Scribble mit Sternchen

Tierisch gut: Tolle Tierschutz-Aktionen in Köln und Bonn

Echte Tierfründe und -fründinne stonn zesamme: Deshalb gibt’s in KölnBonn viele wertvolle Projekte zur Unterstützung von Hund, Katze und Co. Hier finden Frauchen und Herrchen super Hilfsangebote: von Tiertafeln über mobile Arztpraxen bis zu „Bark Dates“.

Scribble mit Sternchen
Frau mit Hunden aus dem Tierheim

1. Tierheim Köln-Dellbrück: Die Kiti-Köln-Gruppe

„Tiere retten, Tiere schützen, für Tiere da sein“ – diese vorbildlichen Ziele setzt die Kiti-Köln-Gruppe zusammen mit Kindern und Jugendlichen um. Die treffen sich bei dem von Tierschutzlehrerin Susanne Trimborn geleiteten Projekt einmal monatlich im Tierheim Köln-Dellbrück. Und lernen dort viel Wissenswertes rund um Tierschutz, Massentierhaltung sowie Tierhaltung im Zirkus oder Zoo. Besonders toll: Die Pänz und jungen Leute können das Gelernte auch praktisch umsetzen: z. B. mit den Tierheimhunden Gassi gehen, sich um Katzen und Kleintiere kümmern und Katzenspielzeug gestalten.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse:

Iddelsfelder Hardt, 51069 Köln

Symbol für allgemeine Informationen

Telefon:

0221 684926

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Samstag 15:00 – 17:00 Uhr

2. Tiertafel-Köln e. V. und Tiertafel Bonn Rhein-Sieg e. V.

Freunde auf vier Pfoten sind eine große Bereicherung im Alltag. Und oft ein hilfreicher Trostspender in Notsituationen. Genau deshalb unterstützt der gemeinnützige Tiertafel Köln e. V. Haustierhalterinnen und -halter, die finanzielle Schwierigkeiten haben: Damit Vierbeiner auch dann Futter bekommen, wenn man die Kosten für den Hund oder andere tierische Mitbewohner nicht mehr stemmen kann. Die Ausgabe ist immer 14-tätig freitags von 11 bis 12 Uhr (Anmeldung 11 Uhr).

Übrigens arbeitet das Tiertafel-Team spendenfinanziert: Sponsorinnen, ehrenamtliche Mitarbeit und Spenden sind also immer willkommen.

Symbol für Adressen oder Standorte

Ausgabestellen:

  • Rolshover Straße 100, 51105 Köln (rechtsrheinisch)
  • Bauwagenplatz, Amsterdamer Straße 149, 50735 Köln (linksrheinisch)
Symbol für allgemeine Informationen

Telefon:

0175 5792877

In Bonn unterstützt der Tiertafel Bonn Rhein-Sieg e.V. hilfsbedürftige Frauchen und Herrchen. Allerdings sind die Kapazitäten momentan ausgeschöpft, für neue Anmeldungen gibt es derzeit nur eine Warteliste.

3. #hiermitherz – Spendenplattform

Die Leute im Rheinland haben ein Hätz für Tiere. Auch bei #hiermitherz! Auf der Spendenplattform der Sparkasse KölnBonn versammeln sich Projekte verschiedener Vereine und Organisationen: Zur Unterstützung von Menschen und Tieren in der Umgebung. Beispiel gefällig?

Der 1988 gegründete Katzenschutzbund Köln e. V. kümmert sich um Tiere, die Hilfe brauchen. Dazu gehören z. B. Stubentiger, die weggelaufen sind, ausgesetzt oder zurückgelassen wurden. Aber auch wild geborene Katzen. So fängt die Organisation u. a. verwilderte Hauskatzen, lässt sie kastrieren und organisiert eine tierärztliche Behandlung. Und findet im Idealfall eine neue Bleibe für die Vierbeiner. Außerdem hilft der Verein Menschen, die die Kastration ihrer Haustiere nicht allein finanzieren können.

Das ist natürlich alles kostspielig. Zumal sich die tierärztlichen Kosten für Katzen erhöhen und man viele der erkrankten Tiere auch testen, impfen und chippen muss. Hier kommt ihr ins Spiel: Falls ihr den Verein dabei unterstützen wollt, verwilderten Hauskatzen ein artgerechtes Leben zu ermöglichen, könnt ihr das unter www.hiermitherz.de tun. Diese Spendenaktion für den Katzenschutzverband Köln e. V. läuft noch bis zum 30.09.2025.

4. TIEMO – mobile Tierarztpraxis in Köln und Umgebung

„Leben und leben lassen“ lautet das Motto des „Herzensangelegenheit – Menschen für Tiere und Tiere für Menschen in Not e. V.“. Der Verein hilft mit dem Projekt TIEMO (steht für Tiermobil) Haustieren von Personen in einer (nachgewiesen) schwierigen finanziellen Lage: mit kostenlosen Untersuchungen und tierärztlicher Versorgung von Hunden, Katzen und Kleintieren. Außerdem legt das Team des über Spenden finanzierten Vereins auch großen Wert auf Unterstützung für die Tiere von Obdachlosen. Alle vier bis sechs Wochen macht die fahrende Praxis an diesen vier unterschiedlichen Standorten in Köln und Umgebung Halt:

Symbol für Adressen oder Standorte

Haltestellen:

  • Andreaskirche in Brühl-Vochem
  • Grevenbroich
  • Kirchplatz St. Nikolaus in Köln-Sülz
  • Amsterdamer Straße in Köln

Über die jeweiligen Termine könnt ihr euch auf der Webseite (unter Neuigkeiten) informieren. Und wollt ihr das Projekt finanziell oder ehrenamtlich unterstützen, nehmt einfach mal Kontakt zum Verein auf.

5. SOS-Dosen

Wer kümmert sich eigentlich um Hunde, wenn Besitzerin oder Besitzer wegen eines Not- bzw. Unfalls plötzlich ins Krankenhaus müssen? Und wo findet man Infos über das zurückgelassene Haustier: z. B. zu seinen eventuellen Krankheiten und notwendigen Medikamenten? Genau für diese Fragen und Situationen stellt der Förderverein der Sparkasse KölnBonn SOS-Dosen zur Verfügung: Diese enthalten alle wichtigen Infos zu den Vierbeinern für den Fall der Fälle. Und wohin mit der Dose? Am besten im Kühlschrank aufbewahren – und die Info-Aufkleber auf der Eingangstür und dem Kühlschrank befestigen. Das Praktische: Rettungsdienste kennen das Prinzip und wissen, was zu tun ist.

Auf diese Weise unterstützt man überlastete Tierheime, in denen häufig keine Tiere mehr unterkommen können. Denn die SOS-Dose sollte auch Infos zu der verfügungsberechtigten Person enthalten, die sich um das Tier kümmern kann. Das Unfallopfer erfährt dann natürlich, wo sich die geliebte Fellnase aufhält.

Good to know: Der Förderverein bekommt die Dosen und verteilt sie kostenlos an Tierheime, Tierarztpraxen sowie weitere Stellen in Köln und Bonn.

6. Wildtierrettung Rhein-Berg e.V.

Nicht nur Hunde und Katzen, auch Kitze brauchen Pflege. Und darum kümmert sich der Wildtierrettung Rhein-Berg e. V. Die Mitgliederinnen und Mitglieder retten Rehkitze, Bodenbrüter, Junghasen und andere Wildtiere auf Feldern und Wiesen vor den Schneidewerken von Mähmaschinen: Durch diese sterben nämlich jährlich 90.000 Rehkitze – eine enorme Zahl, die die Organisation reduzieren will.

Was ihr tun könnt? Selbst Vereinsmitglied werden oder mit einer Spende unterstützen: für Ausrüstung und Arbeitskleidung. Damit das Team weiterhin regelmäßig Rettungsaktionen in Köln, Bonn und dem Umland planen kann. Informiert euch einfach online über Hilfsmöglichkeiten.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse:

Carl-Leverkus-Straße 23, 51519 Odenthal

Symbol für allgemeine Informationen

Telefon:

(+49) 177 6404118

7. Hundewettbewerb „Schönster Hund KölnBonns“

Die Sparkasse KölnBonn hat den schönsten Hund in unseren beiden Lieblingsstädten gesucht. Abgestimmt hat die Community. Und nicht nur das: Pro abgegebener Stimme wurde 1 Euro an die Tierheime in Köln und Bonn gespendet. Klares Spendenziel: 25.000 Euro für 25.000 Likes. Aber: Gemeinsam haben wir das Ziel von 25.000 Likes weit übertroffen. Dank euch spenden wir mehr! Wir erhöhen unsere Spendensumme auf 35.000 Euro, die wir in den nächsten Tagen gleichmäßig aufgeteilt an diese Tierheime verteilen:

8. Bark Dates in Köln und Bonn

Ihr könnt Hundeblicken nicht widerstehen? Dann ist dieses etwas andere Dating vielleicht was für euch. Bei der Tierschutzinitiative Bark Date lernt ihr Hunde aus dem Tierschutz kennen. Und wenn’s matched, könnt ihr den Vierbeinern ein tolles neues Zuhause bieten. Besonders toll: Das erste Treffen findet nicht im Tierheim, sondern ganz locker und unkompliziert mit anderen Hunde-Fans auf ner Wiese statt. Dort habt ihr an mehreren Kennenlernstationen die Möglichkeit, verschiedene Tiere anzuschauen und euch gegenseitig zu beschnuppern: Für einen persönlich-authentischen ersten Eindruck zwischen Mensch und Tier in Wohlfühlatmosphäre.

Termine und Standorte fürs Speed-Dating mit den felligen Freunden in KölnBonn findet ihr bei Instagram. Ihr sucht gerade kein neues Haustier? Wenn ihr mögt, könnt ihr die Initiative, an der sich Tierschutzverbände und Tierheime beteiligen, trotzdem supporten: Mit ner (monatlichen) Spende via PayPal – und durch’s Sharen der Dating-Termine, um die Sichtbarkeit der Aktion zu erhöhen.

9. Tierschutz, Tierheime und Patenschaften

Eine Patenschaft im Tierheim ist ne weitere Option zu helfen. Und so geht’s: Ihr sucht euch ein Tier aus, zahlt monatlich einen Betrag und leistet so finanziellen Support für Futter und eventuelle Tierarztkosten. Gassigehen mit einem Hund eurer Wahl, Katzenstreicheln oder das Kümmern um Kleintiere sind weitere Möglichkeiten, Tieren eure Zeit und Verantwortung zu widmen. Ehrenamtliche Tätigkeiten für Tierheime sind wirklich ne große Sache! Wollt ihr mitmachen, könnt ihr das z. B. hier:

Tierheim Dellbrück

Tierheim Zollstock

TS Pitbull, Stafford und Co Köln e.V.

Symbol für allgemeine Informationen

Telefon:

0177 8098345

Menschen für Tiere e.V. (Tierheim Köln-Ostheim)

Tierheim Albert Schweitzer Bonn

Symbol für allgemeine Informationen

Telefon:

0228 636995

Scribble mit Glühbirne

Einem Tierschutzverein beitreten

Denn: Indem ihr einem Tierschutzverein beitretet, supportet ihr durch einen festen Mitgliedsbeitrag.

Bei den Vereinen gibt es zahlreiche Angebote wie sie Tieren helfen, von lokalen Tierheimen, bis Auslandstierschutz bis Lebens- oder Gnadenhöfe. Zudem gibt es auch als Unterstützerin und Unterstützer Möglichkeiten zu helfen, mit Beitragszahlungen, Spenden, Patenschaften oder ehrenamtlichen Tätigkeiten.

Und kennt ihr eigentlich schon Teaming? Über diese Online-Plattform könnt ihr nach Tierschutzprojekten suchen und diese schon mit nur einem Euro monatlich unterstützen.

 frau mit berner sennenhund

Vierbeiniger Freund gesucht? So viel kostet ein Hund

Wenn einen süße Hundeaugen anschauen, kann einem das Herz aufgehen. Einen Hund als Haustier zu haben klingt für viele toll. Allerdings sollte man auch diese Art des Familienzuwachses gründlich planen – und neben der neuen Verantwortung die vielen Kosten bedenken.

Weiterlesen

 Frau kuschelt Ihre Katze

Mieze zieht ein: Die Kosten für eine Katze im Überblick

Schnurren, schmusen, spielen: Sie wünschen sich nichts sehnlicher als einen Mitbewohner auf Samtpfoten? Bevor Ihre Wohnung zur Katzenstube wird, geben wir Ihnen einen Überblick, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.

Weiterlesen

 Auf dem Bild ist eine lachende, junge Frau zusehen, die in einem Geschäft einen Einkaufsbeutel hochhält und ihn betrachtet.

Gemeinsam anpacken:
11 Tipps für mehr Umweltschutz in KölnBonn

„Wat fott es es fott“, heißt es so schön im Rheinland. Doch beim Thema Müll stößt selbst das Kölsche Grundgesetz an seine Grenzen. Denn entsorgter Abfall ist leider nicht mal eben weg, sondern nur umgelagert. In den schlechtesten (und leider viel zu häufigen) Fällen verschmutzt Weggeworfenes Städte, Wälder, Flüsse und Meere.

Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/08/Headerbild_Herbst.jpg
Urlaub im Herbst: Tolle Reiseziele ab KölnBonn

Mer losse der Herbst in KölnBonn. Und schicken euch auf Reisen. Auch nach dem Sommer gibt’s Optionen für super Städtetrips…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/kiosk-tour-beitragsbild.jpg
Büdchenliebe to go: Coole Kölsch‑Touren quer durch Köln

Ein kühles Kölsch am Büdchen, ein kurzer Schnack mit der Nachbarschaft, danach weiter ins nächste Veedel – genau so fühlt…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/12/brainstorming.jpg
Unternehmensgründung: Ihre Schritte auf dem Weg zum eigenen Unternehmen

Gründerinnen und Gründer stehen vor einer Vielzahl an Aufgaben. Von der Finanzierung bis hin zur Rechtsform haben die Entscheidungen in…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2024/05/frau-einkaufen.jpeg
Gemeinsam anpacken:
11 Tipps für mehr Umweltschutz in KölnBonn

„Wat fott es es fott“, heißt es so schön im Rheinland. Doch beim Thema Müll stößt selbst das Kölsche Grundgesetz…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/08/Headerbild_Edelemetalle-1.jpg
Edelmetalle kaufen: Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger

Ob Inflation, Krisen oder schwankende Märkte: Edelmetalle gelten seit Jahrtausenden als stabiler Wertspeicher. Warum sie sich immer noch lohnen können,…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/08/Headerbild_Leasing-e1756741303428.jpg
Firmenleasing: damit Ihr Unternehmen flexibel bleibt

Autos, Fahrräder, Laptops oder Maschinen – nicht alles muss gekauft werden. Leasing eröffnet Unternehmen flexible Wege, um Ressourcen clever zu…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2024/02/Hauskauf-1.jpg
Förderungen für den Wohnungs- oder Hauskauf

Ein Eigenheim zu kaufen ist teuer – vor allem in Städten wie Köln oder Bonn. Doch der Traum von den…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2024/04/Headerbild_Ratensparen2.jpg
Ratensparen: Mit kleinen Beträgen Geld anlegen

Sie möchten Geld anlegen, haben aber keine großen Summen übrig? Das Gute: Schon ab 10 Euro im Monat können Sie…