meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter
  • icon Sparkassen Köln Bonn
icon Sparkassen Köln Bonn
icon Sparkasse Köln Bonn

Bezahlen

Wie Kreditkarten das Leben erleichtern

Ob im Internet, auf Reisen oder doch einfach als flexibler Alltagshelfer – Kreditkarten bieten mehr Vorteile als viele denken. Bei der Fülle an Angeboten fällt die Auswahl schwer. Die Faustregel: Je mehr Inklusivleistungen die Karte aufweist, desto höher in der Regel der Preis. Besonders die Zusatzleistungen können ihr Geld wert sein. meinkoelnbonn.de wirft für Sie einen Blick ins Dickicht der Welt von Mastercard®, Visa und Co.

April 2023 •8 Min. Lesezeitmein Geld, Bezahlen
Kreditkartenbezahlung

Kreditkarten sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.  Der Online-Handel gewinnt immer mehr an Bedeutung, denn immer mehr Menschen erledigen Teile ihrer Einkäufe im Internet. Aber auch vor Ort zahlt es sich bei Discountern, Supermärkten und vielen mehr mit Mastercard® und Co. dank kontaktloser Bezahlmöglichkeit schnell und zuverlässig. Und das Konzert der Lieblingsband oder der Städtetrip sind ebenso unkompliziert zu buchen und zu bezahlen.  Auch wer gerne ins Ausland reist, weiß, dass die Debit- und Kreditkarten von Mastercard® oder Visa dort in Geschäften, Hotels oder Restaurants akzeptiert werden. Die passende Währung ist anstatt als Bargeld in Form der Karte immer im Portemonnaie und so kann das Risiko, dieses zu verlieren, auch direkt gesenkt werden.

Inzwischen werden fast überall im Einzelhandel Kontaktloszahlungen angeboten, über die Karte selbst oder über  Smartphone oder Smartwatch.  An der Kasse einfach die Karte, Smartphone oder -watch nah ans Terminal halten und den Einkauf bezahlen. Bei Zahlungen bis 50 Euro klappt das grundsätzlich sogar ohne PIN-Eingabe – auch beim Discounter.

meine Sparkasse

Vereint da durch: Über 400.000 Euro Spenden

Kinder beim Seil ziehen
meine Sparkasse

Vereint da durch: Über 400.000 Euro Spenden

Wegen der Corona-Pandemie hat die Sparkasse ihr vielfältiges bürgerschaftliches Engagement in der Region ausgeweitet. So stellte sie allein im Rahmen der Spendenausschreibung „Vereint da durch“ über 400.000 Euro zur Verfügung. Das Geld ging als Corona-Hilfe an rund 400 Vereine und Organisationen.

Weiterlesen
mein Leben

Wer steckt hinter der Bartholomäus-Schink-Straße?

Straßennamen Köln
mein Leben

Wer steckt hinter der Bartholomäus-Schink-Straße?

Wer beim Spaziergang vor der eigenen Haustür die Augen offenhält, findet so manchen Namen auf Straßenschildern, dem er vorher noch nicht begegnet ist. Welche spannenden Geschichten und herausragenden Persönlichkeiten dahinterstecken, erfahren die Leser von meinkoelnbonn.de in der neuen Reihe „Wer steckt eigentlich hinter ...?“. Zum Auftakt geht es nach Köln-Ehrenfeld.

Weiterlesen

Welche Kreditkarte soll’s denn sein?

Wer bisher noch keine Kreditkarte hat, kann unter vielen Angeboten wählen. Besonders bequem ist es, eine Karte der Hausbank zu nehmen. Oft werden mehrere Modelle angeboten, die sich sowohl beim Preis als auch bei den Zusatzleistungen unterscheiden: So gibt es Karten, bei denen man eventuell einen Anspruch auf eine Rückvergütung erwirbt.  Auch bieten einige Karten einen umfassenden Versicherungsschutz auf Reisen oder Einkaufsvorteile im Handel.

Kundinnen oder Kunden haben darum oft die Qual der Wahl. Sie sollten vergleichen, wo sie das Meiste für ihr Geld bekommen – und natürlich auch, ob die Zusatzleistungen zu ihrem Leben passen.  Wer gerne reist, sollte sich mit Karten näher auseinandersetzen, die unabhängig von der Bezahlung der Reise mit der Kreditkarte, ein Reiseversicherungspaket – mindestens bestehend aus einer Reiserücktritts- und Auslandsreisekrankenversicherung – beinhalten. Oder die auch Versicherungsleistungen anbieten, wenn die Erkrankung, wegen der die Reise nicht angetreten werden kann oder abgebrochen werden muss, auf eine Pandemie zurückzuführen ist. Und am besten ist es, wenn der Schutz auch die mitreisenden Familienangehörigen einbezieht.

Gut zu wissen: Achten sie auf versteckte Kosten, wie z. B. Gebühren beim Einsatz der Karte außerhalb der Eurozone oder beim Geldabheben am Geldautomaten.  Wer das oft macht, sollte prüfen, ob eine höhere Jahresgebühr für die Karte nicht die günstigere Alternative ist – wenn damit niedrigere oder gar keine Kosten beim Geldabheben verbunden sind.

Vorteile der Produkte der Mastercard® der Sparkasse KölnBonn
  •  Datensicherheit: Daten darüber, was wann wo bezahlt wurde, bleiben bei der Sparkasse KölnBonn
  •  Cash-Back: Rückvergütung von z.B. bis zu 7 % bei Reisen – auch wenn die Reise nicht mit der Mastercard bezahlt wurde
  • umfangreiches Reiseversicherungspaket

Kreditkarten gibt es als Prepaid, Debit oder Charge Card

Nicht nur zwischen den Modellen, auch zwischen den Kreditkarten an sich gibt es übrigens große Unterschiede. In Deutschland ist besonders die so genannte Charge Card verbreitet: Dabei bucht das Institut, das die Kreditkarte ausgegeben hat, zu einem festen Termin die gesamten Ausstände ab. Sie haben also einen Zahlungsaufschub, ohne dafür Sollzinsen bezahlen zu müssen. Daneben gibt es Debit Cards: Dort wird das Geld ohne Zahlungsaufschub direkt vom Konto abgebucht – also im Prinzip so, als ob Sie mit der Girokarte zu ihrem Konto bezahlen würden. Die Prepaid- Variante ist eine weitere Alternative: Damit kann nur das ausgeben werden, was vorher auf das Kartenkonto eingezahlt wurde. Diese Karte eignet sich beispielsweise für Interessierte mit geringem oder nicht regelmäßigem Einkommen oder für den Auslandsaufenthalt von Schülerinnen und Schülern. Praktisch: Zuschüsse der Eltern oder Geldgeschenke können gleich auf die Karte überwiesen werden. Aber egal, für welche Variante Sie sich entscheiden, Sie genießen immer die Vorteile eines weltweiten Zahlungsverkehrsnetzes, online und vor Ort.

Die echte Credit Card, bei der auch Teilzahlungen möglich sind, ist in Deutschland nicht so verbreitet wie zum Beispiel in den USA. Wer mit einer Credit Card zunächst nur einen Teil der Ausgaben vom Girokonto abbuchen lassen möchte, muss für den offenen Betrag Zinsen zahlen.

Grafik mit Erklärungen zu verschiedene Bezahlkarten

Ausreichende Bonität als Voraussetzung für eine Kreditkarte  

Kreditkarten sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und für jedes Portemonnaie gibt es ein passendes Modell. Vorbezahlte „Prepaid“-Karten gibt es in der Regel ohne vorherige Schufa-Auskunft.

„Bei der klassischen Kreditkarte, der Charge Card müssen regelmäßige Eingänge auf dem Girokonto vorhanden sein. Der Monatsrahmen der Karte wird meist gemeinsam im Beratungsgespräch nach dem individuellen Bedarf festgelegt.“

Marion Strohmenger, Kreditkartenexpertin bei der Sparkasse KölnBonn

Die mit der Karte bezahlten Ausgaben werden monatlich vom Girokonto aus beglichen.

Warum Sie eine Kreditkarte mit Bedacht auswählen sollten

Speziell an Flughäfen bekommt man an Werbeständen häufig einen Kreditkartenvertrag angeboten. Bei solchen Angeboten sollte man jedoch auf der Hut sein – schließlich hat man auf dem Weg in den Urlaub selten die Zeit und Muße, sich ausführlich mit Vertragskonditionen auseinanderzusetzen. Das kann Konsequenzen haben: Möglicherweise kostet die Kreditkarte dann im ersten Jahr keine Gebühren – dafür werden sie im zweiten Jahr umso höher oder Zusatzkosten wie z.B Transaktionskosten fallen erst beim Einsatz der Karte an. Nicht alle Kartenorganisationen bieten ein weltweit dichtes Netz von Akzeptanzstellen. Die Folge: Die Karte kann gegebenenfalls nur sehr eingeschränkt genutzt werden. Außerdem kann, wer sich spontan entscheidet, nicht vergleichen, was andere Kartenherausgeber anbieten. Sinnvoller ist es, sich mit den Konditionen und Mehrwertleistungen gezielt auseinanderzusetzen und einen Vertrag für genau die Karte abzuschließen, die zu einem passt.

Sicheres Bezahlen mit Kreditkarte

Die online gekauften Flugtickets oder die Packung des Lieblingskaffees bezahlen Sie mit Ihrer Kreditkarte. Was aber, wenn Fluggesellschaft oder Kaffeehändlerinnen und -händler ihrer Leistung trotz Aufforderung nicht nachkommen und weder die Tickets noch die Kaffeebohnen verschicken? Ein klassischer Fall von Leistungsausfall. Aber da Sie Ihre Kreditkarte zur Zahlung eingesetzt haben, kann die Zahlung in Fällen wie diesen oder auch bei einer Insolvenz der Händlerin oder des Händlers bei Ihrer Bank oder Sparkasse reklamiert und das Geld meist zurückgebucht werden, wenn die Händlerin oder der Händler dies nicht nach Aufforderung erledigt. Das kann das Nervenkostüm ordentlich schonen.

Außerdem wichtig: Der Online-Kauf sollte nur in einer verschlüsselten Verbindung zur Händlerin oder zum Händler abgewickelt werden. Viele Shops tragen das „Trusted Shops-Siegel“. Dabei handelt es sich um ein Gütesiegel, das vertrauenswürdige Online-Shops kennzeichnet und ihnen einen verantwortungsvollen Umgang mit Kundendaten attestiert.

Aber auch beim Einsatz der Kreditkarte im Einzelhandel oder im Restaurant sind Sie auf der sicheren Seite. So wird eine Zahlungsanfrage zum Beispiel abgelehnt, wenn zeitnah zueinander in Bonn ein Paar Schuhe und in New York ein Taxi bezahlt werden soll. Denn weltweit eingesetzte Mechanismen und Regeln sorgen im Hintergrund bei der Zahlungsabwicklung dafür, dass die Kreditkarte eines der sichersten Zahlungsmittel überhaupt ist.

Sorgen über einen Missbrauch der eigenen Karte brauchen sich z.B Kundinnen und Kunden der Sparkassen nicht zu machen, solange sie verantwortungsbewusst und entsprechend der vereinbarten Kartenbedingungen mit ihr umgehen – dann nämlich haftet die oder der Inhabende nicht für eventuelle Schäden.

„Wurde nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt, übernimmt das Finanzinstitut den Schaden.“

Marion Strohmenger, Kreditkartenexpertin bei der Sparkasse KölnBonn

Mehr Sicherheit durch 3-D Secure

Selbstverständlich können Kreditkarteninhaberinnen und – inhaber ihre Online-Käufe sicher mittels des rechtlich vorgegebenen EU-Standard 3-D Secure schützen. Dieser Standard stellt sicher, dass Online-Zahlungen mit der Kreditkarte weiterhin sicher abgewickelt werden.

Wenn Sie in einem in der EU registrierten Onlineshop kaufen und mit Kreditkarte bezahlen möchten, werden Sie in der Regel nach „Mastercard Identity Check“ oder „Visa Secure“ gefragt. Um dann auch online bezahlen zu können, müssen Sie die Kreditkarte einmalig registrieren, z. B. auf der App S-ID-Check. Sämtliche Zahlungen werden dann von Ihnen in der App freigegeben.

Vorteile einer Kreditkarte
  • Die Zahlungsweise ist verlässlich, ihr liegt ein weltweit einheitliches Regelwerk zugrunde, das für den Handel und für Verbraucherinnen und Verbraucher verbindlich ist.
  • Ihr individuelles Kartenlimit ermöglicht das komfortable und verlässliche Bezahlen.
  • Die monatliche Abrechnung bietet eine hohe Transparenz über das eigene Ausgabenverhalten.
  • Im Einzelhandel ist kontaktloses Zahlen möglich – bei Beträgen unter 50 Euro entfällt in der Regel die PIN-Eingabe.
  • Mobiles Bezahlen ist möglich: Fügen sie einfach Ihre Karte in die Wallet App Ihres Apple-Geräts hinzu, um Apple Pay zu nutzen. Oder laden Sie für Ihr Android-Smartphone die App „Mobiles Bezahlen“ herunter.

Sofortige Hilfe bei Kreditkartendiebstahl

Bei Kreditkartenverlust oder -diebstahl ist eine unmittelbare Sperre nötig.  Der Sperrnotruf ist +49 – 116116. „In dieser Situation ist die Karte viel sicherer als Bargeld“, sagt Strohmenger. Denn Geld ist in diesem Fall unwiederbringlich weg. Kreditkarteninhaberinnen und -inhaber können im Ausland sehr schnell vor Ort eine Ersatzkarte bekommen. Bei manchen Kartenmodellen ist es sogar möglich, dass sie Geld für den Notfall geliehen bekommen, um nicht ganz ohne Bargeld dazustehen.

Mehr Infos

Sie wollen mehr über das Thema erfahren? Finden Sie heraus, welche Kreditkarte die richtige für Sie ist.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt teilen:

Mehr Infos

Sie wollen mehr über das Thema erfahren? Finden Sie heraus, welche Kreditkarte die richtige für Sie ist.

Das könnte Sie auch interessieren

freunde auf dem weihnachtsmarkt
mein LebenEssen & Trinken
Adventszauber am Rhein: besondere Weihnachts- und Wintermärkte in Köln und Bonn
November 2023 • 10 min

Im Rheinland ist zwischen dem Sessionsstart am 11.11. und Karneval im Februar nix los? Von wegen! In Köln und Bonn…

Solarplatten aufs Dach bauen
mein GeldFinanzieren
Energetische Sanierung: Förderung für den Umbau beantragen
November 2023 • 15 min

Das Dach muss erneuert werden? Oder die Fassade? Die Fenster haben schon bessere Zeiten gesehen? Kein Problem: Nutzen Sie für…

mann verputzt wand
mein GeldFinanzieren
Renovieren, Sanieren und Modernisieren – Das ist der Unterschied
November 2023 • 9 min

Damit die Energiewende in Deutschland klappt, sind auch im Immobiliensektor zahlreiche Maßnahmen nötig. Doch Sanieren ist nicht gleich Modernisieren oder…

frau umarmt besorgten mann
mein GeldFinanzieren
Finanzielle Probleme vermeiden und lösen
November 2023 • 10 min

Inflation, steigende Lebenshaltungskosten, Mieterhöhungen, eine Kündigung – finanzielle Probleme können verschiedene Ursachen haben und schnell eine Überschuldung oder gar eine…

Lanxess Arena orange erleuchtet
meine SparkasseEngagement
Orange Day – ein Tag gegen Gewalt und für Frauen
November 2023 • 8 min

Laut Zahlen des Bundeskriminalamts erlebt alle vier Minuten eine Frau in Deutschland häusliche Gewalt. Im Jahr 2022 sind 12.693 Frauen…

drei Frauen im Winter in Köln
mein LebenSport & Freizeit
Winter in Köln:
Tipps und Ausflugsziele
in der Nähe
November 2023 • 12 min

Winter in Köln – da denkst du bestimmt sofort an Glühwein auf dem Wintermarkt, festlich beleuchtete Straßen, Schlittschuhfahren und deftige…

person mit queer pride flagge
mein LebenAzubis & Studis
Levve und levve losse –
so queer sind Köln und Bonn
November 2023 • 14 min

Leben und leben lassen! Das ist in Köln und Bonn nicht nur ein Spruch, sondern gelebte Realität.

Frau der Kölner Tafel gibt Essen aus
meine SparkasseEngagement
Verteilen statt vernichten: Kölner Tafel Stiftung
November 2023 • 5 min

Der Verein Tafel Köln setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, dass Lebensmittel nicht vernichtet, sondern an Bedürftige verteilt werden.

Sparkasse KölnBonn

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies