Was heißt „Speckgürtel“? Und was zählt in Köln dazu?
Das Umland einer Großstadt bildet den „Speckgürtel“ oder auch „Vorortgürtel“. Früher wurde er mit einer 20-Minuten-Regel definiert. Inzwischen entscheidet eher die Anbindung an ÖPNV und Autobahn, was dazu gehört und was nicht. Dadurch ist der Speckgürtel von vielen Städten weitläufiger und schließt eigenständige Gemeinden und Städte ein.
In Köln sind das: Hürth, Leverkusen, Brühl, Bergisch-Gladbach, Rösrath, Refrath, Pulheim, Frechen, Erftstadt, Overath, Euskirchen, Langenfeld, Dormagen, Monheim am Rhein, Wesseling, Niederkassel, Troisdorf. Und weil auch das Bergische Land und die Eifel für Kölnerinnen und Kölner immer attraktiver werden, dehnen sie den Speckgürtel noch ein Stück weiter aus.
Wo lebt es sich im Speckgürtel besonders gut?
Der Kölner Speckgürtel hat viele schöne Orte zum Leben. Welcher davon am besten zu Ihnen passt, hängt von Ihrem sozialen Umfeld, dem Standort Ihres Arbeitsplatzes und auch Ihren Wünschen und Bedürfnissen ab.
Viele Städte rund um Köln bieten gute Wohnlagen – einige stellen wir Ihnen hier kurz vor:
Hürth
Hürth liegt nur knapp 13 Kilometer von Köln entfernt und ist dank eigenem Bahnhof sowie verschiedenen Bahn- und Buslinien auch für die, die kein Auto haben, gut an Köln angebunden.
Das Gute an Hürth: Nicht für jede Unternehmung ist der Weg in die Großstadt nötig. Mit einem breiten Freizeitangebot – unter anderem einem Freibad und Einkaufszentrum – hat Hürth auch selbst etwas zu bieten. Schulen und Kindergärten befinden sich ebenfalls direkt in der Stadt.
Auch die Naherholung kommt in Hürth nicht zu kurz: Von überall aus sind Sie schnell im Grünen und können die frische Luft zum Beispiel bei einem Spaziergang oder einer Radtour genießen. Die umliegenden Bauernhöfe bieten außerdem feldfrische Produkte aus der Region an. Einer der bekanntesten ist der Gertrudenhof, der nicht nur Fleisch, Wurst und Käse auf der Region verkauft, sondern als Erlebnisbauernhof vor allem für Familien mit kleinen Kindern ein Highlight ist.
Bergisch Gladbach
Dass Bergisch Gladbach beliebt ist, zeigt sich auch darin, dass die Immobilienpreise in den letzten Jahren gestiegen sind. Und das aus gutem Grund: Die Stadt liegt nur knapp 15 Kilometer von Köln entfernt und macht es möglich, in der Natur und trotzdem urban zu leben. Gefragt sind vor allem Schildgen und Voiswinkel – zwei Stadtteile, die besonders grün liegen und damit viel Ruhe und Erholung bieten.
Brühl
Brühl ist mehr als das Phantasialand. Ganz nah an Köln gelegen bietet die Stadt vielen Familien, Paaren und Singles ein schönes Zuhause. Mit der Linie 18 dauert es bis zum Kölner Hauptbahnhof oder zum Neumarkt nur knapp 30 Minuten. Mitten im großstädtischen Geschehen sind Sie von Brühl aus also ziemlich schnell.
Wer ein besonders ruhiges Zuhause sucht, kann sich in Badorf und Pingsdorf umsehen. Die beiden Stadtteile haben einen dörflichen und ursprünglichen Charme.
Rösrath
Rösrath gehört zum Rheinisch-Bergischen-Kreis und liegt mit 24 Kilometer Entfernung etwas weiter von Köln entfernt als Hürth, Bergisch Gladbach und Brühl. Mit der direkten Anbindung an die Autobahn A3 und einer guten ÖPNV-Verbindung sind Sie aus der kleinen Stadt aber trotzdem recht schnell in Köln.
Der Ort erhielt 2001 die Stadtrechte und ist damit die jüngste der bergischen Städte. Sie ist besonders bei Familien, Paaren und Singles, die ein Zuhause im Grünen suchen, beliebt. Denn etwa 50 Prozent der Stadtfläche sind Waldgebiet: In den Naturschutzgebieten Wahner Heide und Königsforst finden Sie Ruhe, Entspannung und Erholung.