meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Finanzieren

Augen auf bei Niedrigstzinskrediten

Manche Kreditanbieter werben inzwischen mit Angeboten zu verlockend niedrigen Zinsen. Warum Kunden bei den verheißungsvollen Offerten vorsichtig sein sollten, erfahren Sie hier.

Oktober 2019 •4 Min. Lesezeitmein Geld, FinanzierenNegativzinsen, Niedristzinsen, Sparkasse KölnBonn, Zinsen
Foto: Stocksy/Beatrix Boros

Als der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) Anfang März zusammenkam und über die Höhe des Leitzinssatzes beratschlagte, war die Entscheidung keine Überraschung: Der Leitzins bleibt beim Tiefstwert von null Prozent. Die Niedrigzinspolitik im Euroraum geht in die nächste Runde: Geschäftsbanken, die ihr Geld bei der EZB parken, müssen nach wie vor 0,4 Prozent Strafzinsen zahlen. Das hat Auswirkungen auf die Höhe der Kreditzinsen für Privat- und Firmenkunden. Gerade die Null- und Minuszins-Angebote mancher Marktteilnehmer klingen verführerisch. Aber sie können ungeahnte Probleme mit sich bringen.

Unerwartete Stolpersteine

Zentrale Dinge wie Datenschutz, Vertrauenswürdigkeit und Verlässlichkeit sollten auch bei der Kreditaufnahme selbstverständlich sein. Aber sie sind es nicht immer. Denn im Kampf um die Kunden (und ihre Daten) gehen manche Anbieter nicht immer seriös vor: Oft werben sie mit Konditionen, die sie später nicht einhalten.
Wer einen fairen und zugleich günstigen Kredit haben möchte, sollte folgende Punkte beachten:

1. Vertrauenswürdigkeit

Ein Kreditangebot ist nur dann wirklich vertrauenswürdig, wenn die Konditionen in der Werbung mit denen im Kreditvertrag übereinstimmen. Hier gilt, gerade bei den Niedrigstzins-Angeboten das Kleingedruckte zu beachten. Nur der effektive Jahreszins beziehungsweise Effektivzins zählt. Denn aus ihm und dem Kreditbetrag ergibt sich, wieviel Geld tatsächlich monatlich vom Konto der Kreditnehmer abgebucht wird.
Einige Anbieter verkaufen die vergebenen Kredite später an andere Gläubiger. Das kann für den Kreditnehmer Risiken bergen. Denn oft drohen dann schon bei einem geringen Zahlungsverzug hohe Strafgebühren oder eine sofortige Fälligkeit des gesamten Kreditbetrages.

2. Datenschutz

Im Bestreben möglichst viele Kunden zu bekommen, unterbieten sich viele Marktteilnehmer derzeit mit der Höhe der Kreditzinsen. Sogar Minuszinsen bieten sie an. Das heißt, dass man noch Geld dafür erhalten soll, wenn man einen Kredit aufnimmt – anstatt dafür Zinsen zahlen zu müssen.

Tatsächlich geht es bei diesen – an bestimmte Rahmenbedingungen gebundenen – Aktionen meist nur darum, umfangreiche Daten der Antragsteller zu bekommen, die diese in Formulare eingeben müssen. Daher sollte man die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unbedingt vorher kontrollieren!

Das Handelsblatt berichtete beispielsweise darüber, dass einzelne Marktteilnehmer potenzielle Kreditnehmer mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen zur Herausgabe ihrer sensiblen Daten verleiten wollen.

mein Geld

Erst die Schufa, dann der Kredit

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/Schufa.jpg
mein Geld

Erst die Schufa, dann der Kredit

Der Weg zu einem Kredit – ob für den Urlaub oder ein Auto, den Bau eines Eigenheims oder den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung – führt in der Regel über eine Schufa-Auskunft. Doch das ist nichts Ungewöhnliches, sondern Alltag im Kreditgeschäft.

Weiterlesen
mein Geld

Privatkredite: Besondere Wünsche erfüllen

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/11/Privatkredit-besondere-wuensche.jpg
mein Geld

Privatkredite: Besondere Wünsche erfüllen

Demnächst endlich den Traum vom eigenen Wohnmobil in die Tat umsetzen oder die alte Einbauküche nach langer Zeit durch eine moderne ersetzen. Und – Stichwort Nachhaltigkeit – auf E-Mobilität umsteigen. Mit einem privaten Konsumentenkredit der Sparkasse KölnBonn können diese Wünsche und viele andere schnell in Erfüllung gehen. Möglich sind bis zu 80.000 Euro – auch online und innerhalb von 24…

Weiterlesen
mein Geld

Wie Kreditkarten das Leben erleichtern

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/05/Kreditkarten-bunt.jpg
mein Geld

Wie Kreditkarten das Leben erleichtern

Ob im Internet, auf Reisen oder doch einfach als flexibler Alltagshelfer – Kreditkarten bieten inzwischen mehr Vorteile als viele denken. Bei der Fülle an Angeboten fällt die Auswahl schwer. Die Faustregel: Je mehr Inklusivleistungen die Karte aufweist, desto höher in der Regel der Preis. Besonders die Zusatzleistungen können ihr Geld wert sein. meinkoelnbonn.de wirft für Sie einen Blick ins Dickicht…

Weiterlesen

3. Verlässlichkeit

Oftmals stimmen die Angebote nicht mit der Realität überein: Viele Anbieter vergeben ihre Kredite im Allgemeinen nicht zu den Zinssätzen, die in ihren Werbeaktionen stehen. Dies sind meist „von- bis-Werte“. Das heißt, es handelt sich um einen flexiblen Zinsrahmen, etwa von 1,5 bis 11,99 Prozent. Darauf wird man aber oftmals erst hingewiesen, wenn man seine Daten bereits eingetragen und abgesendet hat.

Diese flexiblen Werte sind in der Regel an die eigene Bonität, Kredithöhe und Laufzeit des Kredits gekoppelt. Mit Bonität ist übrigens nicht die Zahlungsfähigkeit im Sinne eines hohen Einkommens oder Vermögens gemeint. Dabei handelt es sich um die erwartete Fähigkeit und Bereitschaft, die eigenen Zahlungsverpflichtungen vollständig und fristgerecht zu erfüllen. Daher können bei einer geringeren Bonität höhere Zinsen anfallen, bei einer höheren Bonität niedrigere.

4. Fairer Preis und fester Ansprechpartner 

Ein gutes Angebot und gute Arbeit haben ihren Preis. Niemand würde in einem Restaurant erwarten, die Mahlzeit geschenkt zu bekommen oder sogar noch Geld dafür zu erhalten, dass man dort isst. In diesem Zusammenhang heißt das: Muss man für einen Kredit nur geringe (oder sogar keine) Zinsen zahlen, zahlt man durch die Preisgabe einer Fülle zum Teil sehr persönlicher Daten.

Die Sparkassen bieten faire und marktgerecht bepreiste Kredite an. Zusätzlich zu ihrem Online-Angebot  beschäftigen die Institute in ihren Geschäftsstellen vor Ort Kundenberater, die Kunden bei der Auswahl des richtigen Kredits persönlich unterstützen. Ihr Einsatz und die Zurverfügungstellung des Kreditbetrages haben nun einmal ihren Preis.

Darüber hinaus haben Kunden bei den Sparkassen in der Regel ihre festen Ansprechpartner. Sie kümmern sich um all ihre Anliegen. Das ist gerade in einer so sensiblen Angelegenheit wie der Kreditaufnahme eine große Hilfe.
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Kreditaufnahme haben, erfahren Sie hier mehr. Gerne können Sie sich auch an einen Berater der Sparkasse in Ihrer Stadt oder Region wenden.

Gut zu wissen

Sie möchten mehr über das Thema Kredite erfahren oder herausfinden, welcher der richtige für Sie ist?
Dann geht’s hier entlang.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt teilen:

Gut zu wissen

Sie möchten mehr über das Thema Kredite erfahren oder herausfinden, welcher der richtige für Sie ist?
Dann geht’s hier entlang.

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/03/maestro-visa-debit.png
mein Geld,  Bezahlen
Sparkassen-Card: Visa Debit löst Maestro ab
März 2023 • 3 min

Mastercard stellt die Maestro-Funktion bei Girocards (ehem. EC-Karten) wie der Sparkassen-Card, die bargeldloses Bezahlen sowie Geld-abheben im Ausland ermöglichen, ab…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/03/sparhacks-1.jpg
Bezahlen
Spar-Hacks im März
März 2023 • 5 min

Durch den Frühjahrsputz Geld sparen – zu Hause und bei den Finanzen…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/07/AdobeStock_488336090_Editorial_Use_Only.jpeg
mein Geld,  Finanzieren
Was die Zinserhöhung der EZB bedeutet
Februar 2023 • 4 min

Am 2. Februar 2023 hat die Europäische Zentralbank den Leitzins um 0,50 Punkte auf 3,0 Prozent erhöht. Mit der Erhöhung…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/02/Sparhacks_Februar.jpg
Bezahlen
Spar-Hacks im Februar
Februar 2023 • 5 min

Sprit sparen, Schnäppchen shoppen, Geldfresser vermeiden…

Sparkasse KölnBonn

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies