Bausparverträge werden mit staatlichen Förderungen belohnt
Neben festen Zinsen und einer sicheren Möglichkeit, Eigenkapital aufzubauen, haben Bausparverträge auch den Vorteil, dass sie staatlich gefördert werden. Und mit der Wohnungsbauprämie, der Arbeitnehmersparzulage und Riester-Förderung können sich so manche Vorhaben noch schneller realisieren lassen.
Wohnungsbauprämie
Die Wohnungsbauprämie unterstützt Menschen mit einem geringen Einkommen. Singles erhalten eine Förderung von bis zu 70 Euro pro Jahr auf eine maximale Sparleistung von 700 Euro, Ehepaare das Doppelte – also 140 Euro pro Jahr bei einer maximalen Sparleistung von 1.400 Euro.
Voraussetzung ist, dass Ihr zu versteuerndes Einkommen maximal 35.000 Euro beträgt (bei Ehepaaren 70.000 Euro) und Sie mindestens 50 Euro monatlich sparen. Die Förderung ist bereits ab dem 16. Lebensjahr möglich, d.h. auch Schülerinnen und Schüler können profitieren. Sie können so mit kleinen Beiträgen bereits Eigenkapital aufbauen. Über die Jahre gesehen kann das in Kombination mit der Prämie eine gute Summe ausmachen. Junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren genießen außerdem das sogenannte Bausparprivileg: Sie können die Wohnungsbauprämie erhalten und den Bausparvertrag als reinen Sparvertrag nutzen – sind also zunächst von der Pflicht, das Geld für wohnwirtschaftliche Zwecke zu nutzen, ausgenommen.
Arbeitnehmer-Sparzulage bei vermögenswirksamen Leistungen
Erhalten Sie von Ihrem Arbeitgeber vermögenswirksame Leistungen, können Sie diese für Ihren Bausparvertrag nutzen. Möglich sind bis zu 480 Euro jährlich, also 40 Euro monatlich. Das hat nicht nur den Vorteil, dass Sie Ihren eigenen Sparanteil reduzieren. Die vermögenswirksamen Leistungen können vom Staat mit bis zu 9 Prozent auf die jährlichen Sparbeiträge bezuschusst werden.
Voraussetzung für die Zulage ist eine unbeschränkte Einkommenssteuerpflicht und ein zu versteuerndes Einkommen von maximal 40.000 Euro (80.000 Euro bei Paaren).
Wohn-Riester
Mit Wohn-Riester erhalten Sie staatliche Zulagen auf die Spar- und Tilgungsleistungen während der Rückzahlung Ihres Bauspardarlehens.
Die Förderung ist für junge Menschen und vor allem auch für Familien eine richtig gute Sache. Schließlich gibt es für Familien mit Kindern eine Zulage von bis zu 300 Euro pro Kind. Und wer jünger als 25 Jahre ist und im ersten Ausbildungs- oder Berufsjahr einen Riester-Bausparvertrag abschließt, erhält einen Bonus von bis zu 200 Euro und muss im ersten Jahr lediglich den Mindestbeitrag von 60 Euro selbst einzahlen.
Da es keine Einkommensgrenzen bei Wohn-Riester gibt, kann diese Förderung auch für Beamtinnen und Beamte sowie für Menschen mit einem hohen Einkommen attraktiv sein.
Hand aufs Herz: Welche Vorteile und Nachteile hat ein Bausparvertrag?
Ein Bausparvertrag ist für viele ein bewährtes Mittel, um sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen oder günstige Darlehen für Renovierungen zu sichern. Doch lohnt sich ein Bausparvertrag wirklich?