meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Starthilfe für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer

Unternehmensgründungen sind das Salz in der Suppe eines Wirtschaftsstandorts. Sie sorgen für Innovationen und prägen die Region mit. Die Sparkasse KölnBonn sorgt mit ihrem GründerCenter dafür, dass dieses Salz nicht ausgeht.

Februar 2022 •8 Min. Lesezeitmein Unternehmen, Start-upGründerCenter, Start-up, Wirtschaftsförderung

„Was mich immer wieder fasziniert, ist der Optimismus und der Ehrgeiz, der die meisten antreibt“, sagt Andreas Brünjes über die Menschen, mit denen er beruflich jeden Tag zu tun hat. „Sie sprühen geradezu vor Tatendrang und glauben an ihr Vorhaben. Das ist sehr mitreißend.“

Andreas Brünjes leitet das GründerCenter der Sparkasse KölnBonn. Er und sein 20-köpfiges Team begleiten angehende Unternehmerinnen und Unternehmer auf dem Weg von der Geschäftsidee in die Selbstständigkeit. Und das nicht nur mit viel Kompetenz und Erfahrung, sondern auch Motivation und Begeisterung.

Die Sparkasse unterstützt Gründungen, weil die Förderung der Wirtschaft in der Region eine ihrer Kernaufgaben ist. Über den gesamten Lebenszyklus steht sie Unternehmen mit Beratung und Service zur Seite – von der Gründung über Markterschließung und Wachstum, in möglichen Krisen sowie bei der Nachfolge.

Gründungen sind der Wachstumsmotor einer Region

Rund 500 bis 600 Konzepte von potenziellen Gründerinnen und Gründern erhält das GründerCenter pro Jahr.

Andreas Brünjes ist Leiter des GründerCenters der Sparkasse KölnBonn.

„Unser Job ist es, daraus die erfolgversprechenden herauszufiltern“, erklärt Brünjes. Die begleiten er und sein Team dann intensiv. Denn Gründungen, da sind sich alle Wirtschaftsfachleute einig, gelten als das Salz in der Suppe eines Wirtschaftsstandortes. Sie sind oft innovativ, bringen frischen Wind in die Region, sorgen für neue Arbeitsplätze, stärken den Wettbewerb und sind damit der Wachstumsmotor der Region.

mein Unternehmen

Ich werde mein eigener Chef – der reale Traum vom eigenen Betrieb

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/finanzen-gruenderstatistik.jpg
mein Unternehmen

Ich werde mein eigener Chef – der reale Traum vom eigenen Betrieb

Immer mehr Gründerinnen und Gründer in der Region sehen die Chancen, die sich in der Corona-Krise bieten und machen ihren eigenen Betrieb auf. Die Sparkasse KölnBonn hilft ihnen als starker Finanzpartner dabei, ihre Geschäftsideen erfolgreich umzusetzen.

Weiterlesen
mein Geld

Vermieten für Anfänger

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/Wohnen_Vermieten_Anfaenger.jpg
mein Geld

Vermieten für Anfänger

Längst nicht jeder, der Wohneigentum erwirbt, nutzt es selbst. Nicht wenige planen vorübergehend oder dauerhaft eine Vermietung. Dies gilt insbesondere für Eigentumswohnungen. Was man als Vermieterin oder Vermieter alles beachten muss, darüber sprach meinKölnBonn.de mit Thomas Tewes, Hauptgeschäftsführer des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins von 1888.

Weiterlesen
mein Unternehmen

Gründung leicht gemacht

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/finanzen-gruendung-leicht-gemacht.jpg
mein Unternehmen

Gründung leicht gemacht

So spannend der Weg in die Selbstständigkeit auch ist, so viele Hürden und Fallstricke können Gründerinnen und Gründern dabei begegnen. Damit Ihr Weg ohne größere Komplikationen gelingt, sollten Sie für sich fünf Fragen klären.

Weiterlesen

Am Anfang sind sie meist jedoch auf Unterstützung angewiesen. Sie benötigen häufig einen Finanzierungspartner, vor allem benötigen sie aber Beratung und Kontakte. „Und damit“, wirbt Brünjes, „sind sie bei uns im GründerCenter richtig aufgehoben!“

„Vernetzung ist elementar“

Deutscher Gründerpreis 2022

Der Deutsche Gründerpreis ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende unternehmerische Leistungen in ganz Deutschland. Er wird jährlich in verschiedenen Kategorien verliehen. Ziel der Initiative ist es, ein positives Gründungsklima in Deutschland zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen.

Gründerinnen und Gründer deutschlandweit können daran teilnehmen und in den vier Kategorien Start-up, Aufsteiger, Schüler und Lebenswerk ihr Unternehmen vorstellen. Damit werden unternehmerische Leistungen in verschiedenen Phasen des Unternehmerseins gewürdigt – vom Planspiel über die eigentliche Gründung und das Wachstum. Außergewöhnliche unternehmerische Leistungen können mit einem Sonderpreis ausgezeichnet werden.

Die Nominierten und Preisträgerinnen und Preisträger erhalten ein individuelles, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Coaching, ein Medientraining und den Zugang zum Alumni-Netzwerk des Gründerpreises. Darüber hinaus wird über sie sowohl im Stern als auch im ZDF berichtet.

Partner des Gründerpreises sind neben den Sparkassen, Stern, Porsche und das ZDF.
Interesse bekommen am Gründerpreis teilzunehmen? – wir helfen Ihnen dabei!

Wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin für den Deutschen Gründerpreis, Kanimoli Pavanandarajah oder an gruendung@sparkasse-koelnbonn.de

Wir begleiten Sie bei der Bewerbung zum Gründerpreis 2022 und unterstützen Sie bei jedem Schritt.

Folge uns gerne auf Facebook.

„Vernetzung ist extrem wichtig für Gründerinnen und Gründer“, betont Kanimoli Pavanandarajah, Referentin Wirtschaftsförderung im GründerCenter. „Wir sind seit vielen Jahren stark vernetzt in der Kölner und Bonner Gründerszene und arbeiten eng mit Ansprechpartnern der regionalen Hochschulen, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, den Digihubs, Förderbanken und anderen Institutionen zusammen, die Start-ups und Gründende begleiten. Da sind die Wege kurz, und wir vernetzen gerne unsere Kunden und Partner miteinander.“ All das führe zu langfristig stabilen und sehr zufriedenen Kundenverbindungen. „Unsere Kundenbewertungen sprechen da für sich“, freut sich Pavanandarajah.

Individuelle Beratung

Jede Gründungsberatung ist individuell. „Unsere Beraterinnen und Berater sprechen praktisch alles an, denn die meisten Gründerinnen und Gründer können am Anfang gar nicht alles im Blick haben, was für die Etablierung eines Unternehmens relevant ist“, sagt Pavanandarajah. Wer mache sich in diesem Stadium schon Gedanken zur Anbindung eines Onlineshops an die Buchhaltung, zu Steuerberatung oder Währungsfragen? „Verkürzt gesagt, haben die Gründerinnen und Gründer die tolle Idee“, fährt die Expertin fort, „und unser Job ist es, das komplette Spektrum, eben alles, was für das jeweilige Geschäftsmodell eine Rolle spielen kann, im Blick zu behalten.“ Eine reizvolle Aufgabe. „Es macht total viel Spaß“, erzählt Pavanandarajah, „immer wieder in neue Konzepte einzutauchen und diese Entwicklung von der Idee zum Unternehmen zu begleiten!“

Zahlreiche Informationsformate

Auch wer sich erst einmal ohne Beratungsgespräch über das Thema Gründung informieren möchte, ist im GründerCenter gut aufgehoben. Regelmäßig werden verschiedene Informationsformate angeboten, die potenziellen Gründerinnen und Gründern hilfreiche Tipps geben. So werden Beratungstage zum Thema Geschäftsidee, Veranstaltungen zur Businessplan-Gestaltung oder zur Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) oder eine Beratungsveranstaltung zur Frage „Wie führt man erfolgreich Bankgespräche?“ angeboten.

Kanimoli Pavanandarajah und Andreas Brünjes bei der Verleihung des Kölner Gründerpreis 2022 // Foto: Manor Lux
Das Team Assistenz: Sie halten den Beratenden den Rücken frei, damit sie für Gründerinnen und Gründer da sein können.
Das Beratungseam: Sie sind feste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die ersten drei Jahre der Gründung.
Jutta Kurth, die gute Seele am Empfang: Wer beim GründerCenter anruft, hat sie und ihre gute Laune am Telefon.
Kanimoli Pavanandarajah, Referentin Wirtschaftsförderung im GründerCenter

Partner für Finanzierungen

Last but not least hilft die Sparkasse vielen Gründerinnen und Gründern bei der Finanzierung ihres Vorhabens. Das beginnt beim Girokonto, geht weiter über die Beratung zu Fördermöglichkeiten und mündet, wenn es passt, in die Unterstützung mit einem Kredit, um die Markterschließung, das erste Wachstum oder den Ausbau des Vertriebsnetzes zu finanzieren.

Die Entscheidung über eine Finanzierung ist gar nicht so einfach. „Im Gegensatz zum normalen Firmenkundengeschäft haben wir ja noch keine belastbaren Zahlen aus der betrieblichen Vergangenheit an der Hand“, erläutert Andreas Brünjes die Herausforderung. „Im gewissen Sinne schauen wir in eine Glaskugel und üben uns in Prognosen.“ Deshalb komme es nicht nur auf eine überzeugende Geschäftsidee und einen soliden Businessplan an. „Sondern auch auf die Person“, betont Brünjes. „Sie muss für ihre Idee brennen, uns und andere überzeugen können und den Eindruck vermitteln, das unternehmerische Vorhaben durchdacht zu haben und auch wirklich stemmen zu können. Dann sind wir gerne mit von der Partie.“ Und falls die Sparkasse mal nicht mit eigenen Kreditmitteln helfen könne, vermittele sie sehr gerne an ihr Netzwerk von Venture-Kapital-Gesellschaften, wie neoteq oder Business-Angels, weiter.“

Das GründerCenter der Sparkasse KölnBonn begleitet eine ganze Reihe von Netzwerken, Vereinen und Initiativen. Hier eine Auswahl:
  • Gründertag Köln – organisiert durch den UnternehmerStart Köln e.V.
    Der Gründertag widmet sich der nächsten Generation von Unternehmerinnen und Unternehmern und beantwortet alle Fragen zu Themen rund um die Existenzgründung. An Messeständen, in zahlreichen Vorträgen oder in Workshops stehen Gründungs-, Finanz-, Steuer- sowie weitere Expertinnen und Experten Rede und Antwort.
    Die Sparkasse ist Sponsor sowie im Vorstand des Vereins vertreten, außerdem organisiert sie den Gründertag mit.
  • Kölner Gründerpreis – organisiert durch die Wirtschaftsjunioren Köln
    Auszeichnung der besten Gründerpersönlichkeiten aus der Region; Zugang zum großen Netzwerk der jungen Wirtschaft Köln
    Die Sparkasse ist Sponsor der Preisgelder, zudem ist sie in die Organisation und Projektleitung eingebunden.
  • BonnProfits – Joint Venture der Wirtschaftsförderung Bonn und der Sparkasse KölnBonn
    Seit mehr als zehn Jahren fördert BonnProfits Menschen mit Können, Wissen und Ideen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Dabei richtet sich BonnProfits mit Informationen, Beratung und Veranstaltungen besonders an Gründerinnen und Gründer in Bonn aus wissensintensiven Bereichen, wie der IT-, Kommunikations- oder Technologiebranche.
    Die Sparkasse ist Sponsor und Mitorganisatorin.
  • Gründerstipendium NRW
    Mit dem Gründerstipendium NRW bietet das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW Gründerinnen und Gründern die Chance, ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen und in die Gründungsszene ihrer Region einzusteigen.
    Die Sparkasse KölnBonn engagiert sich in der Jury für die Vergabe des Stipendiums (monatlich 1.000 Euro für maximal ein Jahr).
  • Deutscher Gründerpreis
    Der Deutsche Gründerpreis gilt als bedeutendste deutsche Auszeichnung für Gründerinnen und Gründer. Es gibt eigene Kategorien für Schülerinnen und Schüler, Start-ups, Aufsteigerinnen und Aufsteiger sowie das Lebenswerk einer Unternehmerpersönlichkeit.
    Initiiert wurde der Deutsche Gründerpreis von der Sparkassen-Finanzgruppe und weiteren Partnern. Die Sparkasse KölnBonn ist in der Jury vertreten, außerdem nominiert sie vielversprechende Gründungen aus dem Kundenkreis des GründerCenters.
  • Eine Auswahl an Partnerschaften, Mitgliedschaften und weiteren Sponsorings:
    digital hub cologne
    Digitaler Hub Region Bonn AG – DIGITALHUB.DE
    Gateway – Exzellenz Start-up Center Universität zu Köln
    HGNC – Hochschulgründernetz e.V.
    IHK Bonn/Rhein-Sieg
    IHK Köln
    NRW.BANK
    VEEDELLIEBEN e.V. – Verbund der Kölner Interessengemeinschaften
    Wirtschaftsförderung in Köln: KölnBusiness

Kontakt zum GründerCenter der Sparkasse KölnBonn

Charles-de-Gaulle Platz 1d
50679 Köln
0221 226 94449
gruendung@sparkasse-koelnbonn.de
facebook.de/gruendercenterkoeln
facebook.de/gruendercenterbonn

Termine und Veranstaltungen

Andreas Brünjes und Kanimoli Pavanandarajah erreichen Sie auch über LinkedIn.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt teilen:

Kontakt zum GründerCenter der Sparkasse KölnBonn

Charles-de-Gaulle Platz 1d
50679 Köln
0221 226 94449
gruendung@sparkasse-koelnbonn.de
facebook.de/gruendercenterkoeln
facebook.de/gruendercenterbonn

Termine und Veranstaltungen

Andreas Brünjes und Kanimoli Pavanandarajah erreichen Sie auch über LinkedIn.

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/10/goflux-app-nachhaltig-mobil-adobestock-candy1812-dlyastokiv-wordpress.jpg
mein Unternehmen,  Start-up
goFLUX erschließt neue Wege in der Mobilität
März 2023 • 7 min

Etwa 48,5 Millionen Autos waren 2022 auf den Straßen Deutschland unterwegs. Die Folge: viel Verkehr und schlechte Luft. Doch wir…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/08/IMG_4556-Kopie-1.jpg
mein Unternehmen,  Start-up
„Regionalität ist keine Frage des Kilometerradius“
August 2022 • 7 min

Konsequent, transparent, frisch und regional: Mit diesen vier Worten beschreiben die Gründerinnen und Gründer des Lieferdienstes „Himmel un Ääd“ ihr…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/06/MeinKoelnBonn-Beitragsbilder-5.jpg
mein Unternehmen,  Know-how
Die eigenen Firmendaten im Blick
Juni 2022 • 3 min

Auch Firmenkunden wollen heute bei ihrer Hausbank online einen Kredit schnell beantragen können und bewilligt bekommen. Das geht – wenn…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/05/zappi.jpg
mein Unternehmen,  Einblicke
„Man muss absolut überzeugt sein“
Mai 2022 • 4 min

Carsten Pattberg und Sweeta Sediqi vertreiben Wallboxen eines britischen Herstellers zum Laden von Elektroautos. Als Angestellte hatten sie zuvor sichere…

Sparkasse KölnBonn

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies