meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Finanzieren
    • Vorsorgen
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Wer wir sind
    • Füreinander hier
    • Nachhaltigkeit
    • Karriere
    • Newsletter
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Finanzieren
    • Vorsorgen
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Wer wir sind
    • Füreinander hier
    • Nachhaltigkeit
    • Karriere
    • Newsletter
  • icon Sparkassen Köln Bonn
icon Sparkassen Köln Bonn
icon Sparkasse Köln Bonn

Wie kann ich ein Auto am besten finanzieren?

Frei und unabhängig sein – dieser Wunsch lässt sich mit einem eigenen Auto zumindest stückweise erfüllen. Doch wie kann ich mein neues Auto am besten finanzieren? Wir zeigen Ihnen mögliche Finanzierungswege und finden gemeinsam die für Sie beste Finanzierungslösung.

März 2025 •11 Min. Lesezeitmein Geld, Bezahlen, Finanzieren
Junge Frau vor einem Auto
  • Zum Selbsttest
  • Barkauf
  • Ratenkredit
  • 3-Wege Finanzierung oder Ballonfinanzierung
  • Hausbank vs. Autobank
  • Leasing
  • Auto-Abo
  • Carsharing
  • Zusammengefasst

Ihr Weg zum Auto

Grundsätzlich gibt es drei Wege zu Ihrem neuen Auto:

  1. Sie bezahlen das Auto bar,
  2. Sie finanzieren das Auto – über einen klassischen Ratenkredit oder die Ballonfinanzierung. Bei einer Finanzierung können Sie auch wählen, ob Sie den Kredit bei Ihrer Haus- oder einer Autobank abschließen,
  3. Sie leasen ein Auto, schließen ein Auto-Abo ab oder nutzen Carsharing.

Alle Wege haben Vor- und Nachteile. Informieren Sie sich am besten im Vorfeld über alle Optionen und wägen Sie ab, welche für Sie die beste ist.

Welche Finanzierung könnte zu Ihnen passen?

1. Barkauf

Wenn Sie genügend Vermögen zur Verfügung haben, können Sie Ihr neues Auto direkt bar bezahlen. Da es sich in den meisten Fällen allerdings um eine ziemlich große Summe handelt, kommt für viele der Barkauf gar nicht erst infrage – und selbst wenn, gibt es Vor- und auch Nachteile, die Sie möglichst kennen sollten, bevor Sie Ihr neues Auto bar bezahlen. Denn womöglich ist der Barkauf trotz ausreichender Mittel nicht die beste Finanzierungsart für Sie.

VorteileNachteile
  • Keine monatlichen Zahlungen
  • Das Auto gehört sofort Ihnen
  • Eventuell lassen sich Rabatte aushandeln
  • Rücklagen werden aufgebraucht oder minimiert und können an anderer Stelle fehlen
  • Andere Geldanlagen könnten Ihnen Zinsen einbringen. Als Faustregel gilt: Ist die Rendite auf eine andere Geldanlage höher als die Tilgung eines Kredits, ist die Barzahlung nicht sinnvoll.

Der Barkauf ist im Grunde also nur geeignet für Personen, die so viel Vermögen haben, dass der Barkauf keine relevanten Rücklagen leert.

2. Autofinanzierung

Option 1: Ratenkredit

Rund 30 Prozent aller Privatkredite werden für Pkws abgeschlossen – und das aus gutem Grund: Für viele Käuferinnen und Käufer ist ein Ratenkredit die sinnvollste Finanzierungsart, weil sich mit dem Kredit der Wunsch nach einem neuen Auto schnell erfüllen lässt, ohne, dass sie dafür Ihre finanzielle Flexibilität aufgeben müssen.

Das Prinzip dahinter ist einfach: Sie nehmen einen Kredit auf und zahlen jeden Monat eine festgelegte Rate. Mit dem Kredit wird das Auto ganz einfach in einem Schwung bezahlt. Auch diese Option hat Vor- und Nachteile.

VorteileNachteile
  • Monatliche Ratenzahlung erzeugt weniger finanziellen Druck, schließlich müssen Sie den Kaufpreis nicht direkt aufbringen
  • Keine Anzahlung nötig
  • Bei guter Bonität möglicherweise niedrige Zinssätze
  • Ersparnisse können für andere Ausgaben eingesetzt werden oder als finanzielle Sicherheit liegen bleiben
  • Kreditlaufzeit ist flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassbar
  • Wenn Sondertilgungen vereinbart sind, kann der Kredit jederzeit zurückgezahlt werden
  • Gibt Ihnen die Chance beim Autokauf zu handeln, da Sie – genau wie beim Barkauf – die volle Summe auf einmal zahlen, nur eben mit dem Kredit
  • Nach Rückzahlung des Ratenkredits sind Sie Eigentümerin bzw. Eigentümer des Fahrzeugs – anders als beim Leasing
  • Im Gegensatz zu Leasingverträgen gibt es bei einem Ratenkredit außerdem keine Kilometerbegrenzung – und das wiederum erhöht Ihre Flexibilität
  • Insgesamt höhere Kosten durch die anfallenden Kreditzinsen
  • Weniger Flexibilität als beim Leasing wenn es um den Austausch des Fahrzeugs geht
  • Risiko, das Darlehen durch unvorhergesehene Veränderungen nicht zurückzahlen zu können, wobei Sie sich dagegen mit einer Kreditrisikoversicherung absichern können

Der Ratenkredit ist geeignet für Sie, wenn

  • Sie ein stabiles, festes Einkommen haben
  • Sie aktuell nicht genug Eigenkapital für den Barkauf haben

Hausbank vs. Autobank – was ist die bessere Wahl?

Bei der Aufnahme eines Kredits haben Sie zwei Möglichkeiten

  1. Sie nehmen den Kredit bei Ihrer Hausbank auf, also dem Kreditinstitut, mit dem Sie Ihre Bankgeschäfte normalerweise abwickeln. Vor der Kreditvergabe prüfen die meisten Banken dazu Ihre Bonität, oft mittels Schufa.
  2. Sie nehmen den Kredit bei einer Hersteller- bzw. Autobank auf. Solche Banken haben in der Regel keine eigenen Filialen und stattdessen ihren Sitz zum Beispiel direkt im Autohaus. Bei manchen Autobanken ist es auch möglich, einen Kreditvertrag ohne Schufa zu bekommen.
Autofinanzierung bei Ihrer Hausbank
VorteileNachteile
  • Flexible Rate, die Sie selbst bestimmen und an Ihre finanzielle Situation anpassen können
  • Sie bleiben beim Kauf unabhängig vom Autohändler – oder anders gesagt: Ihre Hausbank hat kein Eigeninteresse daran, Sie zum Autokauf zu bewegen
  • Chance auf einen Rabatt beim Kauf, denn mit einem Kredit bei Ihrer Hausbank wird Ihr neues Auto in einem Schwung bezahlt. Manche Autohäuser geben dafür einen „Barzahlungs-Rabatt“.
  • Kostenlose Sondertilgungen: Oft können Sie mit Sondertilgungen den Kredit schneller zurückzahlen und die Zinskosten insgesamt senken.
  • Möglicherweise höhere Zinsen und Kontoführungsgebühren: Grund dafür sind die Kosten für das Filialnetz sowie die persönliche Betreuung – davon wiederum können Sie profitieren.
Autofinanzierung bei einer Autobank
VorteileNachteile
  • Möglicherweise niedrigere Zinsen: Autobanken bieten oft günstige Kreditkonditionen an – manchmal sogar Aktionen mit Null-Prozent-Finanzierung. Auch wenn solche Rabatte oft sehr vielversprechend sind, sollten Sie vorab berechnen, ob ein Barzahlungs-Rabatt, den Sie mit einem Hausbank-Kredit oft bekommen, vorteilhafter für Sie ist.
  • –Weniger Aufwand: Mit dem Autobank-Kredit kommen der Kauf und die Finanzierung aus einer Hand. Am Ende bedeutet das weniger Verwaltungsaufwand für Sie.
  • Verschiedene Finanzierungsarten zur Auswahl: Autobanken bieten oft mehrere Varianten der Finanzierung an, sodass Sie einfach wählen können.
  • Günstige Zinsen oder Null-Prozent-Finanzierung oft nur ein Lockangebot: Deshalb ist es so sinnvoll, vorab auch die Finanzierung mit einem Hausbank-Kredit durchzurechnen.
  • Günstige Zinsen sind oft verbunden mit kürzeren Laufzeiten und entsprechend höheren Raten
  • Autobanken bieten keine Kredite von Fremdmarken an, das heißt, Sie können keine Vergleiche anstoßen, wodurch sich die Konditionen nur schwer beurteilen lassen.
  • Oft ist eine Anzahlung oder die Zahlung der Schlussrate nötig: Dabei kann es sich um hohe Beträge handeln. Häufig ist eine Anschlussfinanzierung zur Tilgung der Schlussrate notwendig.

Option 2: 3-Wege Finanzierung oder Ballonfinanzierung

Auch bei der 3-Wege Finanzierung, oder auch Ballonfinanzierung genannt, vereinbaren Sie eine monatliche Rate. Im direkten Vergleich zum klassischen Ratenkredit ist diese Rate allerdings deutlich niedriger, wodurch am Ende der Vertragslaufzeit noch eine größere Schlussrate offen bleibt – der „Ballonbetrag“. Auch wenn diese letzte Rate eine größere finanzielle Belastung darstellt, bietet die 3-Wege-Finanzierung insgesamt mehr Flexibilität: So können Sie zum Beispiel nach Ende der Vertragslaufzeit selbst entscheiden, ob Sie

  1. das Auto zurückgeben: Bei der Rückgabe werden Ihnen Mehr- oder Minderkilometer berechnet. Die Kosten für den sogenannten zustandsbedingten Minderwert werden also zum Beispiel vom vereinbarten Rückkaufswert abgezogen. Leider gibt es dabei keine objektiven oder festgelegten Bewertungskriterien, wodurch es hin und wieder zu Unstimmigkeiten mit der Händlerin bzw. dem Händler kommt.
  2. Das Auto nach der Schlussrate kaufen: Beim Kauf des Autos ist auch ein anschließender Verkauf des Fahrzeugs denkbar. Mit dem Verkaufserlös können Sie dann nicht nur die letzte Schlussrate finanzieren, sondern auch ein neues Auto kaufen.
  3. Das Auto weiterfinanzieren: Weil das Auto zu diesem Zeitpunkt einen geringeren Wert hat, kann der Zinssatz für die Anschlussfinanzierung vergleichsweise hoch ausfallen.
VorteileNachteile
  • Sie können nach Ende der Vertragslaufzeit selbst entscheiden, ob Sie das Auto zurückgeben, nach der Schlussrate kaufen oder weiterfinanzieren
  • Sowohl die Anzahlung als auch die monatlichen Raten sind oft niedriger als beim Ratenkredit
  • Oft hohe Schlussraten fällig, die Sie während der Vertragslaufzeit ansparen müssen
  • Der Rückkaufwert ist nicht einheitlich festgelegt, wodurch es bei der Rückgabe zu Unstimmigkeiten kommen kann

Für viele ist die Flexibilität und auch die niedrige monatliche Rate ein Grund, sich für die Ballonfinanzierung und gegen den klassischen Ratenkredit zu entscheiden. Alles in allem ist die Ballonfinanzierung gut geeignet für:

  • Personen, die finanzielle Planungssicherheit haben
  • Fahranfängerinnen und Fahranfänger, sofern sie sich sicher sind, dass sie sich die Schlusszahlung leisten können
  • alle, die in kurzen Intervallen auf neuere Fahrzeugmodelle umsteigen möchten

3. Ein Auto nutzen, ohne es zu kaufen

Sie haben das Gefühl, dass keine der Finanzierungsmöglichkeiten zu Ihnen passt? Oder möchten ein Auto nur für eine gewisse Zeit nutzen? Dann können diese Optionen das Richtige für Sie sein:

zwei junge frauen im auto

1. Auto-Leasing – die Langzeitmiete

Beim Leasing mieten Sie ein Fahrzeug für einen bestimmten, meist längeren Zeitraum und zahlen dafür jeden Monat eine Leasingrate. Da es sich nur um eine Fahrzeugmiete handelt, werden Sie am Ende der Leasingperiode nicht automatisch Eigentümerin oder Eigentümer des Autos.

VorteileNachteile
  • Leasingraten sind oft niedriger als Kreditraten
  •  Einige Leasingverträge erfordern keine oder wenn, dann nur eine geringe Anzahlung
  • Sie können das Fahrzeugmodell häufiger wechseln
  • Viele Leasingverträge decken auch Wartungsleistungen ab – und das kann Kosten sparen
  • Zustandsbedingter Minderwert wird wie bei der Ballonfinanzierung vom Wert abgezogen – auch hier gibt es leider keine objektiven Kriterien, wodurch es zu Unstimmigkeiten kommen kann
  • Das Auto gehört Ihnen nicht, Sie können es nur über einen längeren Zeitraum nutzen

Auto-Leasing kann für viele eine sinnvolle Alternative zum Kauf mit anschließender Finanzierung sein. Es ist vor allem geeignet für

  • alle, die sich nicht langfristig an ein bestimmtes Fahrzeug binden möchten,
  • Personen mit begrenzten finanziellen Mitteln,
  • Selbstständige, da beim gewerblichen Leasing die monatlichen Raten und andere mit dem Fahrzeug verbundene Kosten steuerlich absetzbar sind und für
  • Unternehmen, um eine Fahrzeugflotte zu verwalten.

2. Auto-Abo – die mittelfristige Flatrate fürs Auto

Auch das Auto-Abo kann eine sinnvolle und vor allem flexible und bequeme Alternative zum Kauf für Sie sein. Die Idee dahinter ist simpel: Sie mieten ein Fahrzeug für einen vorher festgelegte Zeitraum – in der Regel für mehrere Monate – und zahlen dafür eine monatliche Gebühr.

VorteileNachteile
  • Einfache Miete per App
  • Transparent einsehbare Kosten
  • Monatliche Gebühr deckt alle Kosten ab (An – und Abmeldung, Wartungskosten inklusive TÜV, saisonale Bereifung, Versicherung und Kfz-Steuer)
  • Sie können zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen wählen
  • Monatliche Raten sind oft höher als beim Leasing
  • Die meisten Auto-Abos enthalten eine Kilometerpauschale, wodurch das Fahren begrenzt ist
  • Fahrzeuge sind bereits vorkonfiguriert, hinsichtlich Farbe und Ausstattung ist die Auswahl daher begrenzt
  •  Ihnen gehört das Auto nicht, Sie können es nur über einen begrenzten Zeitraum nutzen

Das Auto-Abo ähnelt dem Leasing, ist aber deutlich kurzfristiger gedacht – und gut geeignet für

  • Personen, die flexibel und ohne langfristige Bindung ein Fahrzeug nutzen möchten sowie
  • Stadtbewohnerinnen und -bewohner, denn mit dem Auto-Abo sparen Sie sich Kosten für Stellplätze.

Carsharing – die umweltfreundliche Alternative, bei der Sie das Auto weder kaufen noch längerfristig mieten

mann nutzt carsahring app

Beim Carsharing mieten Sie das Auto nur, wenn Sie es auch wirklich brauchen und nutzen. Gerade für Personen, die in Köln oder Bonn leben, ist das die beste Art, ein Auto zu nutzen, ohne es zu kaufen. Schließlich fahren S-, U- und Straßenbahn in den meisten Fällen zum Ziel und nur an ausgewählten Tagen ist ein eigenes Auto eine erhebliche Erleichterung. Genau an diesen Tagen können Sie dann einfach zum Carsharing greifen. Dabei unterscheidet man zwischen dem stationsbasierten Carsharing und dem Free-Floating-Carsharing. Beim stationsbasierten Carsharing holen Sie das Fahrzeug an einer festen Station ab, zu der sie es auch wieder zurückbringen. Bei der Free-Floating-Variante können Carsharing-Autos überall abgestellt werden, wo das Parken grundsätzlich erlaubt ist.

VorteileNachteile
  • Vergleichsweise günstig, denn Sie zahlen die Miete des Autos nur, wenn Sie es nutzen
  • Keine Unterhaltungskosten, schließlich liegt die Verantwortlichkeit für Wartung, Reparatur, Versicherung und weitere Kosten beim Carsharing-Anbieter
  • Verschiedene Automodelle zur Verfügung
  • Wichtiger Beitrag zum Umweltschutz, denn so sind nicht nur weniger Autos auf den Straßen, es müssen auch weniger Auto produziert werden
  • Je nach Region sind die Autos nur begrenzt verfügbar
  • Nutzungsbeschränkungen wie begrenzte Kilometerzahlen
  • Das Auto steht nicht direkt vor der Tür. Gleichzeitig sind Sie abhängig von der Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit anderer Nutzerinnen und Nutzer
  • Kann für längere Fahrten kostspielig sein
  •  Das Fahrzeug gehört Ihnen nicht

Carsharing ist besonders gut geeignet für

  • alle, die nur hin und wieder ein Auto brauchen
  • alle, die sich nicht auf ein bestimmtes Fahrzeug festlegen wollen
  • Pendlerinnen und Pendler, vor allem auch um Parkplatzprobleme zu vermeiden. Beim stationsbasierten Carsharing gibt es schließlich festgelegte Parkplätze für die Carsharing-Autos.

Fazit: So finden Sie Ihren Weg zum eigenen Auto

Bei der Entscheidung für eine passende Finanzierung kommt es auf Sie selbst, Ihre finanziellen Möglichkeiten und individuellen Bedürfnisse an. Sollten Sie sich unsicher sein, ob der Barkauf, der klassische Ratenkredit oder die Ballonfinanzierung zu Ihnen passt, nehmen Sie gerne Kontakt zu den Finanzierungsprofis der Sparkasse KölnBonn auf.

Das Gute bei einer Finanzierung: Sowohl Autobesitzerinnen und -besitzer, die sich einen Neuwagen wünschen, als auch Fahranfängerinnen und -anfänger, die sich auf ihren Erstwagen freuen, können den Autokauf auch mit begrenztem Budget realisieren.

mein Geld

Welche Versicherungen brauche ich?

Frau hat Autopanne
mein Geld

Welche Versicherungen brauche ich?

Im Durchschnitt kommen auf jeden Haushalt in Deutschland sechs Versicherungspolicen. Rund 2.700 Euro gibt jede Einwohnerin und jeder Einwohner pro Jahr für Versicherungen aus. Das ist viel Geld. Doch ist es auch richtig investiert? Sprich: Hat jeder auch wirklich die Versicherungen, die man braucht? Und welche sind das?…

Weiterlesen
mein Geld

Was steckt wirklich hinter Ihrer Bonität?

Mann und Frau sind beim Bouldern gut abgesichert
mein Geld

Was steckt wirklich hinter Ihrer Bonität?

Möchten Sie einen Kredit beantragen, spielt Ihre Bonität eine wichtige Rolle. Doch was steckt dahinter? Wie wird meine Bonität geprüft? Und welche Faktoren haben einen Einfluss?…

Weiterlesen
mein Geld

Ratensparen: Mit kleinen Beträgen Geld anlegen

Großvater erklärt Enkel das Sparen
mein Geld

Ratensparen: Mit kleinen Beträgen Geld anlegen

Wer Geld investieren möchte, braucht dafür keine großen Summen. Die Geldanlage lohnt sich schon ab 25 Euro im Monat. Wir zeigen, wie das funktioniert.

Weiterlesen

S-Autokredit nutzen

Finanzieren Sie Ihr Traumauto einfach mit dem S-Autokredit der Sparkasse KölnBonn.

Zum Kreditrechner

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt folgen:

  • S-Autokredit nutzen

    Finanzieren Sie Ihr Traumauto einfach mit dem S-Autokredit der Sparkasse KölnBonn.

    Zum Kreditrechner

    Das könnte Sie auch interessieren

    Frau mit Laptop und Kaffeebecher in der Hand
    mein GeldAnlegen
    Aktien für Anfängerinnen und Anfänger: Wie der Einstieg gelingt
    Mai 2025

    Sie überlegen schon länger, in Aktien zu investieren? Die gute Nachricht: Das geht einfacher als Sie vielleicht gerade noch denken.

    Menschen machen Yoga im Park
    mein LebenLieblingsorte
    Yoga im Freien: Frischluft-Fitness in KölnBonn
    Mai 2025

    Ihr wollt weg vom Bürostuhl, runter vom Sofa und raus aus der Comfort-Zone? Dann ist Yoga an der frischen Luft…

    Freundinnen bei einer Fahrradtour
    mein LebenFamilie
    Rheinische Frühlings-Radtouren: Biken in Bonn und Köln
    Mai 2025

    Mim Rädche op Jöck em Fröhling: Wenn’s draußen wieder wärmer wird, gibt’s in KölnBonn tolle Radstrecken zu erkunden. Ein bisschen…

    Familie tanzt im Garten
    mein GeldWohnen
    Die schönsten Neubaugebiete in Köln und Bonn
    Mai 2025

    Ruhig und grün, gehoben und stadtnah oder ein Mix aus allem: In den beiden Rheinmetropolen gibt es vielfältige Neubauprojekte für…

    Mann gärtnert
    mein LebenFamilie
    Grünes und Buntes für die City: Urban Gardening in KölnBonn
    Mai 2025

    Mer schenke uns selvs en paar Blömscher. Nicht nur fürs Fensterbrett, sondern auch für Balkon, Terrasse und Schrebergarten. Mit Urban…

    Mann sitzt entspannt auf einer Bank
    mein GeldAnlegen
    Was sind Anleihen? Und für wen sind sie geeignet?
    April 2025

    Anleihen sind in vielen Fällen ein sinnvoller Baustein beim Vermögensaufbau. Denn sie erhalten das Kapital, bringen planbare Zinsen und können…

    Außenansicht Banlao Mülheim
    mein LebenAzubis & Studis
    Veedelbattle: Belgisches Viertel vs. Mülheim
    April 2025

    Ich bin Michelle von Rausgegangen Köln und zusammen mit der Sparkasse KölnBonn habe ich das Belgische Viertel und Mülheim im…

    Junge Frau mit Depot steht am Rhein
    mein GeldAnlegen
    Was ist ein Depot? Alles Wissenswerte auf einen Blick
    April 2025

    Sie wollen in Wertpapiere investieren? Dazu brauchen Sie zunächst ein Depot. Erfahren Sie, was das eigentlich ist, wie Sie Anbieter…

    Sparkasse KölnBonn

    • Impressum & Kontakt
    • Datenschutz
    • Newsletter