Scribble mit Kölsch-Gläsern

Spätsommer genießen in den schönsten Biergärten in KölnBonn

Genießt die Sonne des Spätsommers in einem der schönsten Biergärten Köln und Bonns. Mit dabei: Urige Klassiker, familienfreundliche Perlen, Brauhaus-Romantik und sogar ein bisschen Römer-Feeling. Also: Sonnenbrille auf, Lieblingsmenschen schnappen und ab dafür – Prost!

Scribble mit Kölsch-Gläsern
Mann und Frau stoßen an

1. Biergarten im Stadtgarten

Bisschen Grün mitten in der City gefällig? Dann nix wie hin zum Biergarten im Stadtgarten! Zwischen Ehrenfeld und Friesenplatz wartet hier ne echte Großstadt-Oase auf euch – mit schattigen Plätzchen unterm Blätterdach, lauschigen Ecken zum Quatschen und genug kühlen Drinks für sonnige Stunden mit euren Lieblingsmenschen.

Ob Pils, Weizen oder Alkoholfreies – die Getränkekarte lässt kaum Wünsche offen. Und wer’s lieber feierlich mag: Es gibt auch Wein, Sekt und sogar Champus. Für den kleinen oder großen Hunger gibt’s leckere Snacks vom Stadtgarten-Restaurant – von Antipasti über Burger bis hin zu Vegetarischem, wie Salat, Suppen oder Quiche. Alles dabei!

Übrigens, wenn de Sonn mal nit schön schingk, kein Stress – die überdachte Terrasse rettet euch den Tag. Und nebenan finden regelmäßig Partys, Konzerte und andere Kulturveranstaltungen statt. Lässt sich bestens kombinieren, finden wir.

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Venloer Str. 40, 50672 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Mo. – Fr.: 12.00 – 00.00 Uhr, Sa.: 11.00 – 00.00 Uhr, So.: 11.00 – 22.00 Uhr

2. Alter Zoll in Bonn

Jeder Jeck braucht mal ne Pause – und wo ginge dat besser als im “Alten Zoll”? Direkt am Rhein, mit Blick aufs Wasser und nem kühlen Getränk in der Hand, lässt sich hier herrlich chillen. Unter den alten Kastanien gibt’s Snacks, Drinks und jede Menge gute Laune. Bock auf Historie? Seinen Namen verdankt er dem ehemaligen Zollhaus, das sich Jahrhunderte lang direkt am Rhein befand.

Der Alte Zoll ist schnell vom Stadtzentrum und der Universität Bonn aus zu erreichen. Also perfekt für einen kleinen Abstecher nach der Vorlesung. Und: An den fünf August-Wochenenden gibt’s hier zusätzlich Biergartenkonzerte. Wir sagen: Ab dafür!

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Brassertufer, 53113 Bonn

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

täglich von 11.00 – 00.00 Uhr

3. Biergarten auf den Rheinterrassen Köln

Sand zwischen den Zehen, ein kühles Getränk in der Hand und der Blick auf Dom und Hohenzollernbrücke – klingt nach Urlaub, oder? Tatsächlich steckt dahinter ein ganz besonderer Biergarten mitten in Köln: die Rheinterrassen. Hier trifft Stadtflair auf Beach-Vibes – mit Strandkörben, Wellenrauschen und echtem Urlaubsgefühl am Rhein.
Auf der Karte: Gaffel Kölsch, wie sich dat für Kölle gehört – aber auch gekühlte Softdrinks für alle, die’s lieber alkoholfrei mögen. Perfekt für entspannte Nachmittage mit Freundinnen und Freunde oder eurer Familie.
Und das Beste: Auch Kinder und Hunde sind herzlich willkommen. Ein Ort zum Runterkommen, Anstoßen und einfach mal die Stadt von ihrer schönsten Seite genießen.

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Rheinparkweg 1, 50679 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Mo. – Fr.: 16.00 – 22.00 Uhr und Sa. und an Feiertagen: 12.00 – 22.00 Uhr, So.: 12.00 – 20.00 Uhr

(öffnet nur bei schönem Wetter, schaut am besten vorher bei Insta vorbei)

4. Rheinlust – ein traditionsreicher Biergarten in Bonn

Rheinblick, Lampions und ein kühles Getränk in der Hand – willkommen in der Rheinlust! Direkt an der Kennedybrücke, auf der Beueler Seite, wartet dieser Biergarten auf alle, die nach nem Spaziergang oder ner Radtour dringend eine Pause (und was Kaltes) brauchen. Unter alten Linden lässt’s sich hier mit Blick auf den Rhein herrlich entspannen  – ob beim Date oder zum Feierabend mit Kolleginnen und Kollegen. Kulinarisch gibt’s hier ’ne bunte Mischung: Wassermelonen-Feta-Salat, Sommer-Bowl mit Erdbeeren, hausgemachte Eistees oder ein Cocktail von der eigenen Bar. Klingt nach Urlaub? Fühlt sich auch so an.
Und keine Sorge: Für alle, die’s lieber deftig mögen, stehen auch Currywurst und Schnitzel bereit. Also, wenn ihr noch nix vorhabt: Ab an den Rhein!

 

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Rheinaustraße 134, 53225 Bonn

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Mo. – Fr.: 12.00 – 23.00 Uhr und Sa. + So.: 10.00 – 00.00 Uhr

5. Sünner-Biergarten in Köln

Auch die älteste Kölschbrauerei der Welt lädt ihre Gäste in den Frühlings- und Sommermonaten zum Genießen und Entspannen ein – und zwar in ihren eigenen Biergarten in Köln Kalk. Direkt neben dem urigen Gewölbekeller vom Sünner Keller könnt ihr hier unter freiem Himmel entspannen – mit hauseigenem Bier im Glas und Sonne im Gesicht.

Gut zu wissen für Eltern: Diese Location gehört zu den familienfreundlichen Biergärten der Stadt. Zwischen Bäumen können die Kleinen im Sand buddeln oder mit Spielzeug auf Entdeckungstour gehen, während die Großen sich mit Sünner, Mühlen Kölsch oder der bunten Brause „Kölsches Wasser“ erfrischen.

Auf den Teller kommt, was man in Köln eben liebt: Halve Hahn, Metthappen, Himmel un Ääd oder ein Flammkuchen mit Flönz. Aber auch Schnitzel, Salate und vegane Optionen wie der „No Beef Burger“ stehen auf der Karte. Und wenn die Sonne mal Pause macht: Ein paar Plätze sind überdacht. Also – nix wie rüber auf die Schäl Sick!

 

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Kalker Hauptstr. 260/262, 51103 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Mi. und Do.: 16.00 – 23.00 Uhr; Fr. und Sa.: 16.00 – 23.00 Uhr; So.: 16.00 – 22.00 Uhr

6. Biergarten auf dem Rathenauplatz Köln

Ein Biergarten fürs Veedel, von Menschen aus dem Veedel – mitten in der Kölner Südstadt. Der Biergarten auf dem Rathenauplatz wird von der Bürgergemeinschaft Rathenauplatz e.V. betrieben. Das Besondere: Jeder Schluck und jeder Snack tun Gutes, denn die Einnahmen fließen direkt in Kulturprojekte und Kinderangebote im Veedel. Also: Biertrinken für die gute Sache. Rundherum viel Grün, ein Spielplatz für die Kleinen und eine Hundefläche für die Vierbeiner – hier fühlt sich wirklich jede und jeder wohl.
Auf der Karte: Hellers Kölsch, ehrliche Snacks wie Frikadellen mit Kartoffelsalat (auch vegan!) und – sonntags und an Feiertagen – ein feines Stück Kuchen für den süßen Abschluss. Wer’s gesellig, grün und gemeinwohlorientiert mag, ist hier goldrichtig.

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Rathenauplatz 30, 50674 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Di. – Sa.: 15.00 – 23.00 Uhr; So.: 15.00 – 21.00 Uhr

7. Zum Blauen Affen – ein bayrischer Biergarten in Bonn

Ein bayrischer Biergarten – und das mitten in Bonn? Ja mei, dat funktioniert! Der Biergarten Zum Blauen Affen bringt München-Vibes an den Rhein: mit weiß-blauen Maibäumen, Fahnen und einem Panorama, das selbst den Grantigsten zum Lächeln bringt. Dazu gibt’s Hofbräu frisch vom Fass – und für alle, die’s lieber rheinisch mögen, natürlich auch Kölsch.
Die Speisekarte? Ganz im Sinne der zünftigen Brotzeit: Leberkässemmeln mit süßem Senf, Würstchen, Pommes mit Dips, Baked Potato, Frikadellen, Kartoffel- oder Blattsalat. Obendrauf: Flaschenbiere, Weine, Alkoholfreies und warme Getränke. Und wie sich’s für einen Biergarten bayrischer Art gehört: Selbstbedienung ist angesagt – also einmal zur Theke, bitte!
Übrigens: Gleich um die Ecke gibt’s einen kleinen Abenteuerspielplatz. Perfekt, wenn die Kids noch Power haben und ihr noch ein Getränk in Ruhe austrinken wollt. Ein Prosit auf die Biergarten-Vielfalt am Rhein!

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Elsa-Brändström-Str. 74, 53227 Bonn

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Di. – Sa.: 11.30h – 22.00h, So.: 11.30h – 15.00 Uhr

8. Odonien – ein etwas anderer Biergarten in Köln

Ein Biergarten wie kein zweiter: Zwischen Schrottkunst, alten Containern und tanzenden Lichtern liegt Odonien – Kölns wildestes Freiluft-Atelier. Was hier aussieht wie ein Szene-Set aus einem Endzeitfilm, ist in Wahrheit ein echter Wohlfühlort für alle, die Kunst, Beats und Bier lieben. Das Odonien ist eine echte Institution in Köln, besonders bei den Liebhaberinnen und Liebhaber alternativer Kultur, elektronischer Musik und kreativer Freiräume. Ob auf Palettenmöbeln oder zwischen rostigen Metallskulpturen: Die Atmosphäre ist so lässig wie die Menschen, die hier abhängen.
Serviert wird kaltes Kölsch, Cocktails und Streetfood – manchmal vom Grill, manchmal vom Foodtruck. Musik gibt’s oft dazu, mal leise im Hintergrund, mal als wummerndes Herzstück des Abends. Und das Beste: Odonien bleibt immer ein bisschen unvorhersehbar. Also: Einfach mal vorbeischauen zur Freitagsbühne mit abwechslungsreichem Musikprogramm.

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Hornstr. 85, 50823 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

freitags von 18.00 – 22.00 Uhr

9. Romantischer Biergarten in Köln: Hellers Volksgarten

Direkt am Weiher in der Kölner Südstadt liegt der gemütliche Biergarten Hellers Volksgarten – perfekt, um beim Bio-Kölsch oder einer Limo entspannt aufs Wasser zu schauen. Auf der Karte findet ihr nicht nur das klassische Hellers Kölsch, sondern auch besondere Sorten wie das naturtrübe Wiess, ein leichtes Weizen oder andere saisonale Bio-Biere aus eigener Brauerei.
Auch der Hunger kommt hier nicht zu kurz: Von Currywurst mit Pommes bis zu frischen Salaten oder saisonalen Gerichten wie Spargel.
Unser Tipp: Leiht euch nach dem letzten Schluck einfach ein Tretboot und schippert über den Weiher. Wenn’s langsam dunkel wird, sorgen Lichterketten und Laternen für echtes Sommerpark-Feeling. Besser geht’s nicht.

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Volksgartenstr. 27, 50677 Köln (im Volksgarten)

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Di. – Fr.: ab 14.00 Uhr; Sa. – So.: ab 13:00 Uhr

10. Biergarten „Schänzchen“ in Bonn-Castell

Lust auf en Spaziergang am Rhein und danach wat Leckeres im Biergarten? Dann nix wie hin zum Schänzchen in Bonn-Castell! Direkt am Rheinufer gelegen, wartet hier auf einer grünen Terrasse ein echtes Idyll – mit Blick aufs Wasser und Geschichte im Rücken, denn ihr sitzt mitten auf dem Gelände eines alten Römerlagers. Statt Toga und Lorbeer gibt’s hier aber Weißwurst und Brezn. Natürlich gibt’s dazu die bayrischen Biere von Löwenbräu – passt perfekt zur Brotzeit. Lasst es euch gut gehen mit einem kühlen Getränk in der Hand und Sonne im Gesicht!

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Rosental 105, 53111 Bonn (Zugang von der Rheinseite aus)

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

täglich von 12.00 – 22.00 Uhr

 Frau geht über Severinsbrücke auf schäl Sick

Schlemmen „op d’r Schäl Sick“: rechtsrheinische Restaurants & Cafés in Köln

Cafés, Kneipen, kölsche Kost – die Domstadt ist voll von coolen Food- und Drink-Spots. Und weil viele Imis, Touris und Einheimische oft in Lokalen links des Rheins einkehren, wollen wir nun mal „Team Schäl Sick“ stärken. Denn auch auf der rechten Rheinseite gibt’s jede Menge legendäre Läden und echte Geheimtipps für schmackhafte Stunden.

Weiterlesen

 Streetfood-Markt in Köln am Rheinauhafen

After-Work & Freizeit: Streetfood-Festivals in Köln und Bonn

Kühle Drinks, leckere Snacks, coole Leute: Im Rheinland genießt man Kulinarisches und feiert Geselligkeit. Und das auch auf Streetfood-Festivals und Wochenmärkten. Hier erfährst du, wo es an der frischen Luft in Köln und Bonn besonders gut schmeckt.

Weiterlesen

 Freundinnen und Freunde mit Snacks

Leckere Late Night Snacks: Nachts essen in KölnBonn

„Et weed immer späder, drusse weed et hell.“ Und ihr wollt nen Snack nach „Bierchen un Verzäll“? Klar, in Köln und Bonn gibt’s coole Spots für späten Heißhunger. Klassisch, exotisch, süß: Lest hier, wo ihr euch auch nachts nen guten Happen gönnen könnt.

Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/03/outdoor-fitness-zusammen.png
Outdoor-Fitness: Frische Luft inklusive

Fitnessstudio war gestern – heute geht’s raus ins Grüne! Ob am Rheinufer, im Grüngürtel oder in einem der vielen Parks:…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/08/Headerbild_Anlagehorizont-1.jpg
Was steckt hinter dem Anlagehorizont?

Möchten Sie Ihr Geld anlegen, stolpern Sie früher oder später über den Begriff „Anlagehorizont“. Aber was steckt dahinter? Welchen Einfluss…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/12/gruenderteam.jpg
Unternehmensfinanzierung: Der passende Kredit für Ihre Pläne

Sie möchten wachsen oder in Ihr Unternehmen investieren? Aufträge absichern oder saisonale Schwankungen ausgleichen? Dann ist eine Unternehmensfinanzierung eine strategisch…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/07/Headerbild_Spielplatz.jpg
Action, Spaß & Abenteuer: Tolle Spielplätze in KölnBonn

Zwischen Rhein und Vorgebirge gibt’s für kleine Abenteurerinnen und Abenteurer ne Menge zu erleben. Spielen, klettern, toben, erkunden: Die vielen…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/07/Headerbild_Cocktail.jpeg
Bunt und geschmackvoll: Coole Cocktailbars in KölnBonn

Ein Caipirinha „im Belgischen“, ein Mai Tai über den Dächern Bonns, ein alkoholfreier Cocktail am Rhein: Die Drinks sind hier…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/05/Headerbild_Cost-Average-Effekt.jpg
Was ist der Cost-Average-Effekt?

Bei der Geldanlage wimmelt es nur so vor Fachbegriffen. Der Cost-Average-Effekt zum Beispiel. Dahinter steckt ein einfaches, aber wirksames Prinzip,…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2024/02/Solaranlage-installieren.jpg
Energetische Sanierung: Förderung für den Umbau beantragen

Das Dach muss erneuert werden? Oder die Fassade? Die Fenster haben schon bessere Zeiten gesehen? Kein Problem: Nutzen Sie für…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2024/12/headerbild-baufinanzierungsrechner_2.png
Baufinanzierungsrechner: Wie viel Kredit bekomme ich?

So funktioniert der Baufinanzierungsrechner – In 5 Schritten zu Ihrem Ergebnis 1 Kaufpreis eintragen…