meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Nahaufnahme
    • Kaleidoskop
  • mein Unternehmen
    • Alle
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Wir über uns
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Nahaufnahme
    • Kaleidoskop
  • mein Unternehmen
    • Alle
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Wir über uns

Jetzt Newsletter abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Geld

Ein Konto für jede Lebensphase: Das Mitwachsende Konto

Ein Konto, dass sich den Lebensphasen junger Menschen anpasst – das bietet das „Mitwachsende Konto“ der Sparkasse. Es beginnt zunächst als Sparkonto. Ab 11 Jahren kann man dann aktiv am Zahlungsverkehr teilnehmen, Online-Banking inklusive. Und ab 18 hat man ein vollwertiges Erwachsenenkonto.

Januar 2023 •3 Min. LesezeitBezahlen, mein GeldGeld anlegen, Kinder, Sparen
Jugendliches Mädchen mit EC-Karte

Mit der Geburt geht es los. Oma und Opa, Tante und Onkel, gute Freunde schenken nicht nur den ersten Strampler, sondern oft auch Geld. Das kann man natürlich in eine Spardose stecken. Oder auf ein Konto einzahlen, das bereits auf den Namen des Neugeborenen lautet. Das „Mitwachsende Konto“ der Sparkasse beginnt nämlich auf Wunsch ganz vorn, am Anfang des Lebens. Es begleitet das Kind von Anfang an.

Phase 1: von 0 bis 10 Jahren

In den ersten zehn Lebensjahren ist das Konto ein reines Sparkonto. Einzahlungen sind in allen Filialen möglich, Taschengeld und andere regelmäßige Zahlungen können auch per Dauerauftrag eingezahlt werden. Das Beste aus Elternsicht: Für die ersten 1.000 Euro gibt es zwei Prozent Zinsen¹. Das Beste aus Kindersicht: Sechs Mal pro Jahr erhalten die Kleinen in der Filiale das beliebte „Knax“-Magazin. Zudem erhalten die Kinder ein Sammelheft und für jede Einzahlung ab 10 Euro eine „Knax“-Sammelmarke. Sobald das Heft voll ist, gibt es in der Filiale ein Geschenk. Die Kontoführung sowie Ein- und Auszahlungen sind kostenlos.

„Knax“ gibt es übrigens auch digital: Knax Digital. Dort sowie in der Knax-Taschengeld-App finden unsere jungen Kundinnen und Kunden zudem Neuigkeiten und Spiele rund um das Thema Geld sowie die Knax-Themenwelt.

mein Geld

Vermögensanlage: Mit Profi-Wissen durchs Inflationstief

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/12/AdobeStock_332302662.jpeg
mein Geld

Vermögensanlage: Mit Profi-Wissen durchs Inflationstief

Die gute Nachricht zuerst: Sparen lohnt sich wieder: Es gibt wieder Zinsen! Mit Blick auf die steigende Inflation schauen viele Anlegerinnen und Anleger dennoch mit Sorge auf ihr Vermögen. Denn es kann real an Wert verlieren.

Weiterlesen
mein Geld

Mehr Freude für Kinder und alte Menschen

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/12/JHGerhardsStiftung-Header.jpg
mein Geld

Mehr Freude für Kinder und alte Menschen

Jutta und Harald Gerhards haben keine eigenen Kinder – aber ein großes Herz. Deshalb brachten sie 2010 ihr Vermögen in eine eigene Stiftung ein. Seitdem unterstützt die J & H Gerhards Stiftung zahlreiche Projekte.

Weiterlesen
mein Geld

Nebenkosten beim Kauf von Haus und Wohnung

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/wohnen-nebenkosten-beim-kauf.jpg
mein Geld

Nebenkosten beim Kauf von Haus und Wohnung

Der Kaufpreis ist beim Immobilienerwerb der mit Abstand größte Posten – aber nicht der einzige. Makler, Notariat, Grundsteuer: Diese und weitere Kosten müssen ebenfalls eingeplant werden. Zumindest für ein in 2022 erworbenes Wohneigentum gibt es gute Nachrichten: zwei Prozent des Kaufpreises, maximal 10.000 Euro können bei der NRW.BANK beantragt werden.

Weiterlesen

Phase 2: von 11 bis 17 Jahren

Mit dem Wechsel auf die weiterführende Schule ändert sich viel im Leben eines Kindes. Auch in Bezug auf den Umgang mit Geld. Vielleicht muss es in der Schulkantine regelmäßig Geld für Verpflegung ausgeben. Es erhält Taschengeld. Möchte für eine größere Anschaffung sparen. Bezieht im Ferienjob oder der Ausbildung das erste Gehalt. Kurz: Das älter werdende Kind nimmt erstmals aktiv am Zahlungsverkehr teil und lernt den verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Finanzen. Dazu benötigt es ein Konto, das mehr kann. Aber kein neues Konto, denn das „Mitwachsende Konto“ passt sich an, die Kontonummer bleibt.

Möglich ist nun eine kostenfreie, eigene Debitkarte für das Kind, die Sparkassen-Card. Mit der kann bezahlt und Geld abgehoben werden. Die Eltern können dazu ein Tageslimit festlegen. Überziehen lässt sich das Konto nicht, es wird auf Guthabenbasis geführt.

Auf Wunsch kann das Konto auch für Online- und Mobile-Banking aktiviert werden. Auch die Sparkassen-App kann das Kind nutzen – mit so praktischen Funktionen wie der Fotoüberweisung oder der Möglichkeit, Geld von Handy zu Handy zu schicken.

Immer beliebter bei Jugendlichen ist natürlich das Zahlen per Smartphone. Mit „Apple Pay“ ist das ab 16 Jahren möglich, mit der Android-App „Mobiles Bezahlen“ sogar schon ab 13 Jahren.

Phase 3: ab 18 Jahren

Erwachsen, volljährig – nun wird ein vollwertiges Girokonto benötigt. Ein weiteres Mal passt sich das „Mitwachsende Konto“ deshalb an – es wird, mit gleichbleibender Nummer, zum Giro Privat Komfort Konto. Bis 24 Jahre bleibt die Kontoführung kostenlos, bis 26 Jahre gibt es einen 50-Prozent-Rabatt auf die normalen Kontoführungsgebühren. Erstmals ist auch ein Dispositionskredit möglich, das Konto darf also im vereinbarten Rahmen überzogen werden, um ein kurzfristiges Finanzierungsvorhaben zu ermöglichen. So lange man jünger als 27 Jahre ist, kann man zudem für 3,50 Euro pro Monat die Kreditkarte Mastercard Gold nutzen. Sie bietet auch Rabatte auf Reisen und Tickets und ein umfangreiches Reise-Versicherungspaket. Zudem erhält man an ausländischen Geldautomaten kostenlos Geld.

Auf Wunsch gibt es auch den kostenfreien internationalen Studierendenausweis ISIC. Weiterer Pluspunkt: Ab 18 kann man mit seinem „Mitwachsenden Konto“ das „Sparkassen-Mehrwertportal“ nutzen. Es bietet zahlreiche Rabatte in insgesamt über 5.500 Online-shops.

¹Zinssatz freibleibend, bis max. 1.000 Euro Guthaben pro Person und bis zum 18. Geburtstag. Ab Volljährigkeit entfällt die Verzinsung.

Mitwachsendes Konto

2 % Zinsen auf die ersten 1.000 Euro¹? Beim ‚Mitwachsenden Konto‘ ist das möglich. Nähere Infos sind hier zu finden.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt teilen:

Mitwachsendes Konto

2 % Zinsen auf die ersten 1.000 Euro¹? Beim ‚Mitwachsenden Konto‘ ist das möglich. Nähere Infos sind hier zu finden.

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/01/Energetisches-Sanieren.jpg
Finanzieren,  mein Geld
Klima schützen, Kosten senken – Das Eigenheim energetisch sanieren
Januar 2023 • 8 min

Klimawandel, Energiekrise – noch nie gab es so gute Gründe, das Dach des Eigenheims zu erneuern. Oder die Fassade. Oder…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/01/Fuenf-feiernde-Menschen.jpg
mein Geld
Mehr Rente, weniger Steuern, neue Gesetze: das gilt ab 2023
Januar 2023 • 8 min

Auch im Jahr 2023 treten zahlreiche neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die sich erfreulicherweise meist positiv auf Ihren Geldbeutel…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/12/AdobeStock_105238413.jpeg
mein Geld,  Wohnen
Wie Sie jetzt Energie und somit Geld sparen
Dezember 2022 • 7 min

Durch den Krieg in der Ukraine sind auch in Deutschland Gas und Öl knapp geworden. Das führt zu steigenden Heiz-…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/12/AdobeStock_418874697_Preview.jpeg
mein Geld
„Was kostet die Welt?“ Der Podcast der Sparkasse KölnBonn mit Jenni Gärtner
Dezember 2022 • 1 min

Was kostet der Kölner Dom oder der Karneval? Was kostet Mut: Sich selbständig zu machen, eine Firma zu gründen? Oder:…

Sparkasse KölnBonn

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies