die Maestro-Funktion bei Girocards (ehem. EC-Karten) wie der Sparkassen-Card, die bargeldloses Bezahlen sowie Geld-abheben im Ausland ermöglichen, ab Juli dieses Jahres für neu ausgestellte Sparkassen-Cards ein. Ein Nachfolger ist bereits am Start.

Scribble mit Geldmünzen
Person zahlt mit Karte

Deutschland ist Exportweltmeister, hiesige Produkte werden in aller Welt geschätzt. Doch nicht nur deutsche Waren reisen ins Ausland. Auch wir selbst sind regelmäßig jenseits der Grenzen unterwegs, ob beruflich oder auf Urlaubsreisen. Dabei sind die Zeiten, in denen man dafür Reiseschecks einpackte, lange vorbei. Ob New York, Rio oder Tokio: Man bezahlt ganz unkompliziert per Kreditkarte oder Girocard und hebt mit der Girocard auch Bargeld ab, genauso wie zu Hause.
Möglich macht dies die Maestro-Funktion des Unternehmens Mastercard, zu erkennen an dem roten und blauen Punkt – dem Maestro-Symbol – auf der Girocard. Auch die Sparkasse KölnBonn setzt für ihre Sparkassen-Card auf Maestro. Noch.

Diesen Dienst wird Mastercard einstellen. Ab 1. Juli sollen keine neuen Karten mit Maestro-Funktion mehr vergeben werden.

Neu ab 1. Juli: Visa Debit für Bezahlungen und Geldabheben im Ausland

Um ihren Kundinnen und Kunden auch weiterhin das Bezahlen und Geldabheben im Ausland zu ermöglichen, haben die Banken und Sparkassen in Deutschland an einer Nachfolgelösung gearbeitet. Die Sparkasse KölnBonn hat sich entschieden, die Maestro-Funktion durch Visa Debit zu ersetzen. Ab spätestens 19. Juni werden alle neu ausgegebenen Sparkassen-Cards mit dem Zahlungssystem Visa Debit anstatt Maestro ausgestattet sein. Es wird also nahtlos weiterhin möglich sein, im Ausland mit der Sparkassen-Card zu bezahlen oder Geld am Geldautomaten zu erhalten.

Alle Neukunden sowie alle Bestandskunden, die ab spätestens 19. Juni eine neue Sparkassen-Card bestellen, erhalten eine Karte mit dem Zahlungssystem Visa Debit, zu erkennen an dem entsprechenden Symbol.

Alle Kundinnen und Kunden, deren jetzige Sparkassen-Card mit Maestro-Funktion noch über den 1. Juli 2023 hinaus gültig ist, können diese ohne Einschränkungen bis zum individuellen Ablaufdatum der Karte weiter nutzen und erhalten rechtzeitig  eine neue Sparkassen-Card mit Visa-Debit-Funktion.

Dem Sommerurlaub und der Dienstreise ins Ausland steht also nichts im Wege, Bezahlen und Geldabheben bleiben gewährleistet. Und zwar auch kontaktlos – mit der Karte selbst oder mit dem Smartphone, nachdem die Karte dort zuvor als Zahlungsmittel digital hinterlegt wurde.

Mit dem Smartphone Kontaktlos bezahlen

Doch die neue Sparkassen-Card mit dem Zahlungssystem Visa Debit kann noch mehr. Sie ist, ähnlich wie eine Kreditkarte, mit einer 16-stelligen Kartennummer sowie einer 3-stelligen Prüfziffer auf der Rückseite ausgestattet. Damit lässt sie sich auch beim Onlineshopping nutzen! Man wählt im Onlineshop bei den angeboten Bezahlmethoden „Kreditkarte“ und gibt die nötigen Angaben ein. Der Betrag wird dann jedoch wie eine Lastschrift direkt vom Girokonto abgebucht.

Wer im Ausland etwa einen Mietwagen oder ein Hotel bucht, kann zur Reservierung und Autorisierung ebenfalls die Sparkassen-Card statt einer Kreditkarte nutzen. Der Anbieter blockt dann den entsprechenden Betrag, etwa für eine Kaution, auf dem Girokonto des Kunden oder der Kundin, nicht wie bei einer Reservierung mit der Kreditkarte auf dem Kreditkartenkonto.

Scribble mit Glühbirne

Wichtig: Wer diese Funktion nutzen möchte, sollte stets für genügend Liquidität auf dem Girokonto sorgen, damit alle Zahlungen ausgeführt werden können.

Zudem muss die Karte – wie eine Kreditkarte auch – einmalig für das Sicherheitsverfahren „3-D Secure“ registriert werden. Bei einer künftigen Nutzung der Karte im E-Commerce, also unter Nutzung der 16-stelligen Nummer, ist dann die Eingabe eines Codes erforderlich, den man über die Push-Tan-App erhält.

Scribble mit Glühbirne

Gut zu wissen

Jede Sparkassen-Card der Sparkasse KölnBonn besteht aus zwei Zahlungssystemen:

  1. Inland: Für Zahlungen im Inland ist die Karte mit dem deutschen Zahlungssystem girocard ausgestattet. Die allermeisten Terminals in Deutschland verwenden dieses Zahlungssystem. Nur vereinzelte – oftmals internationale – Unternehmen bieten an ihren Terminals keine girocard-Funktion an. Die Zahlung mit der Sparkassen-Card erfolgt dann über Maestro bzw. künftig über Visa Debit.
  2. Ausland: Für Zahlungen und Geldabhebungen im Ausland ist die Sparkassen-Card derzeit noch mit Maestro, einem Zahlungssystem von Mastercard, ausgestattet, demnächst dann mit Visa Debit.

Ab 19. Juni 2023 wird das Zahlungsverfahren Maestro bei der Ausgabe neuer Sparkassen-Cards durch Visa Debit ersetzt. Das Zahlungssystem girocard für das Inland bleibt bestehen. In den geschilderten Ausnahmefällen greift künftig Visa Debit. Damit bietet die Sparkassen-Card auch weiterhin zwei Zahlungssysteme und behält damit ihre volle Einsatzfähigkeit im In- und Ausland.

 Frau zahlt kontaktlos mit Smartwatch

Kontaktlos bezahlen: bequem, schnell und sicher

Im Supermarkt, an der Tankstelle, in der Bar und selbst bei vielen Bäckern kann man kontaktlos bezahlen. Das funktioniert schnell, unkompliziert und ist mit der Karte, dem Smartphone oder sogar einer Smartwatch möglich. Und so funktioniert’s.

Weiterlesen

 Eine junge Frau sitzt vor dem Sofa und zahlt online.

So finden Sie das passende Girokonto

Ein Girokonto ist der Dreh- und Angelpunkt für Ihre Finanzen – und nicht nur nützlich, um Geld abzuheben. Mit Ihrem Girokonto können Sie kontaktlos bezahlen, Lastschriften oder Daueraufträge regeln und im Online-Banking die Übersicht behalten. Aber welches der verschiedenen Kontomodelle passt zu mir?

Weiterlesen

Wie sicher sind Kreditkarten wirklich?

Gerade vor Weihnachten ist die Verlockung groß. Die letzten Geschenke fehlen noch, also schnell online eine nette Kleinigkeit bestellt und mit der Kreditkarte bezahlt – klingt gut, aber wie sicher sind Kreditkarten eigentlich?

Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/12/Studium-finanzieren.jpg
Was ist BAföG? Und wie viel BAföG bekomme ich?

BAföG unterstützt dich während des Studiums oder der Ausbildung finanziell. Um damit Zeit fürs Wesentliche schaffen. Mit wie viel Förderung…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/09/AdobeStock_563688863.jpeg
Bierche un Verzäll: Brauhaus-Besuche in KölnBonn

Brauhäuser, Büdchen, Bierkultur: In KölnBonn gibt‘s tolle Adressen zum geselligen Zusammensein bei Kaltgetränken und Leckereien. Lust auf Traditionsgaststätten, coole Tastings…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/08/Headerbild_Dividende-1.jpg
Was ist eine Dividende?

Dividenden sind ein fester Begriff in der Welt von Aktien und Geldanlagen. Aber was genau steckt dahinter? Und wie können…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/08/Headerbild_Herbst.jpg
Urlaub im Herbst: Tolle Reiseziele ab KölnBonn

Mer losse der Herbst in KölnBonn. Und schicken euch auf Reisen. Auch nach dem Sommer gibt’s Optionen für super Städtetrips…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/kiosk-tour-beitragsbild.jpg
Büdchenliebe to go: Coole Kölsch‑Touren quer durch Köln

Ein kühles Kölsch am Büdchen, ein kurzer Schnack mit der Nachbarschaft, danach weiter ins nächste Veedel – genau so fühlt…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/12/brainstorming.jpg
Unternehmensgründung: Ihre Schritte auf dem Weg zum eigenen Unternehmen

Gründerinnen und Gründer stehen vor einer Vielzahl an Aufgaben. Von der Finanzierung bis hin zur Rechtsform haben die Entscheidungen in…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2024/05/frau-einkaufen.jpeg
Gemeinsam anpacken:
11 Tipps für mehr Umweltschutz in KölnBonn

„Wat fott es es fott“, heißt es so schön im Rheinland. Doch beim Thema Müll stößt selbst das Kölsche Grundgesetz…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/08/Headerbild_Edelemetalle-1.jpg
Edelmetalle kaufen: Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger

Ob Inflation, Krisen oder schwankende Märkte: Edelmetalle gelten seit Jahrtausenden als stabiler Wertspeicher. Warum sie sich immer noch lohnen können,…