Romantische Straße – Traumroute durch Deutschland
Die Romantische Straße führt von Würzburg nach Füssen und zeigt, wie schön und vielfältig Deutschland sein kann. Sie zu erkunden hat zu jeder Jahreszeit seinen ganz eigenen Reiz.

Es muss nicht immer das weit entfernte, exotische Urlaubsziel sein. Ebenso hierzulande ist eine erholsame Auszeit mindestens genauso gut möglich. Auf der Romantischen Straße beispielsweise bietet sich ein Urlaub an, der durch bunte Wälder und über idyllische Landstraßen führt. Die Strecke beginnt in Würzburg und endet in Füssen, neben verträumten Örtchen bietet sie den Reisenden auch lebendige Großstädte. Zudem ist sie Deutschlands älteste und berühmteste Ferienstraße. Bevor es losgeht, sollten sich Besucher über die regionalen Coronaregelungen informieren.

Verlauf der Romantischen Straße abseits von Autobahnen
Natur, Kultur und Gastlichkeit sind auf über 460 Kilometern zu finden, die Strecke führt an 29 Orten vorbei. Durch die gute Beschilderung ist eine genaue Streckenplanung vorab nicht unbedingt nötig. Autoreisende folgen einfach den braunen Hinweisschildern „Romantische Straße“. Das Navi sollten die Urlauberinnen und Urlauber auf dieser Reise ausgeschaltet lassen, denn das führt über Autobahnen oder Umgehungsstraßen und nicht durch sanfte Hügellandschaften und Weinberge. Wer einen sportlichen Urlaub bevorzugt, kann die Route ebenso mit dem Rad erkunden. Dabei helfen die grünen Hinweisschilder. Für beide Reisevarianten gilt: Die Gastwirtinnen und Gastwirte sind seit vielen Jahren auf Besucherinnen und Besucher vorbereitet und es finden sich zahlreiche Hotels oder Appartements entlang der Route. Aufgrund der Coronapandemie empfiehlt sich momentan sicherheitshalber eine vorherige Anfrage.
Die Vielfalt Deutschlands von damals bis heute
Die Geschichte der Romantischen Straße beginnt in der Nachkriegszeit: Sie feierte 2020 ihr 70-jähriges Bestehen. 1950 wurde sie ins Leben gerufen, um die freundliche Seite Deutschlands zu zeigen – fernab von Trümmerbergen und zerbombten Städten. Die ersten, die diese Straße befuhren, waren hauptsächlich amerikanische Touristinnen und Touristen, die ihren Familien zeigen wollten, wo sie stationiert waren. Sie entdeckten historische Orte wie die Wein-, Bischofs- und Barockstadt Würzburg, folgten der Lech entlang der Stadtmauer in Nördlingen oder besichtigten Schloss Neuschwanstein. Schnell waren sie begeistert von der Schönheit und Vielfalt des Landes.
Kultur, Kulinarik und Geschichte sind Teil der Strecke
Und die besteht bis heute. Nach wie vor zählt die Romantische Straße zu den beliebtesten Zielen von Reisenden aus der ganzen Welt. Zu den bekanntesten Stationen unterwegs gehören Rothenburg ob der Tauber, Füssen, die Fugger- und Silberstadt Augsburg und Dinkelsbühl. Aber auch in Bad Mergentheim, mit dem Schloss der Deutschordensritter, lohnt ein Aufenthalt. Die Städte und kleinen Orte verzaubern mit Fachwerkhäusern, Rokoko-Pracht sowie zahlreichen Schlössern und Burgen. Sie bieten also die perfekte Kulisse für einen romantischen Urlaub zu zweit, eine abwechslungsreiche Reise mit Freunden oder der Familie. Wer geren mit dem Camper unterwegs ist, kann die Romantische Straße ebenso auf seine ganz eigene Art erkunden.