Vorsorgen
5 Tipps für die Altersvorsorge für Frauen
Männer verdienen mehr als Frauen. Frauen droht eine größere Rentenlücke. Beides stimmt. Deshalb sollten Frauen frühzeitig und eigenständig vorsorgen. Dazu einige Tipps.

1. Tipp
Frauen haben eine höhere Lebenserwartung als Männer. Damit sie deshalb bei der Altersvorsorge nicht benachteiligt sind, hat der Gesetzgeber bereits vor einigen Jahren bestimmt, dass Rentenversicherer Frauen bei den Versicherungskonditionen nicht benachteiligen dürfen. Das gilt aber nicht für die Vorsorge in Form von Sparvermögen. Deshalb: Denken Sie bei diesem Vorsorgebaustein daran, dass Sie monatlich umso weniger entnehmen können, je länger Sie leben. Planen Sie also einen genügend langen Zeitraum für die Entnahme ein – und setzen Sie möglichst auf weitere Rentenbausteine!
2. Tipp
Denken Sie frühzeitig über eine möglichst eigenständige Altersvorsorge nach! Auch wenn Sie derzeit verheiratet und glücklich sind: In Deutschland wird jede dritte Ehe geschieden. Das sollte man bei der Planung fürs Alter zumindest gedanklich berücksichtigen, sprich: Wie sähe meine finanzielle Situation nach einer Trennung aus? Dieser Frage sollten Sie nicht ausweichen.
3. Tipp
Ganz generell: Machen Sie sich rechtzeitig die Problematik bewusst: Frauen verdienen weniger als Männer, Frauen arbeiten häufiger in Teilzeit, Frauen erwerben somit geringere Rentenansprüche. Denken Sie also über die eigenen Lebensziele nach – und Ihre (finanziellen) Wünsche fürs Alter! Sorgen Sie rechtzeitig vor!
4. Tipp
Gehen Sie bewusst mit Geld um, verlassen Sie sich nicht allein auf Ihren Partner! Und versuchen Sie, frühzeitig Vermögen aufzubauen!
5. Tipp
Um sich Klarheit zu verschaffen, empfiehlt es sich, bei der gesetzlichen Rentenversicherung eine sogenannte „Kontenklärung“ zu beantragen. Dann wissen Sie, wo Sie im Alter finanziell stehen und wie groß die Lücke ist, die Sie ganz oder zumindest teilweise schließen wollen und sollten.