Kredit einfach erklärt
Bei einem Kredit leihen Sie sich Geld von einer Bank oder einem anderen Kreditgeber und zahlen den geliehenen Betrag (Nettodarlehensbetrag) später in festen Raten zurück. Dafür, dass Sie sich das Geld leihen, fallen Zinsen – also Kosten – an.
Kredite können grundsätzlich für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, zum Beispiel für Anschaffungen (neue Möbel, Technik oder ein neues Auto) oder kurzfristige Investitionen (zum Beispiel eine Renovierung). Auch bei unvorhersehbaren Ausgaben kann ein Kredit Ihnen unter die Arme greifen. Geht also zum Beispiel Ihre Waschmaschine überraschend kaputt oder springt das Auto nicht mehr an, können Sie mithilfe eines Kredits die Reparatur finanzieren.
Darlehen vs. Kredit – was ist der Unterschied?
Im Alltag werden die Begriffe „Kredit“ und „Darlehen“ oft synonym verwendet. Und im Endeffekt ist das auch kein Problem. Denn sie beide beschreiben eine Finanzierungsmöglichkeit.
Ganz genau genommen bezeichnet ein Darlehen die Finanzierung größerer Beträge mit längeren Laufzeiten – also zum Beispiel für einen Immobilienkauf. Kredite – oder noch genauer „Verbraucherkredite“ – werden meist für kürzere, flexiblere Finanzierungen genutzt – zum Beispiel für die Autofinanzierung oder eine Reise.