Urban Gardening für Kinder
Die Jungs und Mädels wollen an die frische Luft? Unterstützen wir gerne! In vielen Stadtteilen bieten die Kölner Gartenclubs kostenlose Angebote für Kinder und Jugendliche: Gärtnern lernen, erfahren wie Gemüse wächst, Tipps zur Bodenpflege und Hinweise zum Nutzen von Insektenhotels. Dabei wird euer Nachwuchs von den erfahrenen Referentinnen und Referenten des Querwaldein e.V. pädagogisch betreut und kann e Jeföhl für die Natur entwickeln. Gut zu wissen: Je nach Standort finden die Kurse einmal wöchentlich nachmittags statt.
Mietgärten, Acker- und Grünflächen in KölnBonn
Wer mehr Platz für sein Hobby in der Natur braucht, soll ihn bekommen. Denn im Raum KölnBonn könnt ihr auch ganze Gärten oder sogar Ackerflächen mieten.
meine ernte
meine ernte erfüllt euren Traum vom eigenen Gemüsegarten – und zwar an vielen verschiedenen Standorten in unterschiedlichen Städten. In Bonn könnt ihr z. B. zwischen Flächen in Bonn-Mehlem und Buschdorf wählen. In Letzterem gibt’s kleine Gemüsegärten mit 45 Quadratmetern und Mini-Varianten (20 Quadratmeter) als Optionen. Ihr wollt Family & Friends gleich mitversorgen? Dann baut im 90 Quadratmeter großen Familien-Gemüsegarten in Mehlem Gesundes und Frisches an. Good to know: Die Kostenberechnung erfolgt pro Saison (etwa von April/Mai bis Ende Oktober/November), Vorkenntnisse braucht ihr keine (es gibt Tipps von den Fachleuten) und fürs Bewirtschaften der eigenen Gartenfläche bekommt ihr Wasser und Geräte. Übrigens: In Köln gibt‘s aktuell leider noch keine Fläche, ihr könnt euch aber vormerken lassen, sollte sich das mal ändern.
Buschdorf
- Mini-Gemüsegarten (99 Euro): ohne Vorbepflanzung und Einsaat
- Kleiner Gemüsegarten (189 Euro): ebenfalls ohne Vorbepflanzung
Bonn-Mehlem
- Kleiner Gemüsegarten (299 Euro): professionell vorbereitet und mit über 20 Gemüsesorten
- Familien Gemüsegarten (569 Euro): professionell vorbereitet und mit über 20 Gemüsesorten
Ackerhelden
“Supermarkt kann jeder – echte Helden ackern selbst!” Das coole Motto der Ackerhelden lädt doch echt zum Mitmachen ein. Eurer Leidenschaft fürs Gärtnern könnt ihr hier nachgehen, indem ihr z. B. ein Gemüsebeet mietet oder ein eigenes Hochbeet bepflanzt: u. a. mit Bio-Saatgut in Gärtnerqualität. Ebenfalls nice: Das Angebot richtet sich neben Privatpersonen auch an Städte, Unternehmen, Kitas und Schulen. Hier können also alle Heldinnen und Helden werden.
Baumbeet oder Grünfläche pachten
Grüne Gegenden gibt’s in unseren Lieblingscities am Rhing ja einige – aber da geht noch mehr, oder? Wenn ihr d’acccord seid, denkt doch mal über ne Pacht städtischer Grünflächen nach. In Köln und Bonn gibt es Patenschafts-Programme für Beete, Grün- und Baumflächen sowie Plätze: Damit habt ihr die Stadtnatur im Blick, kümmert euch um Bienen und andere Insekten und macht eure Veedel einfach ein bisschen jröner. Und weil im Rheinland gilt: „zesamme sin mer stark“, übernehmen viele Straßen gemeinsame Patenschaften und hübschen ihre Beete vor den Haustüren mit tollen Blumen, Bänken oder selbst kreierter Kunst auf.