Scribble mit Sternchen

Was ist ein Kredit?

Ein Kredit ist mehr als nur eine Finanzspritze: Er lässt Ihre Wünsche wahr werden, überbrückt finanzielle Engpässe oder unterstützt Sie bei Investitionen. Wichtig ist, dass er zu Ihrer Lebenssituation und vor allem zu Ihrem Budget passt.

Scribble mit Sternchen
Zwei Frauen bei einer Autofahrt

Kredit einfach erklärt

Bei einem Kredit leihen Sie sich Geld von einer Bank oder einem anderen Kreditgeber und zahlen den geliehenen Betrag (Nettodarlehensbetrag) später in festen Raten zurück. Dafür, dass Sie sich das Geld leihen, fallen Zinsen – also Kosten – an.

Kredite können grundsätzlich für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, zum Beispiel für Anschaffungen (neue Möbel, Technik oder ein neues Auto) oder kurzfristige Investitionen (zum Beispiel eine Renovierung). Auch bei unvorhersehbaren Ausgaben kann ein Kredit Ihnen unter die Arme greifen. Geht also zum Beispiel Ihre Waschmaschine überraschend kaputt oder springt das Auto nicht mehr an, können Sie mithilfe eines Kredits die Reparatur finanzieren.

Darlehen vs. Kredit – was ist der Unterschied?

Im Alltag werden die Begriffe „Kredit“ und „Darlehen“ oft synonym verwendet. Und im Endeffekt ist das auch kein Problem. Denn sie beide beschreiben eine Finanzierungsmöglichkeit.

Ganz genau genommen bezeichnet ein Darlehen die Finanzierung größerer Beträge mit längeren Laufzeiten – also zum Beispiel für einen Immobilienkauf. Kredite – oder noch genauer „Verbraucherkredite“ – werden meist für kürzere, flexiblere Finanzierungen genutzt – zum Beispiel für die Autofinanzierung oder eine Reise.

Ein paar Fachbegriffe verständlich erklärt

Damit vor Ihrer Kreditanfrage alles klar ist:

  • Nettodarlehensbetrag: Die Summe, die Sie tatsächlich ausgezahlt bekommen – und später zusammen mit den Zinsen wieder zurückzahlen müssen.
  • Effektiver Jahreszins: Er gibt an, wie viel ein Kredit jährlich kostet und hilft Ihnen vor allem beim Vergleich von Kreditangeboten.
  • Laufzeit: Der Zeitraum, in dem Sie den Kredit vollständig zurückzahlen.
  • Rate: Der Betrag, den Sie in regelmäßigen Zeitabständen zahlen, um den Kredit zu tilgen (zurückzuzahlen).
  • Restschuld: Der noch offene Betrag, den Sie nach einer bestimmten Laufzeit oder nach Ablauf der Zinsbindungsfrist noch zurückzahlen müssen.
  • Bonität: Beschreibt Ihre Kreditwürdigkeit, also Ihre Zahlungsfähigkeit in der Zukunft. Sie beeinflusst, ob und zu welchen Bedingungen Sie einen Kredit erhalten. Die Bonität kann unter anderem mit dem Schufa-Score beurteilt werden.

Alle Begriffe und noch mehr Informationen rund um Kredite finden Sie im kostenlosen Ratgeber „Finanzieren nach Plan“ vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Hier geht’s zum Ratgeber-Download.

Passenden Kredit finden?

Vergleichen Sie Kreditangebote und schließen den Kredit direkt online ab – schnell, sicher und unkompliziert.

Welche Kreditarten gibt es?

Kredit ist nicht gleich Kredit. Denn je nach Verwendungszweck und Laufzeit gibt es unterschiedliche Arten. Und am besten ist es, wenn der Kredit zu Ihrer persönlichen Situation passt.

KreditartZweckGewöhnliche Laufzeit

Privatkredit

Für größere Anschaffungen

12 – 120 Monate

Autokredit

Für den Kauf eines Fahrzeugs

12 – 120 Monate

Immobilienkredit

Für den Kauf oder Bau einer Immobilie

Bis 35 Jahre

Dispokredit

Zur kurzfristigen Überziehung des Girokontos

Flexibel

Modernisierungskredit

Zur Modernisierung, Renovierung oder Sanierung einer Immobilie

12 – 120 Monat

Studienkredit

Für ein Studium oder eine Weiterbildung (z. B. über die KfW)

Flexibel

Wie finde ich den passenden Kredit?

Ein Kredit sollte immer zu Ihrem Bedarf und vor allem Ihrem Budget passen. So können Sie eine finanzielle Überlastung vermeiden. Eine gute Vorbereitung schafft Planungssicherheit – und zahlt sich deshalb immer aus.

  1. Ziel festlegen: Überlegen Sie sich, wie viel Geld Sie wofür benötigen. Versuchen Sie von Anfang an realistisch und detailliert zu planen.
  2. Budget prüfen: Stellen Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben gegenüber. So können Sie am besten festlegen, wie hoch die monatliche Rate sein kann. Beachten Sie dabei, dass die Raten auch bei unvorhergesehenen Ausgaben bezahlbar sein müssen. Wie viel Geld haben Sie also jeden Monat „übrig“?
  3. Kreditrechner nutzen: Ein Kreditrechner kann Ihnen dabei helfen, verschiedene Szenarien durchzuspielen. Verkürzen Sie zum Beispiel die Laufzeit, können Sie den Kredit zwar schneller zurückzahlen, müssen aber auch mit höheren Monatsraten planen. Der Rechner gibt Ihnen einen ersten Überblick über mögliche Raten, Laufzeiten und Zinskosten.
  4. Kredite vergleichen und versteckte Kosten checken: Schauen Sie beim Kreditvergleich nicht nur auf den Zinssatz. Vergleichen Sie auch den effektiven Jahreszins (das, was der Kredit im Jahr kostet), Rückzahlungsoptionen sowie mögliche Sondertilgungsmöglichkeiten.
  5. Persönlich beraten lassen: Vor allem bei größeren Summen ist eine persönliche Beratung sinnvoll. Nicht nur, um auf Nummer sicher zu gehen: Bei Ihrer Bank oder Sparkasse gibt es oft auch individuelle Lösungen, die online nicht verfügbar sind – eine Beratung lohnt sich also auch deshalb.

Sichern Sie sich Ihren Kredit in 7 Schritten

Gehen Sie die einzelnen Schritte einfach durch. Damit Sie schon bald Ihre Wünsche finanzieren können.

1. Schritt: Die Voraussetzungen für einen Kredit prüfen

Wer einen Kredit beantragen möchte, muss folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Regelmäßiges Einkommen
  • Wohnsitz in Deutschland
  • Deutsche Bankverbindung
  • Gute Bonität (Kreditwürdigkeit)

Sind die Voraussetzungen gegeben, können Sie eine konkrete Kreditanfrage stellen. Auch wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, lohnt es sich, Kontakt zu Ihrer Bank oder Ihrer Sparkasse aufzunehmen. Sie können Sie umfassend beraten und einen individuellen Finanzierungsweg finden.

2. Schritt: Kreditanfrage stellen

Die Kreditanfrage können Sie in der Regel persönlich oder online direkt bei Ihrer Bank oder  Sparkasse stellen. So erfahren Sie auch Ihre persönlichen Konditionen, also zum Beispiel wie hoch der Zinssatz für die Rückzahlung Ihres Kredits ist.

Good to know: Darum variiert der Zinssatz

Jedes Kreditinstitut gibt eine Zinsspanne für die jeweilige Kreditart vor. Der genaue Zinssatz wird innerhalb der Spanne liegen, hängt dann aber von Ihrer persönlichen finanziellen Situation und Ihrer Bonität ab. Je besser beides ist, desto niedriger ist in der Regel auch der Zinssatz. Ein geringes Einkommen oder ein befristeter Arbeitsvertrag können genau das Gegenteil bewirken, also dazu führen, dass Ihre Bank höhere Zinsen verlangt.

3. Schritt: Bonitätsprüfung

Die Prüfung Ihrer Bonität müssen Sie nicht selbst übernehmen. Das übernimmt Ihre Bank oder Sparkasse.

Generell gilt: Je besser Ihre Bonität, desto besser sind in der Regel die Kreditangebote – aus dem einfachen Grund, dass Ihre Bank das Risiko, dass Sie den Kredit nicht zurückzahlen können, geringer einstuft.

Um Ihre Zahlungsfähigkeit nachzuweisen und den Kredit zu beantragen, sind je nach Kreditgeber weitere Unterlagen nötig, zum Beispiel Girokontoauszüge oder Lohnabrechnungen.

4. Schritt: Kreditangebot erhalten

Ist Ihre Bonitätsprüfung erfolgreich, erhalten Sie ein Kreditangebot. Das Angebot enthält alle wichtigen Details wie den Zinssatz, die Laufzeit des Kredits und die monatliche Rückzahlungsrate.

5. Schritt: Den Kredit beantragen

Passt das Kreditangebot zu Ihren Vorstellungen, können Sie den Kredit beantragen, also offiziell unterzeichnen. Das geht entweder online oder vor Ort in einer Filiale Ihrer Bank oder der Sparkasse.

Damit Sie beim offiziellen Antrag Ihre Identität bestätigen können, müssen Sie einen gültigen Ausweis vorlegen oder ein Postident-Verfahren bzw. eine Videolegitimation durchführen Bei vielen Banken und Sparkassen ist es zudem möglich, den Kreditvertrag digital zu signieren – ohne Vorlage des Ausweises. Stattdessen müssen Sie sich lediglich in Ihrem Online-Banking anmelden.

6. Schritt: Auszahlung der Kreditsumme

Ist der Vertrag von Ihnen und vom Kreditgeber unterzeichnet, zahlt die Bank oder Sparkasse Ihnen die Kreditsumme auf ein ausgewähltes Konto aus. Sowohl bei Onlinekrediten als auch bei Krediten, die Sie persönlich beantragen, erfolgt die Auszahlung in der Regel direkt im Anschluss.

7. Schritt: Rückzahlung des Kredits

Im Kreditvertrag ist ein Zeitpunkt vereinbart, ab dem Sie monatlich eine bestimmte Rate einschließlich der Zinsen zahlen. So zahlen Sie den Kredit Schritt für Schritt ab.

Je nach Vertrag sind zusätzliche Sondertilgungen möglich. Mit ihnen können Sie den Kredit schneller abbezahlen und so auch Zinsen sparen.

Scribble Stars

Fazit: Ein Kredit muss zu Ihnen passen

Ein Kredit ist dann sinnvoll, wenn Sie damit durchdacht, gezielt und planvoll einen finanziellen Wunsch erfüllen oder eine Investition tätigen – ohne Ihr Budget zu überfordern. Besonders bei größeren Anschaffungen sorgt ein Kredit dafür, dass Sie finanziell flexibel bleiben und trotzdem schnell finanzieren können.

Wer vergleicht, gut plant und sich beraten lässt, findet dabei schnell ein passendes Kreditangebot.

 Mann und Frau sind beim Bouldern gut abgesichert

Was steckt wirklich hinter Ihrer Bonität?

Möchten Sie einen Kredit beantragen, spielt Ihre Bonität eine wichtige Rolle. Doch was steckt dahinter? Wie wird meine Bonität geprüft? Und welche Faktoren haben einen Einfluss?

Weiterlesen

 Paar vor dem neu gekauften Haus

Mit einer passenden Baufinanzierung zum Traum vom Eigenheim

Die passende Baufinanzierung bringt Sie einen großen Schritt näher zu Ihrer Traumimmobilie. Aber worauf kommt es an? Wie unterscheiden sich die Verträge? Und wie finde ich die für mich passende Baufinanzierung? Wir zeigen es Ihnen.

Weiterlesen

 Junge Frau vor einem Auto

Wie kann ich ein Auto am besten finanzieren?

Frei und unabhängig sein – dieser Wunsch lässt sich mit einem eigenen Auto zumindest stückweise erfüllen. Doch wie kann ich mein neues Auto am besten finanzieren? Wir zeigen Ihnen mögliche Finanzierungswege und finden gemeinsam die für Sie beste Finanzierungslösung.

Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2024/09/Paar-vor-Haus.jpg
Die passende Baufinanzierung in Köln oder Bonn finden

Die passende Baufinanzierung bringt Sie einen großen Schritt näher zu Ihrer Traumimmobilie. Aber worauf kommt es an? Wie unterscheiden sich…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/07/Tiere-unterstuetzen.jpg
Tierisch gut: Tolle Tierschutz-Aktionen in Köln und Bonn

Echte Tierfründe und -fründinne stonn zesamme: Deshalb gibt’s in KölnBonn viele wertvolle Projekte zur Unterstützung von Hund, Katze und Co.

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/06/sommer-in-koeln.jpg
Kino, Kultur & Karneval – Sommer- Events in KölnBonn

Outdoor-Filmabende genießen, Secret Spots erkunden oder jeck sein mitten im Sommer: In KölnBonn geht’s in den warmen Monaten heiß her.

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/07/geschenke-zur-einschulung.jpg
Bühne frei für i-Dötzchen! Geschenke zur Einschulung

Endlich Einschulung! Das ist für Pänz und Eltern ein echtes Event. Der Ranzen ist gekauft, die Schultüte gebastelt. Doch was…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/07/Headerbild_Erste-Dates-1536x1052-c-center.jpg
Matchen und meeten: Dating in KölnBonn

Nach dem Online-Match ist vorm Offline-Date: Ihr wollt euch mit nem potenziellen Lieblingsmenschen zum ersten Mal treffen? Finden wir toll!…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/07/Headerbild_Picknick-1-1536x1052-c-center.jpg
Gönnt euch ne Pause: Picknick in Köln und Bonn

Klar, KölnBonn kann Kunst, Kultur, Kneipen, Karneval. Aber manchmal braucht’s auch einfach nur ein Picknick-Päuschen im Grünen. Bisschen chillen mit…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/05/Headerbild_Voraussetzungen-Immobilienkredit.jpg
Diese Voraussetzungen gelten für eine Baufinanzierung

Sie stehen kurz vor einem großen Schritt: dem Kauf einer eigenen Immobilie und damit einem langfristigen Zuhause. Was jetzt noch…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/05/Headerbild_Immobilienbewertung-2-1536x1052-c-center.jpg
Was Ihr Eigentum wert ist: Immobilienbewertung in KölnBonn

Die Online-Immobilienbewertung für eine erste Orientierung Mit unserem Online-Immobilienpreisfinder erhalten Sie kostenlos und in wenigen…