Flohmärkte in Köln und Bonn – die besten Tipps und Orte
Floh- und Trödelmärkte – hier findest du echte Unikate, antike Lieblingsstücke und das ein oder andere Schnäppchen. Am Wochenende über den Flohmarkt schlendern, zwischen Kuriositäten und Krimskrams nach verborgenen Schätzen suchen und um den besten Preis feilschen, was gibt es Besseres?!

Die Klassiker der Flohmärkte
Am Wochenende entspannt auf den Flohmarkt mit deinen Besties, dazu noch einen Kaffee und ein bisschen Stöbern. Läuft! … und zwar auf diesen Flohmarkt-Klassikern:
Floh- und Antikmarkt in der Kölner Altstadt
Direkt am Rhein findet einer der ältesten Flohmärkte NRWs statt. Schon seit über 50 Jahren gibt es den Trödel- und Antikmarkt auf der Rheinpromenade zwischen der Hohenzollernbrücke und der Bastei. Von April bis Oktober wird in der Regel an einem Wochenende im Monat gefeilscht und eingekauft. Gönne dir zwischendurch eine Portion Pommes oder einen Kaffee – mit Blick auf den Dom.
- Adresse: Konrad-Adenauer-Ufer, 50668 Köln
- Termine 2025: So/Mo 20./21.Apr., So/Mo 08./09.Jun., Sa/So 26./27.Jul., Sa/So 23./24.Aug., Fr 03.Okt. – So 05.Okt.
- Öffnungszeiten: 11 – 18 Uhr
- Eintritt: kostenlos
Trödelmarkt in Nippes
Ob antike Schätze, vielgelesene Bücher oder Retro-Spielsachen – der Flohmarkt in Nippes bietet fast alles. Auf dem Wilhelmplatz kannst du mehrmals im Jahr den Trödel von über 150 Händlerinnen und Händlern durchstöbern. Für Second-Hand-Shopping ist der Markt ideal, denn Neuware darf gar nicht erst angeboten werden.
- Adresse: Wilhelmplatz, 50733 Köln
- Termine 2025: So 27.Apr., So 25.Mai, So 22.Jun., So 20.Jul., So 17.Aug., So 21.Sep., So 19.Okt., So 30.Nov.
- Öffnungszeiten: 11 – 18 Uhr
- Eintritt: kostenlos
Antikmarkt auf dem Rudolfplatz
Entdecke Antiquitäten und Designklassiker mitten in der Innenstadt: Der Antikmarkt auf dem Rudolfplatz steht im Zeichen der 50er bis 70er Jahre. Von alten Lederkoffern über kultiges Spielzeug bis hin zu Werbeschildern von damals sind lauter Schätze dabei.
- Adresse: Rudolfplatz, 50674 Köln
- Termine 2025 Fr 13.Jun. bis So 15.Jun., Fr 29.Aug. bis So 31.Aug.
- Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr
- Eintritt: kostenlos
Trödelmarkt auf der Pferderennbahn in Köln
Ein prächtiger Baumbestand bildet auch die Kulisse für den Trödelmarkt auf der Pferderennbahn in Weidenpesch. Zwischen den alten Gebäuden und den historischen Tribünen findet zwei Mal im Jahr ein Flohmarkt statt. Einmal im Frühjahr (traditionell an Vatertag) und einmal im Herbst wird das Zuschauergelände zum Trödel-Paradies. Regelmäßig wird zudem ausschließlich auf dem Parkplatz der Rennbahn verkauft.
- Adresse: Scheibenstraße 40, 50737 Köln
- Termine 2025: Jeden Mittwoch, Freitag, Samstag und einmal im Monat am Sonntag, außer 18. und 19.04., 02.08, 23.08., 12.09., 03.10., 01.11., 24. und 26.12.2025
- Öffnungszeiten: mittwochs und freitags 8 – 13 Uhr, samstags 8 – 14 Uhr, sonntags 11 – 16 Uhr
- Eintritt: kostenlos
Flohmarkt an der Alten Feuerwache
Endlich wieder Flohmarkt an der Alten Feuerwache! Die Sanierung des Innenhofs, wegen der der Flohmarkt zuletzt nicht stattfinden konnte, ist abgeschlossen. Komm vorbei und genieße gewohnt entspannte Atmosphäre und abwechslungsreichen Trödel im nigelnagelneuen Hof.
- Adresse: Alte Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3, 50670 Köln
- Termine 2025: So. 06.04.2025, Sa. 10.05.2025, So. 25.05.2025, So. 29.06.2025, So. 06.07.2025, So. 20.07.2025, Sa. 23.08.2025, So. 14.09.2025, Sa. 27.09.2025, So. 05.10.2025
- Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr
- Eintritt: frei

Trödeln in der Bonner Rheinaue
Die Bonner Rheinaue verwandelt sich einmal monatlich zu einem der größten Floh- und Trödelmärkte in Deutschland. Spontan Entschlossene sind dort gern gesehen, ihnen werden immer 1600 Standmeter freigehalten. Verkauft werden darf keine Neuware, das macht den Markt zu einem abwechslungsreichen Trödelerlebnis. Durch die Lage im Grünen, nur wenige Meter vom Rhein entfernt, ist der Flohmarkt in der Bonner Rheinaue erst recht ein außergewöhnlicher Ort, der zum langen Verweilen einlädt.
- Adresse: Ludwig-Erhard-Allee 10, 53175 Bonn
- Termine 2025: Samstag: 12.04.2025, 17.05.2025, 21.06.2025, 05.07.2025, 19.07.2025, 13.09.2025, 27.09.2025
- Öffnungszeiten: 8 – 18 Uhr
- Eintritt: kostenlos
Flohmarkt in Bad Godesberg
Ein weiterer Klassiker ist der Flohmarkt am HIT-Markt in Bonn Bad Godesberg. Flohmarkt-Fans der Region Bonn-Rhein-Sieg steuern den Trödelmarkt an, um Antik-, aber auch Neuware zu kaufen und verkaufen. Regelmäßig findet der Markt an einem Sonntag im Monat statt und bietet Besucherinnen und Besuchern durch ein breites Angebot und eine lokale Gastronomie ein gelungenes Flohmarkterlebnis.
- Adresse: Drachenburger Straße 14-16, 53179 Bonn
- Termine 2025: 01.05.2025, 19.06.2025, 14.07.2025, 16.11.2025, 28.12.2025
- Öffnungszeiten: 11 – 18 Uhr
- Eintritt: kostenlos
Wöchentlicher Flohmarkt an der ehemaligen Biskuithalle
Jeden Samstag (außer an Feiertagen) wird auf dem Parkplatz an der ehemaligen Biskuithalle in Bonn getrödelt. Seit über 30 Jahren findet der Flohmarkt hier schon statt und ist daher eine beliebte Anlaufstelle für Schnäppchen-Jägerinnen und -Jäger.
- Adresse: Siemensstraße 25, 53121 Bonn
- Termine 2025: Ganzjährig jeden Samstag, außer am 01.11.2025 und 27.12.2025
- Öffnungszeiten: 8 – 14 Uhr
- Eintritt: kostenlos
Flohmarkt-Specials
Late-Night-Flohmärkte für Nachteulen, Festival-Feeling beim Trödeln oder Lust auf Mädels-Klamotten? Entdecke diese Flohmarkt-Specials:
Bonner Haustürflohmarkt zur Kirschblütenzeit
Im Frühjahr wird die Bonner Altstadt durch die zahlreichen Kirschbäume in eine rosa Farbenpracht gehüllt. Viele Touris zieht es dann in die blühenden Straßen, die mit den Altbauten ein herrliches Gesamtbild ergeben. In diesem Ambiente findet der Haustürflohmarkt statt. Bewohnerinnen und Bewohner der Bonner Altstadt können kostenlos vor ihrer Tür Trödel verkaufen. Der Flohmarkt findet dieses Jahr am Samstag, 05.04. statt, mehr Infos findest du hier: kirschbluete-bonn.de
Nachtflohmarkt in Ehrenfeld
Im Ernst-Flatow-Haus findet bereits zum vierten Mal der Nachtflohmarkt statt. Hier kann bis spät abends geshoppt, geredet, gegessen und getrunken werden. Die Stände sind im Außen- und Innenbereich verteilt und bieten hippe Klamotten, besondere Accessoires, Schallplatten, Pflanzen, viel Vintage-Ware und alles, was du sonst noch so brauchst oder zumindest haben möchtest. Dein perfekter Start ins Wochenende!
- Adresse: Ernst-Flatow-Haus, Vogelsanger Straße 153, 50823 Köln
- Wann? Freitag, 11.04.2025, 18.00 bis 22.00 Uhr
- Eintritt: frei
Bazar de Nuit
Vom Flohmarkt aus direkt in den Club: Beim Bazar de Nuit bist du schon da. Zum 10. Mal veranstaltet Odonien die bunte Mischung aus Flohmarkt, Auktion, Party, Festival für alle, die gerne trödeln, feiern, Schnäppchen jagen. Wo soll das Ganze enden? In einer durchtanzten Nacht.
- Adresse: Hornstraße 85, 50823 Köln
- Season.Opening: So., 04.05.2025, 14:00 bis 22:00 Uhr
- Festival.Edition, zwei Tage Flohmarkt und Auktion: Sa., 28.06.2025: 15:00 bis 22:00 Uhr, VVK-Tickets // So., 29.06.2025: 14:00 bis 22:00 Uhr
- Sommer.Edition: So. 24. August: 15:00 bis 22:00 Uhr
- Season.Closing: Sa. 20. September, 14:00 bis 22:00 Uhr
- im Anschluss After.Bazar.Party: Sa. 20. September, 22:00 bis 08:00 Uhr
- Eintritt: 5 Euro
- Infos und Tickets: https://www.bazardenuit.de/
Stöbern und Schnäppchenjagd auf den Mädelsflohmärkten
Auf den Mädelsflohmärkten in Köln und Bonn ist der Name Programnatürlich alle.
Hier finden die Mädelsflohmärkte statt:
Köln
- Köln Kalk: Abenteuer-Hallen, Christian-Sünner-Straße 8, 51103 Köln
- Köln Ehrenfeld: Pattenhalle, Christianstraße 82, 50825 Köln
- Wann? jeden Samstag, 12 – 17 Uhr
- Eintritt: 4 Euro
Bonn
- Adresse: Brückenforum, Friedrich-Breuer-Straße 17, 53225 Bonn
- Wann? jeden Sonntag, 15 bis 19 Uhr
- Eintritt: 4 Euro

Flohmarkt-Tipps
Für Käuferinnen und Käufer
Bestens gerüstet zum Trödelmarkt – von der passenden Kleidung bis zur richtigen Einstellung, gibt’s hier unsere Tipps für ein gelungenes Trödel-Erlebnis:
- Genug Kleingeld in der Tasche: im Alltag bist du es gewohnt, so ziemlich überall bequem mit Karte zahlen zu können. Auf dem Trödelmarkt ist das anders, also denke daran, ausreichend Bargeld einzustecken. Nimm ruhig auch einige Münzen mit, denn Händlerinnen und Händler freuen sich, wenn Kleingeld zum Wechseln in die Kasse kommt. Zum Glück ist der nächste Geldautomat der Sparkasse KölnBonn nie weit.
- Für jedes Wetter gerüstet: Flohmarkt-Shopping bedeutet – in der Regel – draußen zu sein. Zieh dich wetterfest an, damit du nicht bei den ersten Regentropfen deinen Streifzug durch das Trödelparadies abbrechen musst.
- Kulinarische Versorgung checken: Schau vorab nach, ob du dich auf dem Flohmarkt mit Essen und Getränken versorgen kannst. Oft gibt es zum Beispiel eine Pommesbude oder einen Stand mit Kaffee und Waffeln. Alternative: Einmal prüfen, ob es um das Flohmarktgelände herum Cafés oder Restaurants gibt.
- Nicht gesucht, aber gefunden: Wenn du mit einer festen Vorstellung im Kopf losgehst, kann dir der Spaß am Trödel schnell vergehen. Oft findet man nicht das, was man gerade sucht – dafür aber andere tolle Dinge, die man vorher gar nicht auf dem Schirm hatte. Geh also am besten offen an den Flohmarktbesuch heran und lass dich auf überraschende Entdeckungen ein.
- Hauptsache, es gefällt: Klar, auf Floh- und Antikmärkten findest du sicher das ein oder andere wertvolle Stück, sei es hochwertiges Porzellan, eine echte Designerhandtasche oder die goldene Taschenuhr zum Schnäppchenpreis. Das sind aber doch eher Ausnahmen. Viel wichtiger ist daher, ob dir ein Teil gefällt.
Für Händlerinnen und Händler
Als Käuferin oder Käufer am Wochenende über die Flohmärkte der Region zu stöbern, macht Spaß. Selbst zu Hause ausmisten, überflüssig Gewordenes loswerden und damit auch noch etwas zu verdienen, ebenso. Dazu bringt es Ordnung in die Schränke. Für den optimalen Verkauf gibt es einiges zu beachten.
- Reserviere deinen Standplatz frühzeitig. In Köln und Bonn ist die Konkurrenz auf dem Markt groß und die Plätze schnell vergeben. Die Standpreise sind nicht immer günstig, dafür ist gerade bei bekannten Trödelmärkten viel los.
- Sei früh genug da, um in Ruhe aufzubauen. Auf Flohmärkten kommen viele Stammbesucherinnen und -besucher schon sehr früh, um sich die besten Schätze zu sichern. Bist du gestresst und noch im Aufbau, verkaufst du nicht halb so gut.
- Präsentiere deine Waren ansprechend. Es mag einfach klingen, aber: saubere, ordentlich arrangierte und abgestaubte Artikel ziehen Käuferinnen und Käufer eher an. Hänge deine Kleidungsstücke beispielsweise auf eine Kleiderstange. Das macht es leichter, sie durchzuschauen – ohne Chaos und Gewühl am Stand zu verursachen. Ein Spiegel kann ebenso helfen und ordentlich arrangierte Waren auf dem Tisch ziehen die Käuferinnen und Käufer an. Eine Tischdecke oder eine zweckentfremdete Gardine verschönern die Aufmachung deines Standes zusätzlich.
- Platziere einen Publikumsmagneten präsent an deinem Stand und verkaufe diesen möglichst lange nicht. So erregst du Aufmerksamkeit und je mehr Personen an deinem Stand stehen, desto interessanter wirkt er für andere.
- Hab Freude an der Sache. Für viele geht es auch um das Feilschen an sich. Lass dich drauf ein und mach mit.
- Schaffe Platz. Damit sich die Besucherinnen und Besucher in Ruhe umschauen können, sollte es nicht zu eng an deinem Stand sein.
- Feilsche nicht um jeden Preis, auch wenn du eigentlich mehr für das Objekt haben wolltest. Am Ende zählt die Gesamtsumme, die du einnimmst und natürlich der Spaß.
- Sei auf alles vorbereitet. Bring dir unbedingt einen Stuhl, dem Wetter entsprechende Kleidung und genügend Verpflegung mit. Ein Flohmarkttag kann lang sein – hungrig oder durstig verkauft es sich nicht gut und mit weniger Freude.