Op Jöck im Sunnesching: Frühlings-Events in KölnBonn
Endlich wieder Frühling! Und damit jede Menge Gelegenheiten was Tolles zu unternehmen, wenn’s wieder grüner und wärmer wird. Wo im Rheinland jetzt jet loss is, erfahrt ihr hier.

Frühlingsfeste und Märkte in KölnBonn
„Wenn de Sonn schön schingk, wed et Wedder widder wärm“ – und die Cities am Rhing zeigen sich von ihrer schönsten Seite. Wir verraten euch, an welchen Spots ihr euch in KölnBonn auf nen festlichen Frühling freuen könnt.
Bonner Kunsthandwerkermarkt
Lust auf ne originelle Outdoor-Werkstatt? Dann ab zum Bonner Münsterplatz. Dort könnt ihr traditionelle Handwerkskunst und Trends wie Upcycling bewundern – und kaufen. Mehr als hundert Kreative bieten euch handgemachten Schmuck und filigrane Textilkunst: Einzigartige Unikate für euch selbst oder als Geschenk für nen Lieblingsmenschen. Zusätzliche Live-Demonstrationen und Leckereien machen den Markt zu nem super Ausflugsziel mit euren Besties.
- Wann? 01. bis 05.05., Do bis Sa von 11 bis 19 Uhr, So von 11 bis 18 Uhr
- Wo? Münsterplatz, 53111 Bonn
Vrühlingsfest Voodmarkt
Das „V“ in Voodmarkt steht für vegan. Denn bei der Premiere dieses neuen Frühlingsfestes auf der Rheinuferpromenade in Kölle serviert man euch ausschließlich Veganes. Dazu könnt ihr euch auf Handmade-Accessoires, Deko-Stuff, Kleidung und nen Flohmarkt freuen. Und auch an die Kids hat man gedacht und bietet dem Nachwuchs neben einer Akrobatikshow auch ein Spielmobil.
- Wann? 10. Mai bis 11. Mai 2025
- Wo? Trankgassenwerft, zwischen Servasgasse und Machabäerstraße
- Zeit: jeweils von 12 bis 20 Uhr
Kölner Frühlingsfest
Kunsthandwerk, kulinarische Highlights und coole Fundstücke erwarten euch vom 29. Mai bis 1. Juni beim 4. Kölner Frühlingsfest. Schlendert gemütlich entlang der Rheinuferpromenade zwischen Hohenzollernbrücke und Machabäerstraße, gönnt euch an den Ständen Kreatives, Dekoratives und Leckeres. Oder chillt ein bisschen im Biergarten bei kühlen Drinks.
- Eintritt: kostenlos
- Adresse: Rheinuferpromenade, 50668 Köln
Selbstgemachtes, Aussortiertes und Seltenes ist euer Ding? Dann schaut mal auf den vielen tollen Floh- und Antikmärkten in Bonn und Köln vorbei, die an sonnigen, warmen Tagen besonders viel Spaß machen.
Endlich noh drusse: Frühlingsaktivitäten in KölnBonn
Surfen, spazieren, Sightseeing, sonnen. Egal, was im Frühjahr eure Lebensgeister weckt: In Köln, Bonn und Umgebung gibt’s ne Menge Optionen. Schaut euch hier an, wo ihr unter freiem Himmel was erleben könnt.
Surfen lernen auf dem Rhein
Wusstet ihr schon: Der Rhein ist ein echter place-to-surf. Dort könnt ihr euch perfekt auf den Sommerurlaub vorbereiten und als Newbies surfen lernen. Dabei erzeugt ein kleines Boot eine Surfwelle und zieht euch über den Fluss. Die notwendige Ausstattung mit Wetsuit und Surfboard bekommt ihr vor Ort. Und dank Schwimmweste, erfahrenen Surftrainerinnen und -trainern und ruhigem Gewässer rund um die Rodenkirchener Brücke ist das Ganze auch safe! Der Surfspaß mit Blick auf die „Kölsche Riviera“ kostet übrigens 79 Euro für 2 Stunden Einzeltraining inklusive Equipment. Termine könnt ihr online buchen.
- Adresse: Bootshaus „Alte Liebe“, Rodenkirchener Leinpfad, 50996 Köln
Tor zum Romantischen Rhein in Bonn
Manchmal geht auch ein bisschen Touri-Kram klar. Wie z. B. ne Stadt- und Schiffstour durch Bonn, die an mehreren Terminen zwischen Mai und September 2025 stattfindet. Während der 3,5 Stunden macht ihr einen kurzen Stadtspaziergang und schippert mit nem Schiff der „Weißen Flotte“ übern Rhein. Dabei habt ihr einen tollen Blick auf Sehenswürdigkeiten wie das Bundesviertel, die Stadtsilhouette und das Siebengebirge mit dem Drachenfelsen – inklusive Erklärungen per Audio-Set. Klingt gut? Dann informiert euch online über Termine und Uhrzeiten.
- Sprache: Deutsch
- Preis: 27,50 Euro (ermäßigt 19,50 Euro) inkl. Schifffahrt
- Tickets bekommt ihr hier (Kinder unter 12 Jahren und Begleitpersonen von Menschen mit Beeinträchtigung nehmen kostenlos teil)
Spaziergang durch die Kölner Flora und den Botanischen Garten
Warum in die Ferne schweifen … wenn‘s Entspannung und Erholung auch in der Domstadt gibt. Schaut euch mit euren Leuten doch mal die Flora und den Botanischen Garten an. Herrliche Grünflächen, Gartenanlagen und Gewächshäuser sind ideal „zum Runterkommen“. Zusätzlich könnt ihr hier viel Buntes bestaunen: im Frühling z. B. Tulpen, Osterglocken und Magnolien. Der Eintritt ist frei, der Garten ist täglich von 8 Uhr bis zum Sonnenuntergang (max. bis 21 Uhr) geöffnet. Für die Gewächshäuser und das Lokal gelten abweichende Öffnungszeiten.
- Wo? Amsterdamer Straße 34, 50735 Köln
Freizeitpark Rheinaue Bonn
Unsere Evergreen-Empfehlung für nen Trip ins Grüne: Die Bonner Rheinaue. Der 160 Hektar große Erholungspark ist wirklich ein Kult-Spot der Beethovenstadt – und das seit mehr als 45 Jahren. Hier seid ihr richtig, wenn ihr Bock habt auf nen traumhaften See, Bienenhaus und Japanischen Garten, einen Lehrpfad der Jahresbäume, Frühlingsblumen, Bootsvermietung (ab April), große Liegewiesen und ne Minigolfanlage. Spielplätze für die Pänz gibt’s natürlich auch. Ein weiteres Highlight: Auf der „Straße der Gartenkunst“ flaniert ihr an zauberhaften und historischen Gärten vorbei. Und: Von April bis Oktober findet an jedem dritten Sonntag im Monat ein Flohmarkt statt.
- Wo? Ludwig-Erhard-Allee 20, 53175 Bonn
Wollt ihr euch noch mehr chillige Auszeiten in der Natur gönnen, findet ihr in diesem Beitrag weitere Tipps für Spaziergänge in KölnBonn. Dabei erwarten euch auch Specials wie Streetart, Literatur oder Historisches.
So schmeckt der Frühling in KölnBonn
An der frischen Luft ist‘s oft besonders lecker. Und in KölnBonn habt ihr reichlich Gelegenheit, euch davon selbst zu überzeugen. Drinks und Snacks im Grünen, verführerisches Eisdielen-Hopping oder mal mit saisonalen Leckereien verwöhnen lassen: Wir haben für euch recherchiert, wo et jet ze müffele gibt.
HELLERS Volksgarten
Im HELLERS Volksgarten heißt’s „Sommer op Kölsch“ – den könnt ihr aber auch schon im Frühjahr zelebrieren. Der Biergarten im Süden vun Kölle ist ein beliebter ‚Drusse-Spot‘, wo ihr es euch in herrlich grüner Umgebung bei HELLERS Kölsch, Herzhaftem und Saisonalem (z. B. Spargel) gut gehen lasst. Dazu gibt’s regelmäßig Special Events wie Johannisfeuer und Public Viewing. Übrigens: Sobald die Sanierung des Volksgarten-Weihers abgeschlossen ist, könnt ihr auch wieder Tretbötchen fahren – und euch danach „aan d’r Iesbud“ ne Abkühlung schmecken lassen.
- Adresse: Volksgartenstrasse 27, 50677 Köln
- Öffnungszeiten (in der Saison, bei schönem Wetter):
- Montag bis Freitag ab 14 Uhr
- Samstag ab 13 Uhr
- Sonntag ab 12 Uhr
Biergarten Rheinaue
Und nochmal die Rheinaue: Denn natürlich hat dieses Bonner Freizeitparadies auch nen gemütlichen Biergarten zu bieten (als Teil des Parkrestaurants). Dort könnt ihr euch nach einem Spaziergang durchs Grüne stärken – z. B. mit selbst zusammengestellten Schnitzelmenüs. Oder ihr gebt euch mal die besonderen Events und Konzerte, die hier regelmäßig stattfinden.
- Adresse: Ludwig-Erhard-Allee 20, 53175 Bonn
- Öffnungszeiten: Di bis Fr ab 12 Uhr, Sa ab 11 Uhr, So 11 bis 18 Uhr
Das erste Eis des Jahres
Wir fühlen’s: Für Eisfans beginnt das Jahr erst so richtig mit dem Frühling. Mit ner Kugel in der Waffel durch die Cities schlendern. Oder mit euren Besten die ersten Sonnenstrahlen vor nem Eiscafé genießen: In Köln und Bonn findet ihr viele Sweet-Spots. Der Eisknabe in Köln serviert euch coole Special-Sorten wie Mohn-Marzipan oder Himbeer-Minze – das Team hat auch an vegane und glutenfreie Alternativen gedacht. Und im Eislabor in der Bonner Altstadt und in Bonn-Beuel könnt ihr täglich acht bis zehn verschiedene Eissorten aus regionaler Milch und Jogurt direkt vom Bauernhof probieren. Der Laden lockt zudem mit besonderen Naschereien wie Eistörtchen und Eispralinen ohne künstliche Aromen oder Farbstoffe.
Typisch Frühling: Spargelessen in KölnBonn
It’s Spargel-Time – zumindest von Mitte April bis Ende Juni. Solltet ihr Fan von dem saisonalen Gemüse sein, dann werdet ihr u. a. im „Haus am Rhein“ oder „Haus Scholzen“ in klassisch rheinischem Ambiente satt. Hier und in vielen weiteren KölnBonner Lokalitäten genießt ihr die beliebte Frühjahrsspeise in verschiedenen Gerichten mit Fleisch und Fisch – vegane Varianten inklusive.
Ist mal wieder rainy Rheinland angesagt? Määt nix, denn in KölnBonn gibt’s zahlreiche Indoor-Aktivitäten für Regentage – die sich auch perfekt für ein Date eignen. Bemalt gemeinsam Keramik, gönnt euch eine Portion Kultur oder vergesst die Zeit in einem der vielen Cafés und Restaurants.