Kaleidoskop
Sparen beim Schlemmen in Köln und Bonn
Weil alles teurer geworden ist auf den Restaurantbesuch verzichten? Das muss nicht sein. Viele Gastronominnen und Gastronomen gewähren Rabatte, um ihr Angebot bekannter zu machen. Die bekommt, wer sich für spezielle Apps registriert oder ein so genanntes Gutscheinbuch kauft.

Alles ist teurer geworden: Lebensmittel, Energie, Mieten. Genau aus diesen Gründen haben auch viele Restaurantbesitzerinnen und Restaurantbesitzer ihre Preise erhöht. Die gute Nachricht ist: In einigen Gasthäusern zahlt man trotzdem nicht den vollen Preis – und zwar, ohne dass man um den Nachlass feilschen müsste. Möglich wird das beispielsweise durch Rabattbücher. Sie gibt es sowohl für Köln als auch für Bonn.
- Gutscheinbuch.de Schlemmerblock beinhaltet die typischen 2:1 Rabatte: Man geht zu zweit essen, zahlt aber nur einmal. Von diesem Anbieter gibt es Gutscheine für Restaurants und in einem zweiten Buch für Freizeitvergnügungen. In der Kölner Ausgabe sind auch einige Lokale in Bergisch-Gladbach und Leverkusen dabei, im Gutscheinbuch für Bonn Angebote aus dem Rhein-Sieg-Kreis.
- Taste Twelve lädt nach dem 2:1 Prinzip in zwölf Restaurants in Köln ein. Dabei sind unter anderem das Lütticher, das Ginti & More oder das Amabile.
- Bon Cuisine GourmetCard für Frühstück, Brunch oder ein Abendessen kooperiert mit Gastronominnen und Gastronomen aus Köln, Bonn, Wesseling und Düsseldorf.
Rabatt-Apps für Restaurants
Nicht auf Restaurants oder Cafés spezialisiert ist Groupon. Die Plattform gibt es bereits seit 2008. Wer sich dort registriert, kann nicht nur Gutscheine kaufen für Kulturveranstaltungen und Produkte, sondern auch immer wieder einen Rabatt auf einen Restaurantbesuch in Köln oder Bonn bekommen. Groupon gibt es auch als App.
Pro-Tipp: Sparkassenkundinnen und Sparkassenkunden sparen in einigen Kategorien von Groupon noch mehr, wenn sie die Cashback-Möglichkeit über das Sparkassen-Mehrwertportal nutzen.
Relativ neu ist die Restaurant-Rabatt-App Neotaste. Sie listet für Köln 330 Deals in Restaurants, Cafés und Bars auf. Ganz neu kommt nun auch Bonn dazu. Neben 2:1-Rabatten gibt es auch Direktnachlässe in Höhe von 10 Euro oder höher. Wie hoch der Rabatt jeweils ist, hängt vom jeweiligen Lokal ab. Neotaste hat nach eigenen Angaben in der Zwischenzeit über 100.000 Nutzerinnen und Nutzer sowie 800 teilnehmende Gastronominnen und Gastronomen.

Die Jahresmitgliedschaft kostet rund 35 Euro und ist deutlich günstiger als der Beitrag für einen einzelnen Monat. „Im Schnitt sparen die Nutzerinnen und Nutzer von Neotaste 13 Euro pro Deal“, sagt Malte Wappler, Head of Growth des Osnabrücker Unternehmens. Pluspunkt: Man kann die App in allen Neotaste-Städten einsetzen, beispielsweise also auch in Münster, Essen oder Bochum.
Wie viel spart man mit Gutscheinbüchern oder Rabatt-Apps?
Welche Summe man mit den Rabattbüchern oder -apps spart, ist sehr individuell und hängt von verschiedenen Punkten ab:
- Bei den Büchern spielt das Kaufdatum eine Rolle, denn oft sind sie ein Kalenderjahr gültig. Wer ein solches Buch schon ab Januar einsetzt, hat entsprechend mindestens zwölf Monate Zeit, das Maximale herauszuholen.
- Eine Rolle spielt der Preis: Je mehr das Produkt kostet, desto schwieriger kann es werden, ihn herauszubekommen.
- Welche Restaurants bevorzugt man? Eine Familie kann wahrscheinlich mit einem Fine Dining Buch wenig anfangen und fährt besser mit Angeboten für Restaurants, in denen sich auch Kinder wohlfühlen.
Was man über Rabatt-Gutscheine wissen sollte
Wer von den Sparmöglichkeiten profitieren will, muss also entweder ein Buch kaufen oder sich in einer App registrieren. Die digitalen Angebote bezahlt man beispielsweise mit der Kreditkarte.
Mit den Groupon-Gutscheinen oder den Rabattangeboten in Buchform sollte man sich nicht zu viel Zeit lassen. Sie sind erstens nur eine begrenzte Zeit gültig – beispielsweise bis zum Jahresende oder auch nur einige Monate. Zweitens kommen nicht alle Restaurants in wirtschaftlich schwierigen Zeiten über die Runden. Dann ist das Lokal möglicherweise bereits geschlossen, wenn man den Gutschein einsetzen möchte.
Bei einigen Gutscheinen ist es außerdem notwendig, zu reservieren, bei anderen geht man einfach so ins Gasthaus. Wer reserviert, sollte direkt sagen, dass man einen Rabattgutschein fürs Essen einsetzen möchte. Spätestens bei der Bestellung muss die Servicekraft über den Rabatt-Gutschein informiert werden.