Im persönlichen Beratungsgespräch geht es darum, die Baufinanzierung optimal auf Sie abzustimmen, also das Finanzierungsmodell, die Zinsbindungsdauer und Tilgungsraten an Ihre individuellen Umstände, Ziele und Wünsche anzupassen.
Im Gespräch können Sie zudem alle offenen Fragen klären und sich ein kostenloses Baufinanzierungs-Zertifikat erstellen lassen. Dieses Zertifikat zeigt, wie viel Immobilie Sie sich leisten können und verschafft Ihnen bei der Immobiliensuche einen Vorteil gegenüber anderen Interessentinnen und Interessenten.
Im Anschluss des Gesprächs erhalten Sie zudem ein oder mehrere Finanzierungsangebote, die Sie in Ruhe prüfen können. Je früher Sie sich beraten lassen, desto entspannter können Sie Angebote vergleichen – und damit auch gezielter nach einer passenden Immobilie suchen.
Unterlagen bereithalten
Damit der Termin reibungslos abläuft, bringen Sie am besten direkt alle erforderlichen Unterlagen mit:
- Gültiger Personalausweis
- Einkommensnachweise der letzten drei Monate
- Nachweise über Eigenkapital, Renten und Versicherungen und gegebenenfalls über laufende Kredite
- Schufa-Auskunft
- Selbstständige benötigen zusätzlich betriebswirtschaftliche Auswertungen, Steuerunterlagen und gegebenenfalls einen Handelsregisterauszug sowie den Gesellschaftervertrag
Haben Sie bereits eine Immobilie im Blick, können auch Angaben über den Zustand, mögliche Umbaumaßnahmen sowie ein Grundriss hilfreich sein.
Schritt 3: Passende Immobilie finden
Nach dem Beratungsgespräch können Sie sich direkt auf die Suche nach einem Zuhause machen – eines, das zu Ihnen passt und in dem Sie in den nächsten Jahren ankommen können.
Planen Sie ausreichend Zeit für die Suche ein
Vor allem in Städten wie Köln und Bonn kann diese Suche herausfordernd sein. Schließlich übersteigt die Nachfrage seit Jahren das verfügbare Angebot – und genau das führt zu hohen Preisen und oft auch langwierigen Suchen. Planen Sie daher mindestens drei bis sechs Monatefür die aktive Suche nach einer passenden Immobilie in Köln oder Bonn ein. In beliebten Lagen am besten auch mehr.
Vergleichen Sie Wohnungen und Häuser in verschiedenen Lagen
Der Kaufpreis einer Immobilie hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, besonders aber von der Lage. Suchen Sie beispielsweise in Köln-Sülz oder Ehrenfeld, müssen Sie mit höheren Preisen rechnen als in Köln-Porz. Ähnlich ist es auch in der Bonner Südstadt.
Es lohnt sich daher, alle Optionen einzubeziehen: Sehen Sie sich nicht nur im Kölner und Bonner Stadtgebiet um, sondern suchen Sie auch im Speckgürtel. Halten Sie zudem Ausschau nach Neubaugebieten und nutzen Sie lokale Portale wie S-Immobilienpartner, die die Suche vereinfachen und oft auch beschleunigen.