Lieblingsorte

Die 10 schönsten Aussichtspunkte in Köln und Bonn

Ach, wie schön! Einfach mal den Blick schweifen lassen, das Panorama genießen und den Kopf wieder frei bekommen. Das geht auf einem der vielen Aussichtspunkte in Köln und Bonn. Lassen Sie sich für den nächsten Ausflug inspirieren.

Der Blick auf den Kölner Dom mit dem Colonius im Hintergrund
  • Kölner Dom 

    Wer einen spektakulären Blick auf die Stadt mit Bewegung und Kultur verbinden möchte, ist im Kölner Dom genau richtig. Mehr als 500 Stufen müssen bis zur 97 Meter hohen Plattform des Südturms bewältigt werden. Doch der schweißtreibende Aufstieg lohnt sich: Einmal oben angekommen, können Besucher nicht nur gotische Baukunst und (bei gutem Wetter) einen Blick bis ins Siebengebirge genießen, sondern auf Wunsch auch „d’r decke Pitter“ besuchen – die größte frei schwingende Kirchenglocke der Welt.
    Informationen zu Preisen, Führungen und Öffnungszeiten

  • KölnTriangle

    Den schönsten Blick auf den Dom: Nichts weniger verspricht die Aussichtsplattform des KölnTriangle in Deutz. Aus mehr als 100 Metern Höhe lässt sich aber nicht nur das weltbekannte Wahrzeichen bewundern – auch der Rhein, die Stadt und das nahe Umland lassen sich durch die Panzerglasscheiben sicher bestaunen und fotografieren.
    Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten

  • Mediapark 

    Inmitten des Mediaparks zeigt sich Köln von seiner grünsten und zugleich urbansten Seite. Denn eine leicht in die Jahre gekommene Fußgängerbrücke zum Herkulesberg bietet Besuchern nicht nur einen tollen Blick auf den angrenzenden inneren Grüngürtel, sondern auch auf städtische Landmarken wie etwa den Dom, den Fernsehturm oder die Eisenbahngleise des Bahndamms. Bekommt man von der einzigartigen Aussicht nicht genug, kann man im Anschluss auf dem Herkulesberg verweilen. Als einer von elf Trümmerbergen aus dem Zweiten Weltkrieg wird er mit Verweis auf sein unsortiertes Inneres auch „Mont Klamott“ genannt.

  • Kaufhof-Parkhaus

    Dass Parkhäuser nicht nur hässlich sein müssen, beweist das Kaufhof-Parkhaus in der Kölner Innenstadt. Nimmt man den Aufzug zum obersten Deck, bietet das von außen eher trist wirkende Gebäude gleich zwei Überraschungen: einen spektakulären Blick über die gesamte Stadt sowie einen gut versteckten Stadtstrand, auf dem man von Frühjahr bis Herbst unter Palmen liegend die Zeit vergessen kann.
    Weitere Informationen

  • Rheinpark

    Papageien lieben ihn, Menschen auch – den Rheinpark. Vor allem im Sommer ist die Parkanlage mit ihren riesigen Grünflächen und langen Rheinstränden bei den Kölnern ein beliebtes Ausflugsziel. Denn neben Urlaubsfeeling bietet der Rheinpark auch einen unverstellten Blick auf die linke Rheinseite mit Dom. Und weil er unter Touristen noch weitgehend unbekannt ist, ist der Rheinpark auch nicht so überlaufen wie viele andere Aussichtspunkte im Stadtgebiet.

mein Leben

Besondere Museen in Köln und Bonn

Die Bundeskunsthalle in Bonn
mein Leben

Besondere Museen in Köln und Bonn

Was haben Parfum, Senf, Oldtimer und Kunst gemeinsam? Ganz einfach: Sie alle sind Teil von besonderen Museen in Köln und Bonn und unsere Tipps für kommende Museumsbesuche!…

Weiterlesen
mein Geld

Bequem und voller Möglichkeiten: das Online-Banking

Handy und Bankkarte
mein Geld

Bequem und voller Möglichkeiten: das Online-Banking

Egal, ob mit dem Laptop, Tablet oder Smartphone – über das Online-Banking lassen sich Bankgeschäfte ganz bequem von Zuhause aus erledigen. Welche Möglichkeiten es bei der Sparkasse KölnBonn abdeckt, lesen Sie hier.

Weiterlesen
mein Geld

Nebenkosten beim Kauf von Haus und Wohnung

Geldbündel mit 50 Euroscheinen
mein Geld

Nebenkosten beim Kauf von Haus und Wohnung

Der Kaufpreis ist beim Immobilienerwerb der mit Abstand größte Posten – aber nicht der einzige. Makler, Notariat, Grundsteuer: Diese und weitere Kosten müssen ebenfalls eingeplant werden. Zumindest für ein in 2022 erworbenes Wohneigentum gibt es gute Nachrichten: zwei Prozent des Kaufpreises, maximal 10.000 Euro können bei der NRW.BANK beantragt werden.

Weiterlesen
  • Löwenburg im Siebengebirge 

    Auf dem 455 Meter hohen Gipfel der Löwenburg können Wanderer nicht nur die gleichnamige mittelalterliche Burgruine entdecken. Auch eine neue Perspektive auf das Rheintal ist ihnen bei schönem Wetter garantiert. Sechs Gipfel, drei „Seen“ und die Stadt Bonn sind von hier aus sichtbar. Wobei es sich bei den Seen eigentlich um eine optische Täuschung handelt: Der Rhein blitzt gleich an drei Stellen zwischen den Bergen hervor.

  • Stadthaus

    Nicht kosten- und barrierefrei, aber dennoch lohnenswert ist der Ausblick von der Aussichtsplattform des Bonner Stadthauses. Neben dem Alten Rathaus, dem „Langen Eugen“, dem Post-Tower und der Universität können die Besucher aus der Vogelperspektive auch die vielen grünen Stellen der Stadt erkennen.
    Hier gibt es Tickets für die Führung

  • Kreuzberg

    Rund 160 Meter erhebt sich der Kreuzberg über Bonn. Kein Wunder also, dass man von hier aus einen wunderbaren Ausblick auf das tiefer gelegene Bonner Stadtzentrum und die Nordstadt genießt. Der Aussichtspunkt nahe der Kreuzbergkirche bietet sogar einen noch weiteren Blick: An vielen Tagen kann man bis nach Köln schauen und die Silhouette von Dom und Fernsehturm ausmachen.

  • Venusberg

    Der schöne Ausblick auf die Stadt Bonn wird auf dem Venusberg fast zur Nebensache. Gemeinsam mit der ganzen Familie lässt sich in der Waldau schnell ein ganzer Tag verbringen. Ein Wildgehege, ein Naturlehrpfad und der bis zu 250 Jahre alte Gespensterwald laden Jung und Alt zum Entdecken ein.

  • Godesburg

    Wer seinem Sonntagsspaziergang ein Ziel mit guter Aussicht geben möchte, ist an der Godesburg genau richtig. 122 Meter ragt die Spitze ihres Bergfrieds in die Luft. Auf gleicher Höhe befindet sich eine Aussichtsplattform, die einen schönen Blick auf die Stadt bietet. Turm und Plattform sind zwischen April und Oktober von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen für den Zugang einen Euro, Kinder ab sechs Jahren 50 Cent und Familien zwei Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

paar mit makler bei besichtigung
Ihr Weg in ein langfristiges Zuhause: wie der Immobilienkauf gelingt

Ein großzügiges Einfamilienhaus mit Garten am Stadtrand, eine kleine Eigentumswohnung mitten in der Stadt oder ein gemütliches Reihenhaus in zentraler…

frauen in geschaeftsbesprechung
Geld anlegen für Anfängerinnen und Anfänger

Viele Menschen denken darüber nach, Geld anzulegen – zum Beispiel, weil sie planen, eine Immobilie zu kaufen oder privat für…

paar in neuem haus
Baufinanzierung: Auf diese Fördermittel können Sie bauen

Ein Eigenheim zu bauen oder zu kaufen ist teuer. Doch der Traum vom Eigenheim muss nicht an der Finanzierung scheitern.

frau shoppt in kleinem laden
Local statt Mainstream: Weihnachtsgeschenke in Köln und Bonn kaufen

Herrlicher Plätzchenduft und behaglicher Kerzenschimmer. Entspannte Stunden im Kreise deiner Lieben. Langsam einen Gang zurückschalten und die Adventswochen ihren Zauber…

Solarplatten aufs Dach bauen
Energetische Sanierung: Förderung für den Umbau beantragen

Das Dach muss erneuert werden? Oder die Fassade? Die Fenster haben schon bessere Zeiten gesehen? Kein Problem: Nutzen Sie für…

freunde auf dem weihnachtsmarkt
Adventszauber am Rhein: besondere Weihnachts- und Wintermärkte in Köln und Bonn

Im Rheinland ist zwischen dem Sessionsstart am 11.11. und Karneval im Februar nix los? Von wegen! In Köln und Bonn…

mann verputzt wand
Renovieren, Sanieren und Modernisieren – Das ist der Unterschied

Damit die Energiewende in Deutschland klappt, sind auch im Immobiliensektor zahlreiche Maßnahmen nötig. Doch Sanieren ist nicht gleich Modernisieren oder…

frau umarmt besorgten mann
Finanzielle Probleme vermeiden und lösen

Inflation, steigende Lebenshaltungskosten, Mieterhöhungen, eine Kündigung – finanzielle Probleme können verschiedene Ursachen haben und schnell eine Überschuldung oder gar eine…