Bildung

Bildungspartnerschaft mit der LVR-Landesmuseum Bonn geht weiter

Wie arbeiten eigentlich Wissenschaftler? Das können die Schülerinnen und Schüler von rund 90 Schulen aus Köln und Bonn im LVR-Landesmuseum Bonn kostenlos erforschen.

Bildungspartnerschaft mit der LVR

Möglich macht das die langjährige Bildungspartnerschaft zwischen dem Museum und der Sparkasse KölnBonn. „Uns ist es wichtig, freien Bildungszugang zu ermöglichen“, sagt Katharina Holert aus der Abteilung Regionales Engagement – Sponsoring bei der Sparkasse KölnBonn. „Denn Chancengleichheit fängt bei der Bildung an“. Seit 2011 haben jährlich rund 2000 Schülerinnen und Schüler von dieser Bildungspartnerschaft profitiert.

Nachwuchsforschende dank Bildungspartnerschaft in der BODI-Ausstellung

BODI Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter

In diesem Jahr bekommen die Schülerinnen und Schüler im LVR-Landesmuseum in Bonn je ein Tagebuch für Forschende mit Rätselaufgaben. Nach einer Einführung durch Museumspädagoginnen und Museumspädagogen gehen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen damit auf Forschungsreise: An interaktiven Stationen und mit ihrem Forschungsset, das unter anderem aus einer Lupe und einem Lineal besteht, lösen sie das Rätsel um den Grabfund von BODI. Der Adlige lebte im Mittelalter und stammte aus Wesel-Bislich. In seinem Grab hat man beispielsweise eine Goldmünze, einen Trinkbecher, einen Schwertgurt und Stücke eines Schutzpanzers gefunden.

Das Plakat zur Ausstellung “Das Leben des BODI. Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter”. Grafik: LVR-LandesMuseum Bonn.

Wie Schulklassen dank der Bildungspartnerschaft ins LVR-Landesmuseum kommen

Die Ausstellung „Das Leben des BODI – eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter“  eröffnete am 23. März und geht bis 15. Oktober.

Schulen, die die Ausstellung kostenlos besuchen möchten, melden sich beim Infopoint des Museums per Mail: info.lmb@rheinlandkultur.de und buchen einen Termin. Eine kurzfristige telefonische Anmeldung ist nicht möglich.

Durch die Bildungspartnerschaft kann jeden Tag eine Schulklasse zu Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforschern werden, und zwar bereits morgens um 9.30 Uhr. Zu dieser Zeit ist das Museum noch nicht für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Entsprechend haben die Schulklassen die Ausstellung für sich. Die Fahrtkosten zum Museum können Schulen über den Mobilitätsfonds des LVR abrechnen.

Für welche Klassen die Ausstellung geeignet ist

„Wir haben bei den Veranstaltungen im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft mit der Sparkasse KölnBonn üblicherweise mehr Anfragen als wir bedienen können“,

sagt Stephanie Müller. Darum sollten sich Schulen möglichst bald melden, wenn sie das Angebot nutzen wollen.

„Die Forschungsreise ist speziell für Schulkinder von der dritten bis zur siebten Klasse geeignet“, so die Museumsexpertin. „Es ist wichtig, dass die Kinder bereits Leseerfahrung haben“.

Wollen höhere Klassen die Ausstellung besuchen, versuchen die Museumsmitarbeitenden die Schwerpunkte anders zu setzen. Darum sollten Schulen schon bei der Anmeldung angeben, mit welcher Klasse sie die Ausstellung besuchen wollen.

Schulklassen, die keinen Termin mehr im Rahmen der Bildungspartnerschaft bekommen, können die Ausstellung täglich ab elf Uhr besichtigen – vorausgesetzt, sie haben sich vorher angemeldet. Der Eintritt ins Museum ist kostenlos, die Teilnahmegebühr für die Forschungsreise kostet dann fünf Euro pro Kind. Diese Schulen müssen unter der Mailadresse info@kulturinfo-rheinland.de einen Termin buchen.

mein Leben

Welt voller Wunder

Kinder und die Sendung mit der Maus
mein Leben

Welt voller Wunder

Das ist das neugestaltete Kindermuseum Odysseum in Köln. Dort wird schon den Jüngsten Bildung und Wissenschaft spielerisch nähergebracht.

Weiterlesen
meine Sparkasse

Umgang mit Geld verstehen lernen – Bildungsangebote der Sparkasse

Umgang mit Geld am PC lernen
meine Sparkasse

Umgang mit Geld verstehen lernen – Bildungsangebote der Sparkasse

Finanzwissen ist wichtiger denn je. Viele Jugendliche wünschen sich, in Geldthemen sicherer zu werden, wie eine Studie aus dem Jahr 2021 zeigt. Mit ihrem SchulService unterstützt die Sparkasse KölnBonn deshalb Schulen in Köln und Bonn bei der Vermittlung von Wissen rund um das Thema Finanzen. Mit Unterrichtsmaterialien, Seminaren und dem jährlichen Planspiel Börse.

Weiterlesen
meine Sparkasse

„Ein Mathegenie muss man bei uns nicht sein“

Ausbildung bei der Sparkasse
meine Sparkasse

„Ein Mathegenie muss man bei uns nicht sein“

Wer als Banker Karriere machen will, muss spielend leicht mit Zahlen jonglieren, selbst knifflige Berechnungen schnell im Kopf erledigen und Formeln für Zins, Kursgewinn und Co. im Schlaf herunterbeten können – klare Sache. Oder etwa doch nicht?…

Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

paar mit makler bei besichtigung
Ihr Weg in ein langfristiges Zuhause: wie der Immobilienkauf gelingt

Ein großzügiges Einfamilienhaus mit Garten am Stadtrand, eine kleine Eigentumswohnung mitten in der Stadt oder ein gemütliches Reihenhaus in zentraler…

frauen in geschaeftsbesprechung
Geld anlegen für Anfängerinnen und Anfänger

Viele Menschen denken darüber nach, Geld anzulegen – zum Beispiel, weil sie planen, eine Immobilie zu kaufen oder privat für…

paar in neuem haus
Baufinanzierung: Auf diese Fördermittel können Sie bauen

Ein Eigenheim zu bauen oder zu kaufen ist teuer. Doch der Traum vom Eigenheim muss nicht an der Finanzierung scheitern.

frau shoppt in kleinem laden
Local statt Mainstream: Weihnachtsgeschenke in Köln und Bonn kaufen

Herrlicher Plätzchenduft und behaglicher Kerzenschimmer. Entspannte Stunden im Kreise deiner Lieben. Langsam einen Gang zurückschalten und die Adventswochen ihren Zauber…

Solarplatten aufs Dach bauen
Energetische Sanierung: Förderung für den Umbau beantragen

Das Dach muss erneuert werden? Oder die Fassade? Die Fenster haben schon bessere Zeiten gesehen? Kein Problem: Nutzen Sie für…

freunde auf dem weihnachtsmarkt
Adventszauber am Rhein: besondere Weihnachts- und Wintermärkte in Köln und Bonn

Im Rheinland ist zwischen dem Sessionsstart am 11.11. und Karneval im Februar nix los? Von wegen! In Köln und Bonn…

mann verputzt wand
Renovieren, Sanieren und Modernisieren – Das ist der Unterschied

Damit die Energiewende in Deutschland klappt, sind auch im Immobiliensektor zahlreiche Maßnahmen nötig. Doch Sanieren ist nicht gleich Modernisieren oder…

frau umarmt besorgten mann
Finanzielle Probleme vermeiden und lösen

Inflation, steigende Lebenshaltungskosten, Mieterhöhungen, eine Kündigung – finanzielle Probleme können verschiedene Ursachen haben und schnell eine Überschuldung oder gar eine…