Op Jöck im Sunnesching: Frühlings-Events in KölnBonn

Am Aschermittwoch ist alles vorbei? Naja, nicht ganz! Denn nach der fünften Jahreszeit kommt der Frühling. Mit jede Menge Gelegenheiten was Tolles zu unternehmen, wenn’s wieder grüner und wärmer wird. Wo im Rheinland jetzt jet loss is, erfahrt ihr hier.

Hand hält Kölsch hoch in Kölner Altstadt

Frühlingsfeste und Märkte in KölnBonn

„Wenn de Sonn schön schingk, wed et Wedder widder wärm“ – und die Cities am Rhing zeigen sich von ihrer schönsten Seite. Wir verraten euch, an welchen Spots ihr euch in KölnBonn auf nen festlichen Frühling freuen könnt.

Kirschblüte Bonn

Muss man mal gesehen haben: Das strahlend rosafarbene Bonner Kirschblütenmeer. Auch dieses Jahr verwandeln sich die Breite Straße und Heerstraße wieder in „Kirschblütenalleen“. Instagram-reif sind auch die blühenden Bäume in der Maximilianstraße und der Bonner Altstadt. Neben Führungen an diesen Spots gibt‘s weiteres tolles Programm (voraussichtlich 11. bis 13. April) rund um dieses traditionsreiche Ereignis: Japanische Kultur und Kulinarik, Live-Musik, Kunsthandwerk-Stände und spezielle Menüs in verschiedenen Restaurants. Kleiner Tipp: Die beste Besuchszeit für das Naturschauspiel ist – je nach Aprilwetter-Laune – voraussichtlich Ende März bis Mitte April.

Kölner Frühlingsfest

Kunsthandwerk, kulinarische Highlights und coole Fundstücke erwarten euch vom 29. Mai bis 1. Juni beim 4. Kölner Frühlingsfest. Schlendert gemütlich entlang der Rheinuferpromenade zwischen Hohenzollernbrücke und Machabäerstraße, gönnt euch an den Ständen Kreatives, Dekoratives und Leckeres. Oder chillt ein bisschen im Biergarten bei kühlen Drinks.

  • Eintritt: kostenlos
  • Adresse: Rheinuferpromenade, 50668 Köln

Vrühlingsfest Voodmarkt

Das „V“ in Voodmarkt steht für vegan. Denn bei der Premiere dieses neuen Frühlingsfestes auf der Rheinuferpromenade in Kölle serviert man euch ausschließlich Veganes. Dazu könnt ihr euch auf Handmade-Accessoires, Deko-Stuff, Kleidung und nen Flohmarkt freuen. Und auch an die Kids hat man gedacht und bietet dem Nachwuchs neben einer Akrobatikshow auch ein Spielmobil.

  • Wann? 10. Mai bis 11. Mai 2025
  • Wo? Trankgassenwerft, zwischen Servasgasse und Machabäerstraße
  • Zeit: jeweils von 12 bis 20 Uhr

 

Bonner Kunsthandwerkermarkt

Lust auf ne originelle Outdoor-Werkstatt? Dann ab zum Bonner Münsterplatz. Dort könnt ihr traditionelle Handwerkskunst und Trends wie Upcycling bewundern – und kaufen. Mehr als hundert Kreative bieten euch handgemachten Schmuck und filigrane Textilkunst: Einzigartige Unikate für euch selbst oder als Geschenk für nen Lieblingsmenschen. Zusätzliche Live-Demonstrationen und Leckereien machen den Markt zu nem super Ausflugsziel mit euren Besties.

  • Wann? Do bis Sa von 11 bis 19 Uhr, So von 11 bis 18 Uhr
  • Wo? Münsterplatz, 53111 Bonn
Schnäppchenjagd auf Flohmärkten in KölnBonn

Selbstgemachtes, Aussortiertes und Seltenes ist euer Ding? Dann schaut mal auf den vielen tollen Floh- und Antikmärkten in Bonn und Köln vorbei, die an sonnigen, warmen Tagen besonders viel Spaß machen.

Endlich noh drusse: Frühlingsaktivitäten in KölnBonn

Surfen, spazieren, Sightseeing, sonnen. Egal, was im Frühjahr eure Lebensgeister weckt: In Köln, Bonn und Umgebung gibt’s ne Menge Optionen. Schaut euch hier an, wo ihr unter freiem Himmel was erleben könnt.

Surfen lernen auf dem Rhein

Wusstet ihr schon: Der Rhein ist ein echter place-to-surf. Dort könnt ihr euch perfekt auf den Sommerurlaub vorbereiten und als Newbies surfen lernen. Dabei erzeugt ein kleines Boot eine Surfwelle und zieht euch über den Fluss. Die notwendige Ausstattung mit Wetsuit und Surfboard bekommt ihr vor Ort. Und dank Schwimmwesteerfahrenen Surftrainerinnen und -trainern und ruhigem Gewässer rund um die Rodenkirchener Brücke ist das Ganze auch safe! Der Surfspaß mit Blick auf die „Kölsche Riviera“ kostet übrigens 79 Euro für 2 Stunden Einzeltraining inklusive Equipment. Termine könnt ihr online buchen.

  • Adresse: Bootshaus „Alte Liebe“, Rodenkirchener Leinpfad, 50996 Köln

Tor zum Romantischen Rhein in Bonn

Manchmal geht auch ein bisschen Touri-Kram klar. Wie z. B. ne Stadt- und Schiffstour durch Bonn, die an mehreren Terminen zwischen Mai und September 2025 stattfindet. Während der 3,5 Stunden macht ihr einen kurzen Stadtspaziergang und schippert mit nem Schiff der „Weißen Flotte“ übern Rhein. Dabei habt ihr einen tollen Blick auf Sehenswürdigkeiten wie das Bundesviertel, die Stadtsilhouette und das Siebengebirge mit dem Drachenfelsen – inklusive Erklärungen per Audio-Set. Klingt gut? Dann informiert euch online über Termine und Uhrzeiten.

  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 27,50 Euro (ermäßigt 19,50 Euro) inkl. Schifffahrt
  • Tickets bekommt ihr hier (Kinder unter 12 Jahren und Begleitpersonen von Menschen mit Beeinträchtigung nehmen kostenlos teil)

Spaziergang durch die Kölner Flora und den Botanischen Garten

Warum in die Ferne schweifen … wenn‘s Entspannung und Erholung auch in der Domstadt gibt. Schaut euch mit euren Leuten doch mal die Flora und den Botanischen Garten an. Herrliche GrünflächenGartenanlagen und Gewächshäuser sind ideal „zum Runterkommen“. Zusätzlich könnt ihr hier viel Buntes bestaunen: im Frühling z. B. Tulpen, Osterglocken und Magnolien. Der Eintritt ist frei, der Garten ist täglich von 8 Uhr bis zum Sonnenuntergang (max. bis 21 Uhr) geöffnet. Für die Gewächshäuser und das Lokal gelten abweichende Öffnungszeiten.

  • Wo? Amsterdamer Straße 34, 50735 Köln

Freizeitpark Rheinaue Bonn

Unsere Evergreen-Empfehlung für nen Trip ins Grüne: Die Bonner Rheinaue. Der 160 Hektar große Erholungspark ist wirklich ein Kult-Spot der Beethovenstadt – und das seit mehr als 45 Jahren. Hier seid ihr richtig, wenn ihr Bock habt auf nen traumhaften See, Bienenhaus und Japanischen Garten, einen Lehrpfad der Jahresbäume, Frühlingsblumen, Bootsvermietung (ab April), große Liegewiesen und ne Minigolfanlage. Spielplätze für die Pänz gibt’s natürlich auch. Ein weiteres Highlight: Auf der „Straße der Gartenkunst“ flaniert ihr an zauberhaften und historischen Gärten vorbei. Und: Von April bis Oktober findet an jedem dritten Sonntag im Monat ein Flohmarkt statt.

  • Wo? Ludwig-Erhard-Allee 20, 53175 Bonn
Bisschen Bewegung?

Wollt ihr euch noch mehr chillige Auszeiten in der Natur gönnen, findet ihr in diesem Beitrag weitere Tipps für Spaziergänge in KölnBonn. Dabei erwarten euch auch Specials wie Streetart, Literatur oder Historisches.

So schmeckt der Frühling in KölnBonn

An der frischen Luft ist‘s oft besonders lecker. Und in KölnBonn habt ihr reichlich Gelegenheit, euch davon selbst zu überzeugen. Drinks und Snacks im Grünen, verführerisches Eisdielen-Hopping oder mal mit saisonalen Leckereien verwöhnen lassen: Wir haben für euch recherchiert, wo et jet ze müffele gibt.

HELLERS Volksgarten

Im HELLERS Volksgarten heißt’s „Sommer op Kölsch“ – den könnt ihr aber auch schon im Frühjahr zelebrieren. Der Biergarten im Süden vun Kölle ist ein beliebter ‚Drusse-Spot‘, wo ihr es euch in herrlich grüner Umgebung bei HELLERS Kölsch, Herzhaftem und Saisonalem (z. B. Spargel) gut gehen lasst. Dazu gibt’s regelmäßig Special Events wie Johannisfeuer und Public Viewing. Übrigens: Sobald die Sanierung des Volksgarten-Weihers abgeschlossen ist, könnt ihr auch wieder Tretbötchen fahren – und euch danach „aan d’r Iesbud“ ne Abkühlung schmecken lassen.

  • Adresse: Volksgartenstrasse 27, 50677 Köln
  • Öffnungszeiten (in der Saison, bei schönem Wetter):
    • Montag bis Freitag ab 14 Uhr
    • Samstag ab 13 Uhr
    • Sonntag ab 12 Uhr

Biergarten Rheinaue

Und nochmal die Rheinaue: Denn natürlich hat dieses Bonner Freizeitparadies auch nen gemütlichen Biergarten zu bieten (als Teil des Parkrestaurants). Dort könnt ihr euch nach einem Spaziergang durchs Grüne stärken – z. B. mit selbst zusammengestellten Schnitzelmenüs. Oder ihr gebt euch mal die besonderen Events und Konzerte, die hier regelmäßig stattfinden.

  • Adresse: Ludwig-Erhard-Allee 20, 53175 Bonn
  • Öffnungszeiten: Di bis Fr ab 12 Uhr, Sa ab 11 Uhr, So 11 bis 18 Uhr

Das erste Eis des Jahres

Wir fühlen’s: Für Eisfans beginnt das Jahr erst so richtig mit dem Frühling. Mit ner Kugel in der Waffel durch die Cities schlendern. Oder mit euren Besten die ersten Sonnenstrahlen vor nem Eiscafé genießen: In Köln und Bonn findet ihr viele Sweet-Spots. Der Eisknabe in Köln serviert euch coole Special-Sorten wie Mohn-Marzipan oder Himbeer-Minze – das Team hat auch an vegane und glutenfreie Alternativen gedacht. Und im Eislabor in der Bonner Altstadt und in Bonn-Beuel könnt ihr täglich acht bis zehn verschiedene Eissorten aus regionaler Milch und Jogurt direkt vom Bauernhof probieren. Der Laden lockt zudem mit besonderen Naschereien wie Eistörtchen und Eispralinen ohne künstliche Aromen oder Farbstoffe.

Typisch Frühling: Spargelessen in KölnBonn

It’s Spargel-Time – zumindest von Mitte April bis Ende Juni. Solltet ihr Fan von dem saisonalen Gemüse sein, dann werdet ihr u. a. im „Haus am Rhein“ oder „Haus Scholzen“ in klassisch rheinischem Ambiente satt. Hier und in vielen weiteren KölnBonner Lokalitäten genießt ihr die beliebte Frühjahrsspeise in verschiedenen Gerichten mit Fleisch und Fischvegane Varianten inklusive.

Der April macht, was er will

Ist mal wieder rainy Rheinland angesagt? Määt nix, denn in KölnBonn gibt’s zahlreiche Indoor-Aktivitäten für Regentage – die sich auch perfekt für ein Date eignen. Bemalt gemeinsam Keramik, gönnt euch eine Portion Kultur oder vergesst die Zeit in einem der vielen Cafés und Restaurants.

Kumm loss mer Ostern fiere in KölnBonn

Osterpark auf dem Gertrudenhof

Wer eine gute Adresse für nen tollen Familienausflug sucht, kommt am Hürther Gertrudenhof kaum vorbei. Und für den Frühling hat sich das Hof-Team mal wieder etwas Besonderes einfallen lassen: Seit dem 8. März erwartet euch hier ein toller Osterpark. Rund um die beeindruckende Blumenpyramide gibt‘s ein buntes Programm mit Ostereier-Hüpfburg, Trampolinanlage, Ostermarkt und nem gemütlichen Frühlings-Café. Ein weiteres Highlight für die Kinder ist der Streichelzoo des Hofs.

Preis: Mo bis Fr 9,90 Euro, Sa und So 11,90 Euro, freier Eintritt für Kinder unter 3 Jahren, Tickets bekommt ihr online

Adresse: Lortzingstraße 160, 50354 Hürth

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.30 bis 18.30 Uhr, Sa 8 bis 19 Uhr, So 11 bis 16 Uhr

Sorbische Ostereier gestalten

Ostervorbereitung mal anders: Im Museum für Angewandte Kunst Köln probiert ihr euch in der traditionellen Bossiertechnik und verziert sorbische Ostereier mit heißem Bienenwachs. Und so läuft’s: Ihr tupft das erwärmte Wachs mit den zu Dreiecken oder Punkten geschnittenen Gänsefedern auf die Eier. Noch mehr Kreatives könnt ihr vorher bei der Führung durch die Ausstellung „Faszination Schmuck“ mit kunstvollen Granulationstechniken bewundern.

  • Preis: 17,50 Euro, ermäßigt 11,50 Euro, Material 5 Euro
  • Wo? An d. Rechtschule 7, 50667 Köln
  • Wann? Am 03.04.25 von 19 bis 21.30 Uhr

Osterbrunch in Bonn und Köln

Herbrand’s

Ostern in „Ihrefeld“ schlemmen! Wie jeden ersten Sonntag im Monat, steht auch an Ostersonntag und -montag im Herbrand’s All-you-can-eat auf der Speisekarte – inklusive ein paar Brunch-Specials zum Fest. Und neben dem tasty Buffet von 10 bis 14 Uhr könnt ihr euch (und eventuell euren Kleinen) an der DIY Waffel- und Crêpes-Station gönnen. Dank der separaten Kinderspielecke ist der Laden eh ziemlich familientauglich. Tipp: Eine Vorab-Reservierung ist erforderlich.

  • Preis: 36 Euro (Kinder von 3 bis 10 Jahren: 18,90 Euro); Getränke wie Filterkaffee, Tee, Milch, Kakao und ein Glas Orangensaft sind im Preis inklusive
  • Wo? Herbrandstraße 21, 50825 Köln (Ehrenfeld)

Restaurant Henkelmännchen

„Henkelmännche, Millowitsch, bei uns is immer jet loss“ – auch Ostersonntag und -montag von 10.30 bis 14.30 Uhr. Denn dann gibt’s in dem Restaurant bei der LANXESS arena lecker Brunch mit Vorspeisen, Feinkostsalaten, ner special Tagessuppe, Hauptgerichten, Desserts und hausgemachtem Kuchen. Vegan-Fans werden hier natürlich auch satt. Und euer Nachwuchs ist ebenfalls willkommen und kann sich auf ein Kinderbuffet und ne abwechslungsreiche Kinderwelt freuen. Mit der Brunchkarte auf der Website stimmt ihr euch einfach schonmal auf den Festschmaus ein.

Preis:

  • 32,50 EUR pro Person inkl. einem Glas Welcome-Prosecco, Kaffee, Tee, Kakao und Säften
  • Kinder von 2 bis 5 Jahren: 6 Euro(bis 2 Jahre frei)
  • Kinder von 6 bis 12 Jahren: 13,50 Euro

Wo? Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln

Rheinhotel Dreesen

Ihr wollt euren Liebsten an Ostern ein köstliches Verwöhnprogramm ins Nest legen? Könnt ihr im Rheinhotel Dreesen machen. In dem „Weissen Haus am Rhein“ lasst ihr euch gemeinsam erstklassige Küche bei einer fantastischen Aussicht auf die Umgebung schmecken. Tickets und weitere Infos findet ihr auf der Website.

  • Preis: 73 Euro (beinhaltet Buffet, Aperitif, Wasser, Tee und Filterkaffee), 30 Euro für Kinder (6 – 12 Jahre)
  • Wo? Rheinstraße 45-49, 53179 Bonn (Bad Godesberg)

 Kameha

Für „Brunch in Bonn“ bei tollem Rheinblick lohnt sich ne Reservierung im Kameha. Hier kommen warme und kalte Köstlichkeiten aus regionalen Zutaten auf die Teller. Los geht’s schon um 12 Uhr mit fancy Sektempfang und Fingerfood, das Buffet öffnet dann ab 12.30. Und wenn ihr Ostern lieber zuhause esst, dann testet das Restaurant eben einfach ein andermal. Denn Brunch gibt’s hier laut Team „an fast jedem 2. Sonntag im Monat“.

  • Preis: 64 Euro pro Person inkl. Brunch-Buffet, ein Glas Cava zur Begrüßung, Tee, Kaffeespezialitäten, Wasser und Säfte
  • Wo? Am Bonner Bogen 1, 53227 Bonn
mein Leben

Ab zum Büdchen: Kölsch-Touren durch Köln

Kiosk Tour in Köln
mein Leben

Ab zum Büdchen: Kölsch-Touren durch Köln

Lust auf eine Büdchen-Tour? Wir haben Tipps für die besten Kiosk-Routen in Köln zusammengestellt.

Weiterlesen
mein Leben

Fünf frühlingshafte Radtouren rund um Köln und Bonn

fahrradtour
mein Leben

Fünf frühlingshafte Radtouren rund um Köln und Bonn

Die Region Köln/Bonn lässt sich besonders schön auf dem Fahrrad erleben. Die meinKölnBonn-Redaktion verrät, wo es sich gut radeln lässt.

Weiterlesen
mein Leben

Unterwegs mit Hund in KölnBonn

Eine Frau mit Hund auf der Rheinbrücke
mein Leben

Unterwegs mit Hund in KölnBonn

Das Rheinland ist nicht nur bunt, sondern auch hundefreundlich. Freilaufflächen, Freibäder, Spielplätze, Shopping-Touren oder Restaurants: Wir zeigen euch, wo ihr in KölnBonn tolle Tage und reichlich Abwechslung mit euren Fellnasen haben könnt.

Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

Studierende rechnet
Studium finanzieren in Köln oder Bonn

Studis kennen es: Am Ende des Geldes ist immer noch ziemlich viel Monat übrig. Weil es fürs Studieren leider kein…

Vater albert mit seinem Sohn rum
Sparen für Kinder: So wächst das Vermögen von klein auf mit

Sie wünschen sich finanzielle Sicherheit für Ihren Nachwuchs? Oder möchten etwas Geld für Ihr Kind sparen, um einen großen Wunsch…

Bauherrin auf der Baustelle
Die schönsten Neubaugebiete in Köln und Bonn

Ruhig und grün, gehoben und stadtnah oder ein Mix aus allem: In den beiden Rheinmetropolen gibt es vielfältige Neubauprojekte für…

Mann und Frau halten sich im Wohnzimmer im Arm
Eine vermietete Immobilie kaufen: Wann es sich lohnt und worauf es ankommt

Vor allem in Städten wie Köln und Bonn kann die Suche nach einer passenden Immobilie Jahre dauern. Wer auch nach…

Junge Frau vor einem Auto
Wie kann ich ein Auto am besten finanzieren?

Frei und unabhängig sein – dieser Wunsch lässt sich mit einem eigenen Auto zumindest stückweise erfüllen. Doch wie kann ich…

Mann und Frau arbeiten in einer Werkstatt
Wie Sie den Transformationsprozess in 5 Schritten umsetzen

Hinter einer Transformation stecken tiefgehende Veränderungen – und die müssen sorgfältig geplant werden. Wie Sie den Transformationsprozess in Ihrem Unternehmen…

Mutter und Tochter unterhalten sich
Altersvorsorge für Einsteigerinnen und Einsteiger

Fakt ist: Die gesetzliche Rente reicht nicht mehr aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Und dennoch gibt…

Frau sitzt auf der Deutzer Brücke
Rheinland digital: Hilfreiche Apps für KölnBonn

Ihr sucht ne gute Fahroption, habt Lust auf ein Kultur- oder Sport-Event oder wollt nen Foodspot finden: Egal ob ihr…