Spät dran? Die besten Ideen für coole Last-Minute-Karnevalskostüme

Karneval ohne Kostüm, das geht natürlich nicht. Aber schon wieder Pirat werden oder im Haus-des-Geldes-Overall gehen? Der ist bestimmt noch vom letzten Rosenmontag ramponiert. Lieber mal was Neues machen und am besten gleich dein Kostüm selbst gestalten. Hier gibt’s die Anleitungen!

gruppe in karnevalskostümen

Dir fehlt noch die zündende Idee, was du an Karneval wirst? Wenn du mal wieder spät dran bist und nicht schon seit Monaten Kostüme bei Pinterest sammelst, sind unsere Last-Minute-Ideen deine Rettung. Für dich allein, mit Partnerin oder Partner oder sogar als ganze Gruppe – mit unseren Tipps steht nicht nur die Karnevalsplaylist, sondern auch  das Kostüm ganz schnell.

Einfache Kostüm-Ideen für Kurzentschlossene

Zahnfee:

Dieses Kostüm zum Selbermachen ist einfach magisch! Du brauchst ein weißes T-Shirt und einen weißen Tüllrock, Feenflügel, einige Zahnbürsten und Zahnpasta-Tuben sowie einen Textilmarker oder Edding. Mit dem Stift malst du einen Zahn auf dein Shirt (hier findest du zum Beispiel eine Vorlage). Die Zahnbürsten und Zahnpasta klebst du mit Heißkleber am Rock fest oder nähst sie mit wenigen Stichen fest.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Rut un wiess:

Bei dir geht die Kostümsuche erst einen Tag vor Karneval los? Dann ist Rut un wiess deine Lösung. Die Kölschen Farben findest vielleicht ohnehin in deinem Kleiderschrank. Wenn nicht, sind im Kostümladen schnell ein rot-weißes Shirt und einige Accessoires in den beiden Farben gefunden. Passende Schminke bekommst du auch spontan noch im Drogeriemarkt.

Sportlerin und Sportler:

Noch eine Idee mit Sachen aus deinem eigenen Kleiderschrank: zieh einfach deine Sportklamotten an. Ob Tennis, Fußball, Eishockey, Yoga oder Tanzen – hier geht so ziemlich jede Sportart. Besonders karnevalstauglich wird zum Beispiel das Aerobic-Outfit mit Neon-Leggings und einem knallig-bunten Stirnband. Oder du besorgst eine Vokuhila-Perücke und wirst so zur 80er-Jahre-Sport-Legende.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

80s Look:

Wo wir schon bei den 80er-Jahren sind – die Mode aus dieser Zeit geht als Last-Minute-Karnevalskostüm immer. Bunte Oberteile, Röcke mit Leggings oder weite Hosen, Leo- oder Tiger-Prints, schon steht deine Verkleidung. Dazu die Haare toupieren und mit dem Make-up übertreiben. Lila oder blauer Lidschatten, pinker Lippenstift und großzügig aufgetragenes Rouge machen den typischen 80s-Look aus.

Costume not found:

Bisschen nerdy unterwegs? Dann ist diese Idee speziell für dich! Statt viel Make-up und lauter Accessoires kommst du bei diesem Kostüm mit einem weißen T-Shirt und Textilmarkern aus. Schreibe auf das Shirt „Error 404 – costume not found“ – und schon bist du fertig. Nicht aufwändig, aber genial!

Tiger oder Leopard:

Für dieses einfache Karnevalskostüm brauchst du Klamotten im Animal-Print. Du hast eine Bluse mit Leoparden-Muster oder ein Kleid, das an Zebra-Look erinnert? Dann brauchst du dir nur noch passende Ohren zu besorgen und tierisches Make-up auflegen. Zum Raubtier wirst du mit Cat-Eyes und aufgemalten Schnurrhaaren, als Zebra bekommst du ein paar Streifen ins Gesicht.

Bandit:

Das Kostüm für Bankräuberin und Bankräuber ist schnell zusammengestellt. Besorge dir ein schwarz-weiß gestreiftes Oberteil, eine schwarze Hose und Mütze, eine Maske und einen Jutebeutel. Die Maske findest du zum Beispiel im Karnevalsbedarf. Auf den Jutebeutel zeichnest du mit einem schwarzen Textmarker oder Textilmalstift ein Dollarzeichen, schon bist du fertig.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Bademantel-Look:

Einen Bademantel hast du bestimmt zu Hause, oder? Damit ist das halbe Karnevalskostüm schon parat. Wickel dir einen Handtuch-Turban um oder bastle dir einen passenden Haarreif. Dazu klebst du ein kleines Quietscheentchen und einen Badeschwamm auf den Haarreif. Als Accessoire kannst du noch eine Badebürste in die Tasche des Bademantels stecken. Aber Achtung: bei Partys drinnen könnte es dir im Bademantel ganz schön warm werden. Für den Fall „untendrunter“ nicht zu viele Schichten anziehen.

Last-Minute-Kostüme für Pärchen

Vertauschte Rollen:

Ihr wolltet schon immer mal für einen Tag jemand anderes sein? Probiert es zu Karneval aus und tauscht eure Outfits, egal ob als Pärchen oder unter Freundinnen und Freunden. Sucht euch gegenseitig ein typisches Outfit raus und verpasst der anderen Person euer Styling. Hier darf gerne dick aufgetragen werden. Schafft ihr es auch, ein paar Angewohnheiten oder den Gang zu übernehmen? So habt ihr im Freundeskreis garantiert das witzigste Kostüm.

Barbie und Ken:

Es ist DAS Kostüm des Jahres: Als Barbie und Ken liegt ihr voll im Trend. Das Coole daran ist, dass ihr die Figuren frei gestalten könnt. Wie wär’s zum Beispiel mit den Cowgirl- und Cowboy-Outfits aus dem Film? Oder der Rollerblades-Montur? Neon-Leggings, Stirn- und Schweißbänder sowie Knie- und Ellenbogenschoner – gerne mit viel pink – machen das Kostüm perfekt. Wenn ihr nicht ohnehin blonde Haare habt, runden blonde Perücken das Paar-Kostüm ab.

Filter vs. no filter:

Bei diesem Last-Minute-Kostüm dürft ihr wieder kreativ werden. Ihr braucht möglichst identische Kleidung, zum Beispiel schwarze Hose und weißes T-Shirt – schaut einfach mal, was in euren Kleiderschränken an ähnlichen Teilen vorhanden ist. Nun stylt ihr eure Haare ähnlich oder besorgt eine Perücke, um die gleiche Haarfarbe und -länge zu haben. Bastelt euch zwei Schilder: auf einem steht #filter, auf dem anderen #nofilter. Mit einer möglichst reißfesten Schnur hängt ihr euch die Schilder um. Wer als Version mit Filter geht, darf beim Make-up kreativ werden. Um dem Kostüm das gewisse Etwas zu geben, sind Glitzer und Accessoires ein Muss. Hier bieten sich zum Beispiel Schmetterlinge an, die ihr mit Draht an einem Haarreif befestigst. Die Version ohne Filter geht im ungestylten Look.

Beer Pong:

Achtung, mit diesem Karnevalskostüm zieht ihr andere Jecken garantiert reihenweise an. Die Basis bilden schwarze Shirts und Hosen, dazu tragt ihr Sportschuhe und ein Stirnband. Alternativ könnt ihr auch zwei ähnliche Sport-Outfits wählen. Besorgt euch Beer-Pong-Becher und klebt euch diese aufs Shirt. Auf den Stirnbändern oder auf den Shirts befestigt ihr die Aufschriften: einmal „Beer“, einmal „Pong“. Als unverzichtbares Detail nehmt ihr noch einen Ball mit und fertig ist euer Paar-Kostüm. Geht auch gleich im Doppelpack als Gruppen-Kostüm durch.

Gruppen-Kostüme, die ihr schnell zusammenstellen könnt

M&Ms:

Gruppen-Kostüme brauchen immer lange Vorbereitungszeit? Bei dieser Idee klappt’s auch noch kurz vorher. Jede sucht sich eine Farbe aus – ein Blick in den Kleiderschrank genügt vielleicht schon. Zur Not besorgt ihr euch unifarbene Oberteile oder Kleider. Nun benötigt ihr noch weißen Bastelfilz, aus dem ihr pro Person ein „m“ ausschneidet. Sofern ihr mit Nadel und Faden nicht ganz ungeschickt seid, könnt ihr die Buchstaben anschließend auf den Kleidungsstücken aufnähen. Alternativ greift ihr zum Textilkleber.

Dominos:

Ob groß oder klein, bei der Personenanzahl seid ihr vollkommen flexibel. Da kann sich auch in letzter Minute noch jemand anschließen. Kauft euch weißen Bastelfilz und schneidet daraus Punkte und Striche aus. Dann verteilt ihr diese auf eure Gruppe: Jeder bekommt natürlich einen Strich etwa auf Taillenhöhe, die Punkte teilt ihr unterschiedlich auf. Als nächstes wird der Filz entweder mit einigen Stichen aufgenäht oder festgeklebt.

Emojis:

Habt ihr zufällig noch gelbe Oberteile von einem Minions-Gruppenkostüm zu Hause? Die lassen sich für dieses Kostüm super recyceln. Wenn nicht, kauft euch gelbe Shirts online oder vor Ort. Am besten wirkt das Gruppen-Kostüm, wenn ihr alle das Gleiche tragt. Entweder ihr druckt euch die gewünschten Emojis einfach aus oder ihr bastelt sie mit Farbkarton selbst. Unser Tipp für eine längere Haltbarkeit – damit ihr gegen Bierduschen oder Regen gewappnet seid: Beklebt die Emoji-Gesichter mit Transparentfolie. Anschließend klebt ihr sie auf eure Oberteile – fertig!

4711:

Ihr seid eine Vierer-Gruppe? Perfekt! Kauft euch schwarze oder türkisfarbene T-Shirts, holt euch im Karnevalsgeschäft ein paar goldene Accessoires und besorgt euch goldenen Bastelkarton. Aus dem Gold-Papier schneidet ihr die Zahlen 4711 einzeln aus und klebt diese auf eure Oberteile. Soll das Kostüm auch ohne Gruppe funktionieren, kommen alle Zahlen auf ein Shirt. Wenn ihr noch etwas mehr Vorbereitungszeit habt, könnt ihr euch aus türkisfarbenem Tüll DIY-Röcke basteln. Dazu den Tüll in Streifen schneiden und diese – am besten doppellagig – um einen Gürtel binden. Ist ein bisschen Budget übrig, sehen auch gold-blonde Perücken toll zu euren 4711-Kostümen aus.

Wenn alle Stricke reißen – hier kannst du dein Karnevalskostüm kaufen

In Köln und Bonn muss niemand ohne Kostüm zur Party erscheinen. Wenn dir die Zeit zum Selbermachen davonläuft oder du einfach zwei linke Hände beim Basteln hast, sind Karnevalsläden deine Rettung. Eine wahre Institution der Kostüme ist zum Beispiel Deiters, die mehrere Filialen in Köln und Bonn betreiben. Komplette Kostüme, einzelne Kostüm-Kleidungsstücke, Accessoires und Schminke lassen keine Wünsche offen. Auf dem Ring in Köln findest du außerdem eine Filiale des Party-Discount, der zu Karneval ebenfalls eine ganze Etage Kostümen und Karnevalsaccessoires widmet. Wenn dir ein komplettes Kostüm zu teuer ist, bist du auch mit einer Perücke oder einem witzigen Hut ausreichend „verkleidet“, um dich an Karneval unter die Jecken mischen zu können. Nach ein paar Kölsch hast du vielleicht sogar schon das ein oder andere neue Accessoire geschenkt bekommen. 😉

mein Leben

Ab zum Büdchen: Kölsch-Touren durch Köln

Kiosk Tour in Köln
mein Leben

Ab zum Büdchen: Kölsch-Touren durch Köln

Lust auf eine Büdchen-Tour? Wir haben Tipps für die besten Kiosk-Routen in Köln zusammengestellt.

Weiterlesen
mein Leben

Wo Kölner und Bonner Karneval feiern

Kölner Karneval in Konzerthalle
mein Leben

Wo Kölner und Bonner Karneval feiern

Noch einen guten Monat dauert es, bis am 16. Februar in Köln, Bonn und anderen Städten der Straßenkarneval an Wieverfastelovend pünktlich um 11.11 Uhr beginnt. Doch „Kölle alaaf“ und „Bonn alaaf“ heißt es in der Region natürlich schon seit dem 11. November. Wem also die fünf Tage von Weiberfastnacht bis Veilchendienstag nicht reichen, der kommt schon jetzt ins Schunkeln und…

Weiterlesen
mein Leben

Band Miljö: „Unser Veedel hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind“

Foto der Band Mijoe
mein Leben

Band Miljö: „Unser Veedel hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind“

Seit fünf Jahren schwimmen sie auf einer Erfolgswelle – die fünf Musiker der noch jungen Kölner Band Miljö. Was die Band ausmacht und wofür sie der Sparkasse KölnBonn besonders dankbar sind, erzählen Sänger Mike Kremer und Gitarrist Nils Schreiber…

Weiterlesen
mein Leben

Fisch am Aschermittwoch

Fischgericht auf dunklem Untergrund
mein Leben

Fisch am Aschermittwoch

So. Das war’s wieder mit Karneval. Am Aschermittwoch ist eben alles vorbei. Nach den jecken Tagen fängt dann eine ruhigere Zeit an. Sie beginnt – ganz traditionell mit einem Fischgericht. Was man sonst noch über Aschermittwoch wissen muss.

Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

paar mit makler bei besichtigung
Ihr Weg in ein langfristiges Zuhause: wie der Immobilienkauf gelingt

Ein großzügiges Einfamilienhaus mit Garten am Stadtrand, eine kleine Eigentumswohnung mitten in der Stadt oder ein gemütliches Reihenhaus in zentraler…

frauen in geschaeftsbesprechung
Geld anlegen für Anfängerinnen und Anfänger

Viele Menschen denken darüber nach, Geld anzulegen – zum Beispiel, weil sie planen, eine Immobilie zu kaufen oder privat für…

paar in neuem haus
Baufinanzierung: Auf diese Fördermittel können Sie bauen

Ein Eigenheim zu bauen oder zu kaufen ist teuer. Doch der Traum vom Eigenheim muss nicht an der Finanzierung scheitern.

frau shoppt in kleinem laden
Local statt Mainstream: Weihnachtsgeschenke in Köln und Bonn kaufen

Herrlicher Plätzchenduft und behaglicher Kerzenschimmer. Entspannte Stunden im Kreise deiner Lieben. Langsam einen Gang zurückschalten und die Adventswochen ihren Zauber…

Solarplatten aufs Dach bauen
Energetische Sanierung: Förderung für den Umbau beantragen

Das Dach muss erneuert werden? Oder die Fassade? Die Fenster haben schon bessere Zeiten gesehen? Kein Problem: Nutzen Sie für…

freunde auf dem weihnachtsmarkt
Adventszauber am Rhein: besondere Weihnachts- und Wintermärkte in Köln und Bonn

Im Rheinland ist zwischen dem Sessionsstart am 11.11. und Karneval im Februar nix los? Von wegen! In Köln und Bonn…

mann verputzt wand
Renovieren, Sanieren und Modernisieren – Das ist der Unterschied

Damit die Energiewende in Deutschland klappt, sind auch im Immobiliensektor zahlreiche Maßnahmen nötig. Doch Sanieren ist nicht gleich Modernisieren oder…

frau umarmt besorgten mann
Finanzielle Probleme vermeiden und lösen

Inflation, steigende Lebenshaltungskosten, Mieterhöhungen, eine Kündigung – finanzielle Probleme können verschiedene Ursachen haben und schnell eine Überschuldung oder gar eine…