Regelmäßige Kosten
Wenn ein Stubentiger bei Ihnen eingezogen ist, merken Sie das nicht nur an den Streicheleinheiten, die konsequent eingefordert werden, sondern auch an Ihrem Kontostand. Bei den regelmäßigen Kosten nimmt das Futter den größten Posten ein. Rechnen Sie mit etwa 30 bis 100 Euro im Monat, abhängig von Art und Qualität des Futters. Wenn Ihre Katze eine Unverträglichkeit hat, müssen Sie gegebenenfalls mehr in spezielle Ernährung investieren. Generell gilt: Hochwertiges Futter ist wichtig für eine gesunde und glückliche Katze.
Katzen sind bekannt für ihre Reinlichkeit. Das gilt ganz besonders auf dem Katzenklo. Mit Katzenstreu, das regelmäßig gewechselt wird, erleichtern Sie Ihrer hygienebewussten Samtpfote den Alltag. Kostenpunkt: etwa 10 Euro im Monat. Bei einem Freigänger sind Verbrauch und Kosten entsprechend geringer.
Damit Ihre Katze gesund und munter bleibt, sollten Sie ihre medizinische Versorgung im Blick behalten. Regelmäßige Wurmkuren und Impfungen gehören zu den Empfehlungen. Je nachdem, ob Ihr Tier nur drinnen lebt oder hin und wieder draußen unterwegs ist, sollten Sie jährlich etwa 25 bis 50 Euro für Wurmkuren sowie etwa 30 bis 90 Euro für Impfungen einplanen.
Sie hegen und pflegen Ihre Mieze – und trotzdem braucht sie eine Zahnbehandlung oder hat sich draußen eine Bisswunde eingefangen? Das ist ganz normal, kann aber schnell einen drei- bis vierstelligen Betrag kosten. Damit sich zur Sorge um Ihren Vierbeiner keine finanziellen Sorgen gesellen, sollten Sie daher über eine Katzenversicherung nachdenken.
Eine Katzen-Krankenversicherung übernimmt unter anderem die Kosten für Behandlungen sowie Operationen und bezuschusst Vorsorgebehandlungen wie Impfungen und Wurmkuren. Grundlegende Tarife gibt es etwa ab 22 Euro im Monat, umfangreichere Tarife etwa ab 50 Euro im Monat.
Eine Katzen-OP-Versicherung schützt Sie vor hohen Operationskosten, schließt aber nicht ambulante oder stationäre Behandlungen mit ein. Die Kosten hängen auch hier von der jeweiligen Police ab. Grundlegende Leistungen gibt es ab ca. 9 Euro im Monat, umfangreichere etwa ab 20 Euro im Monat.
Ihr tierischer Mitbewohner hat das Autodach Ihrer Nachbarin zerkratzt? Keine Sorge: Ihre private Haftpflichtversicherung deckt alle Schäden ab, die Dritten durch Ihre Katze entstehen. Das gilt auch für Personenschäden.