meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter
  • icon Sparkassen Köln Bonn
icon Sparkassen Köln Bonn
icon Sparkasse Köln Bonn

Engagement

Verteilen statt vernichten: Kölner Tafel Stiftung

Der Verein Tafel Köln setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, dass Lebensmittel nicht vernichtet, sondern an Bedürftige verteilt werden. Bei dieser Aufgabe unterstützt ihn seit 13 Jahren die Kölner Tafel Stiftung. Helfende Hände sind immer willkommen.

November 2023 •5 Min. Lesezeitmeine Sparkasse, Engagement
Frau der Kölner Tafel gibt Essen aus
  • Was macht der Verein?
  • Das Ziel der Kölner Tafel
  • Wo werden die Lebensmittel verteilt?
  • Das ist die Kölner Tafel Stiftung
  • Woher stammen die Spenden?

Es ist ein Skandal, der sich täglich wiederholt: In Deutschland werden jeden Tag viele Tonnen Lebensmittel aussortiert und vernichtet, obwohl sie noch in einwandfreiem Zustand und genießbar sind. Bereits 1995 traten deshalb einige befreundete Kölnerinnen und Kölner an, um dieser Ressourcenverschwendung etwas entgegenzusetzen. Dazu riefen sie die Kölner Tafel ins Leben.

Was macht der Verein Tafel Köln e.V.?

Inzwischen heißt der Verein Tafel Köln e.V. – und sein Wirken ist überall in Köln spürbar: Rund 170 ehrenamtliche Tafelhelferinnen und -helfer im Fahrdienst und ca. 400 Helferinnen und Helfer in den Ausgabestellen sorgen Tag für Tag dafür, dass Lebensmittel – über 200 Tonnen pro Monat! – von etwa 220 Spendenden zu den ca. 106 sozialen Einrichtungen gelangen. Zu den Lebensmitteln gehören zum Beispiel Brot vom Vortag, Obst und Gemüse. Fünfzehn Kühlfahrzeuge und einen LKW zählt der Verein inzwischen, um dem großen Bedarf gerecht werden und die zahlreichen Ausgabestellen beliefern zu können.

gespendete lebensmittel

Das Ziel der Kölner Tafel: Lebensmittel retten. Menschen helfen.

Obwohl Deutschland eines der reichsten Länder der Welt ist, leben hier 14,1 Millionen Menschen in Armut. Die Tafel Köln setzt sich dafür ein, Armut zu lindern und den Betroffenen den Alltag etwas zu erleichtern. In Deutschland sind Menschen in der Regel von relativer Armut betroffen oder bedroht. Das bedeutet, dass ihr Leben beispielsweise durch Hunger nicht unmittelbar in Gefahr ist. Dennoch leben sie im Vergleich zur übrigen Bevölkerung mit erheblichen Einschränkungen und kommen meist nur durch großen Verzicht über die Runden.

Gleichzeitig werden täglich Tonnen von Lebensmitteln vernichtet – im Einzel- und Großhandel und bei den Produzenten. Warum also nicht genau diese Lebensmittel retten und für einen guten Zweck einsetzen? Das ist die Idee hinter den Tafeln, die es auch in anderen Städten Deutschlands gibt. Der Verein Tafel Köln e.V. sammelt tonnenweise gespendete Lebensmittel ein und sorgt dafür, dass sie Menschen zugutekommen, die unter schwierigen Umständen leben.

Wo werden die Lebensmittel verteilt?

helfer der kölner tafel

Die gesammelten Lebensmittel werden in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, wie Kirchengemeinden, Bürgergruppierungen oder Vereinen, ausgegeben. Beliefert werden zum einen 47 Lebensmittelausgabestellen in den Stadtteilen Kölns. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer geben die Lebensmittel beispielsweise an Menschen aus, die Bürgergeld beziehen, oder deren Rente nicht ausreicht. Zum Teil gibt es für Seniorinnen und Senioren eigene Lebensmittelausgabestellen. Adressen und Öffnungszeiten finden Sie hier: Ausgabestellen – Tafel Köln

Zum anderen werden auch viele soziale Einrichtungen beliefert, die die Lebensmittel an Menschen in schwierigen Lebenssituationen verteilen oder Mahlzeiten für Obdachlose zubereiten. Dazu gehören:

  • Kinder- und Jugendeinrichtungen in sozialen Brennpunkten
  • Frauen- und Mutter-Kind-Wohnheime
  • Obdachlosen- und Übergangs-Häuser
  • Kontakt- und Beratungsstellen für psychisch Kranke und Drogenabhängige
  • Einrichtungen für betreutes Wohnen

Das ist die Kölner Tafel Stiftung

In den ersten Jahren finanzierte sich der Verein ausschließlich von Spenden. Diese unterlagen natürlich Schwankungen. Ein Kreis von Freunden, denen die Arbeit des Vereins sehr am Herzen lag, wollte die Finanzierung verstetigen und machte sich auf die Suche nach festen, regelmäßigen Geldgebern. Damit war die Idee für eine Stiftung geboren. Gegründet wurde sie 2007, zunächst als unselbstständige Stiftung mit treuhänderischer Verwaltung des Stiftungsvermögens durch die Sparkasse KölnBonn. 2010 wurde sie in eine selbstständige, rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts umgewandelt. Dabei setzt sie weiterhin auf die Expertise des Stiftungsmanagement-Teams der Sparkasse.

Der Schwerpunkt der Tätigkeit der Stiftung liegt in der Unterstützung des Tafel Köln e.V. Dazu erwarb die Stiftung aus ihrem Kapital gemeinsam mit dem Verein vor ein paar Jahren eine Halle im Gewerbegebiet Rodenkirchen, wo logistisch alle Fäden zusammenlaufen. Das Stiftungsvermögen, zu dem auch die Beteiligung an dieser Immobilie zählt, bleibt im Übrigen – wie bei jeder Stiftung – unangetastet. Dafür können die Erträge aus der Anlage dieses Vermögens für die laufende Arbeit des Vereins verwandt werden.

Woher stammen die Lebensmittelspenden?

lieferung der kölner tafel

Unverzichtbar für die Arbeit der Kölner Tafel sind die regelmäßigen Lebensmittelspenden. Lebensmittel, die noch bedenkenlos verzehrt werden können, werden gespendet von:

  • Bäckereien
  • Obst- und Gemüseläden
  • Großmarkthändlern
  • Lebensmittelhersteller und -händler
  • Groß- und Supermärkten
  • Obst-/Gemüsebauern

Darüber hinaus ist der Verein Tafel Köln e.V. aber auch auf finanzielle Mittel und ehrenamtliche Helfende angewiesen, denn das Abholen und Ausliefern der Lebensmittel sowie die Ausgabe an den Ausgabestellen und sozialen Einrichtungen ist mit Aufwand verbunden.

So können Sie sich engagieren

Die Kölner Tafel freut sich über jede helfende Hand, ob für den Transport oder den Bürodienst. Als Praktikum, Bundesfreiwilligendienst oder festes Ehrenamt ist Unterstützung für den Verein Tafel Köln e.V. immer willkommen. Wer nicht die Zeit für eine aktive Mitarbeit hat, kann Fördermitglied werden und die Kölner Tafel finanziell unterstützen.

Die Kölner Tafel Stiftung konnte seit ihrer Gründung zahlreiche Menschen gewinnen, sich als Stifterinnen und Stifter und damit dauerhaft finanziell zu engagieren. Zustiftungen, die das Vermögen der Stiftung erhöhen und damit auch größere Erträge ermöglichen, sind willkommen. Zudem freut sich die Stiftung jederzeit über Spenden, die dann direkt der Arbeit des Vereins zugutekommen. Bei besonderem Finanzbedarf ruft die Kölner Tafel Stiftung zudem öffentlichkeitswirksam zu Spenden auf. Zuletzt 2019, als sie eine größere fünfstellige Summe an Spenden akquirieren konnte, mit denen der Verein weitere Fahrzeuge für den Transport der Lebensmittel anschaffte.

Kölner Tafel Stiftung

Tel. 0221 99783104
info@koelner-tafel-stiftung.de
www.koelner-tafel-stiftung.de

mein Geld

Finanzielle Probleme vermeiden und lösen

frau umarmt besorgten mann
mein Geld

Finanzielle Probleme vermeiden und lösen

Inflation, steigende Lebenshaltungskosten, Mieterhöhungen, eine Kündigung – finanzielle Probleme können verschiedene Ursachen haben und schnell eine Überschuldung oder gar eine Privatinsolvenz nach sich ziehen. Szenarien, die niemand erleben möchte. Doch was tun, wenn das Einkommen nicht mehr ausreicht, die Schulden sich zunehmend häufen und der Überblick über die finanzielle Situation fehlt?…

Weiterlesen
meine Sparkasse

Stiftungspartner der Region

bunte Herzen aus Papier
meine Sparkasse

Stiftungspartner der Region

Die Sparkasse KölnBonn unterstützt Stifter mit vielen Dienstleistungen von der Errichtung ihrer Stiftung bis zur Geschäftsführung. Das Stiftungsmanagement der Sparkasse KölnBonn betreut etwa 100 Stiftungen.

Weiterlesen
meine Sparkasse

Verantwortung übernehmen, Gutes tun: Stiftungen

verschiedene Hände halten einen gelben Kreis
meine Sparkasse

Verantwortung übernehmen, Gutes tun: Stiftungen

Zu Lebzeiten Bleibendes schaffen, Verantwortung übernehmen, der Gesellschaft etwas zurückgeben – das sind die Hauptmotive von Stifterinnen und Stiftern. Wie sich Bürgerinnen und Bürger engagieren können und wie aus der guten Idee die gute Tat wird, lesen Sie auf meinkölnbonn.de.

Weiterlesen

Stiftungsmanagement der Sparkasse KölnBonn

Im Mediapark 7
50670 Köln
Tel. 0221 226-52559
info@sparkasse-koelnbonn-stiftungen.de 
https://stiftungen.sparkasse-koelnbonn.de

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt teilen:

Stiftungsmanagement der Sparkasse KölnBonn

Im Mediapark 7
50670 Köln
Tel. 0221 226-52559
info@sparkasse-koelnbonn-stiftungen.de 
https://stiftungen.sparkasse-koelnbonn.de

Das könnte Sie auch interessieren

paar mit makler bei besichtigung
mein GeldWohnen
Ihr Weg in ein langfristiges Zuhause: wie der Immobilienkauf gelingt
Dezember 2023 • 18 min

Ein großzügiges Einfamilienhaus mit Garten am Stadtrand, eine kleine Eigentumswohnung mitten in der Stadt oder ein gemütliches Reihenhaus in zentraler…

frauen in geschaeftsbesprechung
mein GeldAnlegen
Geld anlegen für Anfängerinnen und Anfänger
November 2023 • 12 min

Viele Menschen denken darüber nach, Geld anzulegen – zum Beispiel, weil sie planen, eine Immobilie zu kaufen oder privat für…

paar in neuem haus
mein GeldFinanzieren
Baufinanzierung: Auf diese Fördermittel können Sie bauen
November 2023 • 14 min

Ein Eigenheim zu bauen oder zu kaufen ist teuer. Doch der Traum vom Eigenheim muss nicht an der Finanzierung scheitern.

frau shoppt in kleinem laden
mein LebenLieblingsorte
Local statt Mainstream: Weihnachtsgeschenke in Köln und Bonn kaufen
November 2023 • 15 min

Herrlicher Plätzchenduft und behaglicher Kerzenschimmer. Entspannte Stunden im Kreise deiner Lieben. Langsam einen Gang zurückschalten und die Adventswochen ihren Zauber…

Solarplatten aufs Dach bauen
mein GeldFinanzieren
Energetische Sanierung: Förderung für den Umbau beantragen
November 2023 • 16 min

Das Dach muss erneuert werden? Oder die Fassade? Die Fenster haben schon bessere Zeiten gesehen? Kein Problem: Nutzen Sie für…

freunde auf dem weihnachtsmarkt
mein LebenEssen & Trinken
Adventszauber am Rhein: besondere Weihnachts- und Wintermärkte in Köln und Bonn
November 2023 • 11 min

Im Rheinland ist zwischen dem Sessionsstart am 11.11. und Karneval im Februar nix los? Von wegen! In Köln und Bonn…

mann verputzt wand
mein GeldFinanzieren
Renovieren, Sanieren und Modernisieren – Das ist der Unterschied
November 2023 • 9 min

Damit die Energiewende in Deutschland klappt, sind auch im Immobiliensektor zahlreiche Maßnahmen nötig. Doch Sanieren ist nicht gleich Modernisieren oder…

frau umarmt besorgten mann
mein GeldFinanzieren
Finanzielle Probleme vermeiden und lösen
November 2023 • 10 min

Inflation, steigende Lebenshaltungskosten, Mieterhöhungen, eine Kündigung – finanzielle Probleme können verschiedene Ursachen haben und schnell eine Überschuldung oder gar eine…

Sparkasse KölnBonn

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies