
Sparen für Kinder: So wächst das Vermögen von klein auf mit
Sie wünschen sich finanzielle Sicherheit für Ihren Nachwuchs? Oder möchten etwas Geld für Ihr Kind sparen, um einen großen Wunsch…
WeiterlesenSie wünschen sich finanzielle Sicherheit für Ihren Nachwuchs? Oder möchten etwas Geld für Ihr Kind sparen, um einen großen Wunsch…
WeiterlesenFakt ist: Die gesetzliche Rente reicht nicht mehr aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Und dennoch gibt…
WeiterlesenWer von einer eigenen Immobilie träumt, muss irgendwann anfangen, Geld beiseitezulegen. Die Frage ist: Sind Bausparverträge immer noch ein sinnvoller…
WeiterlesenSie wollten sich schon lange einen Überblick über Ihre Ausgaben verschaffen? Und überhaupt ihr Erspartes anlegen, statt auf dem Konto…
WeiterlesenWir werden immer älter – und irgendwann gebrechlich. Das sorgt im eigenen Haus oder der Wohnung für ganz neue Herausforderungen.
WeiterlesenKlar, der Start ins Studium ist aufregend. Und mit WG-Suche, BAföG-Antrag und Vorbereitungskursen (oder auch Ersti-Partys) ist schon genug los.
WeiterlesenWer mit 18 oder 19 in eine Ausbildung startet, denkt an vieles – aber oft nicht an Versicherungen. Dabei ist…
WeiterlesenDie Rente ohne finanzielle Sorgen genießen – das ist für viele ein großes Ziel. Doch weil die gesetzliche Rente alleine…
WeiterlesenDeutsche wollen reisen – trotz aller Unsicherheit und teilweise bestehenden Zukunftssorgen. Auch wenn das Reiseverhalten noch nicht wieder auf dem…
WeiterlesenUnfälle oder Erkrankungen können jederzeit passieren und leider auch jederzeit dazu führen, dass Sie Ihren Beruf für eine gewisse Zeit…
WeiterlesenDer Vorteil des mietfreien Wohnens im Alter ist für Frauen nur einer von vielen Gründen, die für den Erwerb von…
WeiterlesenIm Durchschnitt kommen auf jeden Haushalt in Deutschland sechs Versicherungspolicen. Rund 2.700 Euro gibt jede Einwohnerin und jeder Einwohner pro…
WeiterlesenDas Leben verläuft nicht immer so, wie wir es planen. Kommt es anders, dann kann unter anderem eine Vollmacht sicherstellen,…
WeiterlesenNach dem Tod eines Angehörigen wissen viele Menschen erst einmal nicht, was zu tun ist. In die Trauer mischt sich…
WeiterlesenIm Augenblick des Todes geht der gesamt Besitz des oder der Verstorbenen auf den oder die Erben über. Man spricht…
WeiterlesenIm Augenblick des Todes geht die gesamte Hinterlassenschaft des oder der Verstorbenen auf den oder die Erben über. Hat die…
WeiterlesenWenn eine Person stirbt und mehrere Erben hinterlässt oder in seinem Testament bestimmt, bilden diese eine sogenannte Erbengemeinschaft. Was es…
WeiterlesenWie bei anderen Einkünften üblich, unterliegt auch das Erbe der Besteuerung. Die Höhe der zu zahlenden Erbschaftsteuer hängt dabei von…
Weiterlesen