Scribble mit Geldmünzen

So funktioniert Tagesgeld

Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöhte 2022 zur Inflationsbekämpfung erstmals nach elf Jahren den Leitzins, mit weiteren Anhebungen in der Folge. Die Geschäftsbanken zahlten ebenfalls wieder Festgeld- und Tagesgeld-Zinsen aus. Tagesgeld bietet sich nun wieder als flexible oder langfristige Geldanlage für eine Höchstdauer von fünf Jahren an.

Scribble mit Geldmünzen
frau am smartphone

Was ist Tagesgeld?

Tagesgeld ist eine flexible Form der Geldanlage, bei der Sie Ihr Geld ohne Einschränkung jederzeit wieder abheben können. Sie müssen weder einen festen Betrag anlegen noch eine Laufzeit einhalten. Die Guthabenzinsen für Tagesgeld können je nach Basiszinssatz variieren.

Doch was genau ist Tagesgeld eigentlich und was ist der Unterscheid zu Festgeld? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Beitrag.

Ist ein Tagesgeldkonto sinnvoll?

Durch die Änderung der Leitzinspolitik kann Ihre Bank Ihnen Zinsen auszahlen, die sie selbst von der EZB erhält. In Tagesgeld zu investieren, zahlt sich also in jedem Fall aus, denn solange Ihr Geld auf Ihrem Girokonto liegt, bringt es im Regelfall keine Zinsen. Außerdem entwickeln sich die Zinsen aktuell weiterhin positiv – so können Sie der Inflation zumindest etwas entgegenwirken.

Wie funktioniert ein Tagesgeldkonto?

Zur Eröffnung eines Tagesgeldkontos benötigen Sie zunächst ein Referenzkonto bei Ihrer Bank. Hierfür können Sie ganz einfach Ihr reguläres Girokonto nutzen. Von diesem aus überweisen Sie Geld auf Ihr Tagesgeldkonto und profitieren so von den höheren Zinsen.
Ihren regulären Zahlungsverkehr regeln Sie wie bisher über Ihr Girokonto, nicht über das Tagesgeldkonto. Betrachten Sie Ihr Tagesgeldkonto ähnlich wie ein Sparbuch – mit dem Vorteil, dass das Geld jederzeit verfügbar ist. Wenn Sie einen bestimmten Betrag von Ihrem Tagesgeldkonto benötigen, übertragen Sie diesen einfach auf Ihr Referenzkonto. Von hier aus können Sie dann weitere, externe Überweisungen tätigen.

Mann erstellt Businessplan am PC

Brauche ich einen Tagesgeld-Sparplan?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mithilfe eines Tagesgeldkontos zu sparen. Sie können zum Beispiel selbst jeden Monat eine bestimmte Summe von Ihrem Girokonto auf das Tagesgeldkonto übertragen. Der Betrag kann jeden Monat variieren.

Oder Sie nutzen einen Banksparplan. Hier wird zu Beginn des Sparplans eine feste Summe definiert, die jeden Monat auf Ihr Tagesgeldkonto überwiesen werden soll. Legen Sie einfach eine Laufzeit fest und der vereinbarte Betrag wird monatlich automatisch von Ihrem Girokonto abgebucht.

Wie hoch sind die Zinsen beim Tagesgeld?

Die Konditionen eines Tagesgeldkontos können je nach Kreditinstitut variieren. Der Zinssatz bezieht sich dabei meist auf ein Jahr. Ein Tagesgeldkonto bringt im Regelfall mehr Zinsen als ein Sparbuch oder ein Girokonto. Wie hoch die Zinsen beim Tagesgeldkonto ausfallen, hängt von drei Faktoren ab: dem aktuellen Zinssatz, dem angesparten Betrag und der Laufzeit. Bei der Sparkasse KölnBonn wird das Guthaben auf dem Tagesgeld variabel und ab dem ersten Cent verzinst. Der aktuelle Zinssatz beträgt  1,25 % p.a. (Stand: 24.01.2024).

Wann werden die Zinsen gutgeschrieben?

Wann und wie oft Tagesgeld Zinsen bringt, kann sich von Bank zu Bank unterscheiden. Während viele Banken sich für eine monatliche Auszahlung entscheiden, werden Zinsen bei der Sparkasse KölnBonn vierteljährlich gutgeschrieben. So werden die Zinsen weiter verzinst und Sie profitieren vom Zinseszinseffekt.

Festgeld oder Tagesgeld – was ist besser?

Ob sich Festgeld oder Tagesgeld besser für Sie eignet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die entscheidende Frage ist, ob das Geld kurzfristig verfügbar sein soll oder ob Sie eine Weile darauf verzichten können. Denn der größte Vorteil beim Tagesgeld liegt bei der flexiblen Verfügbarkeit. Deswegen ist diese Form der Geldanlage auch weitestgehend risikofrei.

Wer eine Weile auf das angelegte Geld verzichten kann, ist mit einer Festgeld-Anlage gut beraten. Hier wird das Geld für einen festgelegten Zeitraum angelegt, in dem Sie auch nicht darauf zugreifen können. Dafür profitieren Sie bei dieser Anlageform von höheren Zinsen, die für die Laufzeit garantiert sind. Achten Sie jedoch darauf, immer eine Notreserve von zwei bis drei Monatsgehältern zur Verfügung zu haben.

Ist ein Tagesgeldkonto sicher?

Laut dem deutschen Einlagensicherungsgesetz vom 03.07.2015 ist ein Betrag von 100.000 Euro pro Person und Bank abgesichert. Auch ein Tagesgeldkonto unterliegt dieser Einlagensicherung. Ihr Geld ist also bis zu diesem Betrag sicher, auch wenn Ihre Bank in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sollte. Bei Sparkassen wird Ihre Anlage zusätzlich durch den Haftungsverbund der Sparkasse-Finanzgruppe geschützt.

Wie viele Tagesgeldkonten darf man haben?

Die gute Nachricht ist: Sie können beliebig viele Tagesgeldkonten eröffnen.

Egal, ob bei einem oder mehreren Konten: Es ist empfehlenswert, Ihrer Bank einen Freistellungsauftrag auszustellen. Denn grundsätzlich müssen in Deutschland alle Kapitalerträge, die über dem Sparfreibetrag von 1.000 € pro Person liegen, versteuert werden. Liegt Ihrer Bank kein Freistellungsauftrag vor, werden fällige Steuern automatisch an das Finanzamt abgeführt. Darunter fallen die Abgeltungssteuern von 25 %, der Solidaritätszuschlag mit 5,5 % und je nach Zugehörigkeit die Kirchensteuer. Über die Steuererklärung können Sie sich die Beträge jedoch wieder zurückholen.

Um den Sparfreibetrag bestmöglich auszuschöpfen, können Sie Freistellungsaufträge auch auf verschiedene Banken verteilen.

Sollten Sie Ihr Geld bei einem Kreditinstitut im Ausland angelegt haben, müssen Sie sich selbst um die Versteuerung kümmern.

Fazit: Viel Flexibilität mit einem Tagesgeldkonto

Tagesgeld ist eine relativ einfache Sache. Anlegerinnen und Anleger profitieren vom derzeit hohen Zinsniveau, können aber jederzeit über ihr Geld verfügen. Die Eröffnung und Führung eines Tagesgeldkontos sind insbesondere in Verbindung mit einem beim selben Kreditinstitut bestehenden Girokonto unkompliziert und kostenfrei. Beide Konten ergänzen sich bestens und können über das Online-Banking synchronisiert werden. So behalten Sie immer die Übersicht.

Tagesgeld gilt als eine sichere Geldanlage. Gerade in Zeiten der Hochinflation kann es sich lohnen, diese Chance zum Sparen zu ergreifen.

 junge frau schaut auf laptop

Investieren in Festgeld: Wie es funktioniert und für wen es sich lohnt

Festgeld ist eine gute Anlageform, wenn Sie Ihr Geld für einen bestimmten Zeitraum anlegen und von einem sicheren Zinssatz profitieren möchten. Wann und für wen Festgeld sinnvoll ist, wie genau die Geldanlage funktioniert und wie Sie ein Festgeldkonto eröffnen, erfahren Sie hier.
Weiterlesen

 Frau prüft Aktienkurse

Geld anlegen für Anfängerinnen und Anfänger

Viele Menschen denken darüber nach, Geld anzulegen – zum Beispiel, weil sie planen, eine Immobilie zu kaufen oder privat für ihr Alter vorsorgen möchten. Oftmals tun sie sich aber schwer mit dem Einstieg, weil sie nicht wissen, welche Geldanlage zu ihnen passt. Wie können Anfängerinnen und Anfänger Geld anlegen? Wir geben einen Überblick.
Weiterlesen

 Eine junge Frau sitzt vor dem Sofa und zahlt online.

So finden Sie das passende Girokonto

Ein Girokonto ist der Dreh- und Angelpunkt für Ihre Finanzen – und nicht nur nützlich, um Geld abzuheben. Mit Ihrem Girokonto können Sie kontaktlos bezahlen, Lastschriften oder Daueraufträge regeln und im Online-Banking die Übersicht behalten. Aber welches der verschiedenen Kontomodelle passt zu mir?
Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/12/Studium-finanzieren.jpg
Was ist BAföG? Und wie viel BAföG bekomme ich?

BAföG unterstützt dich während des Studiums oder der Ausbildung finanziell. Um damit Zeit fürs Wesentliche schaffen. Mit wie viel Förderung…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/09/AdobeStock_563688863.jpeg
Bierche un Verzäll: Brauhaus-Besuche in KölnBonn

Brauhäuser, Büdchen, Bierkultur: In KölnBonn gibt‘s tolle Adressen zum geselligen Zusammensein bei Kaltgetränken und Leckereien. Lust auf Traditionsgaststätten, coole Tastings…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/08/Headerbild_Dividende-1.jpg
Was ist eine Dividende?

Dividenden sind ein fester Begriff in der Welt von Aktien und Geldanlagen. Aber was genau steckt dahinter? Und wie können…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/08/Headerbild_Herbst.jpg
Urlaub im Herbst: Tolle Reiseziele ab KölnBonn

Mer losse der Herbst in KölnBonn. Und schicken euch auf Reisen. Auch nach dem Sommer gibt’s Optionen für super Städtetrips…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/kiosk-tour-beitragsbild.jpg
Büdchenliebe to go: Coole Kölsch‑Touren quer durch Köln

Ein kühles Kölsch am Büdchen, ein kurzer Schnack mit der Nachbarschaft, danach weiter ins nächste Veedel – genau so fühlt…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/12/brainstorming.jpg
Unternehmensgründung: Ihre Schritte auf dem Weg zum eigenen Unternehmen

Gründerinnen und Gründer stehen vor einer Vielzahl an Aufgaben. Von der Finanzierung bis hin zur Rechtsform haben die Entscheidungen in…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2024/05/frau-einkaufen.jpeg
Gemeinsam anpacken:
11 Tipps für mehr Umweltschutz in KölnBonn

„Wat fott es es fott“, heißt es so schön im Rheinland. Doch beim Thema Müll stößt selbst das Kölsche Grundgesetz…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/08/Headerbild_Edelemetalle-1.jpg
Edelmetalle kaufen: Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger

Ob Inflation, Krisen oder schwankende Märkte: Edelmetalle gelten seit Jahrtausenden als stabiler Wertspeicher. Warum sie sich immer noch lohnen können,…