Wie geht es nach der Erstellung des Businessplans weiter?
Stellen Sie Ihren ersten Businessplan-Entwurf auf die Probe und holen Sie Feedback von vertrauenswürdigen Personen ein. Frischer Input kann Ihnen helfen, Lücken zu erkennen und Ideen noch klarer zu formulieren.
Der beste Businessplan hilft nichts, wenn Sie ihn vor Banken, Investorinnen und Investoren nicht überzeugend rüberbringen können. Deshalb sollten Sie sich als Nächstes auf Präsentationen vorbereiten. Üben Sie, Ihre Geschäftsidee und die wichtigsten Zahlen kurz und prägnant auf den Punkt zu bringen. Wer sicher und selbstbewusst präsentiert, hat schon viel gewonnen.
Und dann geht es richtig los: Umsetzung! Melden Sie Ihr Gewerbe an, suchen Sie passende Geschäftsräume oder kümmern Sie sich um Material und Ressourcen. Vergessen Sie dabei nicht zu netzwerken: Kontakte knüpfen ist Gold wert – sei es für Kooperationen, Partnerinnen und Partner oder sogar erste Kundinnen und Kunden.
Übrigens: So richtig abgeschlossen ist Ihr Businessplan nie. Er ist kein statisches Dokument, sondern benötigt eine kontinuierliche Überarbeitung. Wenn sich etwas ändert, zum Beispiel bei Finanzplanung, Marktbedingungen oder Zielen, können und sollten Sie ihn anpassen.
Zu guter Letzt: Checken Sie Ihre . Es gibt Zuschüsse, Kredite und andere finanzielle Hilfen, die Ihr Vorhaben voranbringen können. Jede Unterstützung zählt – vor allem am Anfang.