Lieblingsorte

Volksbühne am Rudolfplatz – eine Bühne mit kölscher Geschichte

Das Theater im Colonia Haus an der Aachener Straße ist geprägt von einer langen Historie. Einst Ballsaal der Oper, dann das Millowitsch Theater und heute als Volksbühne am Rudolfplatz eine moderne Spielstätte mitten in der Kölner Innenstadt.

Tritt man durch die Eingangstür der Aachener Straße 5 in Köln, erlebt man einen Überraschungseffekt. Hinter der Eingangstür tut sich ein breiter Bereich auf: das Foyer der Volksbühne am Rudolfplatz. „Viele Menschen erwarten gar nicht, dass sich hinter dem Eingang in der Häuserreihe so etwas Großes verbirgt“, sagt Axel Molinski, Geschäftsführer der Volksbühne und verantwortlich für die Programmgestaltung.

Die Adresse direkt am Rudolfplatz und damit im Herzen von Köln ist nicht neu. Gebaut wurde das Gebäude als Ball- und Gesellschaftssaal der Kölner Oper, die sich bis zum zweiten Weltkrieg am Rudolfplatz befand. Die Kölner Theaterfamilie Millowitsch eröffnete 1936 dort mit dem Stück Mädchen für alles ihr Theater und begründete damit eine Kölner Institution: das Millowitsch Theater. 2015 kam die Umbenennung in Volksbühne am Rudolfplatz, im März 2018 fand die letzte Vorstellung des Volkstheaters Millowitsch statt.

Julia Sellmann
Die Volksbühne am Rudolfplatz, zwischen den Häusern der Aachener Straße.
Julia Sellmann
Die alten Plakate der Millowitsch-Ära sind in der Volksbühne immer noch präsent.
Julia Sellmann
Der Entertainer Jörg Knör zeichnete eine Karikatur von Willy Millowitsch an die Wand der Volksbühne.
Julia Sellmann
Die Bar Colonia versorgt die Gäste der Volksbühne mit Getränken aus der Region.
Julia Sellmann
Der Eingang zum Theater. Wie die Kölsch-Band Bläck Fööss es singen würde: Links Eröm - Rächs Eröm.
Julia Sellmann
Die Bühne wurde durch die umfangreichen Umbauarbeiten vergrößert und bietet zwei Abgänge.
Julia Sellmann
Die alten Verziehungen des ehemaligen Ball- und Gesellschaftssaals der Oper Köln sind erhalten geblieben.
Julia Sellmann
Mit den Renovierungsarbeiten der letzten Jahre wurde in der Volksbühne eine hochmoderne Technik eingebaut.
Julia Sellmann
Der Platz der Souffleuse – ein wichtiger Stuhl am Bühnenrand.

Volksbühne am Rudolfplatz
Aachener Str. 5
50674 Köln
www.volksbuehne-rudolfplatz.de

Vergangenheit und Zukunft

Auch heute findet sich die Ära Millowitsch an mehreren Stellen im Theater wieder. Teilweise deutlich sichtbar in Form von historischen Plakaten alter Theaterstücke, teils künstlerisch durch eine von Entertainer Jörg Knör an die Wand gezeichnete Karikatur von Willy Millowitsch oder aber auch als ein Guckloch zur Bühne, durch das der ehemalige Hausherr Millowitsch den laufenden Bühnenbetrieb kritisch begutachtete. Auch historische Bilder und alte Theatersitze zeugen von der achtzigjährigen Historie der Spielstätte. Sogar Teile des Büros von Willy Millowitsch aus den 60er Jahren sind bis heute erhalten. „Wir möchten auch nach dem Umbau an die Vergangenheit des Theaters erinnern, aber natürlich stets in die Zukunft schauen“, sagt Geschäftsführer Axel Molinski.

Axel Molinski, Geschäftsführer und Programmverantwortlicher bei der Volksbühne.

Seit 2015 wurde das Theater in drei Bauabschnitten renoviert. Im denkmalgeschützen Theatersaal erinnert noch vieles an vergangene Zeiten, doch hochmoderne Lautsprecher und eine Lichttechnik lassen ihn im neuen Glanz erscheinen und erklingen. An der Bar Colonia im Foyer genießt das Publikum vor, während und nach den Aufführungen Kölsch, Gin oder auch Kaffee – natürlich aus Kölscher Produktion. „Übrigens ist dies die einzige Bar Colonia in Köln – das hätten wir nicht erwartet“, schmunzelt Molinski.

mein Geld

Das Haus wird smart

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/wohnen-smart-home.jpg
mein Geld

Das Haus wird smart

Mit Smarthome-Anwendungen lässt sich der Komfort in den eigenen vier Wänden mit nur einem Fingertipp erhöhen. Welche Lösungen es gibt, welche Vor- und Nachteile diese mit sich bringen und worauf man beim Kauf achten sollte, erläutert David Schick, Referent Digitale Energiewende von der Verbraucherzentrale NRW.

Weiterlesen
mein Geld

Augen auf bei Niedrigstzinskrediten

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/finanzen-niedrigstzinsen.jpg
mein Geld

Augen auf bei Niedrigstzinskrediten

Manche Kreditanbieter werben inzwischen mit Angeboten zu verlockend niedrigen Zinsen. Warum Kunden bei den verheißungsvollen Offerten vorsichtig sein sollten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
mein Geld

7 Faktoren, die unsere Bonität beeinflussen

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/finanzen-bonitaet.jpg
mein Geld

7 Faktoren, die unsere Bonität beeinflussen

Um einen Kredit zu bekommen, muss die Zahlungsfähigkeit gesichert sein – doch was heißt das genau? meinKölnBonn stellt die wichtigsten Einflussfaktoren für unsere Bonität vor.

Weiterlesen

Unterhaltung für jeden

400 Plätze bietet die Volksbühne. Besonders stolz sind die beiden Geschäftsführer Axel Molinski und Birger Steinbrück darauf, dass ihre Stücke für alle Menschen zugänglich sind. „Wir sind das einzig komplett barrierefreie Theater in Köln“, sagt Steinbrück. Dies ermöglichen ein Lift für RollstuhlfahrerInnenin den Theatersaal im ersten Stock, Blindenleitsysteme und eine Induktionsschleife für Menschen mit Gehörschädigung.

Birger Steinbrück, kaufmännischer Geschäftsführer der Volksbühne am Rudolfplatz.

Auch das Programm des Theaters zeichnet sich durch Vielfalt aus. Vom Konzert über Kabarett bis zum Familienstück ist bei den 350 Aufführungen jährlich alles dabei. Familienfreundlich soll vor allem die Weihnachtszeit an der Volksbühne werden: „Die Zeit rund um Weihnachten wird gerade von Familien gerne genutzt, um zu uns zu kommen“, weiß Molinski. Die Show „Christmas Illusions“ bietet vom 25. Dezember bis zum 5. Januar familienfreundliche und faszinierende Unterhaltung – André Blake bringt seine Magie aus Las Vegas nach Köln und verzaubert sein Publikum in der größten Wintermagic-Show Deutschlands.

Die technische Leiterin Verena Rogler bedient die hochmoderne Austattung der Volksbühne. Doch auch Nostalgisches findet im Theater seinen Platz.
Büroleiter Alexander Utecht sorgt dafür, dass im Theater alles planmäßig abläuft.

Und wo verfolgen die Theatermacher das Bühnengeschehen am liebsten? Für die PR-Leiterin Angela Krumpholz ist ihr Lieblingsplatz ganz klar die Tür am Saaleingang. „Von dort aus kann man das ganze Publikum überblicken und man bekommt alle Emotionen unserer Besucher mit. Und wenn sie dann mit einem Lächeln rauskommen, ist das die größte Belohnung für meine Arbeit.“

„Das Schöne an der Arbeit im Theater ist, dass man direkt Feedback vom Publikum bekommt", schwärmt PR-Leiterin Angela Krumpholz von ihrer Arbeit.

Alle Fotos des Beitrags: Julia Sellmann

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/06/Sparhacks-juni.jpg
Spar-Hacks im Juni
3 min

In unseren Spar-Hacks für den Monat Juni geben wir Ihnen Tipps, wie Sie gerade jetzt beim Kauf der Ausrüstung für…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/03/Ausbildung-sparkasse.jpg
„Ein Mathegenie muss man bei uns nicht sein“
9 min

Wer als Banker Karriere machen will, muss spielend leicht mit Zahlen jonglieren, selbst knifflige Berechnungen schnell im Kopf erledigen und…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/02/Dispokredit_Kartenzahlung.jpg
Kurzfristig über genug Geld verfügen – der Dispo¹ und andere Kredite
4 min

Der Urlaub muss jetzt bezahlt werden, aber das nächste Gehalt kommt erst in zwei Wochen? Kein Problem: Mit einem Dispokredit¹,…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/05/PE-8360.jpg
Kölner KinderSportFest 2023
4 min

So macht Bewegung Spaß: Das Kölner KinderSportFest startet am 3. Juni 2023 in die nächste Runde. Von 10 bis 16…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/06/festivalsommer.jpg
Endlich wieder unter freiem Himmel feiern
7 min

Dieses Jahr finden sie wieder in zahlreicher Variation statt: Festivals, Straßenfeste, Veranstaltungen. Ob Rock oder Elektro, Theater oder Kunst: Für…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/01/Energetisches-Sanieren.jpg
Wissenswertes zur energetischen Sanierung
4 min

Bald könnte es eine Sanierungspflicht für Häuser mit schlechter Energieeffizienz geben. Was heißt das für Eigentümerinnen und Eigentümer?…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/05/fahrrad-fahren.png
Ist Ihr Rad fit für die nächsten Ausflüge?
8 min

Wer rastet, der rostet – das gilt auch fürs Fahrrad. Wer seinem Drahtesel über den Winter eine Pause gegönnt hat,…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/03/vollmacht-adobestock-jozsitoeroe.jpg
Bankvollmacht: Handlungsfähig bleiben
7 min

Das Leben verläuft nicht immer so, wie wir es planen. Kommt es anders, dann kann unter anderem eine Vollmacht sicherstellen,…