Winter in Köln:
Tipps und Ausflugsziele
in der Nähe
Winter in Köln – da denkst du bestimmt sofort an Glühwein auf dem Wintermarkt, festlich beleuchtete Straßen, Schlittschuhfahren und deftige Delikatessen aus dem Lieblingslokal. Aber Halt: da geht noch viel mehr! Zwischen Achterbahnfahrten, Ski-Pisten und jecken Karnevalsfeiern ist in der Region für alle was dabei. Wir präsentierten dir die besten Tipps und Ausflugsziele für abwechslungsreiche Wintermonate.

Wandern, Wein und Winterzauber: Outdoor-Aktivitäten für den Winter in Köln
Von wegen trist, grau und verregnet: Wenn der Winter in Köln angekommen ist, locken liebevolle Beleuchtungen, belebte Märkte, saisonale Leckerbissen und atemberaubende Aussichten ins Freie. Bei den folgenden Aktivitäten vertreibt ihr den Winter Blues:
Über die Wintermärkte der Region schlendern
Eine Tasse Glühwein in der Hand, der Duft von gebrannten Mandeln in der Luft und rund herum tausende funkelnde Lichter: Die Atmosphäre auf den Wintermärkten der Region ist einfach magisch.
Glühweinwanderung durch das Veedel
Zu kalt für eine Büdchen-Tour? Im Winter sind Glühweinwanderungen die perfekte Alternative. Die Idee: Im Grüppchen durch die Straßen des Lieblingsveedels ziehen und sich bei den Stopps entlang der Route an Glühweinständen mit wärmenden Getränken versorgen lassen.

Winterspaziergang im Kölner Umland
Weg vom Lärm und Trubel der Großstadt: Bei einem entspannten Spaziergang auf malerischen Pfaden durch die rheinische Landschaft kann man auch in der kalten Jahreszeit neue Energie tanken. Die perfekte Wanderung belohnt mit tollen Aussichten und ist kurz genug, um die Füße vor übermäßiger Kälte zu verschonen. 😉 Unsere Strecken-Tipps:
- Bleibtreusee: 5 Kilometer, ideale Runde, um Natur und Ruhe zu genießen, besonders spektakulär, wenn bei Minustemperaturen der See zufriert
- Mönchweg: 8 Kilometer, vorbei am ehemaligen Kloster Seligenthal, der Wahnbach-Talsperre und Gut Umschoß
- Bensberger Schlossweg: 9 Kilometer, vorbei an den Schlössern Bensberg und Lerbach, Ausblick auf den Kölner Dom

Blackfoot Winterland am Fühlinger See
Der Blackfoot Beach verwandelt sich ab Dezember in eine aufwändig beleuchtete Winterlandschaft. Besucherinnen und Besucher können bei einem Punsch und winterlichen Köstlichkeiten am Lagerfeuer mal so richtig entspannen, sich bei einem Schlitten-Flug über den Fühlinger See den Adrenalinkick holen oder eigene Weihnachtsgeschenke basteln. Das ganze Erlebnis gibt es ab sechs Euro pro Person.
Preise: ab 6 € (Erwachsene)
Öffnungszeiten: 15 – 21 Uhr
Kölsche Nachtwächtertour
In der Dunkelheit der Abendstunden führen die historisch gekleideten Nachtwächterinnen und Nachtwächter durch die engen Gassen der Altstadt. Bei der Führung lassen sie die Geschichte der Stadt für eineinhalb Stunden wiederaufleben.
Preise: ab 13,90 €
Startpunkt: Alter Markt Köln (vor dem Eingang Rathaus / Laubengang)
Aussichtsplattform Cologne View
In einer luftigen Höhe von rund 100 Metern bietet das KölnTriangle eine 360-Grad-Aussicht auf das Kölner Panorama mit dem Dom, der Hohenzollernbrücke über dem Rhein und der charmanten Altstadt. Dank der festlichen Stadtbeleuchtung ist diese Aussicht besonders im Winter unvergesslich.
Preise: 5 € (Personen ab 13 Jahren), 4 € (Studierende)
Öffnungszeiten: Mo – So 11 – 20 Uhr (witterungsbedingt)
Stadtspaziergang am Abend
Du bist neu in Köln und möchtest die Stadt erkunden oder deinem Besuch deine (neue) Heimat zeigen? Unser Tipp: Die Ehrenstraße, die kleinen Gassen rund um den Dom und die Altstadt erstrahlen im Winter im Lichterglanz der weihnachtlichen Straßen- und Schaufenster-Dekorationen. Am Abend bieten sie eine zauberhafte Atmosphäre für einen kleinen Spaziergang.

Mini-Urlaub in der Region: Tipps für deinen nächsten Tagesausflug
Wenn du die schönsten Spots in Köln schon kennst, wird es Zeit, mal rauszukommen. Aber was ist der perfekte Ort für einen Tag Kurzurlaub im Winter? Unsere Vorschläge:
Beste Aussichten – Sightseeing-Trips, die sich wirklich lohnen
Der Kölner Dom ist für die Kölschen schwer zu toppen, aber in der Umgebung gibt es noch einige andere atemberaubende Bauwerke. Auch die Naturparks rund um Köln und Bonn sind einen Tagesausflug wert– selbst im Winter. Eine Auswahl:
- Aachener Dom: UNESCO Weltkulturerbe, Highlight ist die Domschatzkammer mit 130 Kunstwerken, täglich werden Führungen angeboten
- Schloss Benrath: alte, bonbonrosa Architektur mit umliegendem Parkwald und Gärten, Naturkundemuseum und Museum für Gartenkunst
- Tropfsteinhöhle Attendorn: Führungen (circa 40 Minuten), “Atta-Käse”-Verkostungen für Gruppen
- Naturpark Rheinland: 1.000 Quadratkilometer mit Wäldern, Flüssen, Seen und hügeligen Vulkanen, perfekt zum Wandern
- Landschaftspark Hoheward: Sternen-, Vollmond- oder Fackelwanderungen auf ehemaligem Bergbau-Gebiet
- Burg Altena: historisches Gebäude aus dem 12. Jahrhundert, Burg-Restaurant mit Ausblick
Adrenalinrausch und großes Entertainment im Phantasialand und Movie-Park
Lichter, soweit das Auge reicht, funkelnde Schlittschuhbahnen, frischer Flammlachs und spektakuläre Eis-Shows: Mit dem Wintertraum Themenpark entsteht ab dem 18. November wie jedes Jahr im Brühler Phantasialand ein echter Publikumsmagnet. Begib dich auf Achterbahnfahrten durch die Nacht, bestaune fernöstliche Drachengestalten, schlemme dich durch winterliche Gourmet-Highlights und tauche ein in die glamourösen Shows des Parks.
Actionbegeisterte kommen auch im Movie-Park in Bottrop auf ihre Kosten. Fahrgeschäfte verschiedenster Art thematisieren beliebte Filme und Serien – wie zum Beispiel die „PAW Patrol Adventure Tour“, die ideal für Familien geeignet ist. Am 1. Dezember startet das Special “Movie Park’s Hollywood Christmas” mit typisch amerikanischer Weihnachtsatmosphäre und besonderen Shows.
Ab auf die Piste: Wintersportgebiet Blockhaus Belmicke
Skifahren, Snowboarden oder Schlittenfahren vor der Haustür? Zwar ist das Rheinland in und um Köln zu flach (und häufig auch zu warm) für Wintersport, aber das Bergische ist zum Glück nur eine rund einstündige Autofahrt entfernt. Also, auf zum Blockhaus Belmicke – die schneebedeckten Pisten warten schon!

Von der Eisbahn bis zur Candy Bar: Abwechslungsreiche Indoor-Aktivitäten für den Winter
Regen und Kälte sind auch im Winter kein Grund, den ganzen Tag zu Hause zu sitzen. Zieh einen warmen Pulli an und los geht’s. Neben einem gemütlichen Abend im Kino um die Ecke oder einem Besuch in einem der regionalen Kunst- und Geschichtsmuseen bieten sich folgende Indoor-Aktivitäten im Winter an:
Schlittschuhlaufen
Die Eisarena ist der perfekte Ort, um sich mit Freundinnen und Freunden zu treffen und die Winterkalorien abzutrainieren. Hier ist viel Platz für die ersten wackligen Startversuche auf den Kufen oder gekonnte Moves auf der Eisfläche:
- Lentpark (Köln): klassische Eisfläche plus 260 Meter lange Hochbahn mit einzigartigem Ausblick
- Icedome (Troisdorf): Eishalle mit Schlittschuhkursen und samstags Eisbahn-Disco
- Eissportarena (Bergisch Gladbach): lokale Arena mit Eisdisco, Angeboten für Kindergeburtstage und Schnupper-Eishockey

Schwarzlicht-Eishockey und -Eisstockschießen
Keine Lust auf Frieren? Slide Cologne setzt ganz auf Kunsteis. Wer hier durch die Arena schlittert, bleibt definitiv trocken und warm. Das Schwarzlicht taucht die gesamte Arena in leuchtende Neon-Farben. So werden Eishockey und Eisstockschießen zur abwechslungsreichen Challenge!
Preise: Anmietung der Slide-Halle ab 80 € / Stunde, Eisstockschießen bis zu 8 Personen 120 € / Stunde (inkl. Betreuung), Eishockey bis zu 8 Personen 155 € / Stunde (inkl. Traineriin oder Trainer)
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 22 Uhr, Sa – So 13 – 20 Uhr
Tiefenentspannung dank Sauna und Wellness
Was gibt es Schöneres, als dem Körper in entspannter Wohlfühl-Atmosphäre Wärme zu gönnen, wenn es draußen kalt und nass ist? Die Thermen und Saunen der Region versprechen Kurzurlaub vor der eigenen Haustür. Sie sind ein idealer Ort zum Verweilen und um die Seele baumeln zu lassen. Unsere vier Empfehlungen:

- Neptunbad (Köln): asiatisch angehauchte Bad- und Saunalandschaft
- Claudius Therme (Köln): Thermalbecken, Sprudelbecken, Sauna- und Beautybereich sowie Restaurant mit Blick auf den Rhein und Sauna mit Blick auf den Dom
- Mediterana (Bergisch Gladbach): vielfach ausgezeichnet und einer der größten Spa-Anlagen in ganz Deutschland mit Saunen, Pools, Massagemöglichkeiten sowie mediterraner Gastronomie
- Kameha Spa (Bonn): beheizter Infinity-Außenpool, zwei Saunen, ein Dampfbad, Massage- und Beautyanwendungen
DIY-Kurse für kreative Köpfe
Bei The Werkstatt lautet das Motto: Do it yourself! Ob Naturkosmetik, Sticken, Handlettering oder Malerei – der Werkstatt-Kalender ist gefüllt mit Workshops jeder Art. Die DIY-Projekte bieten eine entspannende Abwechslung an grauen Wintertagen.
Zeit für Süßes
Süße Naschereien schmecken nicht nur rund um Weihnachten lecker, sondern gehören einfach zum Winter dazu. Diese Locations hellen bei schlechtem Wetter die Stimmung auf:
- Haribo-Shop (Bonn): Candy Bar mit Haribo-Süßwaren und exklusiven Sorten
- Schokoladenmuseum (Köln): Wissenswertes über Schokolade und kleine Kostproben
- Kamellebüdchen (Köln): Manufaktur mit handgemachten Bonbons, personalisierbarer Zuckerware und Kurse

Bye bye Hektik: Stressfrei Weihnachtsgeschenke shoppen
Warum immer in überfüllten Einkaufszentren oder auf der Schildergasse Weihnachtsgeschenke shoppen? Fernab des vorweihnachtlichen Trubels ist die Suche nach Überraschungen für die Liebsten ganz entspannt. Auch in den kleinen Boutiquen im Veedel gibt es tolle Mode, Schmuck, Lederwaren oder auch gute Bücher und Spielwaren sowie Ausgefallenes zu entdecken. Kleine Einkaufsstraßen für einen gemütlichen Weihnachtsbummel und unsere persönlichen Laden-Tipps:
- Maastricher Straße / Brüsseler Straße (Highlight: Geschenkeshop boutique fraukayser)
- Dürener Straße (Highlight: Brüsseler Pralinen bei SchokoLaden und Gravurwerkstatt Rolf Hummler)
- Ehrenstraße (Highlight: Käsehaus Wingenfeld)
- Merowingerstraße (Highlight: Frau Schmitt, Goldkant)
- Körnerstraße (Highlight: Candy Concept Cologne)
- Neusser Straße / Wilhelmstraße ( Highlight: NippS49)
Top-Locations für Drinks und warme Mahlzeiten
- Adresse: Meister-Gerhard-Straße 30, 50674 Köln
- Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 17 Uhr, Sa – So 9 – 18 Uhr
- Unsere Highlights: beste Location für Frühstück und den ersten Kaffee, charmante Winterdeko und winterliche Lillet Drinks passend zur Saison
- Adresse: Im Klapperhof 50, 50670 Köln
- Öffnungszeiten: Fr – Sa 18 – 1 Uhr, So 18 – 0 Uhr
- Unsere Highlights: Interior und Deko aus Eis, winterliche Atmosphäre bei minus 18 Grad
- Adresse: Steinweg 12-14, 50667 Köln
- Öffnungszeiten: Mo – Sa 12 – 23 Uhr, So 11 bis 23 Uhr
- Unsere Highlights: Hütten-Flair und deftige Gerichte, darunter Käsefondue und Kaiserschmarrn
- Adresse: Hohenzollernring 21, 50672 Köln
- Öffnungszeiten: Do 20 – 2 Uhr, Fr 18 – 3 Uhr, Sa 15 – 4 Uhr
- Unsere Highlights: Beer Pong Spaß für alle
- Adresse: Luxemburger Str. 260, 50937 Köln
- Öffnungszeiten: Mo – Do 17 – 23 Uhr, Fr 17 – 24 Uhr, Sa 15 – 24 Uhr, So 12 – 22 Uhr
- Unsere Highlights: Brauhaus-typische Speisekarte (leckere Wild-Gerichte mit regionalem Fleisch, saftige Schnitzel – auch vegan) und kunterbunte Weihnachtsdeko, draußen kleiner Wintermarkt
- Adresse: Am Frankenturm 1-3, 50667 Köln
- Öffnungszeiten: Mi – So 12 – 22 Uhr
- Unsere Highlights: historisches Restaurant, urig-alte Einrichtung, Wild-Karte
Event-Check: Das sind die Winterhighlights in Köln
November – Dezember: Ein Winter(nachts)traum für die ganze Familie
Unterhaltung für die Kleinsten: Bei dem Stück “Winter(nachts)traum” des KKT. Kölner Künstler:innen Theaters taucht das Publikum in eine Welt voller Trolle, Elfen und Wichtel ein. Empfohlen wird das 50-minütige Stück für Kinder ab fünf Jahre.
01.12.2023 – 31.12.2023: 8. Kölner WeihnachtsCircus
International renommierte Clowns, gelenkige Schlangenmenschen und wagemutige Akrobatinnen und Akrobaten sorgen für eine einzigartige Circus-Show in der Manege an der Zoobrücke. Zusammen mit der Sparkasse KölnBonn bietet der WeihnachtsCircus dieses Jahr die „Partnertage“ an. Beim Kauf eines Tickets gibt es ein weiteres kostenlos dazu.
Informationen und Partnertage-Tickets

02.12.2023: Schneekönigin – Das Musical
Ein märchenhaftes Musical für Groß und Klein präsentiert das Theater Liberi mit „Die Schneekönigin“. Auf die Zuschauer wartet eine humorvolle Neuinterpretation der klassischen Geschichte mit einzigartigen Choreografien und Songs.
Termine und Tickets
15.12.2023 – 28.01.2024: China Light Festival im Kölner Zoo
Über 10.000 Lichter erleuchten dieses Jahr bereits zum vierten Mal den Kölner Zoo beim China Lights Festival. Das Konzept: Lichtinstallationen in Form von imposanten Tieren und fabelhaften Wesen aus der asiatischen Kultur sowie zahlreiche Mitmach-Aktionen.
Weitere Informationen
16. & 17.12.2023: Höhner Weihnacht 2023
Einen musikalischen Einklang in die Weihnachtszeit geben Die Höhner bei ihren diesjährigen Weihnachtskonzerten – auch in der Domstadt. An zwei Terminen spielt die Kölner Kultband vor Ort eine große Bandbreite weihnachtlicher Lieder.
Termine und Tickets
27.12. & 28.12.2023: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (Originalfilm mit Orchester)
Der Weihnachtsfilm-Klassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ist dieses Jahr in der Kölner Philharmonie zu sehen, wo er von einem großen Orchester mit Live-Musik begleitet wird. Das Spektakel findet an drei Terminen statt.
Termine und Tickets
31.12.2023: Silvester Party in Die Halle Tor 2
In Die Halle Tor 2 tanzen Feierlustige zu R’n’B, elektronischer Musik und einem Live-Act in das neue Jahr. Highlight: Um Mitternacht öffnet sich das Dach und gibt den Blick auf das große Feuerwerk frei.
Informationen und Tickets
11.11.2023 – Mitte Februar 2024: Karneval (Sitzungen und Straßenkarneval)
Ab dem 11.11. finden zahlreiche Karnevalspartys und -sitzungen statt, bei denen alle zusammen schunkeln, singen und feiern. Einheimische, Neu-Kölnerinnen und -Kölner sowie Touris trotzen dem Winter mit bunten Kostümen und purer Lebensfreude. An den traditionsreichen Karnevalssitzungen und -umzügen kommt in Köln keiner vorbei! Den Höhepunkt bildet der Straßenkarneval, der an Weiberfastnacht startet und bis Aschermittwoch dauert.
03.11.2023 – 17.03.2024: „The Mystery of Banksy – A Genius Mind” (Ausstellung)
Weltberühmt, aber dennoch anonym: Banksy ist der Street-Art-Superstar, dessen Gesicht bis heute niemand kennt. Zum ersten Mal kommt die Blockbuster-Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ nach Köln. Ab dem 03.11.2023 sind in Köln-Ehrenfeld mehr als 150 seiner Werke in einer noch nie dagewesenen Präsentation zu erleben. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf einen umfassenden Einblick in das Gesamtwerk des Ausnahmekünstlers freuen.
