Darum sollten Sie Ihrem Kind Taschengeld geben
Wenn Sie Ihrem Kind Taschengeld zahlen, lernt es schon früh einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Denn mit eigenem Geld übernimmt es selbst die Kontrolle über das verfügbare Budget, erkennt den Zusammenhang zwischen Ware und Wert und lernt, was günstig und teuer ist. Auf diesem Weg verstehen Kinder schnell, dass sie nicht immer direkt alles haben können, sondern für teurere Anschaffungen erst sparen müssen. So lernen sie auch, Prioritäten zu setzen und vielleicht auch eine gewisse Zeit auf Dinge zu verzichten.
Durch Taschengeld baut Ihr Kind also Schritt für Schritt eine finanzielleKompetenz auf – und zwar auch, indem es Fehler macht und daraus lernen kann.
Ab wann sollte ich meinem Kind Taschengeld geben?
Grundsätzlich ist es sinnvoll, Ihrem Kind zur Einschulung das erste Taschengeld auszuzahlen, also ungefähr ab dem 5. oder 6. Lebensjahr. Das empfiehlt auch das Deutsche Jugendinstitut (DJI).
Anfangs zahlen Sie das Taschengeld am besten noch wöchentlich und ab dem 10. Lebensjahr dann monatlich. Denn je jünger Ihre Tochter oder Ihr Sohn ist, desto sinnvoller ist es, das Taschengeld jede Woche auszuzahlen. So haben die Kleinen das Geld konkret vor Augen und können besser lernen, damit umzugehen. Ungefähr ab dem 10. Lebensjahr können Sie auf einen monatlichen Rhythmus wechseln.