Lieblingsorte

Spazieren in Köln und Bonn: fünf schöne Routen

meinkoelnbonn.de stellt fünf schöne Routen für Spaziergänge in Köln und Bonn vor. Ob Kultur, Flora und Fauna oder Historie, hier ist für jede Flaneurin und jeden Flaneur etwas dabei.

Beethoven-Denkmal, Bronzeskulptur
Beethoven-Denkmal, Bronzeskulptur

1. Der Beethoven-Rundgang

Der Beethoven-Rundgang lädt dazu ein, das Leben des Komponisten in Bonn kennenzulernen. An insgesamt 22 Stationen in Bonn und in der Region finden Spaziergänger Säulen mit Informationen zu den historischen Orten in Ludwig van Beethovens Leben vor. Elf Stationen zeigen sein unmittelbares Lebensumfeld, neun davon direkt in der Innenstadt. Weitere elf Stationen präsentieren Sehenswürdigkeiten in der Natur des Bonner Umlands, die Beethoven besonders schätzte. Die neun Stationen in der Innenstadt verbinden das Beethoven-Haus mit der Kirche St. Remigius, dem Rhein, dem Münsterplatz und schließlich dem alten Friedhof (siehe Stadtplan). Informationen zu allen 22 Stationen des Beethoven-Rundgangs erhalten Sie hier.

Innenstadtroute: circa drei Kilometer

mein Geld

Bausparen – Warum eigentlich?

miniaturholzhaus auf dem Taschenrechner
mein Geld

Bausparen – Warum eigentlich?

Gerade jüngere Generationen fragen sich: Ist Bausparen eigentlich noch zeitgemäß? Wir finden: ja! Und zwar nicht nur für Menschen, die ein Haus bauen oder kaufen wollen, sondern auch für solche, die bereits eine Immobilie besitzen. Zumal die Zinsen für Immobilienfinanzierung gerade deutlich ansteigen, die Konditionen bei Bausparverträgen aktuell aber noch sehr günstig sind. Fünf Argumente für das Bausparen.

Weiterlesen
mein Leben

Flohmärkte in Köln und Bonn – die besten Tipps und Orte

flohmarktstand mit grammophon
mein Leben

Flohmärkte in Köln und Bonn – die besten Tipps und Orte

Floh- und Trödelmärkte – hier findest du echte Unikate, antike Lieblingsstücke und das ein oder andere Schnäppchen. Am Wochenende über den Flohmarkt schlendern, zwischen Kuriositäten und Krimskrams nach verborgenen Schätzen suchen und um den besten Preis feilschen, was gibt es Besseres?!…

Weiterlesen
mein Unternehmen

Gründertag am 26. August – Die große Kölner Messe für Gründung und Nachfolge

Vortrag beim Gründertag
mein Unternehmen

Gründertag am 26. August – Die große Kölner Messe für Gründung und Nachfolge

Sie fragen sich: Wie schreibe ich einen Businessplan? Wie finanziere ich mein Unternehmen und wie vermarkte ich es am besten? Ist meine gewählte Rechtsform wirklich die passende? Dann melden Sie sich jetzt für den Gründertag am 26. August an…

Weiterlesen
Spaziergehroute vom Beethoven Haus bis zum alten Friedhof
Die Beethoven-Route ist circa drei Kilometer lang und führt an Lebens- und Schaffenspunkten des Musikers vorbei.

2. Von der Flora zum Eigelstein

Diese schöne Route führt vom Kölner Zoo durch das Agnesviertel bis zur Eigelsteintorburg in Innenstadtnähe. Beginnend an der KVB-Haltestelle Zoo/Flora verläuft der Weg über die Fußgängerbrücke zum Kölner Zoo. Zwischen Haupteingang und Aquarium werden Spaziergängerinnen und Spaziergänger zur Flora geleitet, dem eindrucksvollen botanischen Garten von Köln. Von dort aus geht es unter der Zoobrücke her in den Skulpturenpark, in dem es außergewöhnliche und teils skurrile Skulpturen zu bewundern gibt. Als nächstes kommt man über die Amsterdamer Straße in den Lis-Böhle-Park, in dessen Süden sich das Fort X befindet. Das Fort X besteht aus den Überresten einer antiken Festung, mit Rosengarten und einem riesigen Kinderspielplatz. Nach einem Aufenthalt dort folgen Spaziergängerinnen und Spaziergänger der Hülchrather Straße quer durch das Agnesviertel bis zur Riehler Straße. Von dort aus ist es nicht mehr weit bis zum Ebertplatz, über den die Eigelsteintorburg zu erreichen ist.

Strecke: rund drei Kilometer 

Spaziergehroute vom Kölner Zoo bis zur Eigelstein Torburg
Grüne Route in Innenstadtnähe: Vom Kölner Zoo bis zum Eigelstein sind es rund drei Kilometer.

3. Gut Leidenhausen

Das Gut Leidenhausen liegt östlich von Köln-Porz auf der rechten Rheinseite. Ein Wildgehege und ein Naturspielplatz machen das Areal rund um das Gut zu einem tollen Ausflugsort für Familien. Beginnend am Parkplatz der Freizeitanlage geht es in einem Rundweg um das Wildgehege und den Vogelpark herum. Auf dem Weg liegen ein Obstmuseum, das Haus des Waldes Köln sowie die Pferderennbahn des Rennstalls Gestüt Röttgen. Am Ende des Rundwegs lädt ein großer Waldspielplatz zum Spielen mit den Kindern ein. In den Räumlichkeiten des Guts gibt es außerdem ein Café, zudem finden dort normalerweise verschiedene Seminare und Veranstaltungen statt.

Strecke: etwa drei Kilometer

Beliebtes Ziel für einen Familienausflug: Das Gebiet rund um das Gut Leidenhausen. Spaziergehroute
Beliebtes Ziel für einen Familienausflug: Das Gebiet rund um das Gut Leidenhausen.

4. Die Bonner Rhein-Runde

An sonnigen Tagen glitzert der Rhein besonders schön. Da bietet es sich an, am Ufer entlang zu spazieren und sein Panorama zu genießen. Beginnend am Alten Zoll geht es auf der linken Rheinseite direkt am Rhein entlang in Richtung Südbrücke. Diese Strecke eignet sich besonders für Geschichtsinteressierte, da auf dieser Route Teile des Weges der Demokratie sowie viele Gebäude der ehemaligen Bundeshauptstadt liegen. Vorbei am Bundeshaus befindet man sich mitten in der Rheinaue. Entlang des Rheins gelangen Spaziergängerinnen und Spaziergänger schließlich zur Südbrücke, die überquert wird. Auf der Schäl Sick angekommen, geht es zurück nordwärts in Richtung Beuel. Von der Beueler Rheinuferpromenade kommt man schließlich über die Kennedybrücke zurück in die Bonner Innenstadt.

Strecke: circa neun Kilometer

Grafik mit einer Karte von der Fahrradroute Rheinufer Bonn
Die Bonner Rhein-Runde bietet besonders an sonnigen Tagen einen traumhaften Ausblick.

5. Die Kölner Brückenroute

Auch in Köln lohnt es sich, den Rhein zu überqueren. Beginnend am Heumarkt geht es über die Deutzer Brücke über den Rhein. Von dort aus spaziert man am Rheinufer bis zur Drehbrücke. Sie überquert einen kleinen Rheinarm am Deutzer Hafen und führt zu den Poller Wiesen. Weiter geht es am Rheinufer entlang und über die Südbrücke. Tipp: Von der Südbrücke aus bietet sich ein beeindruckender Blick auf den Kölner Dom. Auf der anderen Rheinseite geht es schließlich zum Rheinauhafen und am Schokoladenmuseum vorbei bis zurück in die Kölner Altstadt.

Strecke: etwa elf Kilometer

Das könnte Sie auch interessieren

paar mit makler bei besichtigung
Ihr Weg in ein langfristiges Zuhause: wie der Immobilienkauf gelingt

Ein großzügiges Einfamilienhaus mit Garten am Stadtrand, eine kleine Eigentumswohnung mitten in der Stadt oder ein gemütliches Reihenhaus in zentraler…

frauen in geschaeftsbesprechung
Geld anlegen für Anfängerinnen und Anfänger

Viele Menschen denken darüber nach, Geld anzulegen – zum Beispiel, weil sie planen, eine Immobilie zu kaufen oder privat für…

paar in neuem haus
Baufinanzierung: Auf diese Fördermittel können Sie bauen

Ein Eigenheim zu bauen oder zu kaufen ist teuer. Doch der Traum vom Eigenheim muss nicht an der Finanzierung scheitern.

frau shoppt in kleinem laden
Local statt Mainstream: Weihnachtsgeschenke in Köln und Bonn kaufen

Herrlicher Plätzchenduft und behaglicher Kerzenschimmer. Entspannte Stunden im Kreise deiner Lieben. Langsam einen Gang zurückschalten und die Adventswochen ihren Zauber…

Solarplatten aufs Dach bauen
Energetische Sanierung: Förderung für den Umbau beantragen

Das Dach muss erneuert werden? Oder die Fassade? Die Fenster haben schon bessere Zeiten gesehen? Kein Problem: Nutzen Sie für…

freunde auf dem weihnachtsmarkt
Adventszauber am Rhein: besondere Weihnachts- und Wintermärkte in Köln und Bonn

Im Rheinland ist zwischen dem Sessionsstart am 11.11. und Karneval im Februar nix los? Von wegen! In Köln und Bonn…

mann verputzt wand
Renovieren, Sanieren und Modernisieren – Das ist der Unterschied

Damit die Energiewende in Deutschland klappt, sind auch im Immobiliensektor zahlreiche Maßnahmen nötig. Doch Sanieren ist nicht gleich Modernisieren oder…

frau umarmt besorgten mann
Finanzielle Probleme vermeiden und lösen

Inflation, steigende Lebenshaltungskosten, Mieterhöhungen, eine Kündigung – finanzielle Probleme können verschiedene Ursachen haben und schnell eine Überschuldung oder gar eine…