Sommer, Sonne, Strand und Meer? So ist das Reiseverhalten der Deutschen

Deutsche wollen reisen – trotz aller Unsicherheit und teilweise bestehenden Zukunftssorgen. Auch wenn das Reiseverhalten noch nicht wieder auf dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie ist, zeigt sich eine immer stärker werdende Reiselust. Wohin es die meisten deutschen Urlauberinnen und Urlauber zieht, wie sie ihren Urlaub am liebsten verbringen und wie viel Geld sie im Schnitt für einen Urlaub ausgeben, das erfahren Sie hier.

Auf dem Bild ist eine junge Familie mit zwei Kindern zu sehen, die an einem verlassenen Strand spazieren geht.

Auf der Suche nach Erholung, Sicherheit und ein wenig Abenteuer: Das Reiseverhalten hat sich verändert

Die Corona-Pandemie hat unser Leben von heute auf morgen auf den Kopf gestellt. Aber nicht nur im Alltag, auch im Tourismus zeigen sich seitdem neue Trends.

Statt in der weiten Ferne machen viele Deutsche ihren Urlaub inzwischen gern im eigenen Land. Und statt mit dem Flugzeug reisen sie am liebsten mit dem Auto. Andere wiederum lockt das nächste Abenteuer auf einer Fernreise.

Auch was die Art des Urlaubs angeht, ist alles dabei: Kurztrip, Städtereise, Strandurlaub und auch Familienbesuche.

Doch ob in Deutschland, Europa oder auf einem anderen Kontinent: Das Thema Sicherheit steht für deutsche Urlauberinnen und Urlauber bei der Planung, Buchung und auch vor Ort an erster Stelle.

Reisen trotz turbulenter Zeiten

Gerade in diesen turbulenten Zeiten, die von Unsicherheiten, Krisen und Kriegen geprägt sind, sehnen sich viele nach einer Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen.

„Reisen ermöglicht es, aus dem Alltag auszubrechen und neue Energie zu tanken. Es trägt zur persönlichen Entwicklung bei und schafft Erinnerungen. Trotz aller Herausforderungen bleibt das Reisen daher auch 2024 ein zentraler Bestandteil im Leben vieler Bürger, für das sie bereit sind viel Geld auszugeben.“ – Ulrich Reinhardt, wissenschaftlicher Leiter der Stiftung für Zukunftsfragen.

Doch auch wenn die Reiselust steigt, ist sie noch nicht wieder auf dem Vor-Corona-Niveau: Während 2019 rund 70,8 Millionen Urlaubsreisen gebucht wurden, waren es 2023 nur 65 Millionen.

Deutsche machen immer häufiger Urlaub im eigenen Land

28 Prozent der Deutschen planen für das Jahr 2024 eine mindestens fünftägige Urlaubsreise im eigenen Land – das zeigen die Umfrageergebnisse der Deutschen Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen.

Viele Urlauberinnen und Urlauber lassen sich für ihren Deutschlandurlaub auch immer mehr Zeit: Die Reisedauer ist in den letzten Jahren gestiegen und dauerte 2023 im Durchschnitt 9,4 Tage – genug Zeit, um Erlebnisse zu schaffen und einen Teil des Landes zu bereisen oder eben einfach nur an der Nord- und Ostsee zu entspannen.

Der Trend zum Urlaub im eigenen Land ist in Deutschland noch recht neu und wahrscheinlich den Erfahrungen aus der Corona-Pandemie geschuldet. Die Tourismusbranche nimmt an, dass die Deutschen während der Pandemie ihr eigenes Land als sicheres Reiseland wahrgenommen haben – und dass dieses Gefühl auch nach der Pandemie bei der Entscheidung für einen Deutschland-Urlaub relevant ist.

Und wo verbringen die Deutschen ihren Urlaub in Deutschland?

Weil Deutschland viele schöne Orte bietet, sind die Top-Urlaubsziele über das ganze Land verteilt:

  • Bayern (5,8 %)
  • Mecklenburg-Vorpommern (5,7 %)
  • Niedersachsen (4,9 %)
  • Baden-Württemberg (4,2 %)
  • Schleswig-Holstein (3,3 %)

Auch Reisen ins Ausland werden immer beliebter

Inzwischen hat sich nicht nur die Reisebranche in Deutschland erholt. Auch das Ausland freut sich über immer mehr Urlauberinnen und Urlauber. Vor allem Fernreisen werden immer beliebter.

Reisen außerhalb Europas

16 Prozent aller Reisen gingen 2023 ins außereuropäische Ausland – und dabei zeigt sich vor allem, dass die Deutschen abenteuerlustiger werden und neue Dinge erleben möchten.

Top-Fernreiseziele sind laut einer Umfrage vom Travel-Startup Tourlane:

  • Botswana (29 %) – einem Land mit kulturellen und landschaftlichen Highlights, authentischen Safaris und dem Weltnaturerbe der UNESCO „Delta des Okavango“
  • Costa Rica (7 %) – eine echte Naturschönheit mit Bergen, immergrünen Urwäldern und einer Vielzahl bunter Vogelarten
  • Dominikanische Republik (6 %) – ein Paradies in der Karibik aus weißen Sandstränden, klarem Wasser und jeder Menge Sonnenschein
  • USA (6 %) – das Land der unbegrenzten Möglichkeiten
  • Australien (5 %) – mit einer einzigartigen Flora und Fauna, dem größten Korallenriff der Erde und einem endlos schönen Outback

Reisen innerhalb Europas

Von der spanischen Sonne bis hin zu skandinavischer Landschaft: Auch bei den Reisezielen innerhalb Europas hat sich in den letzten Jahren so einiges getan.

Kein Land lieben die deutschen Urlauberinnen und Urlauber so sehr wie Spanien – ein Land mit schönen Stränden, leckeren Tapas und gutem Sangria. 9 Prozent der Deutschen verbringen hier ihren Urlaub. Spanien gehört seit Jahren zu den Top-Reisezielen, 2023 bildet es die Spitze der europäischen Urlaubsorte.

Danach folgt Skandinavien mit 4,8 Prozent und dann erst die Türkei mit 4,6 Prozent. Erstmalig überholen die nordischen Länder die Türkei – und das aus gutem Grund:

Viele Deutsche verbinden die nordischen Länder mit Natur, Sicherheit, einem hohen Qualitätsstandard, Atmosphäre und großer Gastfreundschaft.“ – Ulrich Reinhardt, Leiter der Stiftung für Zukunftsfragen

Auf dem Bild ist eine junge Frau zu sehen, die auf einem Markt Souvenirs betrachtet.

Jede zweite Anreise in den Urlaub erfolgt mit dem Auto

Knapp die Hälfte aller Deutschen verreiste 2022 mit dem Auto, 2019 (vor der Pandemie) waren es knapp sechs Prozent weniger. Gerade wenn es um Urlaube im eigenen Land geht, ist das Auto für viele das Fortbewegungsmittel der Wahl – und das hat sicherlich viele Gründe: Mit dem Auto sind Sie flexibler, was die An- und Abreise angeht, Sie können so viel Gepäck mitnehmen, wie in den Kofferraum passt und sich auch vor Ort mit dem Auto flexibel fortbewegen, Ausflüge machen und neue Orte entdecken.

Liegt der Urlaubsort etwas weiter entfernt, ist das Reisen mit einem Flugzeug oft die bequemere Variante und deshalb sicherlich auch auf Platz zwei der Hauptverkehrsmittel. Ein Blick auf die Zeit vor der Pandemie zeigt aber auch: Das Flugzeug hat an Beliebtheit verloren – wahrscheinlich, weil sich das Reiseverhalten und damit auch die Distanzen zum Ziel verändert haben. Oder auch, weil der Klimaschutz in unser aller Leben einen höheren Stellenwert einnimmt. Auch das Reisen mit dem Zug wird immer beliebter.

Die Grafik bildet die beliebtesten Verkehrsmittel ab, mit denen Deutsche in den Urlaub reisen. An Platz eins steht das Flugzeug, darauf folgt das Auto/Wohnwagen, der Bus sowie die Bahn.

Bade- und Strandurlaube sind immer noch Nummer 1

Auch wenn abenteuerliche Fernreisen und die nordischen Länder mit ihrer fesselnden Natur immer beliebter werden, bleibt der Bade- und Strandurlaub immer noch die beliebteste Art, um Urlaub zu machen. Das ergab eine Statista-Studie aus dem Jahr 2022.

Danach folgen:

  • Kurztrip als Wochenendreise
  • Besuche bei der Familie oder Freundinnen und Freunden
  • Städtereisen
  • Familienurlaube
  • Wellnessurlaube
  • Natur- und Outdoorurlaube

Was die Studie auch zeigte: Pauschalreisen verlieren an Beliebtheit – wahrscheinlich auch, weil es inzwischen dank zahlreicher Portale einfach geworden ist, selbst einen Urlaub zu planen, zu buchen und so Kosten zu sparen. Auch im internationalen Vergleich liegt Deutschland eher im Mittelfeld, was das Buchen von Pauschalreisen angeht. Während Urlauberinnen und Urlauber aus China, Mexiko und Großbritannien gerne einen Urlaub im Paket buchen, sind es in Deutschland gerade einmal 17 Prozent, die in den letzten zwölf Monaten eine Pauschalreise gebucht haben.

Deutsche geben mehr Geld für Urlaube aus

Die Deutschen geben immer mehr Geld für Urlaube aus – doch nicht unbedingt nur, weil viele Urlaube durch die Auswirkungen der Inflation teurer geworden sind, sondern vor allem auch, weil immer mehr Menschen mehrmals im Jahr verreisen. Die Stiftung für Zukunftsfragen hat ermittelt, dass die Anzahl derMehrfach-Reisen im Laufe der vergangen zehn Jahre sogar um die Hälfte angestiegen ist. Während 2013 nur ungefähr 20 Prozent der Deutschen mehrmals im Jahr verreist sind, waren es 2023 bereits 40,8 Prozent – ein neues Rekordniveau.

Zeitgleich beobachtet die Tourismusbranche auch eine immer höhere Bereitschaft,mehr für Urlaubserlebnisse auszugeben.

Erinnerungen mit emotionalem Wert sind wichtiger als teure Souvenirs

Natürlich gibt es nicht das eine Souvenir, das wir gerne aus dem Urlaub mitbringen. Vielmehr geht es darum, etwas zu kaufen, das an den Urlaub erinnert und vielleicht ein gutes Gefühl hervorruft, das Sie in dem Moment hatten.

Die Kunsthistorikerin Katharina Koppenwallner schreibt davon auch in ihrem Buch „Souvenirs. 50 Dinge, die es hier nicht gibt“. Ihre Tipps für ein gutes Souvenir sind daher:

  • hat etwas mit dem Land zu tun
  • ist im besten Fall von Hand hergestellt
  • hat traditionellen Hintergrund

Wie viel Geld geben Deutsche im Durchschnitt für ihren Urlaub aus?

Für ein schönes Apartment mit Pool, ein leckeres Abendessen in einem authentischen Restaurant oder eine wohltuende Massage: Durchschnittlich 1.538 Euro gaben deutsche Urlauberinnen und Urlauber 2023 pro Person für einen Urlaub aus. Auf den Tag heruntergebrochen sind das 129 Euro – auch das ist ein neuer Rekord. 2022, ein Jahr vorher, waren es noch knapp 104 Euro, also knapp 19 Prozent weniger.

Doch auch wenn die Ausgaben steigen und Urlaube teurer werden: Der Urlaub ist und bleibt für viele die schönste Zeit im Jahr, in dieser Zeit können Sie machen, was Sie möchten, die Seele baumeln lassen oder abenteuerliche Erlebnisse schaffen. Und das darf auch ein wenig mehr Geld kosten.

 

Die Urlaubskasse einfach wieder auffüllen – dank Cashback

Viele Urlauberinnen und Urlauber nutzen auf Reisen ihre Kreditkarte als Zahlungsmittel, denn damit können sie auch im Ausland kostenlos Geld abheben und sicher bezahlen. Was viele aber nicht wissen: Mit einer Kreditkarte können Sie bares Geld sparen und die Urlaubskasse nach dem Urlaub einfach wieder auffüllen. Das Prinzip des Cashbacks machts möglich.

Entscheiden Sie sich für eine Mastercard® Classic oder Gold (Kreditkarte) erhalten Sie bei der Buchung einer Reise über den Reise- und Ticketservice der Sparkasse KölnBonn eine Rückvergütung in Höhe vonfünf oder sieben Prozent auf den jeweiligen Nettopreis. Gerade bei teuren Reisen kommen schnell größere Beträge zusammen.

Der Wunsch nach einem sicheren Urlaub mit entspannter Anreise nimmt zu

Es steckt schon fast in der DNA der Deutschen: Gründlichkeit und ein gewisses Sicherheitsbedürfnis – auch beim Reisen. Und gerade in den aktuellen Zeiten, die geprägt sind von Unruhen und Krisen ist es kein Wunder, dass sich dieses Bedürfnis noch verstärkt.

So gibt es den Reisenden ein Gefühl der Sicherheit, wenn die An- und Abreise unkompliziert und störungsfrei erfolgen kann. Dieses Gefühl ist sogar so wichtig, dass damit die Entscheidung für oder gegen den Urlaub steht oder fällt.  Nicht weniger wichtig sind die Einhaltung von Hygienestandards und flexiblen Stornierungsmöglichkeiten (55 Prozent) und die politische Stabilität am Urlaubsort (50 Prozent).

Das Balkendiagramm erklärt die zuvor genannten Zahlen zum Sicherheitsbedürfnis der Deutschen im Urlaub.
Sicher unterwegs – auch beim Bezahlen

Damit Sie Ihren Urlaub ganz entspannt und ohne Sorge um ihre finanzielle Sicherheit genießen können, bietet die Sparkasse KölnBonn Ihnen mit der Mastercard® Gold eine sichere Kreditkarte.

Zuverlässige Sicherheitsstandards sorgen dafür, dass Sie unbeschwert bezahlen und Geld abheben können – und Ihre Kreditkarten- und Bezahldaten geschützt sind.

Mit einem umfangreichen Reiseversicherungspaket sichert die Kreditkarte Sie in Ihrem nächsten Urlaub zusätzlich ab. Das umfassende Paket besteht aus einer Reiserücktrittversicherung, Auslandsreisekrankenversicherung und einem Reise-Notfallservice für die ganze Familie. Damit Sie auch wirklich sicher unterwegs sind.

Fazit: Deutsche legen 2024 Wert auf flexiblen, individuellen und sicheren Urlaub

Trotz aller Unsicherheiten und weltweiten Krisen haben Deutsche eine große Reiselust. Immer mehr wollen flexibel mit dem eigenen Auto verreisen, andere wiederum sind auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer auf ihrer Fernreise. Was sich bei all den Änderungen im Reiseverhalten vor allem zeigt: Deutsche wollen weniger pauschal reisen, stattdessen buchen sie ihre Reisen selbst – und legen dabei vor allem Wert auf eine sichere Reise.

Damit Sie sich in Sachen Finanzen keine Sorgen machen müssen, erhalten Sie bei der Sparkasse KölnBonn mit der Mastercard® Gold eine zuverlässige Kreditkarte. Mit ihr können Sie nicht nur weltweit sicher und bargeldlos bezahlen sowie Geld abheben. Mit ihr können Sie vor allem sicher reisen. So können Sie innerhalb und auch außerhalb von Europa Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen und einfach abschalten.

mein Geld

Wie Kreditkarten das Leben erleichtern

Kreditkartenbezahlung
mein Geld

Wie Kreditkarten das Leben erleichtern

Ob im Internet, auf Reisen oder doch einfach als flexibler Alltagshelfer – Kreditkarten bieten mehr Vorteile als viele denken. Bei der Fülle an Angeboten fällt die Auswahl schwer. Wie unterscheiden sich Mastercard®, Visa und Co.?…

Weiterlesen
mein Geld

Sparen dank Kreditkarte

Bezahlen mit kreditkarte
mein Geld

Sparen dank Kreditkarte

Ein Hotel oder einen Flug buchen, Online einkaufen – oder einfach nur schnell einen E-Scooter leihen? In vielen Alltagssituationen sind Kreditkarten praktisch und manchmal sogar notwendig. Viele Kundinnen und Kunden wissen jedoch nicht, dass sie mit der Kredit- oder Debitkarte MasterCard® der Sparkasse KölnBonn nicht nur bezahlen, sondern auch sparen können.

Weiterlesen
mein Geld

Sorgenfrei bezahlen mit Ihrer Kreditkarte: So viel Sicherheit bietet sie

mann zahlt kontaktlos
mein Geld

Sorgenfrei bezahlen mit Ihrer Kreditkarte: So viel Sicherheit bietet sie

Kontaktlos mit der Kreditkarte im Geschäft bezahlen, einfach und bequem online bestellen oder kostenlos im Ausland Bargeld abheben – klingt gut, aber wie sicher sind Kreditkarten wirklich?…

Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

Kopfsprung in den See
Summer-Vibes im Rheinland: Freibäder und Badeseen in Köln und Bonn

Beach statt Brauhaus, Badesee statt Betonwände: Wenn „et Sönnche“ die Kölner und Bonner Cities im Sommer ordentlich aufheizt, wird’s Zeit…

Ein Mann installiert eine neue Heizungsanlage
Heizungstausch: Für wen ist er Pflicht?

Um das neue Heizungsgesetz gab es viel Diskussion – verständlich also, dass Sie als Eigentümerin oder Eigentümer womöglich unsicher sind,…

Kisten in leerer Wohnung
Schneller ans Ziel beim Immobilienverkauf

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Oder denken zumindest darüber nach? Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie der Immobilienverkauf abläuft,…

Frau geht über Severinsbrücke auf schäl Sick
Schlemmen „op d’r Schäl Sick“: rechtsrheinische Restaurants & Cafés in Köln

Cafés, Kneipen, kölsche Kost – die Domstadt ist voll von coolen Food- und Drink-Spots. Und weil viele Imis, Touris und…

Eine Solaranlage wird auf einem Dach installiert
Energetische Sanierung: Förderung für den Umbau beantragen

Das Dach muss erneuert werden? Oder die Fassade? Die Fenster haben schon bessere Zeiten gesehen? Kein Problem: Nutzen Sie für…

Sommer in Köln
Kino, Kultur & Karneval – Sommer in Köln und Bonn

Outdoor-Filmabende genießen, Secret Spots erkunden oder jeck sein mitten im Sommer – in Köln und dem Rheinland geht’s in den…

Pärchen freut sich über Kauf von Immobilie
Ihr Weg zum Eigenheim: Warum ein Baufinanzierungs-
vergleich wichtig ist

Auf der Suche nach einem neuen Zuhause, den eignen vier Wänden und Ihrem Wohlfühlort stellt sich meist auch die Frage…

Zwei Frauen jubeln der deutschen Fußballnationalmannschaft zu
EM 2024: Coole Public-Viewing-Spots in Köln

Vorhang auf und Bühne frei … für Fußballspiel und Feierei! Sommerzeit ist EM-Zeit – mit ner Menge Gelegenheiten für geniale…