meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Wohnen

Tipps für Ihren Besichtigungstermin

Sie haben ein Haus gefunden, das Ihnen gefällt. Nun steht die Besichtigung der Immobilie an. Wir geben Tipps für die richtigen Fragen an Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Maklerinnen und Makler und erklären, worauf Sie auf jeden Fall achten sollten.

Mai 2021 •4 Min. LesezeitWohnen, mein GeldHauskauf, Immobilien, Sparkasse KölnBonn, Tipps für Besichtigungstermin, Wohnungskauf
Foto: Getty Images/Andresr

Endlich ist es so weit: Ihre Suchanfrage läuft schon länger, immer wieder haben Sie Angebote verworfen, doch nun sind Sie sicher – diese Immobilie könnte wirklich zu Ihnen passen. Sie greifen zum Hörer, rufen den Makler an und vereinbaren einen Besichtigungstermin. Doch halt! „Schon bevor es überhaupt losgeht mit dem Besichtigen, sollten Sie zwei wesentliche Fragen klären“, rät Melanie Wickert von der S Immobilienpartner GmbH:

Was kann ich überhaupt finanzieren?
„Überlegen Sie, wie viel Sie für Ihr neues Zuhause ausgeben möchten und suchen Sie gezielt in dieser Preisklasse“, empfiehlt Wickert, „so vermeiden Sie Enttäuschungen, verzetteln sich nicht und fokussieren Ihre Suche auf Objekte, die wirklich in Frage kommen.“ Lassen Sie sich finanziell beraten und klären Sie, wieviel Eigenkapital Sie benötigen oder wie hoch Ihre monatliche Tilgung und Rate sein kann. Auf Wunsch bietet die Sparkasse KölnBonn bereits in diesem Stadium eine kostenlose Finanzierungsberatung. Sie bekommen ein Baufinanzierungs-Zertifikat, das Ihnen bescheinigt, in welchem Rahmen Sie eine Immobilienfinanzierung abschließen können. Das ist noch keine formale Finanzierungszusage, aber doch ein verbindlicher Hinweis an die Eigentümerin oder den Eigentümer, dass die Finanzierung im Prinzip geklärt ist. „Das verschafft Ihnen im Wettbewerb mit anderen Interessenten oft den entscheidenden Vorsprung“, betont Wickert.

Tipp: Aufgrund der derzeit hohen Nachfrage, kommt es auch vereinzelt zu einem Bieterverfahren. Das heißt, die Immobilieninhabenden rufen ein Mindestgebot auf und die am Verfahren Teilnehmenden geben ihr individuelles Gebot ab. Auch dort kann das Baufinanzierungs-Zertifikat, neben dem Kaufpreisgebot entscheidend für den Kaufzuschlag sein.

Welche Kriterien müssen für mich erfüllt sein?
Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen möchte, sollte sich gemeinsam mit der Partnerin oder dem Partner vorher ganz genau im Klaren sein, welche Kriterien unbedingt erfüllt sein müssen, was schön wäre und worauf man notfalls verzichten könnte. „Die perfekte Immobilie, die in sämtlichen Belangen die Höchstpunktzahl erzielt, wird sich kaum finden lassen“, weiß Wickert. „Oft passen die Interessenten im Lauf einer Immobiliensuche ohnehin ihre Kriterien an.“ Man vergeudet aber viel Zeit, Energie und Motivation, wenn man sich erst bei der Besichtigung klar macht, dass man – entgegen dem konkreten Angebot – ein zusätzliches Arbeitszimmer, einen nahen ÖPNV-Anschluss oder zwei Pkw-Stellplätze benötigt. Dazu gehört vorab auch die Standortfrage. „Seien Sie offen, was die Auswahl des Viertels betrifft“, rät Wickerts Kollege Kambiz Payandeh. „Es gibt in praktisch jedem Stadtteil schöne Lagen, grenzen Sie die Suche also nicht von vornherein zu sehr ein, das mindert die Erfolgschancen!“

mein Geld

Haus kaufen in Köln und Bonn

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/Wohnen_immobilie-koeln-bonn.jpg
mein Geld

Haus kaufen in Köln und Bonn

Bonn wird gern als überschaubar beschrieben, Köln ist die deutlich größere, eher quirlige Stadt und liegt circa 30 Kilometer weiter nördlich. Beide Orte verbinden vier Dinge: der Rhein, der Flughafen, die Liebe zum Karneval – und hohe Immobilienpreise. Wer dort Wohnraum sucht, braucht gute Nerven und Geld oder muss Abstriche machen. Verwunderlich ist das nicht: Köln und Bonn bieten jeweils…

Weiterlesen
mein Geld

Mieten oder kaufen? Mit spitzem Bleistift rechnen

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/11/rechenbeispiel-kaufen-mieten-adobestock-oatawa.jpg
mein Geld

Mieten oder kaufen? Mit spitzem Bleistift rechnen

Die Zinsen sind weiterhin niedrig. Das verleitet viele Immobilienkäuferinnen und -käufer dazu, sich den Traum von den eigenen vier Wänden mehr kosten zu lassen, als sie sich eigentlich leisten können. Sparkassenexperte Mario Smeets erläutert auf meinkoelnbonn.de anhand von zwei Beispielen, wie viel Finanzierungsspielraum möglich ist und wann es günstiger ist, zur Miete wohnen zu bleiben.

Weiterlesen
mein Geld

Nebenkosten beim Kauf von Haus und Wohnung

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/wohnen-nebenkosten-beim-kauf.jpg
mein Geld

Nebenkosten beim Kauf von Haus und Wohnung

Der Kaufpreis ist beim Immobilienerwerb der mit Abstand größte Posten – aber nicht der einzige. Makler, Notariat, Grundsteuer: Diese und weitere Kosten müssen ebenfalls eingeplant werden. Zumindest für ein in 2022 erworbenes Wohneigentum gibt es gute Nachrichten: zwei Prozent des Kaufpreises, maximal 10.000 Euro können bei der NRW.BANK beantragt werden.

Weiterlesen

Checkliste für Ihren Besichtigungstermin

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Pandemie Besichtigungstermine nur noch zu begrenzten Zeiten, mit begrenzter Personenanzahl und unter Beachtung der allgemein gültigen Abstands- und Hygieneregeln stattfinden. Alternativ gibt es auch technische Möglichkeiten zur Erstbesichtigung, wie zum Beispiel 360-Grad-Rundgänge. Fragen Sie bei der Anbieterin oder dem Anbieter der Immobilie nach.

  • Vier Augen sehen mehr als zwei! Besichtigen Sie Haus oder Wohnung nach Möglichkeit zu zweit.
  • Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin, an dem noch Tageslicht herrscht.
  • Liegt die Immobilie an einer Hauptverkehrsstraße? Wählen Sie einen Besichtigungstermin während der Stoßzeiten.
  • Prüfen Sie, ob Größe und Aufteilung der Räume tatsächlich zu Ihrem Familienstand und Alltagsleben passen (Stichwort: Durchgangszimmer).
  • Können Sie sich auch dann noch vorstellen, dort zu wohnen, wenn Sie älter werden oder die Kinder aus dem Haus gehen?
  • Ist die tatsächliche Wohnfläche baurechtlich genehmigt (Stichwort: illegaler Anbau)?
  • Wie alt sind Heizung, Fenster oder Dach? Prüfen Sie, ob diese oder andere Renovierungs- oder Modernisierungsarbeiten anstehen könnten.
  • Gibt es Feuchtigkeit oder Schimmel im Haus? Die Beseitigung kann aufwendig und damit teuer sein.
  • Lassen Sie sich den Energieausweis zeigen.
  • Lassen Sie sich für eventuelle Umbauten die Ursprungszeichnungen zeigen.
  • Wie ist die Verkehrsanbindung und die sonstige Infrastruktur? Wie weit sind die täglichen Wege zu Arbeit, Schule oder Kindergarten?

Worauf Sie beim Kauf einer Eigentumswohnung achten sollten:

  1. Wie hoch ist das Hausgeld? In welcher Höhe müssen Rücklagen gebildet werden, gibt es anstehende Sonderumlagen, etwa für die Fassadensanierung? Lassen Sie sich die Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen zeigen!
  2. Gibt es Sondernutzungsrechte, etwa für Wege oder Garten? Dann schauen Sie sich genau die Teilungserklärung an und fragen zudem dezidiert die Eigentümerin oder den Eigentümer oder bisherige Bewohner danach!
  3. Fragen Sie nach den Nachbarinnen und Nachbarn! Vor allem bei Altbauwohnungen, bei denen die Trittschalldämmung oft unzureichend ist.

Tipp

Hier können Sie die Checkliste für Ihren Besichtigungstermin downloaden

Mehr Informationen...

…zur Baufinanzierung finden Sie hier online

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt teilen:

Mehr Informationen...

…zur Baufinanzierung finden Sie hier online

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/03/maestro-visa-debit.png
mein Geld,  Bezahlen
Sparkassen-Card: Visa Debit löst Maestro ab
März 2023 • 3 min

Mastercard stellt die Maestro-Funktion bei Girocards (ehem. EC-Karten) wie der Sparkassen-Card, die bargeldloses Bezahlen sowie Geld-abheben im Ausland ermöglichen, ab…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/03/sparhacks-1.jpg
Bezahlen
Spar-Hacks im März
März 2023 • 5 min

Durch den Frühjahrsputz Geld sparen – zu Hause und bei den Finanzen…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/07/AdobeStock_488336090_Editorial_Use_Only.jpeg
mein Geld,  Finanzieren
Was die Zinserhöhung der EZB bedeutet
Februar 2023 • 4 min

Am 2. Februar 2023 hat die Europäische Zentralbank den Leitzins um 0,50 Punkte auf 3,0 Prozent erhöht. Mit der Erhöhung…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/02/Sparhacks_Februar.jpg
Bezahlen
Spar-Hacks im Februar
Februar 2023 • 5 min

Sprit sparen, Schnäppchen shoppen, Geldfresser vermeiden…

Sparkasse KölnBonn

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies