Bade- und Strandurlaube sind immer noch Nummer 1
Auch wenn abenteuerliche Fernreisen und die nordischen Länder mit ihrer fesselnden Natur immer beliebter werden, bleibt der Bade- und Strandurlaub immer noch die beliebteste Art, um Urlaub zu machen. Das ergab eine Statista-Studie aus dem Jahr 2022.
Danach folgen:
- Kurztrip als Wochenendreise
- Besuche bei der Familie oder Freundinnen und Freunden
- Städtereisen
- Familienurlaube
- Wellnessurlaube
- Natur- und Outdoorurlaube
Was die Studie auch zeigte: Pauschalreisen verlieren an Beliebtheit – wahrscheinlich auch, weil es inzwischen dank zahlreicher Portale einfach geworden ist, selbst einen Urlaub zu planen, zu buchen und so Kosten zu sparen. Auch im internationalen Vergleich liegt Deutschland eher im Mittelfeld, was das Buchen von Pauschalreisen angeht. Während Urlauberinnen und Urlauber aus China, Mexiko und Großbritannien gerne einen Urlaub im Paket buchen, sind es in Deutschland gerade einmal 17 Prozent, die in den letzten zwölf Monaten eine Pauschalreise gebucht haben.
Deutsche geben mehr Geld für Urlaube aus
Die Deutschen geben immer mehr Geld für Urlaube aus – doch nicht unbedingt nur, weil viele Urlaube durch die Auswirkungen der Inflation teurer geworden sind, sondern vor allem auch, weil immer mehr Menschen mehrmals im Jahr verreisen. Die Stiftung für Zukunftsfragen hat ermittelt, dass die Anzahl derMehrfach-Reisen im Laufe der vergangen zehn Jahre sogar um die Hälfte angestiegen ist. Während 2013 nur ungefähr 20 Prozent der Deutschen mehrmals im Jahr verreist sind, waren es 2023 bereits 40,8 Prozent – ein neues Rekordniveau.
Zeitgleich beobachtet die Tourismusbranche auch eine immer höhere Bereitschaft,mehr für Urlaubserlebnisse auszugeben.
Erinnerungen mit emotionalem Wert sind wichtiger als teure Souvenirs
Natürlich gibt es nicht das eine Souvenir, das wir gerne aus dem Urlaub mitbringen. Vielmehr geht es darum, etwas zu kaufen, das an den Urlaub erinnert und vielleicht ein gutes Gefühl hervorruft, das Sie in dem Moment hatten.
Die Kunsthistorikerin Katharina Koppenwallner schreibt davon auch in ihrem Buch „Souvenirs. 50 Dinge, die es hier nicht gibt“. Ihre Tipps für ein gutes Souvenir sind daher:
- hat etwas mit dem Land zu tun
- ist im besten Fall von Hand hergestellt
- hat traditionellen Hintergrund
Wie viel Geld geben Deutsche im Durchschnitt für ihren Urlaub aus?
Für ein schönes Apartment mit Pool, ein leckeres Abendessen in einem authentischen Restaurant oder eine wohltuende Massage: Durchschnittlich 1.538 Euro gaben deutsche Urlauberinnen und Urlauber 2023 pro Person für einen Urlaub aus. Auf den Tag heruntergebrochen sind das 129 Euro – auch das ist ein neuer Rekord. 2022, ein Jahr vorher, waren es noch knapp 104 Euro, also knapp 19 Prozent weniger.
Doch auch wenn die Ausgaben steigen und Urlaube teurer werden: Der Urlaub ist und bleibt für viele die schönste Zeit im Jahr, in dieser Zeit können Sie machen, was Sie möchten, die Seele baumeln lassen oder abenteuerliche Erlebnisse schaffen. Und das darf auch ein wenig mehr Geld kosten.