meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Vorsorgen

Azubis: Auf diese Versicherungen kommt’s an

Der Beginn einer Ausbildung ist für junge Leute oft der erste Schritt in die Unabhängigkeit. Sie werden finanziell eigenständig und müssen ihr soziales Sicherheitsnetz nach und nach selbst knüpfen. Das wirft die Frage auf: Welcher Versicherungsschutz ist nötig? Die Antwort ist tröstlich: Es ist gar nicht so kompliziert.

September 2020 •4 Min. LesezeitAzubis & Studis, mein LebenAuszubildende, Extrapolice, Haftpflichtversicherung, Versicherungsschutz
Stocksy/MARTÍ SANS

Mit dem ersten Tag der Ausbildung endet die Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Auszubildende müssen nun selbst Mitglied werden – entweder in der Krankenkasse, in der sie immer schon waren. Oder sie nutzen die Chance, Angebote anderer Kassen unter die Lupe zu nehmen.

Zwar werden notwendige medizinische Leistungen von allen Kassen gleichermaßen bezahlt. Doch die Kassen bieten darüber hinaus individuelle Zusatzleistungen an, die gerade für junge Leute attraktiv sein können. So bezahlen manche Kassen spezielle Reiseimpfungen, die man sonst selbst bezahlen müsste. Oder sie machen günstige Angebote bei Zahnreparaturen. Auch die Bonusprogramme können attraktiv sein. Wer sportlich ist, kann hier Punkte sammeln und Sachprämien erhalten, manchmal auch Barzahlungen.

Beitragsunterschiede nutzen

Auch wenn der Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung bei allen Kassen gleich ist, so unterscheiden sie sich dennoch im Preis. Denn es gibt einen Zusatzbeitrag, den die Kassen individuell erheben, etwa zwischen 0,4 und 1,7 Prozent vom Bruttoeinkommen. Diesen Betrag teilen sich Azubis und Arbeitgeber in der Regel. Hier kann es einen Unterschied machen, ob man bei einer günstigen oder teuren Kasse versichert ist.

Beispiel: Die Ausbildungsvergütung liegt bei 800 Euro. Bei einem Zusatzbeitrag von 0,5 Prozent fallen zusätzlich vier Euro pro Monat an Zusatzbeitrag an, 48 Euro im Jahr. Davon zahlen Azubis die Hälfte, also 24 Euro. Bei einer Kasse mit einem Zusatzbeitrag von 1,5 Prozent fallen 144 Euro im Jahr an, 72 Euro für Azubis. Fast 50 Euro lassen sich sparen bei der günstigeren Kasse.

Mit einer Extrapolice auf Reisen

In einem Aspekt sollten junge Leute die Leistung der gesetzlichen Krankenkasse privat aufstocken: beim Versicherungsschutz auf Auslandsreisen. Hier ist der gesetzliche Schutz lückenhaft. So wird zum Beispiel im Krankheitsfall nie der Rücktransport ins Heimatland bezahlt. Eine private Auslandsreisekrankenversicherung deckt dies ab – ebenso Akutbehandlungen auf Reisen. Eine Police gibt es schon ab zehn Euro im Jahr.

mein Leben

Unverpackt einkaufen trotz Corona – geht das?

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/verpackungen-unverpackt.jpg
mein Leben

Unverpackt einkaufen trotz Corona – geht das?

Als Alternative zu herkömmlichen Supermärkten mit ihren Massen an Plastikabfall hat sich der Unverpacktladen mittlerweile etablieren können. meinkölnbonn.de verrät, wie Sie sicher und nachhaltig einkaufen und erstmals oder weiterhin auf Plastik verzichten können.

Weiterlesen
mein Leben

Botanischer Garten: exotische Pracht im Herzen Bonns

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/botanischer_garten.jpg
mein Leben

Botanischer Garten: exotische Pracht im Herzen Bonns

Der Botanische Garten am Poppelsdorfer Schloss gehört zu den Lieblingsorten der Bonner. Mehr als 11.000 Pflanzen wachsen hier und laden zum Entdecken ein.

Weiterlesen
mein Geld

„Brautpaare sollten bei der Planung Prioritäten setzen“

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/finanzen-interview-hochzeitsplanerin.jpg
mein Geld

„Brautpaare sollten bei der Planung Prioritäten setzen“

Bärbel Küppers ist Gründerin der Hochzeitsagentur Glanzmomente und betreibt das Online-Hochzeitsportal Frau Immer & Herr Ewig für das Rheinland. Im Interview verrät sie die typischen Fehler, die Paare bei der Planung der Hochzeit machen und gibt Tipps, wie sie Kosten sparen und Stress reduzieren können.

Weiterlesen

Private Haftpflichtversicherung

Jeder benötigt eine private Haftpflichtversicherung. Sie schützt vor den finanziellen Folgen, wenn man anderen aus Versehen einen Schaden zufügt. Denn dafür haftet man in unbegrenzter Höhe. „Azubis sind in der Regel bis zum Ende der ersten Ausbildung bei den Eltern mitversichert, auch wenn sie nicht mehr zuhause wohnen“, sagt Patrick Schiffer, Fachberater für Vorsorge bei der Sparkasse KölnBonn. „Dennoch sollte man den Vertrag prüfen. Bei manchen Versicherern gelten andere Regelungen.“

Das eigene Einkommen absichern

Es gibt noch eine Police, die unbedingt ins Versicherungs-Portfolio von Azubis gehört: eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Auch wenn man einen Beruf erst erlernt, sollte man sich für den Fall absichern, eines Tages wegen eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr arbeiten zu können. Die Police gewährt dann eine Rentenzahlung, notfalls bis die gesetzliche Rente fließt. „Die Police greift auch temporär – etwa wenn man wegen eines Skiunfalls für mindestens sechs Monate ausfällt“, weiß  Vorsorge-Experte Schiffer.

Gute Gründe für frühen Vertragsabschluss

Es gibt gute Gründe, schon in jungen Jahren eine Police abzuschließen: „Wenn man einmal gesundheitliche Leiden entwickelt hat, erhält man oft keine Police mehr.“ Ein gutes Beispiel sind Rückenleiden. In einem Job als Mechatroniker oder Mechatronikerin oder auch bei einer Schreibtischtätigkeit sind Rückenschmerzen nicht ausgeschlossen. Wer damit zum Arzt geht, hat später Probleme, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu erhalten. Denn bei Abschluss sind umfangreiche Fragen zum Gesundheitszustand zu beantworten. „Auch psychische Leiden werden von jungen Leuten oft unterschätzt“, schildert Schiffer seine Erfahrungen. Depressionen oder Burnout sind Ausschlusskriterien für eine Police.

Günstige Beiträge

Junge Leute profitieren zudem von günstigen Beiträgen. Denn Alter und Gesundheitszustand fließen in die Beitragskalkulation mit ein. „Die günstigen Beiträge in jungen Jahren wirken sich auf die gesamte Laufzeit aus“, sagt Schiffer. Wichtig ist eine ausreichende Rentenhöhe, damit man daraus auch notfalls den Lebensunterhalt bestreiten kann. Bei jungen Leuten begrenzen die Versicherer die maximale Rentenhöhe oft auf 1.000 Euro pro Monat. Die Provinzial Rheinland hingegen gewährt beispielsweise bis zu 1.250 Euro.

Gesundheit, Einkommen und Schäden, die man anderen zufügt, sind die wichtigsten Risiken, die abzusichern sind. „Wer ein sehr teures Fahrrad oder eine hochwertige technische Ausrüstung besitzt und schon in einer eigenen Wohnung wohnt, kann über eine Hausratversicherung nachdenken“, sagt Schiffer. Oft ist der Hausrat aber bei jungen Leuten noch nicht so wertvoll, sodass sie mit der Police noch etwas warten können.

Alle Infos

Mehr zu den unterschiedlichen Versicherungen erfahren Sie hier.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt teilen:

Alle Infos

Mehr zu den unterschiedlichen Versicherungen erfahren Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/03/ostereier-bemalen.png
mein Leben,  Sport & Freizeit
Ostern rund um Köln und Bonn: was kann man an Ostern machen?
März 2023 • 7 min

Haben Sie den Osterhasen schon gesehen? Oder erfreuen Sie sich eher an den bunten Eiern am Osterstrauß? Vielleicht sind die…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/03/outdoor-fitness-zusammen.png
mein Leben,  Sport & Freizeit
Outdoor-Fitness: Frische Luft inklusive
März 2023 • 4 min

Wer durch den Kölner Grüngürtel, am Bonner Rheinufer oder durch einen der vielen Parks in den beiden Städten geht, ist…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/02/Stadtfuehrung_Koeln_Bonn-1.jpg
Lieblingsorte,  mein Leben
Entdecken Sie Köln und Bonn neu: Stadtführungen abseits der üblichen Wege
Februar 2023 • 5 min

Eine Konditoreitour durch Köln oder die Geschichte der Feuerwehr bei einem Stadtrundgang näher kennenlernen? In Bonn durch den ehemaligen Plenarsaal…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/02/Fischessen_Aschermittwoch.jpg
mein Leben,  Essen & Trinken
Fisch am Aschermittwoch
Februar 2023 • 4 min

So. Das war’s wieder mit Karneval. Am Aschermittwoch ist eben alles vorbei. Nach den jecken Tagen fängt dann eine ruhigere…

Sparkasse KölnBonn

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies