Scribble mit Sternchen

Lieblingsorte

Neu in Bonn? Dein Insider-Guide für das Leben in der Stadt

Historische Atmosphäre, weitläufige Parks und urige Kneipen – Bonn ist absolut liebens- und lebenswert. Zwischen vielfältigen kulturellen Veranstaltungen, belebten Studentencafés, Shoppingtrips im Zentrum und Urlaubsfeeling am Rheinufer kann man sich in der ehemaligen Hauptstadt nur wohlfühlen.

Scribble mit Sternchen
Studentin vor der Uni Bonn

Belebte und beliebte Viertel

Du hast vor, nach Bonn zu ziehen, bist aber noch planlos, wo die angesagten Viertel sind? Viele Studierende und junge Menschen leben im Zentrum von Bonn, nah an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität. Hier findest du auch die beliebtesten Treffpunkte, von Restaurants, Theatern und Kinos bis hin zum Bonner Nachtleben. Folgende Studentenviertel solltest du dir merken:

Nordstadt

Die Nordstadt Bonns gilt als Multi-Kulti-Viertel und punktet mit einer guten ÖPNV-Anbindung ins Zentrum, einer hohen Dichte an Geschäften des täglichen Lebens sowie kurzen Wegen zu den Kneipen, Bars und Cafés der Bonner Altstadt, die den zentrumsnahen Teil dieses Studentenviertels bildet.

Südstadt

Südlich des Zentrums und direkt am Rhein gelegen befindet sich die Südstadt. Die Straßen dieses Stadtteils sind geprägt von malerischen Gründerzeit-Gebäuden. Außerdem bist du von hier aus schnell am Hauptgebäude der Universität Bonn sowie deren Mensa.

Innenstadt/Zentrum

Zwischen vielen der historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt liegt die Fußgängerzone, in der entspannt shoppen und alles kaufen kannst, was du im Alltag benötigst. Für Studierende besonders interessant sind darüber hinaus die Bars, Restaurants und Kinos.

Poppelsdorf

Der Stadtteil ist geprägt von der prachtvollen Poppelsdorfer Allee mit ihren vielen Altbauten, dem Botanischen Garten und natürlich dem Poppelsdorfer Schloss. Die beiden historischen Anlagen sind beliebte Fotomotive bei Touris und gleichzeitig ein weiterer Standort der Universität Bonn. Dementsprechend mischen sich in Poppelsdorf viele Reisende und Studierende unter die Einheimischen des Viertels.

Endenich

Endenich fühlt sich fast wie ein eigener kleiner Kosmos an, in dem es alles gibt, was Studierende zum Wohlfühlen brauchen: Uni-Gebäude in der Nähe, einen Park zum Durchatmen, verschiedene Supermärkte, Restaurants, Bars, Escape Rooms, und vielfältige Kulturangebote – darunter ein Programmkino und Theater.

Kessenich

Eine ruhigere, dafür aber auch günstigere Wohngegend ist der Ortsteil Kessenich. Wenn du studierst, bist du trotzdem schnell mit dem Fahrrad in der Universität oder eben dort, wo sich deine Kommilitoninnen und Kommilitonen nach den Vorlesungen treffen.

Altstadt

Du möchtest abends rausgehen, ein paar Bierchen mit den Kommilitoninnen und Kommilitonen trinken und vielleicht eine Runde kickern? Dann ist die Bonner Altstadt deine Anlaufstelle Nummer eins. Dank ihrer Cafés, Bars und Clubs hat sie sich als Kneipenviertel etabliert.

Beul

Mit Kino, Theater, Schwimmbad, dem jährlichen Pützchens Markt und Grünanlagen zum Joggen hat auch das rechtsrheinische Beuel viel zu bieten – und dennoch sind die Mietpreise hier vergleichsweise gering. Über die Kennedy-Brücke bist du mit Bahn, Fahrrad oder zu Fuß schnell in der Innen- und Altstadt.

Scribble Stars

Tipps zum Shoppen und Einkaufen

Der Kühlschrank ist leer oder du benötigst noch ein neues Outfit für die nächste Studentenparty? Kein Problem, denn in Bonn gibt es vielfältige Einkaufsmöglichkeiten – egal, ob du frisches Gemüse, ein neues Oberteil, einen Stuhl für die WG oder Snacks fürs Büffeln in der Bib suchst. Hier sind unsere Top-Locations zum Einkaufen (und Schnäppchen-Jagen):

Frische Lebensmittel lassen sich auf dem Wochenmarkt auf dem Marktplatz finden. (Mo – Fr 8 – 18 Uhr, Sa 8 – 17 Uhr) Für Süßigkeiten, die typisch Bonn sind, fährt man am besten zum HARIBO Fabrikverkauf nach Bad Godesberg. (Friesdorfer Straße 125, 53175 Bonn – Bad Godesberg) – Wer eine Runde shoppen gehen möchte kann das vor allem in der Bonner Innenstadt zwischen Friedensplatz, Marktplatz und Münsterplatz machen.  Auch die Fußgängerzonen in Hardtberg und Bad Godesberg locken zum Bummeln ein. Abseits von Mainstream geht’s in die Boutiquen in der Altstadt, vor allem in der Breite Straße. Und für alle, die nach Besonderheiten suchen, lädt der Flohmarkt in der Rheinaue mit zahlreichen Ausstellern von April bis Oktober, jeweils am dritten Samstag im Monat ein.

Günstig essen in Bonn

Erfahrene Studis wissen: Auf leerem Magen lässt es sich nicht gut lernen! Und warum auf ein ödes Toastbrot zurückgreifen, wenn es in Bonn leckere Mahlzeiten auch für kleines Geld gibt? Hier kannst du günstig essen in Bonn:

Mensa am Hofgarten

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse:

Regina-Pacis-Weg, 53113 Bonn

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Mo – Do 8.30 – 14.30 Uhr, Fr 8.30 – 14.00 Uhr

Symbol für Termine

Mehr:

 Mensa am Hofgarten (Universität Bonn)

Uni-Grill

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse:

Am Neutor 8, 53113 Bonn

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Mo – Sa 10 – 0 Uhr, So 11 – 0 Uhr

KostBar

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse:

Riesstraße 2A, 53113 Bonn

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Mo – Fr 11 – 16 Uhr

Symbol für Termine

Mehr:

Pizzeria Cala-Dor

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse:

1. Wesselstraße 4, 53113 Bonn;
2. Sterntorbrücke 2, 53111 Bonn

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Wesselstraße So – Do 11 – 2 Uhr, Sa – So 11 – 5 Uhr
Sterntorbrücke So – Mi 12 – 2 Uhr, Do 12 – 1 Uhr, Fr 12 – 5 Uhr, Sa 12 – 6 Uhr

Scribble mit Glühbirne

Nice to know:

In der NeoTaste App gibt es immer interessante Coupons und Angebote für ein anderes Restaurant in deiner Nähe. Nutze zum Beispiel eine „2 für 1“-Aktion und lerne zusammen mit einer Freundin oder einem Freund neue Locations kennen und schone gleichzeitig deinen Geldbeutel.

Schöne Parks und Grünanlagen

Umzugsstress, Bürokratiewahnsinn und dazu der Semesterstart: wer neu in Bonn und dem Studentenleben ist, kann sich schnell überfordert fühlen. Inmitten der grünen Stadtoasen kannst du den Trubel um dich herum vergessen und tief durchatmen – oder mit deinen neuen Kommilitoninnen und Kommilitonen chillen, ein Bierchen genießen oder Sport treiben. Diese Bonner Parks sind einen Besuch wert:

Stadtgarten

Der Stadtgarten ist die grüne Verlängerung des Hofgartens und reicht bis zum Rheinufer. Für den Sommer kannst du dir schonmal den Biergarten Am alten Zoll vormerken.

Botanische Gärten der Universität Bonn

Dir fehlt noch etwas Grün in der neuen Wohnung? In den Botanischen Gärten kannst du dich von circa 10.000 Gewächsarten für neue Pflanzexperimente inspirieren lassen.

Schöne Parks und Grünanlagen

Umzugsstress, Bürokratiewahnsinn und dazu der Semesterstart: wer neu in Bonn und dem Studentenleben ist, kann sich schnell überfordert fühlen. Inmitten der grünen Stadtoasen kannst du den Trubel um dich herum vergessen und tief durchatmen – oder mit deinen neuen Kommilitoninnen und Kommilitonen chillen, ein Bierchen genießen oder Sport treiben. Diese Bonner Parks sind einen Besuch wert:

Stadtgarten

Der Stadtgarten ist die grüne Verlängerung des Hofgartens und reicht bis zum Rheinufer. Für den Sommer kannst du dir schonmal den Biergarten Am alten Zoll vormerken.

Botanische Gärten der Universität Bonn

Dir fehlt noch etwas Grün in der neuen Wohnung? In den Botanischen Gärten kannst du dich von circa 10.000 Gewächsarten für neue Pflanzexperimente inspirieren lassen.

Hofgarten

Er ist der Bonner Studi-Treffpunkt schlechthin: der Hofgarten hinter dem Kurfürstlichen Schloss (und damit dem Hauptgebäude der Universität Bonn). Er bietet eine weitläufige Wiesenfläche fürs Quatschen nach dem Seminar, gemeinsames Lernen oder eine Runde Beer Pong.

Rheinaue

In der Rheinaue erwarten dich unter anderem ein japanischer Garten, ein romantischer See, eine Minigolfanlage und gelegentlich Kunstinstallationen – aber vor allem sehr viel Platz zum Joggen, Spazieren und Entspannen. Im Sommer ist die Rheinaue beliebter Veranstaltungsort. Neben Pop- und Rockkonzerten ziehen die elektronischen Sounds des Panama Open Air jährlich Tausende ans Bonner Rheinufer.

Panoramapark

Mache einen Spaziergang entlang der Rheinuferpromenade, hol dir eine Pizza in der Bastei und lass dich im Park, mit Blick auf den Rhein, nieder.

Drachensteinpark

Liebst du den Charme majestätischer alter Villen und herrschaftlicher Gartenanlagen? Im kleinen Drachensteinpark findest du nicht nur eine besonders idyllische Atmosphäre, sondern auch einen fantastischen Ausblick auf den berühmten Drachenfels und eine alte Burgruine.

Feiern gehen in Bonn

Partys und ausgelassene Kneipen-Abende sind integraler Bestandteil des Studentenlebens – auch in Bonn. Besonders in der Alt- und Innenstadt sind abends viele Partyhungrige unterwegs. Ihr Ziel: eine der bekannten Bars, Kneipen oder Clubs.
Unser ultimativer Guide für kühle Drinks, die besten Beats und eine unvergessliche Nacht:

Die Wache

Symbol für Öffnungszeiten

Was?

Bar mit Kickerturnieren, Bingo, Schocken und Pub Quizzen

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Heerstraße 145, 53111 Bonn

Nyx

Symbol für Öffnungszeiten

Was?

Eckkneipe mit Biergarten, Karaokeabenden und anderen Events

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Vorgebirgsstraße 19, 53111 Bonn

Symbol für Termine

Mehr:

N8chtschicht

Symbol für Öffnungszeiten

Was?

Disco mit bunt gemischter Musikauswahl

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Bornheimer Straße 20-22, 53111 Bonn

Carpe Noctem

Symbol für Öffnungszeiten

Was?

Restaurant und Bar mit mexikanischen Snacks und Gerichten, alkoholischen und nicht-alkoholischer Drinks, Cocktails To Go

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Bonngasse 7, 53111 Bonn

Tacos Bonn

Symbol für Öffnungszeiten

Was?

Club, Events wie Tequila Partys und Neon Nights, bis 23 Uhr Eintritt frei

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Wesselstraße 5, 53111 Bonn

Shaker’s

Symbol für Öffnungszeiten

Was?

amerikanisches Restaurant und Bar mit Tanzfläche, große Auswahl an Drinks

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Bornheimer Str. 26, 53111 Bonn

Must-See Sehenswürdigkeiten

Ein Besichtigungstrip durch Bonn – ist das wirklich nötig? Vertrau uns: Spätestens, wenn dich ein Tourist nach dem Weg zum Alten Rathaus fragt, kommt dir eine kleine Sightseeing-Tour sicherlich zugute. Dann kannst du stolz wie eine Einheimische oder ein Einheimischer den Weg erklären, denn du warst ja selbst schon da! Und noch wichtiger: Du fühlst dich bereits richtig angekommen.

Bonner Münster

Symbol für Öffnungszeiten

Was?

Christliche Kirche im romanisch-gotischen Baustil, aus dem 11. Jahrhundert, Wahrzeichen Bonns

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Münsterplatz, 53111 Bonn

Symbol für Geld oder Tickets

Eintritt:

kostenlos

Altes Rathaus

Symbol für Öffnungszeiten

Was?

Denkmalgeschützter Rokoko-Bau aus dem 17. Jahrhundert, ehemaliges Rathaus, heute vorrangig repräsentative Funktion

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Markt 2, 53111 Bonn

Symbol für Geld oder Tickets

Eintritt:

nur zu Sonderveranstaltungen möglich

Beethoven-Haus

Symbol für Öffnungszeiten

Was?

Geburtshaus von Komponist Ludwig van Beethoven, heute ein Museum

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Bonngasse 22-24, 53111 Bonn

Symbol für Geld oder Tickets

Eintritt:

12 € (Erwachsene), ermäßigt 7 € (für Erwachsene ab 17 Uhr, für Studierende und Auszubildende durchgängig), kostenlos für Studierende der Universität Bonn

Poppelsdorfer Schloss

Symbol für Öffnungszeiten

Was?

Schloss im Barockstil, früher Rückzugsort Kölner Kurfürsten und Erzbischöfe, heute Universitätsgebäude

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Meckenheimer Allee 171, 53115 Bonn

Symbol für Geld oder Tickets

Eintritt:

frei zugänglich, da Uni-Gelände

Godesburg

Symbol für Öffnungszeiten

Was?

Burgruine aus dem 13. Jahrhundert, im 16. Jahrhundert teilweise zerstört, heute Aussichtspunkt und Restaurant

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Auf dem Godesberg 5, 53177 Bonn

Symbol für Geld oder Tickets

Eintritt:

kostenlos

Bundesviertel

Symbol für Öffnungszeiten

Was?

ehemaliger Regierungs- und Parlamentssitz, heute noch immer Sitz verschiedener Bundesinstitutionen und internationaler Firmen

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Stadtteile Gronau und Hochkreuz

Museumsmeile

Symbol für Öffnungszeiten

Was?

Verbund fünf großer Museen aus den Bereichen Geschichte, Kunst, Naturwissenschaft und Technik, deren Gebäude alle an der der Bundesstraße 9 stehen

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Bundesstraße 9 im Stadtbereich Bonn

Sportangebote, Vereine und Co. – neue Leute kennenlernen in Bonn

Mit dem Umzug nach Bonn kommt schnell die große Sorge: Finde ich in der Stadt neue Freundinnen und Freunde? Schließe dich doch lokalen Vereinen und Sportgruppen an oder nimm ein Ehrenamt an, wenn du neue Leute kennenlernen möchtest. Hier kannst du in deiner Freizeit Menschen treffen, die deine Interessen teilen und genauso ticken wie du.

Sportangebote, Vereine oder ein Ehrenamt in Bonn findest du über eine passende Plattform oder Webseite, wie etwa:

Bekannte Veranstaltungen

Was wäre Bonn bloß ohne Pützchens Markt? Und wie würden die Rheinländerinnen und Rheinländer den Winter ohne Karneval überstehen? Das sind Fragen, die sich alteingesessene Bonnerinnen und Bonner lieber niemals stellen würden. Gewisse Events kennen und feiern in Bonn gefühlt alle Einheimischen.

In Bonn kannst auch du dich jetzt jedes Jahr auf eine Fülle von Veranstaltungen freuen. Zu den prominentesten Events gehören:

So findest du einen Job

Du hast am Ende des Geldes mal wieder viel zu viel Monat übrig? Ein Mini- oder Werkstudentenjob hilft dir dabei, dein monatliches Budget fürs Wohnen, Studieren und Feiern in Bonn aufzustocken. Selbst wenn du neu in Bonn bist und dir noch das Vitamin B in der Stadt fehlt, kannst du einen Job finden, der zu dir und deinem Studium passt. Wie das geht? Wirf einfach einen Blick in die folgenden Online-Portale:

Unterwegs in Bonn

Vorlesungen, Nebenjob oder Party – wie komme ich in Bonn von A nach B? Selbst, wenn du noch kein eigenes Fahrrad hast, ist das ganz einfach: mit dem öffentlichen Nahverkehr oder Shared Mobility Angeboten bist du in Bonn und der Region mobil.

Mit der BONNmobil App hast du die nächste ÖPNV-Verbindung zur Uni oder nächsten Freizeit-Aktivität immer im Blick. Mitfahrgelegenheiten organisierst du dir über die goFLUX App.

In Bonn stehen dir außerdem folgende Shared Mobility Dienste zur Verfügung:

Anbieter E-Scooter
  • TIER
  • Bolt
  • Lime
  • VOI
Anbieter Fahrräder
  • Nextbike (auch Lastenräder)
  • Call a Bike (Deutsche Bahn)
  • RadRegionRheinland
Anbieter E-Roller
  • Clara E-Roller-Sharing (SWB)
Carsharing
  • Cambio Carsharing
  • Die grüne Flotte
  • Scouter Carsharing
  • Stattauto
  • Miles Carsharing

Achtung: Die Stadt Bonn hat in bestimmten Bereichen Parkverbotszonen für Shared Mobility Angebote eingerichtet.

Scribble Stars

Exklusive Angebote für Neu-Bonnerinnen und -Bonner

Wer neu in Bonn ist, kann von verschiedenen Aktionen und Angeboten profitieren:

  • Bonn Greeters Programm: Erlebe Bonn wie die Einheimischen – mit einer gratis Begrüßung und Stadtrundführung. Bei den sogenannten „Greets“ zeigen Bonnerinnen und Bonner Neuankömmlingen die Stadt aus ihrem persönlichen Blickwinkel.
  • Studierendenausweis: Damit erhältst du nicht nur ein ÖPNV-Ticket, sondern sicherst dir auch ermäßigte Eintritte in beispielsweise Museen, Kinos und Fitnessstudios, und kannst zum Teil sogar beim Einkaufen sparen – wie zum Beispiel in den lokalen Merzenich-Bäckerei-Filialen. Die App Kulturticket – eine Initiative des AStA der Universität Bonn – zeigt dir laufend neue Veranstaltungen an, bei denen du mit deinem Studierendenausweis Geld sparen kannst.

Für alle, die nicht zum Studieren in Bonn sind, sondern zum Beispiel zum Berufsstart in die Stadt ziehen, ist außerdem die Bonn Regio WelcomeCard ein passendes Angebot. Hiermit ergatterst du ein ÖPNV-Ticket, mit dem du die Stadt sehen kannst, sowie Ermäßigungen für Eintritte in Sehenswürdigkeiten, Museen, Kultur- und Freizeitangebote bekommst.

Wichtige Anlaufstellen in Bonn

Diese Webseiten und Anlaufstellen solltest du dir nach dem Umzug nach Bonn vormerken – sie helfen dir dabei, den Start in der neuen Stadt zu meistern.
Ein kurzer Überblick:

 In einer Kneipe neue Leute kennenlernen.

Die besten Orte, um in Köln und Bonn neue Leute kennenzulernen

Du hast Lust, neue Leute kennenzulernen? Egal, ob du Köln oder Bonn gerade erst zu deiner Wahlheimat auserkoren hast oder ein alteingesessenes Urgestein bist: Hier bist du genau richtig.

Weiterlesen

 neu in Köln - Studieren

Studierende: Die Must-haves der Versicherungen

Klar, der Start ins Studium ist aufregend. Und mit WG-Suche, BAföG-Antrag und Vorbereitungskursen (oder auch Ersti-Partys) ist schon genug los. Dennoch lohnt sich auch ein Blick auf die nötigen Versicherungen: Denn einige sind sogar gesetzlich verpflichtend. Wir geben einen Überblick.

Weiterlesen

 Leute im Kinosaal

Einzigartige Programmkinos in Köln und Bonn

Fernab der Hollywood-Blockbuster erstreckt sich eine Filmwelt, die weit über das hinausgeht, was in den großen Multiplex-Kinoketten angeboten wird. Ein Besuch in einem Programmkino in Köln oder Bonn ist einfach magisch! Diese 10 Kinos sind perfekt, um selbst einmal in das Abenteuer Arthouse-Film einzutauchen.

Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/06/sommer-in-koeln.jpg
Kino, Kultur & Karneval – Sommer- Events in KölnBonn

Outdoor-Filmabende genießen, Secret Spots erkunden oder jeck sein mitten im Sommer: In KölnBonn geht’s in den warmen Monaten heiß her.

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/07/geschenke-zur-einschulung.jpg
Bühne frei für i-Dötzchen! Geschenke zur Einschulung

Endlich Einschulung! Das ist für Pänz und Eltern ein echtes Event. Der Ranzen ist gekauft, die Schultüte gebastelt. Doch was…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/07/Headerbild_Erste-Dates-1536x1052-c-center.jpg
Matchen und meeten: Dating in KölnBonn

Nach dem Online-Match ist vorm Offline-Date: Ihr wollt euch mit nem potenziellen Lieblingsmenschen zum ersten Mal treffen? Finden wir toll!…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/07/Headerbild_Picknick-1-1536x1052-c-center.jpg
Gönnt euch ne Pause: Picknick in Köln und Bonn

Klar, KölnBonn kann Kunst, Kultur, Kneipen, Karneval. Aber manchmal braucht’s auch einfach nur ein Picknick-Päuschen im Grünen. Bisschen chillen mit…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/05/Headerbild_Voraussetzungen-Immobilienkredit.jpg
Diese Voraussetzungen gelten für eine Baufinanzierung

Sie stehen kurz vor einem großen Schritt: dem Kauf einer eigenen Immobilie und damit einem langfristigen Zuhause. Was jetzt noch…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/05/Headerbild_Immobilienbewertung-2-1536x1052-c-center.jpg
Was Ihr Eigentum wert ist: Immobilienbewertung in KölnBonn

Die Online-Immobilienbewertung für eine erste Orientierung Mit unserem Online-Immobilienpreisfinder erhalten Sie kostenlos und in wenigen…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/05/Headerbild_Volunteering.jpg
Freiwillig is Ehrensache: Volunteering & Ehrenamt in KölnBonn

Ihr seid gern für andere Menschen da? Pänz liegen euch am Herzen? Ihr wollt Umwelt- und Tierschutz supporten? Kultur- und…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/05/Headerbild_Biergarten.jpg
Endlich Sonne! Die schönsten Biergärten in Köln und Bonn

Wir haben euch mal unsere liebsten Biergärten für laue Abende, entspannte Nachmittage und spontane Radtour-Pausen zusammengestellt. Mit dabei: Urige Klassiker,…