
Als Azubi gut versichert
Wer mit 18 oder 19 in eine Ausbildung startet, denkt an vieles – aber oft nicht an Versicherungen. Dabei ist…
WeiterlesenWer mit 18 oder 19 in eine Ausbildung startet, denkt an vieles – aber oft nicht an Versicherungen. Dabei ist…
WeiterlesenWer mit 19 oder 20 ins Studium startet, muss an vieles denken – Versicherungen kommen einem da auf Anhieb eher…
WeiterlesenVersicherungen gibt es viele. Doch welche sollte man haben? Welche sind unverzichtbar? Und welche sind verzichtbar, aber nützlich? Ein kleiner…
WeiterlesenDas Lohngefälle zwischen Männern und Frauen ist in aller Munde. Daraus – und aus anderen Ursachen – ergibt sich fast…
Weiterlesen„Die Rente ist sicher.“ Dieser Satz gilt nicht mehr uneingeschränkt – zumindest nicht, was die Höhe der Altersbezüge betrifft. Wer…
WeiterlesenDas Leben verläuft nicht immer so, wie wir es planen. Kommt es anders, dann kann unter anderem eine Vollmacht sicherstellen,…
WeiterlesenEs ist eine Krux: Zwar lebt im Alter mietfrei, wer sich in früheren Jahren ein Haus oder eine Wohnung gekauft…
WeiterlesenMänner verdienen mehr als Frauen. Frauen droht eine größere Rentenlücke. Beides stimmt. Deshalb sollten Frauen frühzeitig und eigenständig vorsorgen. Dazu…
WeiterlesenWas liegt näher, als eine eigene Wohnung oder ein Haus zu kaufen, um im Alter mietfrei wohnen zu können? Das…
WeiterlesenDer Renteneintritt scheint vielen noch weit weg zu sein. So weit, dass sie sich gar nicht mit diesem trockenen Thema…
WeiterlesenGaunerinnen und Gauner scheuen vor nichts zurück, um an Geld zu kommen. Neben dem bekannten Enkeltrick, den wir in unserem…
WeiterlesenWer privat fürs Alter vorsorgen möchte, wird an Wertpapieren nicht vorbeikommen. Denn wenn die Zinsen niedrig sind, lässt sich mit…
WeiterlesenImmer wieder hört man davon: Unter einem Vorwand kontaktieren Betrügerinnen und Betrüger bevorzugt ältere Menschen. Sie setzen diese emotional so…
WeiterlesenSie freuen sich auf Ihren Skiurlaub. Eine Woche mit Freunden in den Alpen. Doch am dritten Tag passiert es: Sie…
WeiterlesenNach dem Tod eines Angehörigen wissen viele Menschen erst einmal nicht, was zu tun ist. In die Trauer mischt sich…
WeiterlesenIm Augenblick des Todes geht der gesamt Besitz des oder der Verstorbenen auf den oder die Erben über. Man spricht…
WeiterlesenIm Augenblick des Todes geht die gesamte Hinterlassenschaft des oder der Verstorbenen auf den oder die Erben über. Hat die…
WeiterlesenWenn eine Person stirbt und mehrere Erben hinterlässt oder in seinem Testament bestimmt, bilden diese eine sogenannte Erbengemeinschaft. Was es…
WeiterlesenWie bei anderen Einkünften üblich, unterliegt auch das Erbe der Besteuerung. Die Höhe der zu zahlenden Erbschaftsteuer hängt dabei von…
WeiterlesenEinmal im Jahr liegt sie im Briefkasten: die Renteninformation. Jeder, der älter als 27 Jahre ist und mehr als fünf…
Weiterlesen