Scribble mit Kölsch-Gläsern

Ungerwähs im Herbst: Aktivitäten & Events in Köln und Bonn

Nature-Walk im Grünen, coole Kultur-Veranstaltungen oder ein bisschen Wellness-Me-Time: Der Herbst ist in Köln und Bonn so wundervoll wie die Städte selbst. Bock auf die goldene Jahreszeit? Wir auch! Deshalb gibt’s ein paar tolle Tipps für euch, wo ihr drinnen oder draußen auch nach dem Sommer schöne Stunden haben könnt.

Scribble mit Kölsch-Gläsern
Frau fährt auf Fahrrad an Rhein lang

Die schönsten Herbst-Spots in der Natur in Köln und Bonn

Im Herbst zeigen sich eurer Lieblings-Cities von ihrer goldenen Seite. Also ab noh drusse! In und um Köln und Bonn gibt’s tatsächlich ne Menge Grünflächen und Wälder zum Durchpusten. Bei einem gemütlichen Spaziergang, ner sportlichen Wanderung oder einer Fahrradtour könnt ihr das Herbst-Sönnchen super genießen – z. B. hier:

Skulpturenpark Köln – zeitgenössische Kunst entdecken

Bei nem Herbstspaziergang Kunstvolles in Kölle bewundern: Der 40.000 Quadratmeter große Skulpturenpark in direkter Rheinnähe erwartet euch mit zeitgenössischen Außenskulpturen in wechselnden Ausstellungen. Dieser tolle Green Spot entstand auf Privatinitiative eines Sammlerehepaares – und ihr findet ihn zwischen Zoo, Flora, Botanischem Garten und Seilbahn. Und wenn ihr mehr über die Location erfahren wollt: Jeden ersten Sonntag im Monat um 15:00 Uhr finden Führungen statt, ihr trefft euch am Parkeingang Riehler Straße.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse:

Eingang 1: Riehler Straße, 50668 Köln

Eingang 2: Konrad-Adenauer-Ufer, 50668 Köln

Eingang 3: Elsa-Brändström-Straße, 50668 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Okt. bis Mär.: 10:30 – 17:00 Uhr

Symbol für Geld oder Tickets

Kosten bei Führungen:

8€ für Erwachsene (ermäßigt 2€), für Kinder bis 10 Jahre kostenlos,

ohne Führung ist der Eintritt frei

Forstbotanischen Garten und Friedenswald erkunden

Ein großer Adventure-Place in Kölns Süden: Im Forstbotanischen Garten erwartet euch eine Rhododendron-Schlucht, ein Heidegarten und ein japanischer Teil mit Kirschbäumen und Azaleen. Sogar Mammutbäume gibt’s hier zu entdecken. Und wenn ihr Glück habt, begleiten euch sogar Pfaue ein Stück eures Weges. Bei gutem Wetter könnt ihr euch hier auch mit nem Käffchen auf eine Bank setzen und lesen. Oder einfach chillen.

Kleine History-Session zu dem im Süden anschließenden Friedenswald: Die Anlage hat man von 1979 bis 1981 als Symbol für die Völkerverständigung angelegt. Besonders beeindruckend: Auf dem 26 Hektar großen Areal wachsen Bäume und Sträucher für 141 Staaten, die 1980 in diplomatischer Beziehung mit Deutschland standen. Für welches Land welche Pflanze steht? Raus in die Natur und auf den Schildern und Flaggen selbst nachlesen.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse:

Schillingsrotter Straße 100, 50996 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Forstbotanischer Garten:

Okt. 9:00 – 18:00 Uhr, Nov. – Feb. 9:00 – 16:00 Uhr

Symbol für Geld oder Tickets

Führungen mit Voranmeldung:

1. Mi. im Monat um 14:30 Uhr, 3. Sa. im Monat um 15:00 Uhr

Decksteiner Weiher – goldene Alleen im Grüngürtel

Unser Evergreen im Grünen: Der Decksteiner Weiher. Hier lässt sich‘s auch im Herbst wunderbar aushalten. Spaziergänge durch den farbenfrohen Äußeren Grüngürtel und die goldenen Kastanienalleen sind top für ein bisschen Naherholung vor der Haustür. Wollt ihr einen Rundgang um den Weiher machen, könnt ihr im Norden von der Bachemer Landstraße oder im Süden von der Berrenrather Straße starten. Und weil frische Luft oft hungrig macht, habt ihr mit dem Haus am See oder dem Clubhaus am Geißbockheim an beiden Enden des Weihers Adressen für ne gemütliche Rast.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse:

Gleueler Straße, 50935 Köln

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse Haus am See:

Bachemer Landstraße 420, 50935 Köln

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse Clubhaus am Geißbockheim: 

Franz-Kremer-Allee 1-3, 50937 Köln

Naturschutzgebiet Kottenforst – auf den Spuren der Geschichte

Für nen entspannten Nature- und History-Walk ist der Kottenforst (seit 2004 offiziell Naturschutzgebiet) perfekt. Nur 20 Minuten von der Bonner Innenstadt entfernt, könnt ihr hier auf historischen Spuren wandeln. Denn das Alleensystem stammt noch aus der Zeit des Kölner Kurfürsten Clemens August, der in dem Gebiet damals zur Jagd ging. Aber hey, heutzutage werden die Tiere hier nur beobachtet: Auf dem 2.457 Hektar großen Gebiet mit Bächen, Quellsümpfen und Laubwäldern leben nämlich zahlreiche gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Und im angrenzenden Wildgehege gibt‘s Dam- und Rotwild sowie Wildschweine zu sehen.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse:

Endenicher Straße 299, 53121 Bonn

(auch mit der Bahnlinie 800 ab Bonner HBF leicht zu erreichen)

Entlang der rheinischen Apfelroute radeln

Ne Erholungstour entlang von Obstplantagen, Gemüsefeldern und Hofläden. Klingt gut? Dann ab auf’s Fahrrad, E-Bike oder Gravelbike und auf der malerischen, 124 Kilometer langen Strecke den Kopf frei radeln. Aber keine Sorge: Wenn die Kondition nicht reicht, könnt ihr euren Ausflug über die sechs Nebenschleifen der Apfelroute jederzeit abkürzen. Kleine Extra-Motivation nötig? In der Waldgaststätte Bahnhof Kottenforst (Adresse: Bahnhof Kottenforst 8, 53340 Meckenheim, etwa 14 Kilometer mit dem Rad ab Bonn) serviert man euch ganzjährig saisonale Köstlichkeiten.

Auch super: Der Rheinbacher Feierabendmarkt. Hier könnt ihr euch jeden Donnerstag zwischen 16:00 und 19:00 Uhr auf dem Kirchplatz St. Martin (Hauptstraße 8, 53359 Rheinbach) lecker Regionales und Saisonales für faire Preise besorgen.

Schlosserkundung in Bonn – Poppelsdorfer Allee

Schon klar, School’s out. Aber so ne kleine Geschichtsstunde zwischendurch passt doch, oder? Historisch wird’s nämlich in Bonn auf der Poppelsdorfer Allee, die einst die Verbindung zwischen dem Poppelsdorfer sowie dem Kurfürstlichen Schloss war. Heute könnt ihr zwischen den beeindruckenden Kastanienbäumen flanieren und die Gründerzeithäuser bestaunen. By the way: Im Bonner Residenzschloss (einst Sitz der Kölner Kurfürsten) befindet sich heutzutage die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität. Und das Poppelsdorfer Schloss ist Heimat naturwissenschaftlicher Institutionen sowie der mineralogischen Sammlung der Bonner Uni.

Scribble mit Glühbirne

Eltern aufgepasst: Herbstferien-Tipps für Kids und Teens

Eure Pänz haben im Herbst Lust auf was Besonderes? Good News: Die Stiftung Wissen und die Stiftung Jugend und Medien bieten tolle MINT-Ferienprogramme an. Z. B. „Kniffelige Spiele für clevere Kids“: Hier kann sich Nachwuchs aus der 3. und 4. Klasse mit Gleichgesinnten spielend und bastelnd an viertägigen Informatik- und Mathe-Workshops versuchen.

Und bei vier verschiedenen „MINT for future“-Events gibt’s für Jugendliche viel Spannendes und Wissenswertes aus den Bereichen KI, Klimawandel, Digitalisierung und Risikomanagement zu erleben. Infos und Anmeldung unter: veranstaltungen@stiftung-wissen-koelnbonn.de

Herbst-Events und Ausflüge in Köln, Bonn und Umgebung

Literaturveranstaltungen, Musik-Festivals, Streetart-Touren – passend zum Herbst präsentieren sich Köln und Bonn von ihrer bunten Seite. Und neben viel Kunstvollem und Kulturellem gibt’s hier auch perfekte Ausflugspots für nen abwechslungsreichen Family-Day mit den Pänz.

lit.COLOGNE spezial

Nach der lit.COLOGNE ist vor der lit.COLOGNE. Und wer sich die Wartezeit auf die beliebte Literatur-Veranstaltung im kommenden Jahr verkürzen will, schaut einfach zwischen dem 18. September und 11. Dezember 2025 bei verschiedenen Special-Events vorbei. Dort gibt’s dann reichlich Einstimmung auf die herbstlichen Büchermonate: u. a. stellen Michel Abdollahi, Sibylle Berg, Giulia Enders, Katja Riemann und Boris Becker ihre neuesten Werke vor. Das vollständige Programm und Tickets gibt‘s online.

Cologne Comedy Festival

„Jet Spass un Freud, dat hät noch keinem Minsch jeschad.“ Seht ihr das auch so, dann könnte das Cologne Comedy Festival (22.10 bis 09.11.2025) euer Ding sein. Etwa 200 Künstlerinnen und Künstler, über 150 verschiedene Events – von Stand-Ups über Cinema-Specials bis zu Mix-Shows – an mehr als 30 unterschiedlichen Locations: Beimdeutschlandweitgrößten Comedy-Festival ist spaßige Unterhaltung save. Die Ticketpreise variieren übrigens je nach Veranstaltung.

Geheimnisvolle Rätseltouren durch Köln und Bonn

Wenn ihr gern mal ein bisschen lost seid, dann verspricht die coole Kombi von Rätsel lösen und Stadterkundung ne Menge Fun. Zusammen mit euren Leuten folgt ihr den Spuren, die ihr per SMS bekommt. Bei einer Tour durch die City erledigt ihr Aufträge und lüftet Geheimnisse, indem ihr Kölner und Bonner Straßen, Gebäude und Sehenswürdigkeiten näher unter die Lupe nehmt. Und hier gibt’s nen Touren-Überblick.

Symbol für Öffnungszeiten

Dauer:

2 bis 3 Stunden

Symbol für Geld oder Tickets

Kosten:

24€ – 29€ pro Team

Kürbisspaß im Gertrudenhof in Hürth

In Hürth bei Köln erwartet euch auf dem Gelände des Gertrudenhofs im Herbst ein riesiger Markt. Hier gibt es viele regionale Lebensmittel, Kürbisprodukte (z. B. Fruchtaufstrich) sowie saisonales Obst, Gemüse und Blumen zu kaufen. Der Eintritt in den Markt-Bereich ist frei. Bucht ihr euch ein Ticket für das zweite, 25.000 Quadratmeter große Erlebnisgelände, warten ne Menge Kürbisse, eine Kürbis-Pyramide sowie Köstlichkeiten auf euch. Im Bauernmarkt-Café auf dem Hof gibt’s zudem Kaffee und Eintopf.

Und am 24., 25., 30. und 31.10.2025 (jeweils von 18:30 bis 21:30 Uhr) wartet ein ganz besonderes Erlebnis auf Klein und Groß: Beim Gespenster-Spektakel könnt ihr den Gertrudenhof mit euren Kids im stimmungsvollen Lichterglanz entdecken – inklusive einer Fackelwanderung entlang der Felder.

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Kürbispark:

Mo. bis Fr.: 10:00 – 19:00 Uhr,

Wochenend- und Feiertage: 09:00 – 19:00 Uhr

Symbol für Geld oder Tickets

Eintritt Kürbispark:

Tagesticket 9,90€, Late Ticket (ab 16.30 Uhr) 7,90€,

Wochenend- und Feiertage: 12,90€

Bonn leuchtet

Bonn leuchtet – und die Augen der Gäste auch. Wenn die Tage kürzer und dunkler werden, erhellen künstlerische Lichtinstallationen an historischen Gebäuden die Stadt. Da macht auch die Sparkasse KölnBonn gerne mit und beteiligt sich im Jahr 2025 wieder mal an der Lichtshow mit ihrem illuminierten Gebäude am Friedensplatz. Musikalisches, Leckereien und ein verkaufsoffener Sonntag runden dieses bunte Event optimal ab.

Symbol für Öffnungszeiten

Wann?:

24. bis 26. Oktober 2025

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?:

An verschiedenen Orten in der Bonner Innenstadt, ihren Straßen, Gassen und Plätzen

Bonn neu entdecken – spannende Stadttouren

Jahrhundertlange versteckte Schatzfunde oder ne Reise zurück ins Mittelalter – Bonn wartet mit spannenden Erlebnissen auf euch! Zum Beispiel bei der Stadttour Geheimnisvolles Bonn, die ab dem 18.10.2025 einmal monatlich zu verschiedenen Zeiten stattfindet. Dabei habt ihr für 12 Euro die Möglichkeit, auf den Spuren rätselhafter und sogar teils ungeklärter Ereignisse zu wandeln.

Und wer Lust auf ne kleine Zeitreise hat, der kann am 31.10.2025 und 14.11.2025 beim Angebot Vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert  die ältesten Bauten der Bonner Innenstadt bestaunen – z. B. Aufenthaltsorte von Ludwig van Beethoven sich aufhielt oder die einzige romantische Hauskapelle im Rheinland. Kosten für Erwachsene: 13 Euro.

Schmackhafte Adressen in Köln und Bonn

Egal ob ein wärmendes Süppchen, süße Cafés oder entspannte Indoor-Aktivitäten – in Köln und Bonn habt ihr viele Optionen, es in der kälteren Jahreszeit janz jemötlich angehen zu lassen. Wir zeigen euch, welche Food-Spots auf eure Herbst-Bucket-List gehören.

Symbol für Verpflegung

Wärmende Leckereien in Köln und Bonn

Es ist noch Suppe da – und das an vielen Spots in Kölle. Wie wär’s mal mit nem kulinarischen Trip durch die asiatische Küche, zum Beispiel hier:

  • Japanische Ramen im Ramen Kagetsu in der Severinstraße 57b
  • Vietnamesische Pho in der Fleischmengergasse 59 bei Bun Pho
  • Hausgemachte chinesische Maultaschen mit Hühner- oder Gemüsebrühe im Bai Lu Noodles in der Palmstraße 41

 

Ihr habt gern Hausmannskost auf dem Teller? Könnt ihr haben, und zwar hier:

  • Wechselnde Suppen aus aller Welt in der Suppenbar in der Komödienstraße 99
  • Deftige Eintöpfe in Gerny`s Schnelleinkauf in der Schaafenstraße 53
  • Oder türkische Linsensuppe im Tadim Damak auf der Venloer Straße 383

 

Auch in Bonn werden Suppen-Fans satt. Lecker Wärmendes könnt ihr euch z. B. hier schmecken lassen:

  • Ichiban Noodlebar in der Brüdergasse 9
  • Täglich wechselnde Suppen und Eintöpfe gibt‘s in der KostBar in der Riesstraße 2a
  • Oder ihr probiert verschiedene Eintöpfe im m!eintopf in der Brandenburger Straße 12a
Symbol für Verpflegung

Chillen in gemütlichen Cafés in Köln und Bonn

Ihr habt Lust auf Süßes, Brunch und nen Kaffee oder Tee? Kein Problem. Schnappt euch einfach nen Lieblingsmenschen oder ein gutes Buch und gönnt euch in diesen einladenden Cafés der Stadt ein paar gemütliche Stündchen:

  • Peruanischer Brunch im Café Tigermilch, Brüsseler Straße 12
  • Café Erste Liebe in der Weyerstraße 98 – perfekt für Frühstücks- und Weinliebhaber
  • Café lebens.art in der Wißmannstraße 40, mit Concept Store und Galerie
  • Vegane und Veggie-Leckerbissen im ,,Mandala Brunch“, Bremer Straße 5

 

Natürlich gibt’s auch in Bonn einige Sweet-Spots für ein bisschen Me-Time bei nem Käffchen:

  • Specialty Coffee & Brunch im TULIP, Bornheimer Straße 74
  • Frühstücks- und Brunch-Köstlichkeiten im Café Elixier am Kaiser-Karl-Ring 31
  • Home-Vibes in Mayras Wohnzimmer in der Friedrich-Breuer-Straße 39
  • Der kleine Muck am Belderberg 20-22 – internationaler Feinkost-Genuss

Herbstliche Indoor-Aktivitäten in Köln und Bonn

Auch wenn sich et Sönnche ne Auszeit nimmt, habt ihr in Köln einige Optionen, um dem nass-kalten Herbstwetter zu entfliehen.

Bei nem ausgiebigen Wellness-Tag ist Quality-Time garantiert – z.B in der Claudius Therme, im Neptunbad oder im The Original Hamam.

Schlendern statt chillen und dabei viel Kunstvolles entdecken, ist in den vielen Museen der Stadt angesagt. So könnt ihr u.a. im Schokoladenmuseum, dem Museum Ludwig und im Kölnischen Stadtmuseum auf Erkundungstour gehen.

Oder ihr werdet mit euren Liebsten einfach selbst kreativ: z.b. im Pottery Art Café, beim Keramik-Malkurs im Mapita oder während einer coolen Painting Party.

 

In Bonn könnt ihr euch in den großen Gewächshäusern der botanischen Gärten ein bisschen Summer-Feeling im Herbst geben.

Und auf kleine und große Naturkunde-Fans warten im Museum Koenig Dauer- und wechselnde Sonderausstellungen.

Oder ihr macht mal nen Abstecher zum Haus der Geschichte, einem der meistbesuchten Museen Deutschlands. Dort gibt’s die Dauerausstellung zu deutscher Zeitgeschichte von 1945 bis heute zu sehen: mit Originalexponaten, multimedialen Stationen und vielen interaktiven Elementen.

 Streetartkünstlerin bei der Arbeit

Outdoor-Kunst & Wandbilder – Street Art in KölnBonn

Ob Ausstellung oder Freifläche: Das Rheinland liebt Straßenkunst. Die schmückt seit den 70ern Wände in vielen Städten. Und ist auch in Köln und Bonn angesagt. Neugierig? Wir haben coole Spots für deine Streetart-Tour.

Weiterlesen

 Junge Frau vor Kölner Dom

Zo Foß durch Köln und Bonn: Die schönsten Spaziergänge

Spazieren ist total lame? In Köln und Bonn eher nicht. In den Cities am Rhing gibt’s nämlich bei ein bisschen Bewegung an der frischen Luft ne ganze Menge Kunstvolles, Kulturelles und Historisches zu bestaunen. Für Immis und Locals – garantiert!

Weiterlesen

 tanzmuseum köln

Besondere Museen in Köln und Bonn

Was haben Parfum, Senf, Oldtimer und Kunst gemeinsam? Ganz einfach: Sie alle sind Teil von besonderen Museen in KölnBonn und unsere Tipps für deinen nächsten Museumsbesuch!

Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/09/Headerbild_Bullenmarkt-Baerenmarkt.jpg
Bärenmarkt und Bullenmarkt: Bedeutung und Chancen der Börsenphasen

Bulle und Bär – die beiden Tiere stehen als Symbol für das stetige Auf und Ab an den Finanzmärkten. Anlegerinnen…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/10/dating-perfect-match.jpg
Flirten, daten, matchen –
Dating-Tipps für Singles in Köln und Bonn

Du bist Single, hast aber keinen Bock mehr deine Zeit bei Bumble, Tinder & Co. zu verschwenden? Dann weg vom…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/12/Studium-finanzieren.jpg
Was ist BAföG? Und wie viel BAföG bekomme ich?

BAföG unterstützt dich während des Studiums oder der Ausbildung finanziell. Um damit Zeit fürs Wesentliche schaffen. Mit wie viel Förderung…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/09/AdobeStock_563688863.jpeg
Bierche un Verzäll: Brauhaus-Besuche in KölnBonn

Brauhäuser, Büdchen, Bierkultur: In KölnBonn gibt‘s tolle Adressen zum geselligen Zusammensein bei Kaltgetränken und Leckereien. Lust auf Traditionsgaststätten, coole Tastings…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/08/Headerbild_Dividende-1.jpg
Was ist eine Dividende?

Dividenden sind ein fester Begriff in der Welt von Aktien und Geldanlagen. Aber was genau steckt dahinter? Und wie können…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/08/Headerbild_Herbst.jpg
Urlaub im Herbst: Tolle Reiseziele ab KölnBonn

Mer losse der Herbst in KölnBonn. Und schicken euch auf Reisen. Auch nach dem Sommer gibt’s Optionen für super Städtetrips…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/kiosk-tour-beitragsbild.jpg
Büdchenliebe to go: Coole Kölsch‑Touren quer durch Köln

Ein kühles Kölsch am Büdchen, ein kurzer Schnack mit der Nachbarschaft, danach weiter ins nächste Veedel – genau so fühlt…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/12/brainstorming.jpg
Unternehmensgründung: Ihre Schritte auf dem Weg zum eigenen Unternehmen

Gründerinnen und Gründer stehen vor einer Vielzahl an Aufgaben. Von der Finanzierung bis hin zur Rechtsform haben die Entscheidungen in…