Bezahlen im Ausland
Sparkassen-Card: Visa Debit löst Maestro ab
Mastercard stellt die Maestro-Funktion bei Girocards (ehem. EC-Karten) wie der Sparkassen-Card, die bargeldloses Bezahlen sowie Geld-abheben im Ausland ermöglichen, ab Juli dieses Jahres ein. Ein Nachfolger ist bereits am Start.

Deutschland ist Exportweltmeister, hiesige Produkte werden in aller Welt geschätzt. Doch nicht nur deutsche Waren reisen ins Ausland. Auch wir selbst sind regelmäßig jenseits der Grenzen unterwegs, ob beruflich oder auf Urlaubsreisen. Dabei sind die Zeiten, in denen man dafür Reiseschecks einpackte, lange vorbei. Ob New York, Rio oder Tokio: Man bezahlt ganz unkompliziert per Kreditkarte oder Girocard und hebt mit der Girocard auch Bargeld ab, genauso wie zu Hause.

Möglich macht dies die Maestro-Funktion des Unternehmens Mastercard, zu erkennen an dem roten und blauen Punkt – dem Maestro-Symbol – auf der Girocard. Auch die Sparkasse KölnBonn setzt für ihre Sparkassen-Card auf Maestro.
Diesen Dienst wird Mastercard einstellen. Ab 1. Juli sollen keine neuen Karten mit Maestro-Funktion mehr vergeben werden.
Neu ab 1. Juli: Visa Debit für Bezahlungen und Geldabheben im Ausland
Um ihren Kundinnen und Kunden auch weiterhin das Bezahlen und Geld Abheben im Ausland zu ermöglichen, haben die Banken und Sparkassen in Deutschland an einer Nachfolgelösung gearbeitet. Die Sparkasse KölnBonn hat sich entschieden, die Maestro-Funktion durch Visa Debit zu ersetzen. Ab spätestens 1. Juli werden alle neu ausgegebenen Sparkassen-Cards mit dem Zahlungssystem Visa Debit anstatt Maestro ausgestattet sein. Es wird also nahtlos weiterhin möglich sein, im Ausland mit der Sparkassen-Card zu bezahlen oder Geld am Geldautomaten zu erhalten.
Alle Neukunden sowie alle Bestandskunden, die ab spätestens 1. Juli eine neue Sparkassen-Card bestellen, erhalten eine Karte mit dem Zahlungssystem Visa Debit, zu erkennen an dem entsprechenden Symbol.
Alle Kundinnen und Kunden, deren jetzige Sparkassen-Card mit Maestro-Funktion noch über den 1. Juli 2023 hinaus gültig ist, können diese ohne Einschränkungen weiter nutzen und erhalten rechtzeitig vor dem Ablaufdatum eine neue Sparkassen-Card mit Visa-Debit-Funktion.

Dem Sommerurlaub und der Dienstreise ins Ausland steht also nichts im Wege, Bezahlen und Geldabheben bleiben gewährleistet.
Jede Sparkassen-Card der Sparkasse KölnBonn besteht aus zwei Zahlungssystemen:
- Inland: Für Zahlungen im Inland ist die Karte mit dem deutschen Zahlungssystem girocard ausgestattet. Die allermeisten Terminals in Deutschland verwenden dieses Zahlungssystem. Nur vereinzelte – oftmals internationale – Unternehmen bieten an ihren Terminals keine girocard-Funktion an. Die Zahlung mit der Sparkassen-Card erfolgt dann über Maestro bzw. künftig über Visa Debit.
- Ausland: Für Zahlungen und Geldabhebungen im Ausland ist die Sparkassen-Card derzeit noch mit Maestro, einem Zahlungssystem von Mastercard, ausgestattet, demnächst dann mit Visa Debit.
Spätestens ab Juli 2023 wird das Zahlungsverfahren Maestro durch Visa Debit ersetzt. Das Zahlungssystem girocard für das Inland bleibt bestehen. In den geschilderten Ausnahmefällen greift künftig Visa Debit. Damit bietet die Sparkassen-Card auch weiterhin zwei Zahlungssysteme und behält damit ihre volle Einsatzfähigkeit im In- und Ausland.