Ready, set, go! Unsere Tipps fürs Joggen in KölnBonn
Willst du dich auch beim Laufen an der frischen Luft in Form bringen? Großer Sport! Ob Newbie oder Pro, ob im Wald oder am Weiher: In KölnBonn gibt‘s tolle Joggingrouten für alle Level.

Joggingstrecken für Neulinge
Alle, die ihren Körper fit machen und den Kopf frei bekommen wollen, supporten wir gerne: Wenn du mit Joggen gerade erst anfängst, haben wir ein paar schöne Laufwege mit flachem Gelände in Parks und entlang des Rheins für dich. Aber hey: Take it easy – auch kleine Schritte bringen dich weiter. Taste dich am besten langsam ran an dein neues Hobby, behalt die Geschwindigkeit im Blick und mach zwischendurch auch mal ne Pause. Und wenn du dann merkst, dass joggen für dich nur ein Appetizer war, kannst du hier noch ein paar neue Sportarten entdecken.
Köln: Aachener Weiher
Der Aachener Weiher ist nicht nur top zum Grillen und Chillen. Wer Lust auf ne gut erreichbare und einstiegsfreundliche Laufstrecke in zentraler Lage hat, kann hier super aktiv werden. Mit einer Länge von 1,1 Kilometern pro Runde sind die Asphalt- und Wanderwege ideal für einen oder mehrere kurze Runs. Übrigens ist die Location auch toll für Spaziergänge.
Stadtwald und Grüngürtel
Lieber Nature Feeling statt City Vibes? Läuft! Im Stadtwald und Grüngürtel kannst du abschalten und auf flachem Untergrund (Asphalt und Waldwege) deine 3 bis 5 Kilometer langen Runden drehen – je nach Ausdauer. Die zentrale Lage ist auch ideal, wenn du mit einem Morgenlauf vor der Arbeit sporty in den Tag starten willst.
Bonn: Rheinaue
Die Bonner Rheinaue ist ein echter Place-to run. In der weitläufigen Parklandschaft mit ebenen Asphaltwegen läufst du z. B. eine 4 Kilometer lange Runde bis zur Kennedybrücke und zurück. Bei nur wenigen Höhenmetern genießt du hier außerdem ne geniale Aussicht auf den Rhein. Und Jogging-Neulinge finden auch im Poppelsdorfer Schlosspark ein paar kürzere Strecken in ruhiger Umgebung.
Für Fortgeschrittene: Anspruchsvollere Routen
Wenn du dich ans regelmäßige Laufen gewöhnt und schon mehr Puste hast, ist’s eventuell Zeit für den next step. Hier findest du längere Strecken für größere Herausforderungen.
Köln: Decksteiner Weiher und Rheinauhafen
Du bruchst d’r FC un die Minsche he? Dann lauf doch in der herrlichen Umgebung am Decksteiner Weiher in unmittelbarer Nachbarschaft zum Geißbockheim. Hier erwarten dich weitläufige Kastanienalleen und unter der Woche ist auch nicht so viel los. Natürlich kannst du auch bis Rodenkirchen laufen. Oder du testest mal die Schäl-Sick-Runde auf der rechten Rheinseite: Los geht’s an der Mülheimer Brücke, dann entlang des Rheinboulevards und über die Deutzer Brücke zurück.
Länge der Routen: 7 bis 10 Kilometer
Untergrund: Waldwege, Asphalt und Schotter
Bonn: Siebengebirge, Beueler Rheinufer und Venusberg
Waldreiche Umgebung, abwechslungsreiches Terrain, einige Höhenmeter: Klingt nach neuen Lieblingsspots für Leute, die auf Outdoor-Fitness stehen. Im Siebengebirge, am Beueler Rheinufer und dem Venusberg hast du auf Asphalt und Naturwegen verschiedene Streckenoptionen zwischen 8 und 10 Kilometern Länge. Ein Highlight der Gegend ist z. B. ein Lauf von der Nordbrücke über das Rheinufer bis zur Kennedybrücke.
Perfekt für Pros: Lange Routen und sportliche Herausforderungen
The sky is the limit – aber der Weg dorthin kann ganz schön schweißtreibend sein. In KölnBonn und dem Umland gibt’s einige längere Strecken, auf denen du deine Jogging-Skills verbessern kannst. Und wenn du dein Können mit anderen messen willst, trainierst du hier einfach für Laufevents wie z. B. einen Halbmarathon.
Köln: Königsforst, Wahner Heide und Fühlinger See
Die Ruhe im Grünen genießen, den Alltagsfrust von der Seele laufen, neue Running-Goals meistern: Auf den 15 bis 20 Kilometer langen Strecken über teils unebene Naturwege im Königsforst, der Wahner Heide und um den Fühlinger See kannst du dich austoben. Diese längeren Routen haben unterschiedliche Schwierigkeitsstufen, die du je nach Form und Motivation ausprobieren kannst.
Bonn: Siebengebirge, Rheinufer
Wer läuferischen Anspruch mit traumhafter Aussicht verbinden will, ist im Siebengebirge oder am Rheinufer auf dem richtigen Weg. Hier kannst du dich auf 12 bis 18 Kilometer langen Waldweg-Strecken (z. B. von Bonn nach Remagen und Hardtberg) mit intensiven Steigungen und Gefällen auspowern und einige Höhenmeter abreißen.
Laufen, aber richtig: Unsere Tipps
„Lauf, lauf – loss dich drage, lauf, lauf – vun dinger Energie“, heißt’s in Björn Heusers Köln Marathon Song. Und mit unseren Empfehlungen kannst du deine Lieblingsstrecken in KölnBonn sicher und motiviert genießen.
- Die richtigen Laufschuhe wählen: Gut sitzende Schuhe sind key, um deine Füße optimal zu unterstützen und Verletzungen vorbeugen.
- Aufwärmen und dehnen nicht vergessen: Muskelkater und Verspannungen nerven total. Vermeiden kannst du beides, wenn du dich vor deinen Läufen ordentlich aufwärmst und nach den Runs dehnst.
- Ausreichend trinken: Genug Wasser dabei? Das ist vor allem, aber nicht nur an warmen Tagen wichtig. Und falls du keinen Bock auf zu viel Gepäck, planst du deine Route einfach so, dass du unterwegs genug Trinkoptionen hast.
- Rücksicht auf andere nehmen: In KölnBonn is immer jet loss, besonders in Parks oder am Rhein. Achte also auf Radfahrer und Spaziergänger und nutz wenn’s geht breite Wege, um Kollisionen zu vermeiden.
- Sichtbarkeit erhöhen: Stay save! Gerade in dunklen Jahreszeiten oder bei Läufen am frühen Morgen und späten Abend bist du mit reflektierender Kleidung und ner Stirnlampe sicherer unterwegs.
- Tipps für Neulinge: Mal ehrlich: Uns im Rheinland kritt keiner klein, oder? Also nicht direkt verzweifeln, wenn’s nicht läuft. Zwischendurch mal ein Stück zu gehen, ist keine Schande!
Lokale Stores für dein Jogging-Equipment
KölnBonner Laufstrecken für verschiedene Ansprüche – check! Wichtige Tipps für ne erfolgreiche Running-Session – check! Fehlt nur noch die passende Ausstattung, damit du die Ziellinie sicher erreichst. Aber welcher Running-Typ bist du eigentlich: Brauchst du für dich und deine Gelenke hohe Stabilität und Dämpfung? Oder bringst du deine beste Performance mit Barfußvarianten? Egal, welche Laufschuhe du bevorzugst: Nimm deine alten einseitig oder gleichmäßig abgelaufenen Modelle am besten mit ins Sportgeschäft und lass dich von den Fachleuten beraten. Zum Beispiel hier:
- Der Kölner Laufladen: Aachener Str. 233-237, 50931 Köln oder Severinstr. 54b, 50678 Köln
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10:00 bis 20:00 Uhr (Aachener Str.), Montag bis Samstag 10:00 bis 19:00 Uhr (Severinstr.) - Dauerlauf: Severinstr. 181, 50678 Köln
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 bis 18:30 Uhr, Samstag 10:00 bis 16:00 Uhr - Laufladen Bonn: Bonngasse 13a, 53111 Bonn
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 bis 19:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr - Zum Pilgerjogger: Friedrich-Breuer-Straße 97, 53225 Bonn
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 13:00 bis 19:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 14:00 Uhr
Regelmäßige Laufevents in KölnBonn
Dein innerer Schweinhund hat was gegen Jogging alleine? Können wir nachvollziehen. Ist aber kein Grund, nicht zu laufen. Geh doch mit Buddies oder Running-Begeisterten aus Job und Nachbarschaft joggen. Dann wird’s auch nicht langweilig, wenn du schon alle Strecken kennst.
Übrigens: In Köln und Bonn gibt’s für jedes Level Laufgruppen, die sich oft online organisieren. Zum Beispiel auf laufen-in-koeln.de oder joggen-online.de für Köln und für Bonn. Die Gruppen sind auch perfekt zum Kontakte knüpfen und neue Leute kennenlernen. Und wer ein bisschen Competition mag, kann sich für diese Events fit machen:
Generali Köln Marathon: Beliebt bei Profis und Leuten, die in ihrer Freizeit laufen.
Deutsche Post Marathon Bonn: Familienfreundlich mit Kinderläufen.
Grüngürtel Ultra in Köln: Für Ausdauerfans, 63 Kilometer durch die Stadt.
Bonn Triathlon oder Köln Triathlon: Kombi aus schwimmen, Rad fahren und laufen.