meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Finanzieren
    • Vorsorgen
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Wer wir sind
    • Füreinander hier
    • Nachhaltigkeit
    • Karriere
    • Newsletter
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Finanzieren
    • Vorsorgen
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Wer wir sind
    • Füreinander hier
    • Nachhaltigkeit
    • Karriere
    • Newsletter
  • icon Sparkassen Köln Bonn
icon Sparkassen Köln Bonn
icon Sparkasse Köln Bonn

So funktioniert Tagesgeld

Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöhte 2022 zur Inflationsbekämpfung erstmals nach elf Jahren den Leitzins, mit weiteren Anhebungen in der Folge. Die Geschäftsbanken zahlten ebenfalls wieder Festgeld- und Tagesgeld-Zinsen aus. Tagesgeld bietet sich nun wieder als flexible oder langfristige Geldanlage für eine Höchstdauer von fünf Jahren an.

Februar 2024 •5 Min. Lesezeitmein Geld, Anlegen
frau am smartphone
  • Was ist Tagesgeld?
  • Ist ein Tagesgeldkonto sinnvoll?
  • Wie funktioniert ein Tagesgeldkonto?
  • Zinsen
  • Festgeld oder Tagesgeld
  • Ist ein Tagesgeldkonto sicher?
  • Zusammengefasst

Was ist Tagesgeld?

Tagesgeld ist eine flexible Form der Geldanlage, bei der Sie Ihr Geld ohne Einschränkung jederzeit wieder abheben können. Sie müssen weder einen festen Betrag anlegen noch eine Laufzeit einhalten. Die Guthabenzinsen für Tagesgeld können je nach Basiszinssatz variieren.

Doch was genau ist Tagesgeld eigentlich und was ist der Unterscheid zu Festgeld? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Beitrag.

Ist ein Tagesgeldkonto sinnvoll?

Durch die Änderung der Leitzinspolitik kann Ihre Bank Ihnen Zinsen auszahlen, die sie selbst von der EZB erhält. In Tagesgeld zu investieren, zahlt sich also in jedem Fall aus, denn solange Ihr Geld auf Ihrem Girokonto liegt, bringt es im Regelfall keine Zinsen. Außerdem entwickeln sich die Zinsen aktuell weiterhin positiv – so können Sie der Inflation zumindest etwas entgegenwirken.

Wie funktioniert ein Tagesgeldkonto?

Zur Eröffnung eines Tagesgeldkontos benötigen Sie zunächst ein Referenzkonto bei Ihrer Bank. Hierfür können Sie ganz einfach Ihr reguläres Girokonto nutzen. Von diesem aus überweisen Sie Geld auf Ihr Tagesgeldkonto und profitieren so von den höheren Zinsen.
Ihren regulären Zahlungsverkehr regeln Sie wie bisher über Ihr Girokonto, nicht über das Tagesgeldkonto. Betrachten Sie Ihr Tagesgeldkonto ähnlich wie ein Sparbuch – mit dem Vorteil, dass das Geld jederzeit verfügbar ist. Wenn Sie einen bestimmten Betrag von Ihrem Tagesgeldkonto benötigen, übertragen Sie diesen einfach auf Ihr Referenzkonto. Von hier aus können Sie dann weitere, externe Überweisungen tätigen.

Mann erstellt Businessplan am PC

Brauche ich einen Tagesgeld-Sparplan?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mithilfe eines Tagesgeldkontos zu sparen. Sie können zum Beispiel selbst jeden Monat eine bestimmte Summe von Ihrem Girokonto auf das Tagesgeldkonto übertragen. Der Betrag kann jeden Monat variieren.

Oder Sie nutzen einen Banksparplan. Hier wird zu Beginn des Sparplans eine feste Summe definiert, die jeden Monat auf Ihr Tagesgeldkonto überwiesen werden soll. Legen Sie einfach eine Laufzeit fest und der vereinbarte Betrag wird monatlich automatisch von Ihrem Girokonto abgebucht.

Wie hoch sind die Zinsen beim Tagesgeld?

Die Konditionen eines Tagesgeldkontos können je nach Kreditinstitut variieren. Der Zinssatz bezieht sich dabei meist auf ein Jahr. Ein Tagesgeldkonto bringt im Regelfall mehr Zinsen als ein Sparbuch oder ein Girokonto. Wie hoch die Zinsen beim Tagesgeldkonto ausfallen, hängt von drei Faktoren ab: dem aktuellen Zinssatz, dem angesparten Betrag und der Laufzeit. Bei der Sparkasse KölnBonn wird das Guthaben auf dem Tagesgeld variabel und ab dem ersten Cent verzinst. Der aktuelle Zinssatz beträgt  1,25 % p.a. (Stand: 24.01.2024).

Wann werden die Zinsen gutgeschrieben?

Wann und wie oft Tagesgeld Zinsen bringt, kann sich von Bank zu Bank unterscheiden. Während viele Banken sich für eine monatliche Auszahlung entscheiden, werden Zinsen bei der Sparkasse KölnBonn vierteljährlich gutgeschrieben. So werden die Zinsen weiter verzinst und Sie profitieren vom Zinseszinseffekt.

Festgeld oder Tagesgeld – was ist besser?

Ob sich Festgeld oder Tagesgeld besser für Sie eignet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die entscheidende Frage ist, ob das Geld kurzfristig verfügbar sein soll oder ob Sie eine Weile darauf verzichten können. Denn der größte Vorteil beim Tagesgeld liegt bei der flexiblen Verfügbarkeit. Deswegen ist diese Form der Geldanlage auch weitestgehend risikofrei.

Wer eine Weile auf das angelegte Geld verzichten kann, ist mit einer Festgeld-Anlage gut beraten. Hier wird das Geld für einen festgelegten Zeitraum angelegt, in dem Sie auch nicht darauf zugreifen können. Dafür profitieren Sie bei dieser Anlageform von höheren Zinsen, die für die Laufzeit garantiert sind. Achten Sie jedoch darauf, immer eine Notreserve von zwei bis drei Monatsgehältern zur Verfügung zu haben.

Ist ein Tagesgeldkonto sicher?

Laut dem deutschen Einlagensicherungsgesetz vom 03.07.2015 ist ein Betrag von 100.000 Euro pro Person und Bank abgesichert. Auch ein Tagesgeldkonto unterliegt dieser Einlagensicherung. Ihr Geld ist also bis zu diesem Betrag sicher, auch wenn Ihre Bank in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sollte. Bei Sparkassen wird Ihre Anlage zusätzlich durch den Haftungsverbund der Sparkasse-Finanzgruppe geschützt.

Wie viele Tagesgeldkonten darf man haben?

Die gute Nachricht ist: Sie können beliebig viele Tagesgeldkonten eröffnen.

Egal, ob bei einem oder mehreren Konten: Es ist empfehlenswert, Ihrer Bank einen Freistellungsauftrag auszustellen. Denn grundsätzlich müssen in Deutschland alle Kapitalerträge, die über dem Sparfreibetrag von 1.000 € pro Person liegen, versteuert werden. Liegt Ihrer Bank kein Freistellungsauftrag vor, werden fällige Steuern automatisch an das Finanzamt abgeführt. Darunter fallen die Abgeltungssteuern von 25 %, der Solidaritätszuschlag mit 5,5 % und je nach Zugehörigkeit die Kirchensteuer. Über die Steuererklärung können Sie sich die Beträge jedoch wieder zurückholen.

Um den Sparfreibetrag bestmöglich auszuschöpfen, können Sie Freistellungsaufträge auch auf verschiedene Banken verteilen.

Sollten Sie Ihr Geld bei einem Kreditinstitut im Ausland angelegt haben, müssen Sie sich selbst um die Versteuerung kümmern.

Fazit: Viel Flexibilität mit einem Tagesgeldkonto

Tagesgeld ist eine relativ einfache Sache. Anlegerinnen und Anleger profitieren vom derzeit hohen Zinsniveau, können aber jederzeit über ihr Geld verfügen. Die Eröffnung und Führung eines Tagesgeldkontos sind insbesondere in Verbindung mit einem beim selben Kreditinstitut bestehenden Girokonto unkompliziert und kostenfrei. Beide Konten ergänzen sich bestens und können über das Online-Banking synchronisiert werden. So behalten Sie immer die Übersicht.

Tagesgeld gilt als eine sichere Geldanlage. Gerade in Zeiten der Hochinflation kann es sich lohnen, diese Chance zum Sparen zu ergreifen.

mein Geld

Investieren in Festgeld: Wie es funktioniert und für wen es sich lohnt

junge frau schaut auf laptop
mein Geld

Investieren in Festgeld: Wie es funktioniert und für wen es sich lohnt

Festgeld ist eine gute Anlageform, wenn Sie Ihr Geld für einen bestimmten Zeitraum anlegen und von einem sicheren Zinssatz profitieren möchten. Wann und für wen Festgeld sinnvoll ist, wie genau die Geldanlage funktioniert und wie Sie ein Festgeldkonto eröffnen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
mein Geld

Geld anlegen für Anfängerinnen und Anfänger

Frau prüft Aktienkurse
mein Geld

Geld anlegen für Anfängerinnen und Anfänger

Viele Menschen denken darüber nach, Geld anzulegen – zum Beispiel, weil sie planen, eine Immobilie zu kaufen oder privat für ihr Alter vorsorgen möchten. Oftmals tun sie sich aber schwer mit dem Einstieg, weil sie nicht wissen, welche Geldanlage zu ihnen passt. Wie können Anfängerinnen und Anfänger Geld anlegen? Wir geben einen Überblick.

Weiterlesen
mein Geld

So finden Sie das passende Girokonto

Eine junge Frau sitzt vor dem Sofa und zahlt online.
mein Geld

So finden Sie das passende Girokonto

Ein Girokonto ist der Dreh- und Angelpunkt für Ihre Finanzen – und nicht nur nützlich, um Geld abzuheben. Mit Ihrem Girokonto können Sie kontaktlos bezahlen, Lastschriften oder Daueraufträge regeln und im Online-Banking die Übersicht behalten. Aber welches der verschiedenen Kontomodelle passt zu mir?…

Weiterlesen

Tagesgeldkonto online eröffnen

Bei der Sparkasse KölnBonn eröffnen Sie Ihr Tagesgeldkonto völlig kostenfrei – ganz unkompliziert online. Dafür benötigen Sie lediglich ein Girokonto.

Tagesgeldkonto eröffnen

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt folgen:

  • Tagesgeldkonto online eröffnen

    Bei der Sparkasse KölnBonn eröffnen Sie Ihr Tagesgeldkonto völlig kostenfrei – ganz unkompliziert online. Dafür benötigen Sie lediglich ein Girokonto.

    Tagesgeldkonto eröffnen

    Das könnte Sie auch interessieren

    Frau mit Laptop und Kaffeebecher in der Hand
    mein GeldAnlegen
    Aktien für Anfängerinnen und Anfänger: Wie der Einstieg gelingt
    Mai 2025

    Sie überlegen schon länger, in Aktien zu investieren? Die gute Nachricht: Das geht einfacher als Sie vielleicht gerade noch denken.

    Menschen machen Yoga im Park
    mein LebenLieblingsorte
    Yoga im Freien: Frischluft-Fitness in KölnBonn
    Mai 2025

    Ihr wollt weg vom Bürostuhl, runter vom Sofa und raus aus der Comfort-Zone? Dann ist Yoga an der frischen Luft…

    Freundinnen bei einer Fahrradtour
    mein LebenFamilie
    Rheinische Frühlings-Radtouren: Biken in Bonn und Köln
    Mai 2025

    Mim Rädche op Jöck em Fröhling: Wenn’s draußen wieder wärmer wird, gibt’s in KölnBonn tolle Radstrecken zu erkunden. Ein bisschen…

    Familie tanzt im Garten
    mein GeldWohnen
    Die schönsten Neubaugebiete in Köln und Bonn
    Mai 2025

    Ruhig und grün, gehoben und stadtnah oder ein Mix aus allem: In den beiden Rheinmetropolen gibt es vielfältige Neubauprojekte für…

    Mann gärtnert
    mein LebenFamilie
    Grünes und Buntes für die City: Urban Gardening in KölnBonn
    Mai 2025

    Mer schenke uns selvs en paar Blömscher. Nicht nur fürs Fensterbrett, sondern auch für Balkon, Terrasse und Schrebergarten. Mit Urban…

    Mann sitzt entspannt auf einer Bank
    mein GeldAnlegen
    Was sind Anleihen? Und für wen sind sie geeignet?
    April 2025

    Anleihen sind in vielen Fällen ein sinnvoller Baustein beim Vermögensaufbau. Denn sie erhalten das Kapital, bringen planbare Zinsen und können…

    Außenansicht Banlao Mülheim
    mein LebenAzubis & Studis
    Veedelbattle: Belgisches Viertel vs. Mülheim
    April 2025

    Ich bin Michelle von Rausgegangen Köln und zusammen mit der Sparkasse KölnBonn habe ich das Belgische Viertel und Mülheim im…

    Junge Frau mit Depot steht am Rhein
    mein GeldAnlegen
    Was ist ein Depot? Alles Wissenswerte auf einen Blick
    April 2025

    Sie wollen in Wertpapiere investieren? Dazu brauchen Sie zunächst ein Depot. Erfahren Sie, was das eigentlich ist, wie Sie Anbieter…

    Sparkasse KölnBonn

    • Impressum & Kontakt
    • Datenschutz
    • Newsletter