Kaleidoskop

Studieren in Köln: Tipps zur Wohnungssuche

Knapper Wohnraum, hohe Mieten: Wer in Köln und Umgebung die erste Wohnung oder Wohngemeinschaft sucht, hat es oft nicht leicht. Hier gibt es Tipps und Tricks, die bei der Suche helfen.

Frau sitzt mit Laptop am Fenster
Foto: Stocksy/Lyuba Burakova

Mit dem Studium beginnt für junge Menschen ein spannender neuer Lebensabschnitt. Viele der Erstsemesterstudenten freuen sich gleichzeitig auf die ersten eigenen vier Wände. Doch ein Problem trübt die Vorfreude: Köln ist eine der teuersten Studentenstädte Deutschlands. Angehende Akademiker zahlen hier im Durchschnitt 400 Euro für ein WG-Zimmer. Eine günstigere Option sind Studentenwohnheime. Allerdings ist dort Glück und Schnelligkeit gefragt: Rund 10.000 Studenten bewerben sich auf 4.900 Plätze. Wer bei der Suche Erfolg haben will, sollte die unterschiedlichen Möglichkeiten der Wohnungssuche ausschöpfen.

mein Geld

Studierende: Gut versichert!

studierende unterhalten sich
mein Geld

Studierende: Gut versichert!

Wer mit 19 oder 20 ins Studium startet, muss an vieles denken – Versicherungen kommen einem da auf Anhieb eher selten in den Sinn. Dabei ist der richtige Versicherungsschutz auch für junge Menschen ganz wichtig. Welche Versicherungen brauchen Studierende? Ein kleiner Überblick.

Weiterlesen
mein Geld

Studium finanzieren – so klappt's

junge menschen sitzen draußen
mein Geld

Studium finanzieren – so klappt’s

Studieren, das heißt Vorlesungen besuchen, lernen und Klausuren schreiben! Das ist zwar ganz schön viel Arbeit, bezahlt wird diese aber nicht. Zum Glück gibt es viele Geldquellen, um das Studium zu finanzieren. Wir stellen die verschiedenen Möglichkeiten vor.

Weiterlesen
mein Geld

Eine wichtige Police fürs Leben

Wegpfeil
mein Geld

Eine wichtige Police fürs Leben

Sie freuen sich auf Ihren Skiurlaub. Eine Woche mit Freunden in den Alpen. Doch am dritten Tag passiert es: Sie stoßen bei der sportlichen Abfahrt mit einer anderen Person zusammen und verletzen sich schwer. Ein komplizierter Oberschenkelbruch. Ihren zuletzt ausgeübten Beruf können Sie nach ärztlicher Prognose für voraussichtlich neun Monate nicht ausüben.

Weiterlesen
Die Möglichkeiten
  1. Wohnportale im Internet sind für viele die erste Anlaufstelle. Websites wie WG-gesucht, ImmobilienScout 24, Studenten-WG, Immonet, Salz & Brot, Vonovia sowie Facebook-Gruppen wie Nett-Werk Köln erfreuen sich großer Beliebtheit. Dies führt allerdings dazu, dass die Vermieter Anfragen im dreistelligen Bereich bekommen und die Chancen auf Erfolg vergleichsweise gering sind.
  2. Zeitungsannoncen sind zwar ein nicht ganz so moderner, aber durchaus effektiver Weg. Tageszeitungen wie der Kölner Stadt-Anzeiger, der General-Anzeiger Bonn und die Kölnische Rundschau bieten sich an, um entweder selbst zu inserieren oder nach Inseraten zu suchen.
  3. Hilfe statt Miete: Das Projekt bringt junge und ältere Menschen zusammen und bietet Auszubildenden und Studenten Wohnraum gegen Hilfe an. Pro Quadratmeter leistet der Mieter im Gegenzug eine Stunde Hilfe im Monat. Dies kann der Gang zum Arzt, ein Einkauf oder ein gemeinsames Gesellschaftsspiel sein. Die einzigen Kosten für den Studenten: Gas, Wasser und Strom.
  4. Das Evangelische Studierendenwohnheim ESG bietet 75 Studierenden Platz und befindet sich in der Nähe des Aachener Weihers.
  5. Die schwarzen Bretter nicht vergessen. Oft hängen Studenten aus Wohngemeinschaften Zettel und Flugblätter in ihrer Uni auf. Ein täglicher Blick lohnt sich.
  6. Übergangslösungen suchen. Manchmal helfen Zwischenmieten für drei Monate schon weiter, um Fuß zu fassen. So ist nach Semesterstart die Flut an Wohnungssuchenden vorbei und einige sind eventuell schon wieder aus ihrer Wohnung ausgezogen. Der AStA Köln bietet zudem zu Semesterbeginn Notfallschlafstätten an.
Zimmer frei?

Wenn Sie noch ein Zimmer frei haben, können Sie es an Studierende vermieten. Die Initiative „Mein Zuhause in Köln“ (Telefon: 0221 94265-201) vermittelt Wohnungen zwischen Privatpersonen und Suchenden. Weitere Informationen finden Sie hier online.

Das könnte Sie auch interessieren

paar mit makler bei besichtigung
Ihr Weg in ein langfristiges Zuhause: wie der Immobilienkauf gelingt

Ein großzügiges Einfamilienhaus mit Garten am Stadtrand, eine kleine Eigentumswohnung mitten in der Stadt oder ein gemütliches Reihenhaus in zentraler…

frauen in geschaeftsbesprechung
Geld anlegen für Anfängerinnen und Anfänger

Viele Menschen denken darüber nach, Geld anzulegen – zum Beispiel, weil sie planen, eine Immobilie zu kaufen oder privat für…

paar in neuem haus
Baufinanzierung: Auf diese Fördermittel können Sie bauen

Ein Eigenheim zu bauen oder zu kaufen ist teuer. Doch der Traum vom Eigenheim muss nicht an der Finanzierung scheitern.

frau shoppt in kleinem laden
Local statt Mainstream: Weihnachtsgeschenke in Köln und Bonn kaufen

Herrlicher Plätzchenduft und behaglicher Kerzenschimmer. Entspannte Stunden im Kreise deiner Lieben. Langsam einen Gang zurückschalten und die Adventswochen ihren Zauber…

Solarplatten aufs Dach bauen
Energetische Sanierung: Förderung für den Umbau beantragen

Das Dach muss erneuert werden? Oder die Fassade? Die Fenster haben schon bessere Zeiten gesehen? Kein Problem: Nutzen Sie für…

freunde auf dem weihnachtsmarkt
Adventszauber am Rhein: besondere Weihnachts- und Wintermärkte in Köln und Bonn

Im Rheinland ist zwischen dem Sessionsstart am 11.11. und Karneval im Februar nix los? Von wegen! In Köln und Bonn…

mann verputzt wand
Renovieren, Sanieren und Modernisieren – Das ist der Unterschied

Damit die Energiewende in Deutschland klappt, sind auch im Immobiliensektor zahlreiche Maßnahmen nötig. Doch Sanieren ist nicht gleich Modernisieren oder…

frau umarmt besorgten mann
Finanzielle Probleme vermeiden und lösen

Inflation, steigende Lebenshaltungskosten, Mieterhöhungen, eine Kündigung – finanzielle Probleme können verschiedene Ursachen haben und schnell eine Überschuldung oder gar eine…