Wie kann ich ein Auto am besten finanzieren?
Frei und unabhängig sein – dieser Wunsch lässt sich mit einem eigenen Auto zumindest stückweise erfüllen. Doch wie kann ich mein neues Auto am besten finanzieren? Wir zeigen Ihnen mögliche Finanzierungswege und finden gemeinsam die für Sie beste Finanzierungslösung.

Ihr Weg zum Auto
Grundsätzlich gibt es drei Wege zu Ihrem neuen Auto:
- Sie bezahlen das Auto bar,
- Sie finanzieren das Auto – über einen klassischen Ratenkredit oder die Ballonfinanzierung. Bei einer Finanzierung können Sie auch wählen, ob Sie den Kredit bei Ihrer Haus- oder einer Autobank abschließen,
- Sie leasen ein Auto, schließen ein Auto-Abo ab oder nutzen Carsharing.
Alle Wege haben Vor- und Nachteile. Informieren Sie sich am besten im Vorfeld über alle Optionen und wägen Sie ab, welche für Sie die beste ist.
Welche Finanzierung könnte zu Ihnen passen?
1. Barkauf
Wenn Sie genügend Vermögen zur Verfügung haben, können Sie Ihr neues Auto direkt bar bezahlen. Da es sich in den meisten Fällen allerdings um eine ziemlich große Summe handelt, kommt für viele der Barkauf gar nicht erst infrage – und selbst wenn, gibt es Vor- und auch Nachteile, die Sie möglichst kennen sollten, bevor Sie Ihr neues Auto bar bezahlen. Denn womöglich ist der Barkauf trotz ausreichender Mittel nicht die beste Finanzierungsart für Sie.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Der Barkauf ist im Grunde also nur geeignet für Personen, die so viel Vermögen haben, dass der Barkauf keine relevanten Rücklagen leert.
2. Autofinanzierung
Option 1: Ratenkredit
Rund 30 Prozent aller Privatkredite werden für Pkws abgeschlossen – und das aus gutem Grund: Für viele Käuferinnen und Käufer ist ein Ratenkredit die sinnvollste Finanzierungsart, weil sich mit dem Kredit der Wunsch nach einem neuen Auto schnell erfüllen lässt, ohne, dass sie dafür Ihre finanzielle Flexibilität aufgeben müssen.
Das Prinzip dahinter ist einfach: Sie nehmen einen Kredit auf und zahlen jeden Monat eine festgelegte Rate. Mit dem Kredit wird das Auto ganz einfach in einem Schwung bezahlt. Auch diese Option hat Vor- und Nachteile.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Der Ratenkredit ist geeignet für Sie, wenn
- Sie ein stabiles, festes Einkommen haben
- Sie aktuell nicht genug Eigenkapital für den Barkauf haben
Hausbank vs. Autobank – was ist die bessere Wahl?
Bei der Aufnahme eines Kredits haben Sie zwei Möglichkeiten
- Sie nehmen den Kredit bei Ihrer Hausbank auf, also dem Kreditinstitut, mit dem Sie Ihre Bankgeschäfte normalerweise abwickeln. Vor der Kreditvergabe prüfen die meisten Banken dazu Ihre Bonität, oft mittels Schufa.
- Sie nehmen den Kredit bei einer Hersteller- bzw. Autobank auf. Solche Banken haben in der Regel keine eigenen Filialen und stattdessen ihren Sitz zum Beispiel direkt im Autohaus. Bei manchen Autobanken ist es auch möglich, einen Kreditvertrag ohne Schufa zu bekommen.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Vorteile | Nachteile |
|
|
Option 2: 3-Wege Finanzierung oder Ballonfinanzierung
Auch bei der 3-Wege Finanzierung, oder auch Ballonfinanzierung genannt, vereinbaren Sie eine monatliche Rate. Im direkten Vergleich zum klassischen Ratenkredit ist diese Rate allerdings deutlich niedriger, wodurch am Ende der Vertragslaufzeit noch eine größere Schlussrate offen bleibt – der „Ballonbetrag“. Auch wenn diese letzte Rate eine größere finanzielle Belastung darstellt, bietet die 3-Wege-Finanzierung insgesamt mehr Flexibilität: So können Sie zum Beispiel nach Ende der Vertragslaufzeit selbst entscheiden, ob Sie
- das Auto zurückgeben: Bei der Rückgabe werden Ihnen Mehr- oder Minderkilometer berechnet. Die Kosten für den sogenannten zustandsbedingten Minderwert werden also zum Beispiel vom vereinbarten Rückkaufswert abgezogen. Leider gibt es dabei keine objektiven oder festgelegten Bewertungskriterien, wodurch es hin und wieder zu Unstimmigkeiten mit der Händlerin bzw. dem Händler kommt.
- Das Auto nach der Schlussrate kaufen: Beim Kauf des Autos ist auch ein anschließender Verkauf des Fahrzeugs denkbar. Mit dem Verkaufserlös können Sie dann nicht nur die letzte Schlussrate finanzieren, sondern auch ein neues Auto kaufen.
- Das Auto weiterfinanzieren: Weil das Auto zu diesem Zeitpunkt einen geringeren Wert hat, kann der Zinssatz für die Anschlussfinanzierung vergleichsweise hoch ausfallen.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Für viele ist die Flexibilität und auch die niedrige monatliche Rate ein Grund, sich für die Ballonfinanzierung und gegen den klassischen Ratenkredit zu entscheiden. Alles in allem ist die Ballonfinanzierung gut geeignet für:
- Personen, die finanzielle Planungssicherheit haben
- Fahranfängerinnen und Fahranfänger, sofern sie sich sicher sind, dass sie sich die Schlusszahlung leisten können
- alle, die in kurzen Intervallen auf neuere Fahrzeugmodelle umsteigen möchten
3. Ein Auto nutzen, ohne es zu kaufen
Sie haben das Gefühl, dass keine der Finanzierungsmöglichkeiten zu Ihnen passt? Oder möchten ein Auto nur für eine gewisse Zeit nutzen? Dann können diese Optionen das Richtige für Sie sein:

1. Auto-Leasing – die Langzeitmiete
Beim Leasing mieten Sie ein Fahrzeug für einen bestimmten, meist längeren Zeitraum und zahlen dafür jeden Monat eine Leasingrate. Da es sich nur um eine Fahrzeugmiete handelt, werden Sie am Ende der Leasingperiode nicht automatisch Eigentümerin oder Eigentümer des Autos.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Auto-Leasing kann für viele eine sinnvolle Alternative zum Kauf mit anschließender Finanzierung sein. Es ist vor allem geeignet für
- alle, die sich nicht langfristig an ein bestimmtes Fahrzeug binden möchten,
- Personen mit begrenzten finanziellen Mitteln,
- Selbstständige, da beim gewerblichen Leasing die monatlichen Raten und andere mit dem Fahrzeug verbundene Kosten steuerlich absetzbar sind und für
- Unternehmen, um eine Fahrzeugflotte zu verwalten.
2. Auto-Abo – die mittelfristige Flatrate fürs Auto
Auch das Auto-Abo kann eine sinnvolle und vor allem flexible und bequeme Alternative zum Kauf für Sie sein. Die Idee dahinter ist simpel: Sie mieten ein Fahrzeug für einen vorher festgelegte Zeitraum – in der Regel für mehrere Monate – und zahlen dafür eine monatliche Gebühr.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Das Auto-Abo ähnelt dem Leasing, ist aber deutlich kurzfristiger gedacht – und gut geeignet für
- Personen, die flexibel und ohne langfristige Bindung ein Fahrzeug nutzen möchten sowie
- Stadtbewohnerinnen und -bewohner, denn mit dem Auto-Abo sparen Sie sich Kosten für Stellplätze.
Carsharing – die umweltfreundliche Alternative, bei der Sie das Auto weder kaufen noch längerfristig mieten

Beim Carsharing mieten Sie das Auto nur, wenn Sie es auch wirklich brauchen und nutzen. Gerade für Personen, die in Köln oder Bonn leben, ist das die beste Art, ein Auto zu nutzen, ohne es zu kaufen. Schließlich fahren S-, U- und Straßenbahn in den meisten Fällen zum Ziel und nur an ausgewählten Tagen ist ein eigenes Auto eine erhebliche Erleichterung. Genau an diesen Tagen können Sie dann einfach zum Carsharing greifen. Dabei unterscheidet man zwischen dem stationsbasierten Carsharing und dem Free-Floating-Carsharing. Beim stationsbasierten Carsharing holen Sie das Fahrzeug an einer festen Station ab, zu der sie es auch wieder zurückbringen. Bei der Free-Floating-Variante können Carsharing-Autos überall abgestellt werden, wo das Parken grundsätzlich erlaubt ist.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Carsharing ist besonders gut geeignet für
- alle, die nur hin und wieder ein Auto brauchen
- alle, die sich nicht auf ein bestimmtes Fahrzeug festlegen wollen
- Pendlerinnen und Pendler, vor allem auch um Parkplatzprobleme zu vermeiden. Beim stationsbasierten Carsharing gibt es schließlich festgelegte Parkplätze für die Carsharing-Autos.
Fazit: So finden Sie Ihren Weg zum eigenen Auto
Bei der Entscheidung für eine passende Finanzierung kommt es auf Sie selbst, Ihre finanziellen Möglichkeiten und individuellen Bedürfnisse an. Sollten Sie sich unsicher sein, ob der Barkauf, der klassische Ratenkredit oder die Ballonfinanzierung zu Ihnen passt, nehmen Sie gerne Kontakt zu den Finanzierungsprofis der Sparkasse KölnBonn auf.
Das Gute bei einer Finanzierung: Sowohl Autobesitzerinnen und -besitzer, die sich einen Neuwagen wünschen, als auch Fahranfängerinnen und -anfänger, die sich auf ihren Erstwagen freuen, können den Autokauf auch mit begrenztem Budget realisieren.