Trinkgeld in Deutschland
In der Gastronomie, beim Friseur oder im Hotel – ein paar Euro Trinkgeld zeigen vor allem eines: Ich bin sehr zufrieden mit dem Service und möchte einfach „Danke!“ sagen.
Wie viel Trinkgeld wir geben, hängt dabei einerseits davon ab, wie zufrieden wir sind, ist andererseits aber auch kulturell geprägt. Denn je nach Land kann die „Trinkgeldetikette“ und damit auch die Höhe des Trinkgelds variieren. In manchen Ländern – zum Beispiel in Frankreich oder Italien – ist es üblich, dass die Rechnung eine vordefinierte Servicegebühr enthält. Anders ist es hier in Deutschland, wo Trinkgeld immer freiwillig ist.
Die 5-bis-10-Prozent-Regel
Fünf bis zehn Prozent – das ist in Deutschland die Trinkgeld-Faustregel, an der man sich gut orientieren kann. Je nach Zufriedenheit fällt das Trinkgeld aber auch mal höher oder eben niedriger aus.
Unabhängig von dieser Faustregel ist es auch gang und gäbe, die Rechnung aufzurunden: Kostet der Kaffee und das Stück Kuchen 8,90 geben viele 10 Euro, weil es einfach bequemer ist.
Bei kleinen Beträgen greifen viele weiter zum Bargeld
Die Kartenzahlung nimmt vor allem seit der Corona-Pandemie in Deutschland zu. Wenn‘s um Trinkgeld geht, greifen wir in Deutschland bei kleinen Beträgen aber gerne immer noch zum Bargeld. Wollen wir also für das Kölsch oder Bönnsch im Brauhaus ein bisschen Trinkgeld geben, dann am liebsten mit Scheinen oder Münzen. Und das obwohl kaum etwas gegen die Kartenzahlung beim Trinkgeldgeben spricht.
Fast überall möglich, Trinkgeld per Karte zu geben
Inzwischen ist es fast immer möglich, Trinkgeld direkt mit der Kartenzahlung zu geben. In den meisten Fällen können Sie selbst entscheiden, ob Sie den Service mit ein wenig Bargeld oder per Karte wertschätzen möchten. Nur wenige Bars, Cafés oder Restaurants akzeptieren keine Kartenzahlung. Hier müssen Sie für Trinkgeld also weiter zum Bargeld greifen.
Vereinzelt sind Servicekräfte außerdem angehalten, Trinkgeld nur bar und nicht per Karte anzunehmen. Oft, weil bei Kartenzahlungen eine kleine Gebühr für den jeweiligen Betrieb anfällt.
Also, wie kann ich per Karte Trinkgeld geben?
Das kommt aufs Kartenlesegerät an – entweder gibt das Service-Personal Ihre gewünschte Summe händisch ein, oder Sie selbst bestimmen über den Touchscreen, wie viel Prozent Trinkgeld Sie aufschlagen möchten. Meist haben Sie die Wahl zwischen 5, 10 oder 15 Prozent, wobei Sie natürlich auch „Kein Trinkgeld“ auswählen können.
Steht der finale Betrag (mit Trinkgeld) fest, können Sie wie gewohnt kontaktlos oder mit PIN-Eingabe zahlen.