Minihaus, Modulhaus oder Tiny House: Darunter versteht man kleine Häuser, die vorgefertigt und auf einem Transporter mit dem Auto angeliefert werden. Bilder fahrender Häuser hat man möglicherweise schon in Berichten über die USA gesehen. Jetzt nimmt dieser Trend auch in Deutschland zu. Tiny Houses, also winzige Häuser, in denen neben einem Wohnbereich auch eine Küche, ein Bad und ein Schlafbereich enthalten sind, gibt es sowohl als Unterkunft auf Zeit als auch als dauerhafte Wohnalternative. meinKölnBonn hat sich mit dem Kölner Tischlermeister Michael Heller unterhalten, der die Minihäuser in seiner Manufaktur herstellt.
Herr Heller, wie sind Sie auf die Idee gekommen, Tiny Houses zu bauen?
Der Auslöser war ein Buch über diese kleinen Häuser. Als Tischlermeister schlug mein Herz sofort höher, als ich sah, dass man eben nicht nur Möbel herstellen, sondern auch ganze Häuser tischlern kann.
Wie groß sind die Häuser, die Sie bauen?
Maximal 2,55 Meter breit und vier Meter hoch, denn wir müssen die Straßenverkehrsordnung einhalten, wenn wir die Häuser transportieren. Der Besitzer hat so ungefähr 20 bis 22 Quadratmeter Platz – inklusive Küche und Bad. Durch die Höhe von vier Metern ist es möglich, in der zweiten Ebene einen Schlafbereich zu gestalten. Bei der Länge sind höchstens 7,20 Meter bei uns möglich, weil wir das zulässige Höchstgewicht für die Anhänger beachten müssen. Das sind maximal 3,5 Tonnen.
Also ungefähr das Gewicht eines Wohnmobils?
Genau. Grundsätzlich könnte ein Tiny House auch leichter beziehungsweise entsprechend größer sein. Allerdings bauen wir komplett mit ökologischen Materialien, also überwiegend Holz. Und Holz hat ein Gewicht.
Wie muss man sich das vorstellen, wenn Sie ein Tiny House bauen?
Der Fachbegriff ist Holzrahmenbauhaus. Das heißt, wir bauen ein Skelett aus Holz, wir dämmen beispielsweise mit Schafs- oder Holzwolle und nehmen für die Fassade Zedernholz, Douglasien oder Lärche. Auf der Innenseite verkleiden wir üblicherweise mit Fichtenholz. Und die Oberflächen wachsen wir mit Ölen. Das Dach besteht aus Aluminiumblech.